Alle Beiträge von Hägar9009000
-
Getriebe zerlegen
Hoffe das Bild ist gut genug? Ist diese alte Muffe fertig? Mich wundert auch, dass die Spuren nur vorne sind - das heißt doch, dass nur hier Kraft übertragen wird. Warum nicht auf dem langen Rest??
-
Getriebe zerlegen
Das Getriebe hier ist ein FM55 B08 von einem 2.3t Aero (250 PS). Sieht innen drin und auch die Lager noch ganz OK aus, werde aber die Schaltgabeln noch genauer inspizieren. Kugeln vom Schaltmechanismus sind auch wieder alle drin. Die eigentliche Ursache, warum der 5. Gang immer heraussprang (das war das Anfangsproblem), habe ich noch nicht wirklich gefunden, denn diese Schaltgabel und Muffe sahen eigentlich auch noch ganz OK aus. Hatte aber mal den Tipp bekommen, dass da schon wenig Verschleiß schon viel ausmacht. Ein anderer meinte unzulässiges Axialspiel - auch hier nichts gefunden. Vielleicht eine schwache Spannhülse auf der Abtriebswelle? Werde nun die (mittlerweile sehr schwierig zu bekommenden) Neuteile für den 5. Gang und eine neue Spannhülse verbauen und das Getriebe dann für alle Fälle in mein Lager legen.
-
Getriebe zerlegen
Genauso war es - mittlerweile ist der Deckel runter
-
Getriebe zerlegen
Herzlichen Dank - Föhn plus Zugspannung + Gummihammerschläge zeigen millimeterweise Wirkung! Es ist die Abtriebswelle, die den meisten Ärger macht. Gruß Hägar
-
Getriebe zerlegen
Na klar, die ist auch weg.
-
Getriebe zerlegen
Moin, bei der Restauration meines Reservegetriebes habe ich ein Problemchen, zu dem ich weder im WIS noch mit der Sufu in Sektion 9-5 etwas (wohl aber beim 9000er) gefunden habe, daher meine Frage hier: Wie bekommt man das Getriebe vom 9-5 zerstörungsfrei zerlegt? An- und Abtriebswellen liegen wie im WIS beschrieben frei, alle Schrauben und Führungshülsen sind weg, aber das Getriebegehäuse will sich mit Zugösen und Abzieher partout nicht trennen lassen, obwohl es sich an der Trennfläche mit einem Schraubenzieher rundherum federnd minimal hebeln lässt. Auch erheblicher Zug plus Gummihammer bringt nichts. Wirkt irgendwie so, als ob die Wellenlager festgebacken sind. Gibt es hier vielleicht noch Kniffe, die nicht im WIS beschrieben sind? Danke und Gruß Hägar
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wir schaffen es leider auch nicht, wünschen Euch allen aber viel Spaß und einen schönen Abend. Die Ausfahrt aber ist fest eingeplant - man sieht sich dann!
-
Licht im Handschuhfach....
- No more "Shift to Park"
Hallo Zusammen, beim 952 mit Automatikgetriebe gibt es ein häufiges und lästiges Problem mit einem kleinen Schalter in der Wahlhebelbox. Das Symptom ist nach dem Abstellen des Wagens die Meldung "Bitte Wahlhebel auf P stellen“ (oder "Shift to Park" bei Importen aus angelsächsischen Ländern) im DIC und PlingPlingPling, obwohl der Wahlhebel schon längst richtig steht. Das Problem wurde auch schon im Fred „Fehlerliste aktuell“ berichtet. In Folge bleibt auch die Bordelektrik aktiv, und nachdem bei mir kürzlich nach einem halben Tag in der Tiefgarage die Batterie komplett leer war, war ich es leid und habe das Problem endlich in Angriff genommen. Die Lösungen: Zwar kann man die komplette Wahlhebelbox (Saab-Artikel 20934130) austauschen oder tauschen lassen, nur ist das nicht ganz günstig und man muss u.U. länger auf das Ersatzteil warten. Andererseits gibt es den Schalter (Omron D2HW-ER201H) im 10er-Pack günstig in der Bucht und eine sehr hilfreiche und ausführliche Anleitung, wie man das macht: https://www.dropbox.com/s/is6x9gof96dohhm/CentreConsole.pdf?dl=0 Noch ein paar Hinweise