Alle Beiträge von Hägar9009000
-
Klimaanlage desinfizieren
Moin, hat schon mal jemand die Klimaanlage beim 952 desinfiziert oder den Verdampfer gereinigt und kann dazu Tipps oder eine Anleitung geben? Danke und Gruß Hägar
-
check engine
Mal eine naive Frage: welcher Sensor detektiert den eine gelängte Steuerkette?
-
check engine
Bei mir ist es ein sporadische P0101, der immer mal wieder das unerfreuliche gelbe Icon im Diplay hervorzaubert. AFS, nicht zu beruhigen, obwohl schon ausgetauscht und alles dicht sein sollte. Muss also nicht Steuerkette sein. Laut WHB kann es aber auch was im Abgassystem sein. Gruß Hägar
-
CO2-Ausstoß 2.8T
So, die Geschichte hat ein - leider erfolgloses - Ende gefunden. Das CoC für Importe aus dem außereuropäischen Ausland gibt es nirgendwo, auch nicht über Oreo. Hintergrund ist wohl, dass die CoC's VIN-basiert sind und ein paar kleinere Sachen (vermute z.B. Hupe beim Verschließen oder beim Radsensoren anlernen) des kanadischen Modells nicht europäischen Standard entsprechen :( Gruß Hägar
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Die Laufleistung und Alter ist in der Tat ein Punkt. Man fragt sich, welche Schwachstellenklassiker es an essentiellen Teilen noch so gibt. Geplatzte Ölleitung zum Ölkühler hatte ich schon hinter mir (auch ohne Folgeschaden). Noch was? Gruß Hägar
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wäre dabei!
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Job done - die Kodi hatte es überlebt :)) Schon erstaunlich, was der B204 so alles wegsteckt! Die Schläuche am Wärmetauscher bekommt man übrigens von unten besser los. Auch hat man da Platz, um die fest gebackenen Schläuche mir einer Zange zu packen und los zu drehen. Gruß Hägar
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Stimmt, aber wenn man auf enger Landstraße, ohne Abzweigungen aber mit Leitplanke im Kolonnenverkehr unterwegs ist, fühlt man, man "müsse" wenn Maschine noch nicht fest. Habe mich also "nötigen" lassen... Nehme an, von unten richtig? Von oben ist die Servolenkung ziemlich im Weg.
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Moin, habe eine mittelschwere Krise: mir ist gestern der Kühlwasserschlauch, der vom Motorblock sich verjüngend zum Wärmetauscher geht, geplatzt. Musste so leider noch 3 km mit roter Warnlampe an und Temperaturanzeige am oberen Anschlag auf der Landstraße weiterkriechen, bis ich endlich anhalten konnte. Die zerfetzte Stelle ist am noch dicken Teil des Schlauches am Motorblock vor der Verjüngung, und innendrin gab es viele parallele Risse im Schlauch. Der gelbe Engel meinte, die wären alle entstanden, als zuviel Druck im Kühlsystem, durch eine defekte Kodi, war. Ich dagegen glaube eher, der Schlauch war einfach rott bei der Laufleistung von 290kkm. Was meint ihr? Und kann man eine defekte Kodi, egal ob vorher schon defekt gewesen oder eventuell durch den Vorfall entstanden, durch Kompressionsmessung feststellen? Noch eine Frage: Wie bekommt man die Schlauchschelle auf Seite des Wärmetauschers am Besten los, ohne viel Geraffel wegbauen zu müssen? Danke und Gruß Hägar
-
Ausbau Hutablage
Da gibt es eine Skizze. Schick mir doch mal deine Email-Adresse per PN. Gruß Hägar
-
Ausbau Hutablage
Hi Thilo, ich hab's zwar noch nicht gemacht, aber laut WIS müssen die C-Säulenverkleidungen raus. Wenn die Clips weg sind, werden die Verkleidungen jeweils noch von 3 Laschen unten bzw. innen und 2 Stöpsel (vermutlich in eine Gummiöse eingedrückt) gehalten. Wenn es nicht mit angemessenem Kraftaufwand herauskommt, schicke ich Dir gerne ein xps-Print. Gruß Hägar
-
ECU "learning mode"
Hallo zusammen, ich bin wegen einer anderen Geschichte in amerikanischen Saab-Foren gewesen, und da gibt es zum 951 und 93x einige Beiträge, bei dem es um das zurücksetzen der ECU geht. Beispielsweise dieser hier: https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=301666 Kernaussage ist, dass die ECU lernfähig sei und aus Spritspargründen das Drehmoment bzw. Leistung nach einiger Zeit zurücknimmt. Da gibt es sogar Cracks, die legen sich einen Schalter vom Sicherungskasten ins Cockpit, um die ECU regelmäßig zurückzusetzen. Zum 952 habe ich dort nichts dergleichen gefunden, aber warum sollte es da viel anders sein. Habe jedenfalls mal einige Sicherungen gezogen, eher zuviel als zuwenig (1/2/5/10/67) und ich glaube (!), Angie läuft danach etwas besser und geschmeidiger. Schaltet weniger, dreht etwas höher, und hat mehr Torque. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen oder ist das nur meine subjektive Wahrnehmung auf Basis von Wunschdenken? Gruß Hägar
