Alle Beiträge von Greifologe
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Die Farbe hat was:smile:! Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!!
-
Reifen Hersteller?
Also bei unserem 9-31 CV "Anni" von 2002 ist nur 205/50/16 eingetragen. Die bei uns auch auf dem CV montierten Goodyear EfficientGrip Performance gehen gerade in die dritte Saison und haben ihre positiven Eigenschaften bis jetzt auch behalten. Sehr empfehlenswerter, vor allem komfortabler und ausgewogener Reifen. Würde ich jederzeit wieder aufs Cabrio montieren lassen.
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Ich fürchte, darauf wird es hinaus laufen. So elegant und schick gelöst das Teil ist, bein unserem zweiten 9-5 jetzt klappert er. Gegen sowas bin ich allergisch und war bei meinem höchst vertrauenswürdigem Spezialisten für alle Saab in der Familie, den ich mir hier zu zitieren erlaube: "Das wird aber teuer, da muss das ganze Armaturenbrett raus!" Zum Glück rappelt er nicht immer und wenn dann nur im eingeklappten Zustand:frown: Kommt auf die Temperatur an. Ich hab es so gelassen, aber wenn wer weiß wie es ganz leicht geht:ciao:, bitte melden:biggrin:.
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Wobei so ein Saab auch gar kein schlechtes Fluchtauto sein sollte:vroam:
-
Stoßdämpfer / Federn
Mir schwant, ich bin wahrscheinlich der einzige Rufer im Wald, einsam und verlassen und niemand wird mir zuhören wollen. Lasst den Quatsch mit den gekürzten Federn!!! Es bringt fahrdynamisch wenig bis gar nix, kostet nur unnötig Geld, mindert obendrein den Wert und rüttelet zumindest im Fall eines Cabrios an den Grundfesten Eures Saabs:eek:. Im Gegenzug schädigt Euch so ein Fahrwerk die Bandscheiben! Glaubt mir ich bin alt genug um zu wissen was ich da schreibe:biggrin:. in jungen Jahren hatte ich einen Lancia Dedra Integrale. Scharfes Teil! Und wie das bei jungen Leuten so üblich ist wollte ich mehr vom Fahrwerk und ich gebe es zu auch von der Optik. Nach gefühlt 100 Versuchen landetete ich auf Anraten meines Lancia-Meisters bei einem NICHT tiefer gelegten Fahrwerk mit gelben Konis rundum. Welch eine Offenbarung, schneller um jede Ecke und trotzdem immer und überall mindestens so komfortabel wie das Original. In jeder Beziehung besser halt! Den Rat hatte er mir schon vor meinen mehr oder weniger fruchtlosen Versuchen gegeben aber ich war jung und wusste natürlich alles besser:redface:. In ein paar Tagen hole ich die Familienschlampe 9-5 aus der Werkstatt mit frischen gelben Konis und wenn das dann gefällt kriegt das Cabrio die gleiche Fahrwerks-Kur. Vielleicht in den Wind geschrieben aber sicher nicht ganz falsch:hello:
-
Räder frage...
Da bitte ich um Aufklärung. Wie ist es denn heute? Grundsätzlich empfinde ich die Bereifung mit den 16"-Felgen im Cabrio als den optimalen Kompromiss. 17" fahrt sich zwar etwas direkter und sieht auch ein bisschen netter aus, harmoniert aber gerade auf den in meiner Gegend weit verbreiteten Hoppelpisten nicht wirklich mit der doch recht verwindungsfreudigen Karosse des CV. Auf der anderen Seite sind die 205/50 R16 eine selten blöde Reifengröße. Brauchbare Allwetterreifen gibt es fast gar nicht und auch bei normalen Sommer-/Winterreifen ist die Auswahl arg eingeschränkt. Hinzu kommt, dass die Reifen in der Größe recht teuer sind. Bliebe die Frage mit der Eintragung von 205/55 R16. Hat das schon mal jemand gemacht? War eine Einstellung des Tachos nötig? Unterlagen? Könnte für viele hier interessant sein denke ich.
-
Vollkasko beim 9-5 Aero MY 04
Ja, das sind die Schattenseiten der Megainformation des Internets. Man verliert schnell den Überblick und verliert Wesentliches aus den Augen. Es gibt für mich nur zwei Gründe einen 9-5 zur Zeit Vollkasko zu versichern. 1. Man hat eine hohe selbstverschuldete Schadenshäufigkeit (was die VK allerdings sehr teuer machen würde), oder man ist sich diesbezüglich sehr unsicher. 2. Der zu versichernde 9-5 ist ein ungewöhnlich seltenes Exemplar mit besonderem Liebhaberwert. Sowas kann man sich aber auch begutachten lassen. Für alles andere reicht beim 9-5, in Anbetracht des tatsächlichen Wertes, die Teilkasko. Wer jetzt argumentiert, dass die Vollkasko oft billiger ist, hat vielleicht übersehen dass in solchen Verträgen die enthaltene Teilkasko meist eine hohe Selbstbeteiligung beinhaltet und somit die ganze Versicherung unsinnig macht. So richtig viel bringt es mir schließlich nicht wenn ich den größten Teil des richtig teuren aber leider unverschuldet zerstörten Xenon-Scheinwerfers selber zahlen muss. Nur mal so als Denkanregung!