dazu meinerseits: 1) Vorsichtig arbeiten, da die Verkleidungsclips oder Führungsstifte leicht brechen können 2) Mit den elektrischen Steckern aufpassen, denn die sind ziemlich filigran und Kontakte verbiegen schon mal gerne, wenn der Stecker nur leicht schief angesetzt wird. Das muss mit wenig Kraft bis zum Click drauf flutschen 3) Entgegen der Anleitung unseres schwedischen Freundes musste bei mir die mittlere Abdeckung des Armaturenbretts (Centre Console) nicht weg, was die ganze Geschichte sehr erleichtert hat 4) Fahrersitz weg (aushängen und nach hinten vor die Rückbank heben reicht schon) hilft sehr, um den linken Stecker in der Mittelkonsole zu lösen Quintessenz: Geht ohne Kollateralschäden und funktioniert. Sicher keine Sache für 1 Stunde, aber auch für Nichtprofis in einem halben Tag zu schaffen. Viel Erfolg und erfreut Euch danach an einem anderen Wagen ;) Gruß Hägar- 5. Gang springt raus
Am Schaltgestänge war alles in Ordnung, Motorlager sind auch neu. Was mir schwer zu glauben fällt, dass die Schaltmuffe mehr oder weniger die alleinige Ursache ist. Schaltgabel war noch tiptop. Vielleicht die Distanzhülse? Wobei mir nicht klar ist, welche gemeint ist - vielleicht die Presshülse auf der Abtriebswelle (wenn die sich denn auch auf die Antriebswelle auswirkt) hinter dem Lager?- 5. Gang springt raus
Bei mir ja - auch wenn sich das anders entwickelt hatte, als zunächst gedacht. Denn den Schaltmanschettensatz gab es in Europa nicht mehr - habe mir dann noch umständlich einen über einen Spezialdienst aus den USA besorgt, was aber seine Zeit gedauert hat. Zwischenzeitlich hatte ich mir schon mit einem Ersatzgetriebe beholfen und halte das andere mit den Neuteilen nun gut in Reserve. Auch wenn ich mittlerweile meine Zweifel habe, dass nur durch eine etwas angegriffene Schaltmuffe der 5. Gang plötzlich immer wieder herausspringt (Schaltgabel war noch gut) ...- Klapperproblem - gelöst
So wie auf dem Foto von W-immer soll es aussehen! Mir war beim zweiten Blech, als ich das natürlich auch mitgemacht hatte, aufgefallen, dass die Bleche auch schon mal seitens Werkstatt falsch herum eingebaut werden... Da hatte ich zwar nicht direkt drauf geachtet (wenn ich bremse, gibt es in der Regel einen Grund für die Ablenkung ), aber das macht Sinn. Denn wenn die Beläge anliegen, fällt denen das Klappern deutlich schwieriger. Also einfach mal unter das Heck rollen und überprüfen, ob mit den Federn alles stimmt. Sache von wenigen Minuten.- Klapperproblem - gelöst
Hallo Zusammen, falls Ihr bei langsamerer Geschwindigkeit (bis ca. 50 km/h) ein schwer zu ortendes, aber sehr nerviges Geklapper bei Bodenunebenheiten hört (insbesondere beim CV), Ihr Euch einen Wolf sucht und alles an Karosse / Auspuff / Achse fest zu sein scheint: Checkt mal die Bremsbelagfeder! Die war bei mir hinten aufgrund von Rost an der Niete auseinander gefallen und nur noch das Vertikalteil hing dort, wo es sollte. Ohne den Federdruck des Querteils rappeln dann die Bremsbeläge wie verrückt gegen Metall. Hoffe, dass das dem einen oder anderen bei der Problemsuche hilft. Mir jedenfalls schont es das Gemüt und wird mir auch die Kommentare bei der nächsten Saab-Ausfahrt ersparen... Grüße Hägar- Saab Saturday am 14.Mai 2022
https://www.dropbox.com/sh/loyaefw4o0xnvfz/AAAl30BNoa6zsh5TVWg9_Sffa?dl=0 Der Link hat gerade funktioniert.- Saab Saturday am 14.Mai 2022
Danke - wobei mich das doch etwas überrascht hat und wahrscheinlich auch, weil der SC zu dem Zeitpunkt noch nicht da war Nächstes Jahr wird es für mich schwieriger, aber vielleicht versuche ich es dann mal in einer anderen Kategorie - habe da schon eine Idee- Saab Saturday am 14.Mai 2022
