Zum Inhalt springen

xenium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von xenium

  1. und gibts mittlerweile neuigkeiten? zum thema gebrauchte TL, es gibt es schon, dass man aus einem auto was laut vorbesitzer immer ok gelaufen ist einen lader ausbaut, dessen schaufelräder ok sind und wo die welle kein spiel hat, der aber trotzdem öl rausschmeisst .... man kann ja nicht jeden gebrauchten lader erstmal einbauen zum testen, die kommen ja oft aus autos mit unfall oder getriebeschaden :lol: deshalb kostet der ja bestimmt auch nur den bruchteil von einem neuen (überholten) lader. wünsch dir trotzdem viel glück mit dem nächsten tauschlader, is schon ärgerlich, aber es gibt immer schlimmeres...
  2. soll das ein witz sein? pack dir doch mal ne tüte chips an die backe und dann renn seitlich gegen die wand, ich glaub das tut genauso weh wie ohne. oder frag doch mal den lukas, was ihm passiert ist als er mit seinem 9000er gegen baum gefahren ist, ich glaub nix. an der ampel denk ich mir immer nur, au weia, wenn ich bei dem mal in die seite krach mit 50 dann ists aus. und genau so ist es auch. ich hab heut in der früh wieder so nen unfall auf der autobahn gesehen, da war so ein weisser neuer kleiner, ein 190er benz und ein lkw. beim benz war die heckpartie im eimer, der lkw hatte zwischen dem A und dem N ein paar kratzer und der kleinwagen hatte einen professionellen umbau auf mittelmotor hinter sich, würd mich wundern wenn da noch wer in einem stück rausgetragen wurde. bin mir sicher, dass das mit ordentlich motorhaube wie bei nem 9000er oder meinem 5er bmw anders ausgeschaut hätte. bitte jetz nich falsch verstehen, is natürlich traurig wegen den insassen, aber wenn ich solche sprüche von meinen bekannten hör von wegen neues auto und sicher und bla, da is doch alles aus plastik und diese luftballons helfen doch wirklich nicht viel bei einem ordentlichen unfall. ob ich ne gebrochene nase hab is mir doch egal wenns richtig kracht, da will ich einfach nur überleben, und da hast du mit deinem saab bessere chancen als mit dem fiesta. bekannter von mir ist notarzt, der hat schon leute aus einem 9000er geholt, der einen unfall mit 130 hatte. 4 leute und nix hat gefehlt, ausser prellungen. der andere (jugendlicher mit relativ neuem vw polo) hatte einen lkw gefährlich an einer kuppe überholt. er und seine beifahrerin habens leider nicht überlebt :( soviel zum thema neuwagen und airbags. pah
  3. versuch mal die batterie abzuklemmen, 5 minuten warten und wieder anklemmen, und ich würde an deiner stelle den auspuff mal runterbauen und evtl. noch vorhandene stücke rausnehmen. is nämlich nicht so gesund wenn da drin alles blockiert ist. das ganze mit dem kat ist nicht 100% harmlos, wenn der richtig heiss wird kann schon mal was anbrennen. falls dein kat total im eimer is hab ich noch einen aus meinem 9000er da.
  4. Hallo viper, ich hab den Besitzer hier schon öfters posten sehen, bin mir relativ sicher, dass du da keinen Anwalt brauchst um das zu klären, ruf doch einfach mal an und sag, dass du den Lader zurückgeben willst. Wenn er keinen neuen (alten) bringt, soll er dir einfach das Geld überweisen und du kaufst dir woanders einen, legst vielleicht lieber was drauf und holst dir nen neuen? Soweit ich weiss, ist der Laden ein Ein-Mann-Betrieb, aber direkt negatives hab ich von denen nix gehört! mfg Simon Putz
  5. hm is leider zu weit weg, und ganz wichtig, wieder den ganzen unterbau mit dem richtigen drehmoment dranschrauben sonst kanns starke vibrationen geben bei höheren geschwindigkeiten
  6. wie weit südlich von münchen bist du denn? nur etwas oder schon eher richtung rosenheim?