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Man kann jeden 9-5, Diesel natürlich ausgenommen, mit normalem 95-Oktan-Super betreiben. Mir wurde damals beim Hirschen gesagt, dass der 2.0t etwa 20 Pferde verliert so er denn mit 95 Oktan betrieben wird. Kann sein. Das einzige was ich feststellen konnte, ist dass der Verbrauch mit normalem Super etwas steigt. Nun ich mag die Leistung und unserer hat immer mindestens 100 Oktan im Tank, so ich denn den Versprechungen der Mineralölindustrie Glauben schenken darf. Du verrennst Dich und irgendwie kann ich es verstehen:rolleyes:. Da liest man sich durch dieses wunderbare Forum und wird förmlich mit Informationen zugeworfen, nicht nur mit Positiven, sondern eben auch mit Negativen. Das kann einen schon verunsichern und Garantien gibt es hier ja eh nicht. Unseren ersten recht neu erworbenen 9-5 2.3t fuhren wir bis zu einem Kilometerstand von knapp 300.000 km. Ernsthafte Probleme? Keine! Der zweite, erworben bei etwa 110.000 km und das auch noch aus vierter Hand:eek:, hat jetzt knapp 240.000 km auf der Uhr, Probleme? Keine Ernsten! Und was mach ich leichtsinniger Mensch jetzt, ich spendiere dem Dicken ein neues Fahrwerk, bestehend aus neuen, gelben Dämpfern von Koni auf die ich schon sehr gespannt bin, einer kompletten Buchsenkur und guten, neuen Sommerreifen. Das sollte, zusammen mit anderen Kleinigkeiten so um die 30 Prozent seines Wertes ausmachen. Aber mittlerweile kenne ich meine 9-5er und will sie halt so gut wie möglich. Von der Haltbarkeit gehe ich aus Überzeugung aus.
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Ich habe nie gesagt, dass die Xenon-Funzeln schlecht sind. In der Tat sind sie im Neuzustand der Brenner und so 2-3 Jährchen danach, sogar etwas besser, vor allem homogener als die H7-Leuchten. Aber auch die Brenner alleine sind nicht ganz billig und gerade bei günstigen Angeboten auf dem Markt würde ich fast wetten, dass da gleich zwei Neue fällig sind nach dem Kauf. Unser jetziger 9-5 ist damals ein paar Tage auf BiLux-Niveau unterwegs gewesen, sprich man hat in der Stadt nicht mal bemerkt, dass man mit Licht unterwegs war. Und was den Scheinwerfertausch angeht, man kann Glück haben und es passiert nichts aber wenn Du Pech hast semmelt Dir bei der Überführungsfahrt nach Hause ein kleines Steinchen ins Plastik vor dem Brenner und dann braucht man halt einen Neuen und der ist, wenn man ihn den bekommt, richtig teuer. Also auf jeden Fall gut versichern das Teil:biggrin:!
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Bei der Anzeige fallen mir noch zwei Punkte ein um die Sache noch ein bisschen komplizierter zu machen:biggrin:. 1. Die verbauten Sitze sind richtig gut. Leider sind die Stoffeinsätze sehr schmutzempfindlich. Nur was für Menschen, die wirklich gerne putzen. 2. Ich würde zumindest versuchen die Xenon-Beleuchtung zu vermeiden, zumal die H7-Beleuchtung nicht wirklich schlechter ist. Das gilt vor allem wenn die Xenon-Brenner schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, aus dem Hause Philips kommen und der Vorbesitzer auch am Tag mit Licht unterwegs war. Komplette Scheinwerfer gibt es meines Wissens gar nicht mehr oder nur zu horrenden Preisen.
-
Zentralverriegelung zickt zeitweise
Das Problem kenne ich selber gut. Bei unseren zwei Schlüsseln geht beim Reserveschlüssel die Fernbedienung für den Kofferraum gar nicht. Das dürfte ein Verschleiß- oder Kontaktproblem in der FB sein. Gelegentlich funktioniert aber gar nichts mehr, mit keiner der beiden Fernbedienungen. Nach ein paar Tagen ist dann alles wieder normal, immer wenn es anfängt mich zu nerven, funktioniert es wieder:eek:. Als jahrzehntelangem Eigner diverser 9-5er sind mir das gelegentlich klemmende Zündschloss und die oben genannte Problemlösung bekannt. Kann ich aber auch bei mir ausschließen. Zum Glück lässt sich alles von Hand betätigen und die Alarmanlage erkennt auch den Schlüssel, so dass der Wagen den Dienst nicht verweigert aber nerven kann das schon ein bisschen:rolleyes:. Das Problem dürfte also eher der Empfänger und nicht der Sender sein:confused:.
