Zum Inhalt springen

Woschtsack

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Woschtsack

  1. Woschtsack hat auf Woschtsack's Thema geantwortet in Hallo !
    das Stimmt. der Kompressor ist so schnell aus dem weg, das es sich eigentlich nicht lohnt darüber nachzudenken wie man es ohne Abbau raus bekommt. in der Zeit ist das Ding schon draussen.
  2. Woschtsack hat auf Woschtsack's Thema geantwortet in Hallo !
    Nachtrag: Hobby ist Hobby. Im Oktober hat mich dann der Ehrgeiz gepackt. Also Kurzentschlossen das komplette Pflegeprogramm vom Lederzentrum gekauft (Vorher Kopfstütze für die Farbangleichung eingeschickt) und los gehts mit dem 4 Wochen Programm. Erstmal alles gereinigt. Nachdem der Saabnagel Monate in der Werkstatt stand ging da einiges Runter: Links Ausgangszustand / Rechts nur gesäubert ... :::: !!! Wie war das mit Zeitintensiv: Nähte die Aufgingen mit einer Ledernadel und Gewachstem Lederzwirn nachgenäht.... Schon ist eine Woche Feierabend rum... Anschliessend ein paar Löcher und Risse mit Flüssigleder Eliminiert: Vorher / Nachher Anschliessend mit Lederfresh Behandelten mit Lederpflege Tagelang eingerieben und in einen anschaulichen Zustand gebracht: Das war es dann mit der Rückbank. Einiges gelernt für das Primärgestühl im Vorderen Bereich. Dort wurde es dann ziemlich Wahnsinnig. Nachdem ich festgestellt habe das der Keder der Sitze kaputt und ausgerissen ist und daher die Sitze keine "Kontur" mehr haben, ab zu einem Lederfachmann (oder in diesem Falle Frau). Der habe ich dann kurz mein Problem geschildert, erklärt was ich bereits alles erledigt hatte, ein aufbereitete Rückenlehne und eine nicht aufbereitete Lederhaut gezeigt. Total begeistert von meinem Wahnsinn und bisher investierte Zeit hat sie mir Mitgeteilt das sie selbst den Keder per Hand einnähen müsse. das würde sehr sehr Teuer werden (zu Teuer) und für sie Zeitlich kaum zu bewerkstelligen. Pah. Zeit, die hab ich!!! Da sie aber meine bisherige Leistung leicht Autistisch wie auch Lustig fand hat sie mir einen 30 Minütigen Workshop ins Ledernähen gegeben und mir den Passenden Zwirn für die Kaderarbeiten mitgegeben. damit ging es dann auf in den "Hobbyraum" bei uns in die Wohnung - frei nach dem Motto: "Es gibt nix gutes ausser man tut es" ging es dann Firmen gutes los. per Hand selbstgemachte Keder eingenäht und das ganze Gestühl wie bei der Rücksitzbank auf Vordermann gebracht. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Sollte jemand auch so etwas vor haben kann ich gerne Tipps geben. (Der Wichtigste ist: Versuche eine Ledernadel niemals vorne an der Spitze aus dem Leder zu ziehen mit den Fingerchen, das ist nämlich keine Spitze, sondern eine kleine Klinge!) Ach und weil ich damals viele Fragen darüber gelesen habe, wo denn diese Vermaledeite Schraube für die Kopfstütze sei, sie ist hier: Des weiteren ist es mega wichtig den Kederdraht ordentlich einzuhängen: das wars auch schon. Mehr von mir, demnächst hier. Danke fürs Lesen
  3. Woschtsack hat auf Woschtsack's Thema geantwortet in Hallo !
    ach das hatte ich total verdrängt: In der Waschschtrasse reist natürlich dieser Verfluchte Kabelzug für die Scheibenwischer. Also - mit Klimaanlage gibt es absolut keine Möglichkeit das Gestänge ohne Abbau einzelner Teile aus dem Motorraum zu bekommen (habe hier mal gelesen das es möglich sei) Weil es so schön ist, direkt das komplette Ding neu aufbereitet. Alle Gelenke leichtgängig gemacht und mit NevrDull imprägniert. Sieht dann so aus: ...wunderschön... sieht keiner ausser mir, hat ewig und drei Tage gedauert. Ich Bilde mir aber ein das der Wischer leiserer Hin- und Erwischt :-) ach und da die Wischerarme sowieso ab waren, diese gleich direkt mit aufbereitet und mit den Aero super Wischern von Bosch ausgestattet.: So kann man total easy aus einer Mini Reparatur ein Einwöchiges Projekt machen... sehr schön. Ist aber alles nichts im Vergleich zu dem was man an Zeit im Innenraum Investieren kann...