-
CO2-Ausstoß 2.8T
Moin, hier ein kurzer Zwischenstand - die Sache ist komplizierter, als man denkt. Willkommen in Bürokratien, Landesteil Tüvunesien. Habe nun mehrfach mit der Zulassungsstelle gesprochen, und die wären auch bereit, mir andere CO2-Werte einzutragen. Nur brauchen die dazu die offizielle TSN, was ich irgendwie verstehe. Auf Anraten der Zulassungsstelle habe ich mich dann an den TÜV gewendet, um einen Zweizeiler mit der TSN zu bekommen (eingetragen in den Papieren ist derzeit x mal 0). Die Blaukittel (in Köln-Poll) waren leider nicht sonderlich hilfsbereit; sagten in etwa, sie wüssten doch auch nicht, was Saab nach Kanada geliefert hätte und sie könnten mir keine TSN bescheinigen, da sie ja gar nicht wüssten, ob Saab für Kanada einen identischen Motor sondern irgendwas verbaut hätte. So kam es überhaupt zu dem Fantasiewert der CO2-Emissionen - denn bei Abnahme des Importes wird vom Monopolisten bei 'unbekanntem' Abgasverhalten ein (ungünstiger) Wert anhand einer allgemeinen Formel berechnet und bescheinigt und dann im Nachgang auch eingetragen. Werde es nun nochmal bei einem anderen TÜV versuchen, die TSN zu bekommen. Und wenn das alles nichts hilft, muss ich mir die COC's über den Freundlichen bestellen, wenn es diese für das Importfahrzeug geben sollte. Hätte sich nach 4 Jahren amortisiert. Gruß Hägar
-
CO2-Ausstoß 2.8T
Nee da waren keine COC's dabei - dafür aber Rettungsdatenblätter ;-) Hast Du zufällig noch die CoC? Danke und Gruß Hägar
-
CO2-Ausstoß 2.8T
Habe heute ein Schreiben von der Zulassungsstelle bekommen mit dem Hinweis, dass denen ein Fehler unterlaufen sei. Das klingt ja schon mal gut. Ich soll mit den Papieren und dem COC vorbeikommen, wobei ich letzteres leider nicht habe. Mal schauen, ob die die KBA-Liste akzeptieren. Gruß Hägar
-
CO2-Ausstoß 2.8T
@ Quantum: In den Erläuterungen zu der Liste steht irgendwo, dass sie Typprüfwerte (von Prototypen) und Grenzwerte (unter Berücksichtigung von Serienstreuung wenn ich es richtig verstanden habe) auflistet. Vermutlich kommt da der Unterschied her. @ troll13: So sehe ich das auch - wobei ein bestimmter Autoclub als Backup vorgesehen ist; erst einmal versuche ich es auf die einfache Weise. Mittlerweile weiß ich aus Gesprächen und Schriftverkehr mit dem Hauptzollamt (die nur ausführen und daher einen Einspruch formal als unbegründet ablehnen) und der Zulassungsstelle (die die "Feststellungen" machen), dass bei meiner Anmeldung einfach der falsche Wert vom Vorbesitzer übernommen wurde. Versuche gerade, das mit der KBA-Liste gerichtet zu bekommen - oder hat jemand zufällig das COC-Papier für den 9116/ACV zur Hand und könnte damit helfen? Gruß Hägar
-
Saab 9-5 NG MMI
...ein halbes Stündchen zum Stammtisch K/BN. Wollte da mal aufkreuzen und vielleicht sieht man sich da mal. Noch eins zum Thema MMI: Meine Angie ist ja ein Import aus Kanada und hat daher die 0.2 MHz-Kanaltrennung im Radio. Hat jemand einen Tipp zu möglichen Tastencodes, um das auf europäische Bandbreiten umzustellen? In amerikanischen Foren heißt es hier und dort, das ginge (andersherum) nicht, aber ich kann es kaum glauben und beim 9-3 geht es doch auch. Gruß Hägar
-
Umlenkrolle / Spannrolle Polyriemen
Moin, Um diesen alten Fred nochmal aufzuwärmen, Flemming hatte einen sehr guten Punkt aufgeworfen: Was ist den das Ergebnis bei der Montage ohne den inneren Blechdeckel hinter der Umlenkrolle? Die eigentliche Frage dahinter ist: was haben sich die Saab-Konstrukteure denn wohl dabei gedacht, den Riemen auf Kante der Rolle laufen zu lassen? Ich habe gerade auch ein Saab-Originalteil mit 2 Blechdeckel bekommen und zweifele auch ein wenig, den Inneren zu verbauen. Gruß Hägar
-
CO2-Ausstoß 2.8T
Habe gerade in meiner sich steigernden Erregung ein 978-seitiges pdf vom KBA heruntergeladen und dort steht auf Seite 957 für die 221kW-Maschine der Wert von 244 g/km! Leute, es könnte sich lohnen, Eure Steuerbescheide zu überprüfen!
