Alle Beiträge von Hägar9009000
-
Außenspiegel zerlegen
Ach so - soweit bin ich leider erst gar nicht gekommen, siehe meine Frage unter #1. Wie hast Du den denn überhaupt auseinander bekommen?
-
Außenspiegel zerlegen
Das war überhaupt kein Problem - von unten nach oben und von vorne nach hinten. Wo hakt es denn? Gruß Holger
-
Außenspiegel zerlegen
Leute, den Rumpfspiegel Fahrerseite gibt es gerade neu wieder oder noch bei Schwedenteile / Hedin für einen "angemessenen" Preis, allerdings farblich unsortiert. Also wenn jemand sowas benötigt: schnell zuschlagen, bevor wieder Gestalten mit destruktiven Geschäftsmodellen die komplette Charge aufkaufen und dann die Preise treiben. Für Beifahreseite mögt ihr selber checken. Gruß Holger
-
Außenspiegel zerlegen
Gute Idee, aber leider ist der Insignia-Spiegel im Detail deutlich anders und viel schrauberfreundlicher aufgebaut... Wäre es unverschämt Dich zu bitten, den Fahrerspiegel auch noch zu ruinieren? Hebe dir die Innereien vom rechten Spiegel unbedingt auf!
-
Schwedentour mit 95
Interessant - in welchem Licht denn?
-
Außenspiegel zerlegen
Danke, aber mir geht es um weitere Zerlegung des Teils Nr. 1 aus dieser (halben) Explosionzeichnung - wobei Teil #1 genau das in der von mir oben gezeigten Skizze ist.
-
Außenspiegel zerlegen
Hallo ihr YS3G-Spezialisten, hat schon mal jemand die Innereien vom Außenspiegel, also den Rumpfspiegel, zerlegt, um an das Klappgelenk bzw. Klappmotor heranzukommen? Bei mir wackelt der Spiegel erheblich in Gelenk und TÜV steht an. Habe das, nachdem alle Plastikverkleidungen weg waren, zwar temporär fixiert, aber als Pedant wollte ich das schon noch in Ordnung bringen. Ich meine also, wie man dieses Teil hier weiter zerlegt, frei nach der Philosophie, was zusammengewurstet ist, muss auch wieder bruchfrei auseinander gehen. Wäre für Tipps eure sehr dankbar. Viele Grüße Holger
-
Ruhestrom
Moin zusammen, hatte jüngst auch eine komplett entladene Batterie, obwohl der Wagen regelmäßig bewegt wurde, aber in bemerkter Koinzidenz mit ziemlich leerer Batterie im Funkei. Mein Verdacht nun ist, dass wenn das Funkei "sich nicht ordenlich abmeldet" (unabhängig von der ZV), das BCM aktiv bleibt und dann die Batterie leersaugt. Jedenfalls hatte ich die leere Bordbatterie seit nun etwa 1 Monat nicht mehr, nachdem ich die Funkei-Batterien getauscht hatte. Kommt das jemanden bekannt vor, so dass hier definitive Schlüsse gezogen werden können? Gruß Holger
-
Programmierung Reifengröße
Moin, habe mal alle für Reifengrößen, die im NG COC aufgeführt sind, herumgerechnet und bin zu dem Resultat gelangt, dass man i.d.R. nicht umprogrammieren muß. Für die üblichen Kombos sind die Abweichungen des Abrollumfangs im Promille-Bereich, und selbst bei exotischen Kombinationen (wie z.B. 245/40R18) ist die Abweichung gegenüber den Standardkonfiguration maximal -3.74%. Auch habe ich mal eine GPS-Eichfahrt mit den 225/55R17 Reifen gemacht, wo 245/40R19 hätten moniert sein sollen, mit dem Ergebnis, dass wo 100 km/h per Tempomat gesetzt gefahren werden sollten, die wirkliche Geschwindigkeit laut GPS 99 km/h ist. Also recht genau. Hintergrund ist, dass bei kleineren Felgen die höhere Reifenflanke gut kompensiert. Gruß Holger
-
Programmierung Reifengröße
Weiß zufällig jemand, wie man die Reifengröße beim 952 programmiert? Habe sowohl in den Fahrzeugeinstellungen als auch im GDS2 gesucht, kann es aber partout nicht finden...