Herzlichen Dank an Kurti und alle, die einen wunderschönen Tag mit so viel tollen SAABs ermöglicht haben! Für mich, der das erste mal dabei war, eine rundherum gelungene Premiere und ich freue mich schon auf das nächste Mal. Und endlich habe ich auch einmal ein 9-5 NG in der SC-Variante live erblicken können - hat man nicht alle Tage!- 5. Gang springt raus
Gibt's z.B. bei Schwedenteile: 93192610 - SCHALTMANSCHETTEN SATZ / NABE (die Schaltmuffe gibt es nicht einzeln) 90544044 - SCHALTGABEL 12755021 - SPANNSTIFT 90486235 - Dichtung- 5. Gang springt raus
Schaltmuffe sieht in der Tat nicht mehr so gut aus. Gerade bestellt samt Schaltgabel und notwendige Kleinteile. Teures Vergnügen... :(- 5. Gang springt raus
Bei mir sind da fast 2l gutes Öl drin gewesen & keine Späne. Ich verstehe den Kommentar also nicht.- 5. Gang springt raus
Hallo zusammen, wollte diese Diskussion noch mal aufwärmen, da bei meinem B235R-Getriebe nun auch der 5. Gang unter Last herausspringt - wobei man den Gang durch Druck gegen den Schaltknüppel noch drin halten kann. Motorlager rechts und hinten sowie Momentstrebe sind neu gemacht (und links noch in Ordnung) und die Gangschaltung ist eingestellt, so dass ich leider die Innereien im Getriebe als Problemverursacher vermute. Erik schrieb von der verschlissenen Schaltgabel, die es sein kann - klar. Aber welches Teil ist mit der Distanzhülse gemeint? Und kann man die auch nach abgenommenen Getriebedeckel inspizieren? Gruß Holger- Saab Saturday am 14.Mai 2022
Ja, die Werbetrommel hat gewirkt - ist eingeplant:hello:- 901 Türe will partout nicht mehr aufgehen
Problem endlich gelöst - es war die (von der Türeinstellung noch) lockere Bolzenplatte auf der B-Säule, die das Problem verursacht hatte! An einer passenden Stelle die Drehplatte (die, auf die im obigen rechten Bild der Kugelschreiber zeigt) mit einem massiven Schraubenzieher nach INNEN ZUM WAGENINNEREN HIN gehebelt und schon sprang die Türe auf. Hilft vielleicht falls ggf. noch jemand das selbe Problem habe sollte. Gruß Hägar- Ausbau Hutablage
Viel Erfolg - hoffe, Du hast den Satz von HBlom! Ob gebastelt werden muss oder nicht, hängt (wahrscheinlich) vom Model- oder Baujahr ab. Ich war etwas überrascht, dass bei meinem 2011er am Anschluss des 3. Bremslichts nicht alles so war, wie es sein sollte - vermute Komponentenknappheit und daher professionelles Werksgefrickel gegen Produktionsende. (Und das nicht nur beim 3. Bremslicht!) Aber auch dass bislang kein Hexenwerk mit Drahtschneider und Lötkolben :)- 2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Glückwunsch und viel Vergnügen damit! Kann ich beides nur bestätigen. Kann ich nicht bestätigen, ich finde den sehr gut. Vielleicht muss man sich einfach daran gewöhnen. Man kann auch die innere Zusatzinfo wegschalten; vielleicht lenkt das ja (ohne Gewöhnung) weniger ab. Das HUD vermisse ich nicht. Guggst Du https://saabworld.net/downloads.php?do=cat&id=25 - da findet man einiges in bester Qualität. Das englische (vielleicht sogar auch das deutsche?) Handbuch war übrigens kürzlich wieder bei Orio für überraschend angemessenes Geld zu bekommen. Gruß Hägar- Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ehe hier alle absagen 'oute' ich mich mal mit der Ankündigung, dass ich mit frischem Test und ein paar verpackten Teilen zum Rätseln gerne kommen werde. Grüße Holger - No more "Shift to Park"
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.