Zum Inhalt springen

TM900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TM900

  1. Was da nicht auftaucht: Rechts neben der Kontrollleuchte für Fernlicht findet sich die Shift-Up Lampe, zwischen Nebelschlussleuchte und Handbremse die SRS-Lampe und ganz rechts die Lampe für Abblendlicht. Alles je nach Markt und Ausstattung. Bei meinem MY93 900S leuchtet zum Beispiel nie die Lampe für Abblendlicht...
  2. Das mit dem Unfallschaden ist aber immer wahrscheinlicher. Der Schlossträger ist nämlich auch verzogen. Und nein, das Lenkrad war noch nie zu 100% gerade, immer ein wenig nach links, seit dem Wechsel aber etwas gerader..
  3. Ja, die Tendenz zum Innenabgefahrensein haben sie alle, jedoch nicht in dem Maße. Habe heute einen Termin in der Werkstatt zum Spur und Sturz einstellen vereinbart. Muss beobachtet werden. Möglicherweise äußert sich dadurch ein Unfallschaden...
  4. Okay, danke für die Antworten. Werde das auf jeden Fall vornehmen. Hat jemand hierzu eine gute Adresse im Raum Karlsruhe/Heidelberg? Am Wochenende wollte ich mit diesem Auto noch etwa 100km fahren, da ich nicht davon ausgehe, dass eine Werkstatt derart kurzfristig dafür Zeit hat. Keine gute Idee, oder? Was mich nur wundert ist, dass jeder Satz Reifen seither mindestens eine Saison auf diesem Auto gelaufen ist, ohne derartige Probleme...
  5. Hallo Zusammen, beim Aufziehen der Winterräder ist mir aufgefallen, dass alle Räder (die jemals auf der Vorderachse gelaufen sind) auf der Innenseite der Lauffläche etwas geneigt abgefahren, wobei die auf der Vorderachse montierten Sommerreifen teilweise bis auf das Gewebe herunter gefahren sind! Die Reifen sollten nach dieser Saison sowieso ausgetauscht werden, weshalb dieser Verlust zu verschmerzen ist. Zum Ende April 2014 kamen alle 4 Traggelenke, Stabibuchsen und Führungsgelenke neu (Werkstatt. Ich weiß nicht genau, was für Teile verbaut wurden, jedoch lässt der Preis auf Original SAAB schließen), diese sind jetzt etwa 18000km gelaufen. Das Fahrwerk bollert jedoch nichtmal, wenn man über Holperpisten oder Kopfsteinpflaster fährt.. Welche Teile gilt es zu überprüfen? Fahrwerk wurde unter meiner Hand bisher nie vermessen, jedoch sollte sich doch soetwas nicht einfach so verstellen, oder? Hier noch etwas Anschauungsmaterial: Ich denke, es ist klar genug erkennbar, was Sache ist. Keine Angst, diese Reifen werden definitiv NICHT mehr in Verwendung kommen! Viele fragende Grüße Tobias
  6. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab deinen schon häufiger gesehen, ungefähr so soll meiner auch mal aussehen (und vor allem diese Leistung unter der Haube haben ) Es geht von der Anzahl der Sichtungen her echt. Es kommt darauf an, mit was man unterwegs ist. Bin ich mit dem Roten unterwegs, hört der einzige, den ich seh, gefühlte 2 Meter vor mir auf, sobald ich allerdings im Geschäftsauto (Fremdfabrikate, aber eben rund um Heidelberg) bin sind es mindestens 5 SAABs - pro Tag. Doch sehr beruhigend. Es gibt sie noch. Hoffentlich vermehren sie sich irgendwann wieder
  7. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warst du auch in einem roten 900er unterwegs? Könnte nämlich ich gewesen sein..
  8. https://vimeo.com/139926774 Wenn ihr es schon von großen Dieseln habt, hier der wohl kleinste (überhaupt, der kleinste Fahrzeugmotor): Lohmann, 1 Zylinder 2 Takt Selbstzünder, 18ccm, veränderliche Kompression (12:1...125:1, stufenlos). Funktioniert mit Petroleum am besten (Petroleum, kein Lampenöl), Diesel geht bei warmem Motor auch. Bauzeit war 1950-1956, das gezeigte Modell ist von 1951/52, einer von 56000 Stück! Und Abgasreinigung... Naja, was nicht zufällig im Schalldämpfer hängen bleibt kommt ungereinigt raus. Kommt trotzdem in jede Umweltzone
  9. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Okay, dann war das wohl jemand anders. Bin erst in Bruchsal auf die A5 gefahren und das auch wesentlich später..
