Zum Inhalt springen

Greifologe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Greifologe

  1. Nach etwa 300tkm Saab 9-5 weiß ich daß das Teil Alterserscheinungen kriegt. Hitze kann er gar nicht ab aber er kann auch ohne Hitze alle Viere von sich strecken. Hat man Glück springt die Kiste nach einer Viertelstunde abkühlen wieder an, hat man kein Glück eben nicht! Dann ist der Abschlepper aber schon teurer als das Teil inklusive Wechsel. Das Teil ist definitiv ein Verschleißteil, kostet was um die 130 Euro und wird bei mir alle 100tkm gewechselt. muß jeder selber wissen aber ich hasse es wegen Pfennigteilen liegenzubleiben, spätestens seit ich in Italien mal ein paar Tage mit einem angeschlagenen KWS rumgefahren bin. KWS hat jeder Saabschrauber auf Lager, von wegen, die Italiener fahern fast alls Diesel.
  2. Wahrscheinlich! Den KurbelWellenSensor, Tot-Punkt-Geber oder wie immer das Ding heißen mag, würde ich trotzdem gleich mitwechseln. Nicht teuer, kann aber für jede Menge Ärger sorgen:eek: Also wenn Du nicht weißt wie alt das Teil ist oder es gar noch nie gewechselt wurde, raus mit........ oder zumindest ein Neuteil in den Kofferraum!
  3. Greifologe hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sauber! Und dann noch zehnmal hintereinander auf 100 unter sieben Sekunden, da sage noch mal einer alte Saabs fallen gleich auseinander wenn man sie hirscht. Viel spaß noch mit dem tollen Teil!!!
  4. Auch wenn es schon gemein ist, ich stimmer voll zu!!! Aber wartet nur ab, so fern ist der Zeitpunkt nicht, an dem sich Menschen finden, die auch einen 9-32 begehrenswert finden. Ist ja auch gut so........ Wie dem auch sei, 9-31 und vielleicht noch ein bisschen mehr 902 als Coupe/Dreitürer empfinde ich optisch als eines der gelungensten Saabmodelle der "Neuzeit" überhaupt!
  5. Ein Coupe, schick! Damit also auch ein 9-31, der wohl bald zu den schützenswerten Exemplaren zählt. Cabrio will (fast) jeder und 5-Türer ist ja so herrlich praktisch..... Bei dem Preis fällt mir eigentlich nur eines ein: Kaufberatung lesen, anschauen und den Bauch entscheiden lassen. Wenn er halbwegs gepflegt ist und du bereit bist den Kaufpreis oder auch ein bisschen mehr nochmal reinzustecken in den nächsten Monaten, kannst Du nicht viel falsch machen. Ist halt eine alte Kiste, da hängt viel von der Wartung der Vorbesitzer und dem allgemeinen Pflegezustand ab....... Das Coupe in unserer Familie, gleiches Baujahr, allerdings 185Pferde, gerade mal 130.000km auf der Uhr und sogar mit elektrischen Sitzen bestückt hat vor gut zwei Jahren 3.500,- gekostet. Kam aber grundüberholt vom anerkannten Saab-Spezi und ist jeden Cent wert. Nur mal so als Anhaltspunkt.
  6. Da hast Du aber wirklich einen Klappersaab erwischt. Unser 2001er, noch aus der ersten Serie, hat nur mal Klappergeräusche vom Fahrerfenster her produziert. Nach über 200.000km. War schnell beseitigt. Der "Neue", 2003er klapperte allerdings auch schon von Anfang an. 1. Fahrerfenster und 2. Dosenhalter in der Mittelkonsole. Letzterer nervt immer noch, da hilft wohl nur ein Wechsel und die Hoffnung, dass es dann auch tatsächlich besser wird. Oder zumindest nicht noch schlimmer, ausgeklappt klappert er nämlich kaum........
  7. Greifologe hat auf LoudHoward's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kaufberatung lesen, wichtige Punkte bei der Besichtigung abarbeiten, noch ein bisschen Handeln und wenn nichts wirklich Auffälliges festzustellen ist mitnehmen. Es sei denn Du mußt öfter mal in eine Umweltzone oder wohnst gar in einer.
  8. Greifologe hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sicher, wollte nur keine Werbung machen. Pinkowski in Berlin, sicher nicht unbekannt hier denke ich mal. Nicht der allerbilligste aber allemal das Geld wert!