  4. Woschtsack hat auf Woschtsack's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, nachdem schon Länger nichts von mir zu Hören (Bzw zu Lesen) war, hier ein kleines Update meines Saabnagels: Das Getriebeproblem habe ich bei einer netten Kölner Saab-Werkstatt beheben lassen. Irgendein Gestänge das zusammen „gemufft“ ist und den Rückwärtsgang steuert war gebrochen. Die Rückwärstgangsperre wurde auch direkt Repariert und dazu dann direkt das Getriebe neu justieren lassen und ein kompletter Getriebeölwechsel wurde vorgenommen. Kuplung haben wir dann anschließend auch gespült. Fährt sich wieder super. Leider etwas „Hakelig“ wenn er noch kalt ist, legt sich dann aber und alles Schaltet Tippi-Toppi. Daran das der Rückwärtsgang eingelegt werden muss habe ich mich nun auch gewöhnt. J Hier mal eine kleine Auflistung was dem Saabinator schon gutes Wiederfahren ist: - Ölwechsel (Getriebe/Motor) - Sonstige Flüssigkeiten alle alle alles neu - Druckausgleichsbehälter und Verschluss neu - Kühlerschläuche „Oben“ neu - Temperaturschalter und Temperaturfühler neu - Batterie neu (Leider etwas groß das Ding, nah am Turbo. Daher wird dieser Posten wohl demnächst hier wieder auflaufen) - Zylinderkopfdichtung neu - Ventildeckeldichtung neu - Unterdruckschläuche am Motor neu - Kurbelgehäuseentlüftung neu - Schläuche am APC neu - Zündverteiler neu - Zündverteiler Kappe und Läufer neu - Rückwärtsgangschalter neu - Fensterhebermotoren getauscht - Riemenscheibe gekauft (Problem wurde jedoch vorab mit Keilriemenspray aus dem Weg geschafft) So sah er dann am Sonntag aus: (5 meter Klassiker) So da le, das war mal der Status quo. mehr in Kürze :-)
  5. haha saubere Sache... danke... scheint ein kindersicherungs-schalter zu sein (9501875) aus 900/9000er 5Türern (Fensterheber?). Das diese Schalter jedoch bei mir Verkabelt sind macht es gar nicht so sauber...werde dem mal auf den Grund gehen. So und jetzt mal Schluss mit offTopic :-)
  6. Fensterheberschalter ist die 9124090 und der On/Off Schalter ist die Teilenummer 9501875. Wahnsinn.. wollte hier nur Klarheit schaffen...jetzt bin ich verwirrt. Hat jemand ein Foto seiner Mittelkonsole?! Danke
  7. also einmal im eingebauten zustand: und einmal im ausgebauten zustand: sieht ziemlich original aus. könnte aber auch aus einem anderen auto stammen. Mittelschalter ist nicht belegt. Auf dem Vorgestanzten Mittelteil (das man herausbrechen kann für einen 5ten (!!!) Schalter steht: 9125212
  8. So. Habe die unterdruckschläuche getauscht. Alles bestens. Jedem zu empfehlen. Für alle die nich direkt nachmessen können: die APC Schläuche hatten (bei mir) einen innendurchmesser von 6mm. Wandstärke von 2mm. Gab es so nicht direkt zu kaufen. Daher durch Schläuche mit 3mm wandstärke ersetzt. (In Silikon und schnellem rot) Alles bestens - Auto nicht explodiert. Passende Federschellen 10-12mm gibt es dafür auch in neu. Die alten passen aber auch. Hoffe das es jemanden weiterhilft.