-
V6 Zylinderbezeichnung
Moin, da bei meinem V6 ein Zündfinger abgeraucht war und die Zylindernummer durch den Fehlercode benannt war, stand ich vor dem Problemchen der Zylinderidentifizierung. Das WIS schreibt dazu Folgendes: Stimmt so leider nicht. Vom Schwungradende betrachtet und weg zählend hat die rechte Bank die Zylinderreihenfolge 5-3-1. Das heißt Zylinder 1 liegt auf der Beifahrerseite zur Stirnwand hin. Möge dies anderen einige Sucharbeit ersparen.
-
9-5 NG Liste
Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 Turbo Getriebe: Automatik km: 223.000 Leistung: 220 Gehirscht: noch nicht Ausstattung: Aero Allrad: Ja Panoramadach: ja HUD: nein DriveSense: Ja Farbe: Fjordblau Innen: Beige EZ: 11/2010, MY 11 Import ins Rheinland aus Italien über Berlin.
-
Saabsichtung
Unüblich - wenn man Glück hat, wird zurück gegrüßt.
-
Saab Club LUX Autumn Meeting Consdorf 13.-15. Sept 2024
CU there...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Gruß aus Trollhättan und wünsche Euch allen einen schönen Abend!
-
8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
Auch von uns noch herzlichen Dank an Phillip, alle Organisatoren und Helfer für eine tolle Veranstaltung! Bis zum Museumsfestival dann mit Gruß
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
1) Ganz einfach: die erste Kamera registriet das Fahhrzeug, und die letzte auch. Aus bekannter Distanz wird aus der 'verbrauchten' Zeit die mittlere Geschwindigkeit erreichnet. genauso wie aus Holland bekannt. Mittlerlgeschwindigkeitsmessung also. 2) Da war ein Hinweis in 'SAABines Nachrichten' Ausgabe 01/2024 dazu
-
8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
Wir kommen auch wieder gerne!
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
Und in Schweden sollen nun die Blitzer auf Mittelgeschwindigkeitsmessung umgebaut werden...
-
Kompetente Werkstatt
Verstehe ich nur zu gut!
-
CD Wechsler
Danke für den Schubser - nochmal mit der CANdI-Box nach dem Ändern der VIN im DICE auf das 2007er-Modell drangegangen und siehe da, es funktioniert!
-
CD Wechsler
Nee, glaube nicht dass das beim 2003er funktioniert.
-
CD Wechsler
Sei der hier nochmal ausgegraben... Habe das Problem, einen nicht geschiedenen CD-Wechsler aus MY2007 mit bekannter VIN des Spenders hier zu haben, der in einen 2003er soll. Der CD-Wechsler ist dabei gleich geblieben, zumindest die Artikelnummer ist "Baujahrkompatibel". Habe es nach der Methode in #2 versucht, aber das klappt leider nicht - Tech2 meckert wegen falschem Baujahr, wenn ich die VIN vom Spender in DICE eintrage, und wenn ich dann im Tech2 den 2007er auswähle, scheitert es am fehlenden CANdI. Hoffnungsloser Fall oder gibt es noch einen Trick? Danke und Gruß Hägar
-
Kompetente Werkstatt
Wenn man einen 9-5 NG fährt, werden Distanzen hier und da zweitrangig. Habe, aus Köln kommend einen Termin in Bamberg zur Antikorrosionsbehandlung (die leider schon erforderlich ist) gemacht. Basiert auf einer Emfehlung von SaabBlog.
-
V6 Leerlaufunwucht bei 2k RMP
Hallo Zusammen, bin mir nicht sicher, ob das Thema in Rubrik Motor oder Getriebe gehört, lasse es daher mal offen. Bin gerade dabei, meinem 2.8 V6 mit Automatikgetriebe frisches Getriebeöl zu spendieren (3 oder 4 mal hintereinander ~3l), und bei der Kontrolle des Getiebeölstandes mit laufendem Motor soll die Getriebeöltemperatur etwa 70°C betragen. Um schneller dahin zu kommen, hatte ich im Leerlauf die Drehzahl gelangweilt etwas erhöht und bei etwa 2.000 rmp sind mir dabei unangehme Unwuchten aufgefallen. Nicht so schlimm wie bei Räderunwuchten, aber merkliche Resonanz. Ist das "normal" und was könnte das sein? Gruß Hägar