Alle Beiträge von TM900
-
Schon fast ein Jahr..
Danke! Im Sommer sind Turbo '92s drauf, hab jetzt gerade kein Bild parat.
-
Schon fast ein Jahr..
.. ist es her, dass ich meinen 900 als meinen ersten Wagen gekauft habe. Es ist ein imolarotes LPT CC von 1992, Modelljahr 1993 (gebaut am 29.9.1992), mit inzwischen gut 308000km, wovon die letzten 9000km von mir gefahren wurden. Zunächst war noch etwas Rost sowie einige Mängel am Fahrzeug vorhanden, die im Laufe der Zeit beseitigt wurden. Die Anfahrt ging zunächst Richtung Schweinfurt, wo ein Besichtigungstermin vereinbart wurde. Nach Sichtprüfung, Probefahrt und Verhandlungen wurden wir uns einig, ich habe dieses Auto gekauft. Auf der Übernahmefahrt heimwärts. Das Kennzeichen ist übrigens auch an dem roten 900 im Film "Vincent will Meer" zu finden. Anschließend stand eine Wäsche sowie ein (kostspieliger) Werkstattaufenthalt an. Nach der Anmeldung auf meinen Namen und mit meinem 18. Geburtstag ging es dann erst so richtig los. Eine Neverending-Story, die viel Spaß, Erfahrungen und die eine oder andere Bekanntschaft gebracht, aber auch einige Nerven gekostet hat. Nach einer Wäsche glänzte der Wagen zwar wieder, jedoch störten mich Rost an der Motorhaube (über dem linken Scheinwerfer) und an der vorderen Radläufen. Im letzten Spätjahr wurde deshalb eine neue Motorhaube (von einem Spenderfahrzeug mit lediglich 77000km) beschafft, montiert und ein Termin bei einem Karosseriebauer vereinbart, der letztendlich einen ganzen Monat lang gehen sollte... Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen. Zum Jahresabschluss lag ebenfalls noch Schnee, bei dem der SAAB seine Winterqualitäten unter Beweis stellen konnte - und im vollen Umfang überzeugte. Seht selbst: Zurzeit läuft er echt sehr gut und erfreut seine Insassen bei jeder Fahrt. War sonst noch was? Ach ja: Weil ein Exot nicht ausreicht gesellte sich noch ein Fahrrad mit Lohmann Hilfsmotor von 1951/52 dazu, aber das nur am Rande. Falls gewünscht, kann ich auch hiervon noch ein Bild hochladen. Viele Grüße aus Karlsruhe Tobias
-
Saabsichtung
Hallo, habe auch einige Sichtungen: Am vorherigen Samstag (15.3.): Mir kam ein dunkelblau bis schwarzer 900I in der Heidelberger Straße in Wiesloch (circa 17:45) entgegen. Fahrer hat gegrüßt, vielleicht ist er in diesem Forum unterwegs? War selbst mit einem roten 900I unterwegs. Gesamte letzte Woche: Sehr schöner, silbergrauer 900I Aero, geparkt in der Albtalstraße in Karlsruhe. Hat mir jeden Tag den Schulweg versüßt :) Letzten Freitag (20.3.): Grüner 900I als 2 Liter Sauger in der Kantstraße, ebenfalls in Karlsruhe. Schön zu sehen, wie viele Altsaab noch unterwegs sind :) Viele Grüße
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Hallo zusammen, ABS geht wieder, die Wievielte? Jedenfalls kam Anfang der Woche das ABS-Steuergerät neu, seitdem erlischt die betreffende Kontrolllampe kurz nach dem Start wieder. Viele Grüße Tobias
-
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo Nocheinmal, am Silvestertag kamen Zündspule, Verteilerkappe und Verteilerfinger neu. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich vermute, dass die Zündspule wegen der hohen thermischen Belastungen direkt über dem Kühler kaputt gegangen ist. Viele Grüße Tobias
-
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo nochmal, war unten am Wagen und konnte folgendes feststellen: Der Temperatursensor funktioniert. Messwerte bei kaltem Motor etwa 6kOhm (Umgebungstemperatur knapp unter 0 Grad), bei warmen Motor (unteres Drittel der Skala) etwa 800Ohm. Bei abgezogenem Stecker sofort Check Engine. Der Motor lief übrigens sofort an und hatte einen mehr oder minder Stabilen Leerlauf (leichtes Sägen), konnte aber ein klacken wie bei Ventilen vorne links aus dem Motorraum hören, aber nicht näher lokalisieren. Was könnte es damit auf sich haben? Wie testet man den LMM? Welche Massepunkte kommen infrage? Vielen Dank und viele Grüße Tobias Nachtrag: Wie brauchbar sind Zündverteilerkappe, -Finger und Zündleitungen von Sk....x ?