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Wenn es um kultiviertes, schnelles und einigermassen preiswertes Reisen geht würde ich einen 9-5 2.0t Automatik mit "210-Hirsch-Pferden" empfehlen. Natürlich mit Tempomat und im Idealfall mit Niveaureulierung:top:. Bis etwa 190km/h ähnlich schnell wie ein Aero aber kultivierter als die 2.3er, wir hatten lange Jahre einen 2.3t SE. Trotz sehr ordentlicher Leistung dank Hirsch hat mich gerade auf der Langstrecke der recht gemäßigte Spritkonsumm freudig überrascht, nach einer 400km-Tour vor ein paar Tagen mit überwiegend Tempomat 160km/h lagen wir bei knapp unter 9L/100km und damit deutlich unter den Werten des vorher gefahrenen 2.3t SE. Richtig rauhe Burschen sind die 2.3er aber auch nicht, schon gar nicht auf der langen Strecke. Da kenne ich aus dem Haus mit dem Stern im Logo deutlich ruppigere Vierzylinder. Über die Sechszylinder kann ich wenig sagen. Was die Laufkultur angeht schlagen sie den 2.0t allerdings nur im Leerlauf, beim Ausdrehen habe ich sie als deutlich kerniger empfunden. Was die 9-3er angeht, ich bin 199cm lang und nicht gerade zierlich, da sollte man seinen Beifahrer schon mögen und im Gegensatz zum 9-5 sitzt hinter mir dann bestenfalls ein Kind bis 5 Jahre. Den ´98er 9-31 2.0T mit 185PS meiner 82-jährigen:biggrin: Mutter bewege ich trotzdem immer wieder gern und steige trotz der relativen Enge auch nach 1.000km noch recht entspannt aus. Der Kofferraum ist riesig und somit das Auto auch absolut familientauglich. Ja, er ist bei höheren Geschwindigkeiten lauter und nicht ganz so fahrstabil wie die 9-5er. Dafür macht er aber mehr Laune, im Parkhaus sowieso aber eben auch auf Landstraßen. Wer die Qual hat........... Viel Erfolg bei Deiner Suche:hello:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wo wir grad bei Diesel sind: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258875092&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&maxMileage=150000&pageNumber=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&fnai=next&searchId=aac65231-9480-455d-fa86-bb655cfc5977
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Damit wäre er sogar länger übersetzt als ein 9-5 Schalter:biggrin:. Sehr ausgefallen und mir wirklich völlig neu. Ist da mal nachträglich was verändert worden vielleicht?
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Das ist schon fast eine Glaubensfrage denke ich. Laut Saab-Meister hat der 2.0t mit Super 95 etwa 190 Pferde gegenüber den 210 Pferden mit Super+. Inwieweit das zutrifft kann ich nicht sagen. Im normalen Alltagsverkehr habe ich unterhalb von 200 km/h keinen deutlichen Unterschied wahrgenommen. Aufgefallen sind mir beim 95er Betrieb im vollgeladenen Zustand (3 Personen+Gepäck+Hund) allerdings einige Male bereits weiter oben erwähnte Leistungsverluste mach forcierter Autobahnfahrt. Mit dem seit einigen Monaten getanktem 100Oktan-Sprit ist das bis jetzt nicht passiert. Kann aber noch kommen:confused:, wer weiß.
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Bis jetzt dachte ich eigentlich dass die 9-3 im letzten Gang etwa gleich lang übersetzt sind. Egal ob Automatik oder Schalter. Ich werde das in den nächsten Tagen noch mal kontrollieren, denke aber nicht dass ich mich nicht irre. 1998er 9-3 2.0T, T5,185 PS, 5-Gang-Schalter bei 3000 U/min knapp 130 km/h laut Tacho 2002er 9-3 2.0T, T7 150 PS, 4-Gang-Automat bei 3000 U/min knapp 130 km/h laut Tacho Unsere 9-5er mit Automatik waren da deutlich länger übersetzt.