  7. also, das pop-off ventil, dürfte bei deinem auto wenn du vorm auto stehst mit offener haube, auf der fahrerseite sein, das metallrohr, was zur drosselklappe geht. kommt von unten diagonal oben hoch, da sollte dann entweder gleich ein ventil auf einem ziemlich dicken metallnippel (durchmesser so 5cm) stecken oder ein schlauch und an dem ende vom schlauch ein ventil, davon dann wieder zurück auf die seite vom ansaugzeug vor dem turbolader, also eher unten richtung luftfilter. falls du von einem kleinen schlauch redest (ca 1 cm) der vorm turbo zum APC-ventil geht, das ist unkritisch, gehört aber an den R anschluss vom APC-ventil angesteckt. falls am dicken metallrohr zur drosselklappe tatsächlich der metallnippel offen ist und das ventil fehlt, solltest du deinem werkstattmeister mal etwas beim nachdenken helfen, vielleicht so wie in the fast and the furious mit dem autoteile händler :)
  8. xenium hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    jup, sind schon anders, leider
  9. naja so wie ich den kenne hat das ding ungefähr die "lager" wirkung von stahl oder alu :)
  10. xenium hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    @speznas : schau auch mal nach ob die ganzen schellen bei den luftrohren fest sind, turbo - llk usw. wenn da was offen ist zieht er auch nich, aber dann rauscht/pfeift es normal. blowoff kannst ja recht easy testen, ist einfach vorne auf dem metallrohr zur drosselklappe drauf, runterschrauben und mal gucken ob du durchblasen kannst, solltest du selbst wenn du taucher bist in keiner von beiden richtungen schaffen. oder einfach mal gegen ein anderes/neues ventil tauschen, endziffer 110 hält am besten, kosten ca . 32-37 euro, je nachdem ob du beim teilehändler, bosch oder saab kaufst. bye simon
  11. xenium hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    naja besonders viele 6 und 8 zylinder können da ja nich drin stecken :) ausser von 80 auf 120 im 4. gang vielleicht.
  12. xenium hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    bei mir gibts zwei motorlager die haben grad 10.000 km runter! sind die von PFS gewesen, für 9000 2.0 turbo bj 90
  13. xenium hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich hoffe für dich nur, dass ATU dafür haftet, mit Motoren Köln hatten schon sehr viele leute schlechte erfahrungen, ich hätte bei einem garantiefall (ist ja 80km nach ölwechsel fast schon eindeutig) auf einen original saab motor bestanden
  14. xenium hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, is echt ungut, das gilt übrigens für alle autos, bzw. motoren die sich erwärmen. insbesondere halt turbos weil da der lader und krümmer und umfeld _Verdammt_ heiss werden! heiz doch mal nachts bisschen über die autobahn, und dann guck unter die haube, da glühts irre! der turbolader hat eine wasser und ölleitung, öl hat eine schmier und kühlwirkung und das wasser nur kühlwirkung. und wenn du jetz deinen motor ausschaltest und da untenrum hat alles noch 400 grad, dann gibts in der ölleitung vom turbo ablagerungen und gammelt alles zu. ausserdem ist diese extreme thermische belastung schlecht für alle o-ring, dichtungen usw. sinnlos ist z.b. auch den motor im stand noch 10 sekunden laufen zu lassen, das bringt rein garnix. lieber 1000 m bevor man ankommt soft mit 2000-3000 touren fahren und den turbo nicht über die mitte der anzeige drücken, das kühlt viel mehr.
  15. na das wär ja wohl noch schöner, wenn du den wagen gekauft hast, dann hast du 1 jahr gewährleistung mindestens, und bei einem benziner ist genau wie bei einem diesel 1 liter ölverlust auf 1000 km nicht tragbar. das kostet ja richtig geld!! das muss der händler auf jeden fall richten!!
  16. xenium hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    au weia, der unbefristete knebelvertrag :) also ich bin da eher für call-by-call oder preselection :lol: naja herzlichen glückwunsch jedenfalls!
  17. xenium hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    du hast nicht gesagt, wieviel km der hat, ab so 300.000 km können auch die kolbenringe sein, aber meistens wirft der turbo öl, meist beim vom-gas-gehen
  18. jup, der einspritzcomputer hat mit dem standardchip schnell seine grenzen erreicht, und ausser der zündzeitpunkverstellung und dem druckwächter hat er dem ladedruck nicht viel entgegenzusetzen, geht schnell dass da was schmilzt. und der lader hält auch nicht alles aus, hohe drehzahlen, dann hat er vielleicht ein bisschen axialspiel, will nich wissen was für kräfte da bei 150.000 touren entstehen. und die schmierung ist auch nicht bis ans ende der welt ausgelegt, irgendwann ist es halt aus. sicher nicht bei 1 bar, aber ich denke mal so ein 2.3 liter dürfte es schon leicht auf über 1.5 bar spikes bekommen. schlauch abstecken is natürlich NUR für TESTZWECKE gedacht.