-
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo, habe den Motor im Stand nach der Fahrt gestern Abend noch etwa eine Minute im Leerlauf laufen lassen, er ging nicht aus. Dennoch: Wie prüfe ich diesen Sensor? Vielen Dank und viele Grüße Tobias
-
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem SAAB. Kurz zum Fahrzeug: Ist ein 92er LPT, MJ 1993, 3 Türig CC, 306000km. Passiert ist folgendes: Vor ein paar Tagen lief der Wagen einwandfrei. Habe einige Fahrten über 10-15km am Tag gemacht, als plötzlich auf dem Heimweg keine Leistung mehr da war. Motor ausgekuppelt, lief weiter, eingekuppelt, keine Leistung. Kühlwassertemperatur war normal. Als ich auf dem nächsten Parkplatz angehalten habe und den Motor neu gestartet lief dieser sofort, gab Leistung ab und - zu meiner Verwunderung - blieb die ABS-Kontrolllampe aus (anderes Thema). Der Wagen lief dann weiter wie gehabt und hat keinerlei Probleme gemacht. Gestern bin ich gut 50km am Stück gefahren. Zu meiner Verwunderung war die ABS-Kontrolllampe wieder an. Der Wagen lief wie am Schnürchen. Auch während einer weiteren, circa 15km langen Fahrt waren keinerlei Auffälligkeiten festzustellen. Leistung vorhanden, Motorlauf ruhig, Leerlauf sauber. Habe den Wagen dann für circa eine halbe Stunde abgestellt, wollte losfahren, was auch problemlos ging, aber nach bereits circa 500m war wieder keine Leistung da. Abgestellt und festgestellt, dass kein Benzin vorne ankommt. Also das gebrauchte Benzinpumpenrelais durch ein neues getauscht und der Wagen lief, wenngleich nur auf 3 Zylindern und mit sehr niedriger Drehzahl, weshalb er bald ausgegangen ist. Also Zündverteilerkappe und -Finger abeschliffen, der Motor sprang nicht an, aber der Motor drehte mit normaler Drehzahl beim Anlassen. Nachdem ich den Wagen circa eine Stunde stehen hab lassen sprang er sofort ohne Auffälligkeiten an - und lief. Da ich ja im Prinzip nichts verändert habe ist es sehr Wahrscheinlich, dass diese Symptome bald wieder auftreten. Meine Fragen deshalb: - Woran könnte das liegen? - Was könnte ich Prüfen? - Macht ein prophylaktischer Tausch von Verteilerkappe, -Finger, Zündleitungen und -Spule Sinn? Zündkerzen wurden vor etwa 4000km getauscht (NGK Iridium Power), hatte bisher keine Probleme damit. Vielen Dank und viele Grüße Tobias
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Hallo nocheinmal, die besten Probleme sind die, die sich selbständig beseitigen.. oder so ? Jedenfalls ist die ABS-Kontrolllampe nun aus. Keine Ahnung, was genau passiert ist, aber nachdem ich auf eine Schnellstraße gefahren bin, der Motor plötzlich keine Leistung mehr hatte, aber im Leerlauf weiter lief und ich bei nächster Gelegenheit anhielt und neu startete, war die Lampe aus. Plötzlich und unerwartet. Auch der Motor hat wieder Leistung und läuft wie zuvor.. Alles etwas seltsam und wahrscheinlich auch nicht für immer beseitigt, aber das Einzige, was ich tatsächlich gemacht habe war die Kontakte im Stecker am Ventilblock etwas zusammen zu biegen und mit Kontaktspray zu behandeln.. Bleibt abzuwarten, was sich noch ergibt, ich vermute insgeheim ein Problem mit dem Benzinpumpenrelais.. Viele Grüße Tobias