  10. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch hier geht es weiter. Nachdem mir letztes Wochenende die Antenne abgebrochen wurde, musste eine neue her. Ich entschied mich allerdings nicht erneut für eine starre Antenne, sondern für eine (per Hand) ausziehbare, um dem Vandalismus an der Stelle vorzubeugen. Nicht original, aber funktional und Tacho 200 (etwa 190 echte) hat sie auch überlebt - mehr konnte ich seither noch nicht ausprobieren, da war ein Mercedes im Weg Jedenfalls wurde ich gefragt, ob ich nicht gestern zu einem wohl bekannten Forenmitglied fahren wolle, primär eigentlich nur zum dabei sein. Unglücklicherweise hat dabei die Lichtmaschine nach lächerlichen 316300nochwaskm den Dienst quittiert - es musste eine Neue (gebrauchte) her. Es fand sich eine, mit nur 177000km - perfekt! Kurzerhand wurde sie gereinigt und montiert. Danke nochmal an der Stelle für die LiMa und vor allem die neuen Buchsen! Auch wurden die motorseitigen Schläuche durch solche aus Silikon ersetzt. Teilweise brachen die alten Gummischläuche, ein Stück verabschiedete sich rauchend und stinkend auf dem Hitzeschutzblech vom Turbolader... Immerhin: Der Getriebeölverlust hält sich in Grenzen und der Ladedruck erreicht mit 0,38bar einen guten Wert. Allerdings steht immer noch einiges auf der To-Do Liste: - Der Handbremshebel links am Bremssattel geht nicht wieder zurück, weshalb dort die Bremswirkung der Handbremse nicht vorhanden ist. Zum TÜV im Januar muss das also neu - Das Bypass-Ventil der Heizung ist nicht mehr zu 100% dicht. Entweder wird es entfernt (mit zugehörigen Schläuchen) oder ein neues eingebaut - Das Fahrwerk muss eingestellt werden (Das Auto läuft ja in alle Richtungen. Das ist kein Lenkrad, sondern nur ein Instrument zur Fahrtrichtungsänderung). Da die Sommerreifen sowieso nach dieser Saison fällig sind, wird dies bis zum nächsten Frühjahr aufgeschoben - An der Wasserpumpe kündigt sich das Motorblockseitige Lager an - Ein Satz (ganz) neue Keilriemen sind auch fällig. Nachdem sich auf der gestrigen Probefahrt hatte sich ein Keilriemen gut hörbar verabschiedet, daraufhin wurden alle drei gegen gebrauchte ersetzt. - Die Hohlräume müssen unbedingt konserviert werden So long, um hier den Slogan einer bekannten Baumarkt-Kette zu zitieren: Es gibt immer was zu tun. Viele Grüße Tobias
  11. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das könnte ich gewesen sein. Wann und wo?
  12. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215216168 Hatten wir den schon?
  13. Bilder von Fremdfabrikaten hab ich auch. Der Besitzer des 205 Turbo 8S war ganz begeistert von den SAAB, insbesondere von der hohen Laufleistung! Laut ihm ist sein 205 Turbo 8S der Einzige fahrbereite in Deutschland..
  14. War mein erstes SAAB-Treffen (auch wenn es ja markenoffen war) und ich fand es auch gut. Habe erstaunlich wenige Bilder gemacht.. Die Gemeinsame Einfahrt war echt genial, macht Lust auf mehr! Sind auch Bilder von den Fremdfabrikaten Willkommen? Ansonsten hier erstmal ein Paar mit SAABs. Viele Grüße Tobias
  15. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben gerade: Goldener 901 sedan mit Lörracher DIN-Kennzeichen am nördlichen Ortseingang von Wolfartsweier, mit Gruß, vielleicht auch hier unterwegs? Ich war der Typ im Roten 901CC.. Schönes Auto!
  16. Modelljahr 93 hat diese Leuchte nicht. Habe dazu extra in der Betriebsanleitung nachgelesen... Fernlicht gibt es allerdings nach wie vor.
  17. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, direkt mit denen zu tun habe ich nicht. Die Initiative für diese Veranstaltung geht allerdings auf wen zurück, den meine Familie schon sehr lange und gut kennt. Die Veranstaltung ist für Kunden von Vollack (das sind die meisten Teilnehmer) und für Freunde (z.B. ich). Viele Grüße Tobias
  18. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Bitte wurde scheinbar erhört: Heute, etwa 15.45 dunkelgrüner 9000CS, Hamburger Kennzeichen, auf der Karlsruher Straße Richtung Norden. Falls sich jemand wiedererkennt, ich war der Motorradmensch. Kommt es mir nur so vor oder hat die SAABdichte im Raum Karlsruhe abgenommen?
  19. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Passt gut! Ist es nicht trotzdem ein wenig schade, wenn man sich auf einem Parkplatz umsieht und gefühlt >80% der Autos sind entweder schwarz, grau, silber oder dunkelblau? Das mit Ford hatte bekannterweise in der Herstellung Vorteile, ist eben auch schon gut 100 Jahre her... Wo ist in dieser Hinsicht der technische Fortschritt geblieben?
  20. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaub, ich muss mehr Motorrad fahren. Sichtungen: - Schwarzes 9-3 II CV zwischen Durlach und Thomashof - Schwarzer 9-5 Chrombrille TiD (rotes T), gesehen am Turmberg (Dürrenbergstraße) - Schwarzer 9000 CS FPT, auf der Badener Straße kurz vor dem Abzweig nach Thomashof Richtung Norden. Alle Sichtungen zwischen 15.00 und 16.30. Mehr Farben, Leute, mehr Farben!
  21. Bin auch dabei! - Saab 96 (Zweitakt) von 1962 - Saab 95 1971 (ivaran) - Saab 96 1972 (ivaran) - Saab 99 L von 1976 (Marcel 9-3 II CV) - Saab 900 I Cabriolet von 1990 (jo.gi) - Saab 900 I Cabriolet von 1993 (Cameo) - Saab 900 I CC von 1990 (bk-aero) - Saab 900 I CC von 1992 (TM900)
  22. Habe ich mir auch schon überlegt. Wäre also dabei! Genau wie beim nächsten Stammtisch.
  23. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Klar muss nur noch alles genau eingestellt werden für optimale Ergebnisse...
  24. Hatten wir den hier schon? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212349986 Gibts dazu irgendwas zu sagen..?
  25. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Muss ich bei Gelegenheit probieren bisher noch keins zur Hand gehabt..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.