  9. Greifologe hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    steht schon drin
  10. Greifologe hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Seit gut über 30 Jahren fahre ich Auto, seit etwa 20 Jahren Saab und leider muß ich majoja2 absolut und uneingeschränkt zustimmen. Gute Schrauber sind leider so selten wie Oasen in der Wüste, dabei sind Sie gerade auch bei Saab so wichtig! Ich habe zum Glück seit vielen Jahren Einen und das ist kein "Offizieller", jedenfalls seit der Übernahme durch GM nicht mehr. Dabei macht er eigentlich nur dass, was der zahlende Kunde auch beim regulären Saab-Händler eigentlich völlig selbstverständlich für sein Geld erwarten darf, er arbeitet gründlich! Allerdings etwas günstiger als der "Freundliche". Scheint leider eine Ausnahme zu sein.
  11. Greifologe hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein kleiner Vergleich 2.3t (185PS) Viergang-Automat gegen 2.0t Fünfgang-Automat Mitte des Jahres, gerade noch rechtzeitig zum Urlaub, wurde unser heißgeliebter aber überholungsbedürftiger 2.3t durch oben genannten 2.0t abgelöst. Nun ist der 2.0t ja der schwächste Benziner, gesucht hatte ich eigentlich einen Aero:eek:, auch laut Saab der durstigste Vierzylinder. Und ja, im normalen Alltagstrott hier auf dem platten Land, braucht er in der Tat 0,2 bis 0,3 Liter auf 100 Kilometer mehr als der Alte. Auf unserer langen Urlaubsfahrt in unsere zweite Heimat, das zentrale Chianti, Auto voll, Dachbox montiert, war der Verbrauch praktisch identisch. Nun gibt es im Chianti viele, teils extreme, Steigungen, eigentlich geht es immer nur nach oben oder eben abwärts:biggrin:. Und dauernd hat man einen eiligen Panda im Nacken:eek:.Hier erwartete mich die eigentliche Überraschung. Kam der 2.3t hier auch schon mal über die 14L/100km unter diesen Bedingungen, blieb der 2.0t immer unter 13L/100km:confused:. Nicht das mich das ärgern würde, im Gegenteil aber komisch finde ich das schon, zumal man den eigentlich schwächeren Motor ja bergauf im Verhältnis mehr fordern muß. Trotzdem brauchte der 2.0t über einen Liter weniger. Im Verdacht habe ich eigentlich nur die modernere Automatik, die auch im dritten Gang den Wandler überbrücken kann und somit auch bergab besser als Motorbremse taugt, wenn man Gang 4 und 5 sperrt. Beim 4er-Automaten hatte ich immer Angst das Öl zum Kochen zu bringen oder sonstigen Schaden zu verursachen. Aber ob das als Erklärung für den doch recht deutlichen Minderverbrauchs des eigentlich durstigeren Motors taugt:dontknow:?
  12. Herzlich willkommen, allzeit einen knitterfreien Saab und solltest Du Fragen haben, wirst Du feststellen, dass dieses Forum in Sachen Hilfsbereitschaft ziemlich unschlagbar ist. Noch ein kleiner Tip: Vor Deinem "Kurzurlaub" wirf ruhig mal einen Blick in die Hilfeliste. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es die gibt!
  13. Greifologe hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jaein, eher von der theoretischen Möglichkeit 150 Pferde auch ohne Turbo hinzukriegen aber eben im Saab! Und da finde ich die Saablösung mit den 150 Turbopferden ganz gelungen, künstlich gedrosselt hin oder her.
  14. Greifologe hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, man hätte sicher 150Ps auch als Sauger hinbekommen. Aber mit dem Lader werden diese 150PS eben auch höchst Automatikverträglich, sprich da ist nicht nur Leistung sondern auch Drehmoment. Da dürfte sich ein 150PS-2-Liter ohne Aufladung sehr schwer tun im Vergleich. Außerdem könnten wir hier nicht so schön über den Sinn und Unsinn einer solchen Verbesserung diskutieren.
  15. Greifologe hat auf mgberlin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nebenbei sei bemerkt, dass die Verbrauchsdaten über SID eher "Näherungswerte" sind. Bei unserem treuen alten 9-5 bedeutete die Sid-Anzeige 9,6l/100km fast exakt reale 10,0l/100km, bei unserem "Neuen" entspricht die Anzeige 10,2l/100km fast exakt 10,0l/100km. Bis zum ersten Volltanken habe ich mir schon fast Sorgen gemacht an einen Säufer geraten zu sein. Zur tatsächlichen Verbrauchbestimmung muß man also eh immer noch selber rechnen.