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Es ist doch zum Mäuse melken.. SAAB gestern Abend mit abgeschalteter ABS-Kontrolllampe abgestellt, über Nacht stehen gelassen, heute früh zur Arbeit gefahren und die Lampe blieb durchgehend an. Auch eine Behandlung des Steckers am Steuergerät mit Kontaktspray brachte nichts, ebenso wie der Versuch, Blinkcodes auszulesen. Vorgehensweise war wie in einer Anleitung im Netz zu finden: 1.SAAB abstellen, Zündung aus, Handbremse angezogen. 2. Stecker am Steuergerät gebrückt (dieser kleine Zweipolige, der direkt im Kabelstrang mündet) 3. Zündung einschalten 4. Brücke entfernen. Ergebnis war, dass die Lampe eingeschaltet blieb. Entfernte ich das Hauptrelais (das neben der 10A Sicherung im Sicherungskasten über dem Radlauf vorne rechts), leuchtete die Lampe weiter, wenn auch sehr schwach (etwa halbe Helligkeit). Wie sind ist denn der 35 Polige Stecker überhaupt durchgezählt? Auf dem Steuergerät findet sich zwar eine Nummerierung, allerdings geht aus dieser nicht hervor, wo man begonnen hat zu zählen. Weiß hierzu jemand mehr? Wie ist denn die Masseleitung verlegt und in welchem Massepunkt endet diese? Viele (ratlose) Grüße Tobias M.
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Hallo zusammen, habs endlich geschafft die ABS-Problematik an meinem SAAB zu lösen. Letztendlich war wahrscheinlich sämtlicher Teiletausch umsonst, denn beim Durchmessen des Steckers direkt am ABS-Steuergerät haben sich die Messspitzen des Messgerätes mehr oder minder zufällig neben die Kontakte des Steckers gebohrt (sind spezielle Aussparungen vorhanden) und diese Kontakte entsprechend wieder etwas zusammen gebogen. Als dann die ABS-Kontrolllampe ausgegangen ist, habe ich es kaum glauben können und bin erstmal um den Block gefahren, mit dem Ergebnis, dass die Lampe aus blieb. Vielleicht war das ja die Ursache mit großer Wirkung. Bleibt abzuwarten, ob der Fehler wieder kommt oder damit verschwunden ist. Viele Grüße Tobias
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem und hänge mich mal hier an. Kurz zum Fahrzeug: Ist ein 92er LPT 3 Türiges CC, Modelljahr 93. Angefangen hat alles folgendermaßen: Bin durch die Stadt gefahren, plötzlich geht ohne besondere Vorkommnisse die Gelbe Lampe an. Als ich dann am Abend zurück gefahren bin, war sie wieder aus. Auch als ich meinen SAAB zum Karosseriebauer gebracht habe war die Lampe aus. Beim Abholen (knapp ein Monat später) war die Lampe wiederum an. Getan wurde bereits folgendes: - Radsensoren durchgemessen. Liegen alle 4 im Bereich von gut 1kOhm, liefern beim Drehen des jeweiligen Rades eine Spannung von mindestens 0,3V AC. - Kontrolle des Bremsdruckspeichers: Die Bremskontrolllampe geht erst nach 8 kräftigen Pedalhüben an. Bremsen tut der SAAB nach wie vor sehr gut. Scheint also in Ordnung zu sein. - Tausch der defekten 30A Hauptsicherung für das ABS, jedoch ohne Erfolg. - Tausch auf Verdacht von den beiden Dioden sowie des Hauptrelais im Sicherungskasten vorne Rechts über dem Kotflügel - Entfernen des Hauptrelais. Die Lampe bleibt an. Auch eine Spannungsmessung an den Steuerkontakten des Relais war aussichtslos (0V) - Durchmessen der Massepunkte