-
CO2-Ausstoß 2.8T
Hallo zusammen, habe heute den Steuerbescheid für meine Angie mit der 2.8t-Maschine bekommen und habe mir bei der Bemessungsgrundlage die Augen reiben müssen. Das FA setzt für den CO2-Ausstoß 274 g/km (!) an), wogegen Saab im Prospekt 238 g/kg, bestimmt nach EU-Richtlinien 715/2007/EG und 692/2008/EG, spezifiziert. Ist das hier ein Fehler oder Willkür seitens des FA? Was habt Ihr in Euren Bescheiden für diese Maschine stehen? Und wo kann man den offiziellen Wert denn verbindlich und belastbar nachschauen? Wäre nicht das erste Mal, dass ich mit dem FA auf Kriegsfuß stehe... Grüße Hägar
-
Saab 9-5 NG MMI
Dass ist es, Rätsel gelöst -danke! Hätte noch eine Weile gedauert, bis ich darauf gekommen wäre; hatte schon über GPS- oder XM-Status sinniert Glückwunsch und viel Freude mit dem Schätzchen! Ich habe sie als deutsche Printversion kaum vermisst. Als ich meinen kürzlich beim FSH in Erlangen gekauft hatte, meinte er, die Deutsche sei ohnehin vergriffen und er würde nur die Englische als Print nachliefern können. Und da gibt es da ja noch die pdf's, mit denen man genug Dokumentation bekommt. Gruß Hägar
-
Saab 9-5 NG MMI
Alles klar, was den Schlüssel anbelangt. Remote Start braucht man nicht wirklich. Einziges sinnvolles Szenario für mich wäre Vorheizen im Winter, was aber auch illegal ist. Außerdem muss man währenddessen ohnehin Scheiben kratzen... Habe ich im englischen UG gelernt - Driver Information Center. Auf Deutsch also FIZ Hier mal ein Bild: Gruß Hägar
-
Saab 9-5 NG MMI
Ja, genau den Knopf meine ich. In dem amerikanischen UG (MY 2010?!) haben die Funkeier auf allen Abbildungen ja auch nur 3 Tasten und im Text steht leider auch nichts. Zu dem Wanderpunkt im DIC übrigens auch nicht... Gruß Hägar
-
Saab 9-5 NG MMI
Hallo zusammen, ich hatte das Vergnügen, mich ohne Handbuch ein paar Tage mit Angie (Aero 2.8 XWD MY2011) vertraut zu machen. Das hat auch gut geklappt bis auf 2 Detailfragen, die übrig geblieben sind, an die Experten: 1) Mein Funkei hat 4 Tasten, eine davon mit aufgedrucktem Dreiviertelkreis mit Pfeilspitze. Kann keine Funktion feststellen - was soll diese Taste denn bewirken? 2) Das DIC im Tacho zeigt an der Innenseite des äußeren dunkelgrauen Kreises einen merkwürdigen variablen Punkt, irgendwas zwischen Stecknadel- und Erbsengröße. Der Punkt wandert mal, mal ist er gau, mal grün, und mal ist er weg. Was zeigt dieser Punkt an? Ansonsten ein sehr schöner Wagen und ich bereue es nicht :))) Gruß Hägar
-
9-5 NG Liste
Es war eine Frage der Zeit, und nun hat es endlich geklappt - Angie steht im Stall :) Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.8T V6 Leistung: 300 PS Gehirscht: Nein Ausstattung: Aero Allrad: Ja Panoramadach: Nein HUD: Nein TCS: Ja, DriveSense Licht: Adaptive Xenon-Scheinwerfer Navi: Nein Sound: HarmonKardon Farbe: Java-Metallic EZ: 09/2011 Im Besitz seit: 02/2019 mit ca. 141 Tkm Extras: OnStar - war mal ein Importwagen aus Kanada. Und man kann ihn auch unter 10l/100km 'fahren' :) Historie: war mal ein Importwagen aus Kanada, dann ab 2014 unter der Fittiche vom Freundlichen in Erlangen, und nun zum Glück nach Köln gewandert.