  16. Greifologe hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Änderungen bezüglich der Lenkerstellung habe ich bei meinem letzten 9-5 auch nicht oder sagen wir fast nicht feststellen können. War aber trotzdem das Radlager. Was die Fehlersuche in meinem Fall erschwerte war die Tatsache, dass das Lager fast neu war. Da rechnet ja niemand mit einem erneuten Radlagerschaden. Außerdem machten meine Pirelli P7(?) schon in der zweiten Saison Geräusche wie ein defektes Radlager. Die Dinger kauf ich nicht mehr. Im Nachhinein ist herausgekommen, dass Saab vor etwa zwei Jahren wohl eine Marge Ersatzradlager verkauft hat, die fehlerheft war. Gehört hat man das in meinem Fall aber erst nach ca. 20.000km. Zum Glück fahre ich recht viel und habe eine gute Werkstatt der es nicht nur auf den Momentanumsatz ankommt, sondern auch auf die Kundenpflege in Form von qualitativ guter Arbeit und vor allem Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden. Sollte aöso jemand mit recht neuem Radlager ähnliche Probleme haben, nicht abwimmeln lassen oder glauben man sei ein Hypochonder, ich bin ja schon ein bisschen einer. Es könnte einfach an einem schon im Neuzustand defekten Radlager liegen.
  17. Greifologe hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ist er weg der Alte und ein bisschen vermisse ich ihn schon. War ein 9-5 2.3t Automatik (4-Gang) aus 2001 also schon mit den 185 Pferdchen. Als ich das letzte Mal ausstieg hatte er 277.357 Kilometer auf der Uhr, davon etwa 250kkm von uns gefahren. Was für ein tolles Auto!!! Großen Ärger hat er uns nie gemacht, lange Strecken waren eher ein Genuß als eine Last und weggegeben hab ich ihn eigentlich nur weil zum einen einige Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten(Abgasanlage inkl. KAT und Lamdasonde, Fahrwerksrevision, HU und eine Reihe Kleinkram) anstanden und ich zum anderen irgendwie ein komisches Bauchgefühl hatte. Was wohl auch an den doch recht weiten Reisen mit Familie in die Toskana, nach Süditalien, Frankreich und auch nach Spanien liegt die bald wieder anstanden oder anstehen. Wer bleibt da schon gern mit Familie stehen und muß sich dann einen brauchbaren Schrauber suchen. und auch wenn ich alles hätte machen lassen, es wäre immer noch ein Auto mit fast 300.000 Kilometern gewesen, mit dem ersten Turbo, der ersten Zündbox, dem zweiten KWS usw.. Die Nachfolgefrage war eigentlich klar. Ein 9-5 sollte es wieder werden, ein bisschen jünger und mit ein bisschen mehr Leistung. Ganz gelungen ist mir das nicht. Viele Aeros habe ich besichtigt, keiner hat mich wirklich überzeugt. Auch hier war es oft das oben schon erwähnte Bauchgefühl, dass mich vom Kauf abhielt. Während dieser Suche geriet ich eher zufällig auch an einen 2.0t Hirsch. tolles Auto, toller Motor, fast wie ein guter Sechsender und die Erkenntnis es muß nicht unbedingt ein aero sein. Auch bei diesem sagte mein Bauchgefühl letztendlich Nein aber es war eine Alternative da. Warum nicht ein guter 2.0er, hirschen kann man den ja immer noch. Geworden ist es ein, von meinem mir lange bekannten Saabschrauber komplett überholter 2003er 2.0t Vector Automatik mit lächerlichen 123.000km auf der Uhr, einem komplett und vertrauenswürdig durchgestempelten Scheckheft zu einem fast lächerlichen Kurs. Warum in der Ferne suchen wenn das Gute so nah ist? Mittlerweile sind es 131.000 Kilometer (Süditalien ist halt weiter wech) und ich habe mich sogar dabei ertappt, den Hirsch in Frage zu stellen, lahm ist zumindest unserer nun wirklich nicht auch wenn er leistungsmäßig natürlich nicht an den 2.3er ran kommt. Ein paar Problemchen gab es trotzdem. Die Xenons flackerten zeitweilig, die Servopumpe verlor Öl und, wen wundert es, die Beleuchtung der Sitzheizungsschalter hatte Schwächen, aber das sind Sachen, die tauschte mir meine Werkstatt ohne Diskussion aus und jetzt ist alles schick und ich freue mich auf die kommenden mindestens 150.000 Kilometer. Besten Gruß und allzeit gute Fahrt Euch allen!!
  18. Nach einer durchgefeierten Nacht klang dieser Spruch vor Jahren bei einem guten Freund auf die Frage wie es ihm denn ginge so: "Sei bloß still, die gelbe Sau knallt vom Himmel und die Vögel brüllen im Park!" Ich frage mich wie er einen Heizöl-Laster interpretiert hätte.........
