Alle Beiträge von cfu
-
Scheinwerferwischerarme & Chrom & Ventildeckelproble
Wischerarme vom Gradschnauzer müsste ich noch haben... Zur Schraube: Schraubenkopf anschleifen, dann große Zange/ ne Mutter draufschweißen/ nen Torx reinschlagen... je nachdem, wie man rankommt
-
900 Cabrio für 4'000 Euro (?)
Na, soll's doch wieder was älteres sein?! :00000299 Die Photos sind ja leider relativ klein und außer, dass das Leder noch ganz gut aussieht und die Stoßstangen noch die Zierleisten haben, erkenne ich da nicht viel drauf. Aber für 4t€ sollte man schon mal nen Blick drauf werfen.
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
Die Spülmittelvariante funzt natürlich nur bei nem Riß im Krümmer - für die Krümmerdichtung wird's tatsächlich ziemlich schwierig. Für so dringlich würde ich das allerdings nicht halten - probier mal wie beschrieben mit nem Schraubenzieher, ob's evtl. reicht, einfach nen neuen reinzudrehen. Das würde ich dann bald machen, aber wenn nicht... würde ich warten, bis Dir die Geräusche auf die Nerven gehen. Noch ne Variante wäre, dass der Bolzen vielleicht so abgebrochen ist, dass aus dem Kopf noch ein Stück rausguckt, dann kann man was draufschweißen oder evtl. sogar mit der Zange ran.
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
Niemand hat behauptet, dass sich der Riß wieder zuschweißt - es wird bei hinreichend Temp. wieder dicht. Vermutlich weil der Krümmer am Kopf festgeschraubt ist, der weniger heiß wird und sich weniger ausdehnt. Wenn Du euer Stück Metall damals in nen Schraubstock fest eingespannt hättest, wäre das Loch auch kleiner geworden. Und natürlich macht ein Riß im Krümmer bzw. ne undichte Krümmerdichtung unter Last tickernde Geräusche, vermutl. weil sich das dröhnende Geräusch, welches man sonst vom undichten Auspuff kennt, sich da vorn noch stark nach den Ventilöffnungszeiten richtet. Daher dann auch die Drehzahlabhängigkeit. Wer's nicht glaubt, kann gern vorbeikommen und sich nen undichten Krümme anhören. Natürlich gibt's noch einige andere Möglichkeiten, aber der Krümmer ist schnell gecheckt und oft die Ursache, also würde ich damit anfangen... Krümmer schweißen hab ich selbst noch nicht versucht, allerdings bisher nur gehört, dass es nicht lange hält.
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
Gibt ja auch keinen Grund dafür - Materialausdehnung unter Hitze => der Riß ist bei Betriebstemp. wieder dicht ;-) Hydrostößel haben alle 16V (also ab '84). Beim Check des Krümmers auch die Stehbolzen auf Vollzähligkeit prüfen, da fehlt auch gern mal einer...
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
Wenn der Krümmer undicht ist, zischelt's vornehmlich unter Last. Um zu prüfen, ob der Riß noch dicht hält einfach nen Tropfen Spülmittel o.ä. drauf und laufen lassen, wenn's Blasen gibt isser undicht. Wenn man Glück hat, verschließt sich der Riß noch, wenn der Krümmer heiß genug ist.
-
Neu hier und schon Fragen stellen(Bremsklötze, Werkstatt WÜ)
Probier's halt aus - hinterher fluchst Du, wenn Du wegen 5euros die Arbeit nochmal machst und nen Satz Beläge übrig hast. Die Frage ist nicht ob original oder nicht, sondern welcher Zulieferer/Hersteller.
-
Saab 900t BJ 1983 Anfänger-Fragen
Na da möcht ich aber mal Zweifel anmelden - 400km Autobahn mit um 200 dürften für reichlich 15 Liter sorgen. Nicht, dass man das so'nem alten Auto antun sollte, aber beim Verbrauch von ner 'Obergrenze' zu reden, scheint mir gewagt ;-)
-
Getriebeschaden!
Ne Tabelle zu den verschiedenen Primärantrieben gibt's hier http://www.forum-auto.de/technik_getriebe.htm. Die Kette ist bei allen Antrieben gleich, nur die Zahnräder unterscheiden sich. Zusätzlich ist irgendwann (87??) das Differenzial geändert wurden, das alte Diff ist dabei länger übersetzt als das neue.
-
-Kompatible Teile- was passt vom 9000 beim 900?
Ich glaub, bei den 9000ern mit DI greift das APC-Steuergerät auch in die Zündung ein. Ob das Steuergerät trotzdem passt, weiß ich nicht. Das APC-Ventil passt aber, Ventildeckel auch.