-
Klackern im Motorraum
Ich hoffe ja ich liege völlig falsch und als bekennender linkshändiger Nichtschrauber liege ich wahrscheinlich eh daneben, aber dieses klopfende Geräusch kenne ich leider. Genauso klang vor vielen Jahren mein geliebter Lancia Dedra Turbo, etwa zwei Sekunden lang allerdings bei Tacho 230. Danach war der Motor tot. Das Geräusch erklärte mir der Meister auch mit Lagerschaden und bei dem Tempo ging es dann ganz schnell. Also Auto nur noch tragen und gründlich diagnostizieren (lassen)
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Dass volle Leistung nur zu erwarten ist bei Super+, wie Klaus es schrieb, versteht sich, aber keine Ahnung, wie du darauf kommst, es dürfe *nur* Super+ rein und wo der Aufkleber herkommen soll... Wenn Du Dir das "Hirsch-Update" beim freundlichen Saab-Händler selber kaufst und nur bei dem kann man es legal neu erwerben, wirst Du wissen was ich meine, denn das ist derjenige der Dir dann eben diesen Aufkleber in Deine Tankklappe pappen wird. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass Hirsch beim 2.0t/2.3t 210PS/220PS verspricht, dies aber nicht einhalten kann wenn der Eigentümer nur normales Super mit 95 Oktan in den Tank kippt. Willst Du also die versprochenen Pferde haben, darf in der Tat nur Super+ rein. Das ein gehirschter 9-5 mindere Qualitäten nicht verträgt habe ich nie irgendwo behauptet.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Der 2.3t,, hatten wir vor dem jetzigen, knapp ja, der 2.0t im Leben nicht. Ich denke der Grund für die Begrenzung liegt in der zugelassenen VR-Bereifung.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Du kriegst beim "Hirschen" sogar einen Aufkleber in den Tankdeckel, dass da nur Super+ rein soll.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Ich eigentlich auch nicht:biggrin: Aber wir haben ein paar immer gleiche Langstrecken da lässt sich das ganz gut vergleichen. Und schadet ja nicht wenn der teure Sprit ein bisschen sparsamer läuft:hello: Was mir aber bei meinem Post eigentlich wichtiger war, ist der Hinweis, dass Hirsch die Höchstgeschwindigkeit limitiert, daran werden bei dieser Software auch spätere Änderungen an der Leistungsfähigkeit nichts ändern (großer Lader, Ladeluftkühler usw.), außer dass man schneller auf den 235 ist. Mir reicht das völlig aber es kann ja nicht schaden wenn man es vorher weiß.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Das kann ich bestätigen. Mit Anlauf geht auch unser 2.0t seit dem Software-Update bis knapp unter 250 km/h laut Tacho. Schön auch, dass der Wagen auch geruhsam bewegt spritziger wirkt und direkter reagiert. Der Verbrauch ist um etwa 0,3l/100km gesunken, was sich allerdings hauptsächlich auf Langstrecke bemerkbar macht. Die Software 2.0t/2.3t ist übrigens laut den Unterlagen und Aufklebern im Motorraum identisch. Laut diesen Unterlagen wird der Wagen durch die Software bei 235 km/h abgeriegelt. Ich würde es auf jeden Fall wieder machen
-
Winterreifen eurer 9-5
Dabei waren die doch eigentlich so toll getestet oder irre ich da? aber diese Tests sind mir eh aus Erfahrung ein bisschen suspekt. Nach den guten Erfahrungen mit den Alpin 5 hatte ich schon mit Michelin Cross Climate für das Cabrio von Frau Schatz geliebäugelt. Na ja, mal sehen. Apropos Cabrio, auf dem befinden sich zur Zeit Kleber Krisalp, glaube ich heißen die Dinger. Für einen preiswerten Winterreifen gar nicht schlecht, sehr geringer Verschleiß (Michelin-Tochter halt), Aquaplaning ok aber nicht top, weich einsetzender und gut kontrollierbarer Grenzbereich bei schmierigen Straßen, läuft ein bisserl rauh aber nicht wirklich unkomfortabel. Schnee........keine Ahnung.. Insgesamt sicher eine Überlegung wert, für Leute die vielleciht mal einen echten Winterreifen brauchen, nicht so viel Euronen ausgeben wollen und eher im Sommer über die Alpen fahen, so wie wir,,,,,,,,
-
Winterreifen eurer 9-5
Jetzt in der zweiten Saison Michelin Alpin 5, auf 16"-Felgen. Ich habe keine Ahnung wie gut oder schlecht der Reifen auf Schnee ist da er bis jetzt keinen gesehen hat. Sonst der beste Winterreifen den ich je hatte. Sehr leise, sehr komfortabel, völlig entspannter Grenzbereich, fährt sich im Trockenen fast wie ein guter Sommerreifen und ist auch bei Nässe und gerade bei rutschigen herbstlichen Straßen eine Klasse für sich. eigentlich schade dass ich ihn nicht auf 17" habe, Schnee fällt hier eh fast aus, Ketten sowieso. Ich gebe es zu, ich habe eine gewisse Vorliebe für Michelin. Aber den kann ich wirklich empfehlen, ganz im Gegensatz zu seinem Sommerpendant, Michelin Primacy, der mich wirklich nicht begeistert hat. Grüßle aus Randberlin