unter dem Rücksitz. Alle scheinen in Ordnung zu sein. Ich hatte den SAAB auch unter anderem deswegen in der Werkstatt. Diese hat folgendes durchgeführt: - Durchmessen des Ventilblocks. Werte scheinen in Ordnung zu sein. - Tausch des Steuergerätes testweise gegen zwei weitere, nachweislich funktionsfähige Steuergeräte. - Mehrmaliges Durchmessen der Radsensoren, vor Fahrten, hinterher, im warmen, im kalten, ohne Belastung, mit Belastung, mit dem Ergebnis, dass die Sensoren in Ordnung sind. - Versuch vom Fehlerspeicherauslesen sowohl über ein Gerät als auch über Blinkcodes. Blinkcodes gehen lt. Werkstatt nicht, auch das Auslesegerät brachte keinen Erfolg. - Der spezielle ABS-Tester ist zwar in der Werkstatt vorhanden, allerdings mangels Bedarf so verräumt, dass ein Zugriff auf die Schnelle nicht möglich war. Mir gehen die Ideen für die Fehlerquelle aus. Gibt es irgendwelche Vorschläge, was ich noch prüfen kann/sollte? Vielen Dank und viele Grüße Tobias M.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hallo, das Benzinpumpenrelais ist zwischen dem Spalt vom Kniebrett zur Karosserie hinter dem Steuergerät etwas weiter oben (das Steuergerät muss demontiert werden, um an das Relais zu kommen). Der Aus- und Einbau ist allerdings eine ziemliche Fummelei... Es ist das Relais, was näher an der Tür ist. Die Originalnummer von Bosch ist die 85 36 401 und gibt es in nahezu jedem KFZ-Zubehörhandel.. Viele Grüße und viel Erfolg beim Projekt Tobias
-
ABS Kontrolllampe
Leider nur mit dem Multimeter und durch Umstecken auf andere Steuergeräte... Ja, Du liegst richtig. Problem ist nur, dass der Bosch-Tester bei der Werkstatt so verräumt ist, dass man erstmal einen halben Tag die Werkstatt umräumen müsste um an den Tester zu kommen.. Gibt es irgendwelche Hinweise, welche Werkstatt oder welcher Privatmann in der Nähe von Karlsruhe solch einen Tester haben könnte? Ich habe auch mal etwas gehört von einer Diode im Kabelbaum vom ABS unter dem Sicherungskasten rechts im Motorraum. Ist das auch Möglich? Gibt es Spezifikationen zu dieser Diode? Vielen Dank und Viele Grüße Tobias
-
ABS Kontrolllampe
Hallo nocheinmal, hab den Wagen in einer Fachwerkstatt (macht seit über 20 Jahren nur ältere SAAB) gehabt wegen der ABS-Kontrolllampe. Ergebnis ist vernichtend. Die Radsensoren scheinen allesamt in Ordnung zu sein, das Steuergerät auch, es wurden wohl zwei weitere Steuergeräte getestet, die ABS-Kontrolllampe blieb an. Wenn der Mechaniker mit weiteren Mitteln (spezieller Tester von Bosch etc.) auffahren würde, würden die Kosten ganz rapide in die Höhe schnellen... Gibt es weitere, mögliche Fehlerquellen? Blinkcodes scheinen auch nicht zu gehen.. Viele Grüße und vielen Dank im Voraus Tobias
-
ABS Kontrolllampe
Hallo nochmal, hab die Sensoren durchgemessen, alle liegen sehr eng beienander bei circa 1,1kOhm. Die Stecker habe ich bei der Gelegenheit mit etwas Kontaktspray behandelt und vorher testweise das ABS-Hauptrelais durch ein neues getauscht. Die ABS-Kontrolllampe bleibt an. Gibt es weiteres, was ich prüfen könnte? Beim Starten am Donnerstag war die Lampe für circa 1-2s aus. Viele Grüße Tobias
-
ABS Kontrolllampe
Alles klar, vielen Dank!