  19. Ich übersetz mal für alle die in der Schule lieber über frisierte NSU/Trabbis/Käfer geredet haben, als aufzupassen. Erster Absatz is bloss Einleitungsblabla, der Typ (Andy) restauriert/schraubt an irgendwelchen uralten Lambretta Rollern und hatte nach kurzer Zeit mit seinem neuen alten Saab Turbo Ladedruckprobleme und hat deshalb Fehlerquellen und -behebungsmethoden subsummiert. Ladedruckproblem=Ladedruckanzeige nur bis knapp über 1/3 vom gelben Bereich. Als erstes sollte man das APC-Ventil überprüfen, ihr wisst schon, das Ding auf dem Kühler, das je nach Baujahr entweder wie eine Spinne oder ein E aussieht und mit 3 Schläuchen und einem Kabel verbunden ist. Idiotensichere Methode um es zu testen: den Schlauch zum Lader oder den zur Druckdose vom Wastegate abstecken, egal welchen von den Beiden, nur nicht den zum Ansaugtrakt unten ®, der ist unwichtig. Wenn jetzt das Auto vollen Druck macht (roter Bereich) dann stimmt meistens was am APC-Ventil nicht, ist nicht ganz billig, aber man bekommt die gebraucht für ca 50 euro, und man kann auch versuchen die mit Bremsenreiniger oder Kontaktspray zu reinigen. Wenn das Auto trotzdem keinen ordentlichen Druck macht, dann ist wohl die Stange zwischen Druckdose und Wastegate vergammelt. Um das zu überprüfen muss man sich unters Auto legen. Der Schlauch in der Mitte vom APC-Ventil geht zu einem silbernen runden Ding (Druckdose), daraus guckt eine Metallstange, die am anderen Ende mit einem kleinen L-Stück verbunden ist. Meistens gammelt durch Rost der Sicherungsbolzen weg, und die Stange baumelt im Nirvana und kann das Wastegate so gut regeln wie die Deutsche Regierung die Haushaltsprobleme. Das kann man aber im Unterschied zur Politik (dort braucht es meist ein paar Gramm Blei im handlichen 9mm Format oder schmierige Spenden, Millionen von Doppelmark) durch ein Stück Draht, Büroklammer oder ähnliches recht schnell klären. Dann sollte der Turbo wieder blasen. Ansonsten kann es noch das Rückschlagventil in der Leitung von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Ansaugtrakt sein (verhindert, dass Ladedruck im Kurbelgehäuse herrscht) oder das Blow-Off Ventil. (sitzt auf oder ist verbunden mit dem metallenen Rohr vor der Drosselklappe) Ansonsten können auch defekte Schalter an den Pedalen oder Probleme mit dem Tempomat eine Ursache darstellen. Falls gar kein Druck kommt, dann ist es sehr warscheinlich wie in anderen Threads erwähnt die Welle vom Lader, die festgegangen ist, dann geht garnix mehr und ein neuer Turbo muss her.
  20. xenium hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    saab 9000 ohne ABS ??? was isn das für ein baujahr
  21. naja ich würde erstmal gucken, ob du nicht vielleicht bei den reparaturarbeiten aus versehen einen unterdruckschlauch erwischt hast und der leerlauf zu niedrig ist. könnte vielleicht auch von den neuen kohlen kommen, dass die spannung jetz generell höher is und der motor deshalb niedriger dreht. wenn er noch normal rauf und runterschaltet, dann dürfte da nix fehlen, getriebe is relativ teuer, viele ZF automaten aus dieser bauzeit haben probleme... vor allem bei stärkeren motoren, wie den saab turbos oder z.b. beim 540er bmw. aber ich hab irgendwo ma diese faustregel gehört beim abschleppen von automaten nich mehr als 50 km mit nich mehr als 50km/h ... ich würd auf jeden fall mal das öl anschauen und ggf. wechseln.
  22. @hft : wie ist das eigentlich bei saab mti der bremskraftverstärkung, ich kenn das bei den meisten autos nur mit der unterdruckglocke, warum hat saab das mit elektrischen pumpe gelöst, hab ich bis jetzt nur selten gesehen. oder kommt das vom turbo, wegen ladedruck kein unterdruck zur bremskraftverstärkung da?
  23. wenn du den bremsflüssigkeitsbehälter im motorraum siehst, da hängt praktisch diese ganze apparatismus dran unter/hinter dem bremsfllüssigkeitsbehälter, die bombe ist schwarz und hat oben drauf irgendeinen weiss-roten aufkleber mit schrift drauf. wechsel als allererstes bremsflüssigkeit, ist billig und kann nie schaden!
  24. hätte noch pumpe und bombe aus meinem 9000 turbo bj 90 da. dürfte alles ok sein, hab nie probleme gehabt.
  25. falls du die steuerkette übers steuergehäuse von der seite machst, dann sei bitte ganz vorsichtig wegen der kopfdichtung... an deiner stelle (220TKM) würd ich sogar den kopf runterbauen und die ZKD wechseln, wenn du eh schon dabei bist, wenn der turbo raus ist, dann ist das schonmal nen stück arbeit weniger. viel glück ! das wird scho wieder!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.