  9. Aber hey. Glückwunsch zu der geilen Karre! (Ganz vergessen)
  10. Mein Saab 900 ist auch ein 16s. 118kw. Höchstgeschwindigkeit 205kmh. Daher wohl alles richtig. Ist Bj. 90. alte Sitzschiene. Sitzheizung lässt sich bei mir (theoretisch) über zwei Kippschalter in der Mittelkonsole hinter der Handbremse ein und aus schalten. (Bei den fensterheber Schaltern) "automatic headed Seat" steht da auch. Hat Deiner die Schalter nicht?
  11. Es bezog sich wohl auf den roten Bereich der APC Anzeige die bei mir Aktuell nicht erreicht wird. Den GLD zu kontrollieren macht mehr Sinn als sich "Gedanken über den Durchmesser der APC-Schläuche" zu machen. ( Ich hätte das nicht erwähnen sollen - wie beim Arzt ) Ich mache mir jedoch einfach nur Gedanken um den Durchmesser um die Schläuche Blind vorab bestellen zu können - nicht um "Optimierungen" durch Durchmesseränderungen zu erreichen - damit ich das am Wochenende hinter mich bringen kann. Um das nicht Off-Topic Ausarten zu lassen: Kann einer den Fehlenden Durchmesser der APC Schläuche beisteuern? Dann wäre das Thema hier wohl für Immer auch für die Nachwelt erledigt :smile: Vielen Dank
  12. Ich wollte einfach alle Schläuche vorab bestellen. War mir aber nicht sicher welche ich für das Apc brauche. Da dort in der Aufstellung kein Durchmesser angegeben ist. Ein Schlauch dessen sah nicht mehr so gut aus und dabei wollte ich direkt alle bestellen und ersetzen.
  13. Hallo. Ich habe die Liste Endlich verstanden... (Wenn man schnell drüber fliegt kann man die Angabe "950" auch als 0,95 Meter 4mm Schlauch deuten und entsprechend zu wenig bestellen - Ich Idiot) und hätte jetzt eine Frage: Ich komme leider gerade nicht an mein Auto, wollte jedoch die Schläuche bestellen versteh jetzt aber leider nicht welchen Innendurchmessen die Silikon Unterdruckschläuche für das APC Ventil haben? Ich wäre für eine Antwort super dankbar... dann könnte ich nämlich am Wochenende direkt loslegen. Also klar ist bisher: 4mm Silikon Unterdruckschlauch 9,5m (Min) 10mm Silikon Unterdruckschlauch 2m (Min) ----die Dickeren Unterdruckschläuche aber wie ist es mit: ??mm Silikon Unterdruckschlauch 0,7m (Min) ----für das APC Ventil ??? Eine Antwort würde mir echt mega Weiterhelfen. "Check Engine"-Leuchte ist an und der Turbo drückt auch nicht mehr in den Roten Bereich - hoffe alle Unterdruckschläuche zu Wechseln hilft mir da weiter, ist aktuell aber auch die einzige Fehlerquelle, Vielen vielen Dank!
  14. Ja. Mehr Bilder. Super. Mein dachhimmel hat sich nun nach hinten verschoben da meine doch irdische "Check Engine" Lampe einen Strich durch die wochenendplanung gemacht hat. Lässt sich aber hoffentlich mit neuen unterdruckschläuchen beheben.
  15. ...ich dachte ja an kaschiertes perforiertes Beiges Kunstglattleder... Also wenn das mal nicht 80ger ist....
  16. haha. da lehne ich mich zurück und schaue auch einmal zu... das habe ich auch vor mir. Thema Stoff: ist es dir bekannt ob für dein H-Kennzeichen es wichtig ist das der Dachhimmelsstoff wie auch der Türpappen Stoff original Optik haben müssen? ich würde meinen gerne "individualisieren" aber habe keine Ahnung wie das mit der H Abnahme irgendwann aussieht....
  17. Woschtsack hat auf roulli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe auch die Erfahrung gemacht das die Reinigung beim Kunststoff aufarbeiten das A und O ist. Ich habe es Ähnlich wie der junge Römer erstmal mit einem Pinsel und (Auto) Allzweckreiniger (APC) gesäubert. Erst wenn beim Abtrocknen keine großen Verunreinigungen mehr am Lappen waren sogar noch mal mit einem Schmutzradierer und dem APC weiter gereinigt. Anschliessend satt von Koch Chemie das Plast Star Silikonfrei aufgetragen. Einziehen lassen und wieder aufgetragen... bis der Kunststoff das Pflegemittel nicht mehr so schnell aufsaugt. Das Ergebnis ist wie neu. Wichtig ist hierbei jedoch wirklich eine gute Reinigung. Das erstmal viel Pflegemittel "drauf geht" ist dabei auch nicht schlimm... später wird ja nur noch "nachgepflegt"- Das Koch Chemie Mittel hält dann dank 1Liter Gebinde eh ewig.