  19. Greifologe hat auf majoja02's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Güte, das arme Auto. Den müsste man ja fast schon aus Mitleid retten (also mit dem verschandelten Saab) Wie kann man nur, ach egal, es gibt Dinge die werde ich wohl nie verstehen. Ansonsten ein gutes Beispiel für all die Dinge, die man besonders einem Saab niemals antun darf, fehlen eigentlich nur noch geschwärzte Scheiben!!!
  20. Ein 9-5 fürs Weekend................ich hoffe Du fährst auch mal in den Urlaub, das kann er auch ein bisschen besser als ein 9-3. Aber Spaß beiseite. Wenn 9-5, dann Benziner und Automatik. Soll es besonders "sportlich" sein: Aero Soll es sportlich aber auch sehr kultiviert sein Vector 2.0t mit Hirsch. Wäre meine Wahl. Was die Chrombrille angeht, über Optik kann man streiten aber die wäre mir innen zu unansehnlich und vor allem zu rappelig.
  21. Greifologe hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hänge mich mal hier dran mit meinem "Problemchen". Mein frisch erworbener und nahzu perfekter 2002er 9-5 (nie vorher so ein altes Auto gekauft) mit Xenon hat wohl auch eine Lichtmacke. 1. Das Ablendlicht erscheint mir mit im Vergleich zum vorher über viele Jahre grfahrenen 2001er 9-5 mit normalem H7-Licht recht dunkel. Die Gleichmässigkeit der der Ausleuchtung ist allerdings optimal. 2. Das Licht flackert gelegentlich, nicht immer und ich denke immer beidseitig. Besonders aufgefallen ist mir das zum einen im Leerlauf und zum anderen bei stärkerer Beschleunigung, z.B. am Berg. Es tritt allerdings auch bei gleichmässiger Fahrt mit Tempomat auf, wenn auch nicht so stark. Eigentlich alles kein Drama, habe ich doch einen seit Jahrzehnten liebgewonnenen Saabschrauber an der Hand. Nur ist der leider gerade knapp 1500 Kilometer weit weg da ich gerade in der schönen Toskana einen auf "Chillkröte" mache. Nun gibt es auch hier offizielle Saabwerkstätten aber meine Erfahrungen mit denen sind, sagen wir mal wenig vertrauenerweckend und wirklich um die Ecke sind die auch nicht Auf der anderen Seite habe ich hier eine Feld-Wald-Wiesen-Werkstatt, bei der ich deswegen noch nicht war bis jetzt, die mir alles einbaut was ich brauche und das auch direkt bei mir auf dem Hof. Ich müsste also den Chillmodus noch nicht mal wirklich unterbrechen:rock:. Nur Saab kennen die eigentlich nur von mir und Saab und Xenon......... wohl gar nicht. Ich weiß, solche Ferndiagnoseanfrgen sind grenzwertig, Aber wenn wer eine Lösung parat hätte und dann noch wüßte was ich wo bestellen müsste an Ersatzteilen, dem wäre meine Dankbarkeit und ein chilliges Bierchen sicher.............
  22. Geiz ist geil oder doch nicht? Entweder schraube ich selber, was ich nicht kann, oder ich lasse es richtig machen, was ich tue, und gönne der verbauenden Werkstatt ihre paar Euros Gewinn am Ersatzteilverkauf. Die Jungs verdienen ein bisschen mehr, sind bei echten Problemfällen sicher ein bisschen motivierter mir zu helfen und ich habe nur einen Ansprechpartner den ich im Falle eines Falles ansprechen muß. So hat jeder was davon. Leben und Leben lassen!
  23. Greifologe hat auf Fuchs 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muß nicht unbedingt defekt sein. Bei mir war es vor ein paar Jahren nur ein Wackler, irgendeine Steckverbindung glaub ich. Geht der Pieper denn gar nicht mehr oder nur gelegentlich?
  24. Besser nicht! Ich schlafe im Auto lieber neben der "besten Ehefrau von allen"! Eigentlich bin ich ja kein so schlechter Beifahrer aber zum Nahkampfbeobachter tauge ich nicht wirklich!
  25. Jaja...Italien und die Steuer:biggrin:. Mein Bargeld hat da noch keiner abgelehnt, auch wenn es deutlich mehr als ein Tausender war. Eine offizielle Saabvertretung konnte mir angeblich keine Rechnung über den Computer ausstellen weil ich keine italienische Steuernummer hätte:eek:. Also hab ich eine handgeschriebene Quittung mit offiziellem Briefkopf und Unterschrift erhalten und die Reparatur war komischerweise auch gleich fast 20 Prozent billiger. Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.