-
Saab 900t BJ 1983 Anfänger-Fragen
107KW war wenn ich mich recht erinnere schon mit APC-Regelung?! Dann kann das tickern vom APC-Ventil kommen (vorn überm Kühler), ist normal, sofern es unter Last so ab Ladedruck mitte gelb auftritt. Wenn Du bei laufendem Motor mit nem Schraubendreher o.ä. auf den Klopfsensor (unter Ansaugbrücke) klopfst, sollte das Geräusch auch auftreten. Benzinverbrauch: abhängig von Fahrweise zw. 10 und 15 Liter, drunter geht auch, ist aber langweilig. Gruß
-
Wichtige Frage an Saableute :) turbolader ...
Durch die ständigen heiß-kalt-Wechsel werden die Risse immer länger. Anfangs werden sie sich bei heißem Lader noch selbst verschließen (wg. Ausdehnung), später nicht mehr, dann schließt das Wastegate nicht mehr dicht und Du hast ein schönes "Turbopfeifen" und nicht mehr vollen Ladedruck.
-
Wichtige Frage an Saableute :) turbolader ...
Auf der anderen Seite dürften die Schrauben aber auch keine größeren Probleme machen. :-)
-
Wichtige Frage an Saableute :) turbolader ...
Die Dinger sind echt hartnäckig, sind bei mir das letzte Mal auch welche abgerissen. Bleibt nur, die üblichen Methoden mal auszuprobieren - also ne Nacht in Rostlöser, heiß machen, den Schraubenkopf mal mit dem Hammer bekannt machen etc An Hitze sollte der Lader einiges vertragen können, bei den Temperaturen, die da auch im normalen Betrieb herrschen.
-
Wichtige Frage an Saableute :) turbolader ...
Bilder vom teilzerlegten Lader gibt's hier http://www.forum-auto.de/technik/technik_turbolader.htm Mir ist nicht ganz klar, was Du drehen willst, auf jeden Fall kann man den Anschluss für den vom Luftfilter kommenden Schlauch gegen den Rest verdrehen. Dazu nur die Schrauben lösen, das Teil (welches auf den obigen Bildern leider nicht drauf ist) drehen und Schrauben wieder festziehen.
-
SAAB CARTOON
@Grufti: fährst Du neuerdings nen 900 II ?
-
Erfahrungsbericht Einziehen offene Steuerkette
Kettenspanner hab ich gelassen, Ventildeckeldichtung erneuert. Falls noch irgendwas unklar ist, nur zu... Gruß und viel Erfolg
-
V6 Turbomotoren von Saab
Also ich fahre nen V6 (Audi) und bin sehr zufrieden - der braucht sich mit Sicherheit auch hinterm 2.0turbo von Saab nicht zu verstecken. Ganz andere Charakteristik, das ist klar. Aber jeder macht auf seine Art viel her. Und die Kombination als aufgeladener V6 klingt für mich vielversprechend, ob's auch wirklich was taugt, müsste dann getestet werden.
-
Frage !
Können auf jeden Fall - habe beim Fahren nix negatives feststellen können, ob's auch legal ist... keine Ahnung. PS: nur wenn Du dann noch die 195/65 vom 9000er fährst, schleifen bei langen Bodenwellen und starker Beladung die Hinterräder
-
Türeinstellung
Ja is klar, wenn man nen Baum dazwischenklemmt, geht die Tür auch nich zu, nimmt man nen Zahnstocher, geht's nur etwas schwerer :icon_wink
-
Türeinstellung
Sitzt der Einraster an der B-Säule denn auf der richtigen Höhe?
-
Frage: Wieviel ist der 16S tiefer als der 900i ?
Hm, gibt's die Schweizermesser jetzt auch schon mit ner Flex dran? Sowas brauch ich auch :hammer
-
Kupplung? Auto kriecht beim Einparken
Fang am besten mit dem Geberzylinder an - Innereien ausbauen, begutachten und falls noch tauglich, mit Reparatursatz von Flenner überholen. Dazu gibt's im anderen Forum übrigens ne tolle Anleitung vom "Grufti".
-
eBay Fundstücke
Warum "hätte ... können" - kann man doch noch kaufen?! Der Zusammenhang zw. eingelaufener Kettenspannerschiene und APC-Regelung ist mir zwar nicht klar, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch...
-
TurboLader-Vergleich
Ja, aber wenn ich mich recht entsinne, dürfte das doch nicht so das Problem sein?! Ich glaub, bei dem letzten, den ich in der Hand hatte, waren nur die Schrauben dermaßen fest, dass die hälfte abgerissen ist. Oder gibt's beim Verdrehen sonst noch was zu beachten?