  18. Mein Stahlzug wurde auch durch eine Waschanlage zerstört. Erklärung des waschanlagenleiters: mit so ollen Karren nicht in die Waschanlage fahren - sein Tipp. Könnten die dann ja mal an den Eingang schreiben. Ist aber die ideale Gelegenheit das gesamte Gestänge sauber zu machen, alles wieder leichtgängig zu machen und optisch aufzuhübschen.
  19. Super Anleitung, danke. Meine Frage dazu wäre: gibt es eine Anleitung zum gegensätzlichen Problem? Mein blinkerhebel rastet Super ein, geht jedoch nicht mehr selbst aus dem blinken raus. Stellt sich diese Reparatur ähnlich dar wie die oben beschriebene? Besten Dank.
  20. Woschtsack hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    diese kopfstellfrage hab ich mir auch schon gestellt. :-)
  21. Woschtsack hat auf fausi76's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das geht ja flott hier...vielen dank. Ich habe es bisher so gemacht das ich die Sitzlehne quasi auf links/hochgedreht habe, kopfstütze ab und dann umgekehrt zurück. Die Metall-Spannträger die eine Kontur erzeugen hängen bei mir ja leider am Sitzpolster, daher ist die Frage wie ich den Bezug drauf bekomme wenn diese Metalldrähte wieder am Lederbezug fest sind. Mir erschliesst sich das nicht wirklich. oder kann man das auch mit den Metalldrähten drin "hochkrempeln"? sorry für das viele nachgefrage aber ich steh da mega auf dem schlauch.
  22. Woschtsack hat auf fausi76's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo, ich muss den alten thread leider einmal aufwärmen: Ich bin gerade dabei meine Ledersitzbezüge aufzuarbeiten. Bei dem Fahrersitz war natürlich das Untere "Sitzgitter" gebrochen, dieses Ausgetauscht und alle Haken wieder eingehängt - der Sitz hat wieder eine "Kontur"-Wahnsinn. Jetzt aber zur eigentliche Frage: Der Beifahrersitz hat leider keinen Keder mehr durch dendie Metallstangen geführt werden, dies könnte man ja leicht nach nähen lassen. Aber jetzt zur Kopfstellfrage: Wie bekomme ich den Rückenlehnenbezug aufgezogen wenn dort die Metallstangen wieder drin sind?!?! Wollte das vorher in Erfahrung bringen bevor ich mir einen Abquäle. Danke für Infos.
  23. Hallo. Bei the-blueprints.com gibt es eine riesige Sammlung an 3 Seitenansichten verschiedenster Fahrzeuge. Ein Saab 900 ist hier zu finden: http://www.the-blueprints.com/blueprints/cars/saab/975/view/saab_900_35/ ist ein .jpeg. für eine Vector/ai/eps datei muss man sich dort anmelden, ist meiner Meinung aber für eine Folierung kaum nötig da das .jpeg die Maße angibt, daher als Hintergrund-Bild in das Vector program geladen werden kann und so als Vorlage dient. beste grüße
  24. Ohh nein. Es tut mir so leid. Wollte unbedingt vorbei kommen und dann länger arbeiten aber das beste (damit lernt ihr mich schon mal ein bisschen kennen): ab auf die Autobahn. Bei meinem Glück spinnt das Navi, fahr falsch ab, steh nach 1 Stunde in der Nähe von Düren an einer gesperrten Autobahnauffahrt und fahre 1 Stunde zurück nach Köln. So geht's mir. Aber dafür schön mit dem saab über die Ortschaften. Hat auch was. Somit hat der Stammtisch Tag mir eine nette (also gegen Ende nette - als Köln wieder ausgeschildert war) Ausfahrt beschert. Ich hoffe ihr habt euren Spaß und guten Appetit. Ich freu mich dann auf den ersten März donnerstag. Bis dann Woschtsack.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.