-
ABS Kontrolllampe
Okay, werde ich machen. Was misst man da und wo? Gibt es typische Werte, die eingehalten werden sollten? Ist das Spezialmessgerät Herstellerspezifisch? Vielen Dank Tobias
-
ABS Kontrolllampe
Hallo zusammen, vor gut einem Monat ging beim Fahren durch die Stadt ohne besondere Vorkommnisse (rollen bei circa 40-50km/h) die ABS-Kontrolllampe an. Als ich dann einige Stunden später die Heimreise antrat, war die ABS-Kontrolllampe durchgehend aus. Auch als ich meinen SAAB am Anfang des Monats zum Karosseriebauer gebracht habe war die ABS-Kontrolllampe aus. Heute konnte ich mein Heiligtum wieder abholen und die Kontrolllampe war und blieb an. Zündung aus- und wieder einschalten brachte auch nichts. Bremswirkung ist nach wie vor gut. Gibt es irgendwelche typischen Fehlerquellen, die man überprüfen sollte? Kurz zum Fahrzeug: 900S CC 3 Türig, 141PS, Baujahr 92, Modelljahr 93. Vielen Dank im Vorraus Tobias
-
LH Jetronic
Das Steuergerät sitzt rechts im Fußraum vor der Tür unterm Handschuhfach. Sobald die Fußmatte demontiert ist sieht man es relativ schnell (dunkelblauer Kasten). Viele Grüße Tobias
-
Wieviel darf ein LPT / FPT kosten?
Hallo zusammen, diesen SAAB hätte ich mir Anfang des Jahres auch fast gekauft. Scheckheft ist da, jedoch ist es voll. Fährt sich auch relativ gut (erster LPT in meinen Händen). Allerdings ist der Lack relativ Stumpf, das Gummi der hinteren linken Seitenscheibe ist etwas eingegangen und der Blinker rastet nach links nicht ein... Als ich mir den angeschaut habe war er übrigens noch für 4200€ inseriert. Grundsolides Fahrzeug, alles dran gemacht, habe auch keine Durchrostungen in Erinnerung. Ich denke, man erwartet da keine bösen Überraschungen, jedoch nicht verhätschelt. Ist echt schon 22 Jahre in einer Hand und hat deshalb auch schon etwas gelebt, jedoch nicht im negativen Sinne. Grund, weshalb ich von einem Kauf abgesehen habe, war der Fehlende Airbag, der meinen Eltern und mir doch relativ wichtig war. Viele Grüße Tobias
-
Krafstroffpumpe
Hallo zusammen, mein 92er 900 LPT ist gestern nicht angesprungen. Nachdem ich nach den Zündkerzen geschaut hab musste ich feststellen, dass diese trocken sind. Fehler wurde dann auf die Kraftstoffpumpe oder besser, deren Steuerung eingegrenzt. Hat man die Pumpe direkt überbrückt (im Sicherungskasten), laufen lassen und die Sicherungen rein, lief der Motor wieder, wenn auch nur kurz. Am Benzinpumpenrelais lag an Klemme 30 die vollen 12V an, aber an dem Ansteuerungsanschluss stieg die Spannung bei eingeschalteter Zündung nur langsam (fing bei 5V an und stieg immer weiter bis um die 8V). Nach Einbau eines anderen, gebrauchten Relais lief er dann, allerdings musste ich ihn ja zum Zusammenbau wieder kurz ausschalten (Steuergerät). Nach erneutem Versuch ist er allerdings nicht sofort Angesprungen. Nach einer Probefahrt hingegen relativ schnell nochmal. Kann ich dem Frieden nun trauen oder gibt es weitere mögliche Fehlerquellen, nach denen ich schauen muss? Hab seither keinen weiteren Startversuch unternommen. Vielen Dank und viele Grüße Tobias