Zum Inhalt springen

TM900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TM900

  1. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute, kurz vor 4, schwarzes 9-3 II CV mit Kennzeichen KA-SK von der A65 kommend Richtung Karlsruhe. Ich war der Typ im roten 900, der hinterher geflogen ist..
  2. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo nocheinmal, hier nochmal eine kurze Wasserstandsmeldung. Der Rote läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft.. Nachdem vor unserer Haustüre die 90er wieder zurück sind.. (ja ich weiß, der rechte Scheibenwischer vor dem Scheinwerfer steht ein wenig hoch, passiert ab und an, stört jedoch nicht und geht wieder zurück) bekam der Rote eine kleine Leistungssteigerung: bringt 15kW mehr! :D Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, sind mit dem Handy entstanden. Seit heute steht auch die 314 an den ersten drei Stellen des Kilometerzählers.. Ein Auto zum Genießen. Erst recht, wenn man um Baustellen zu umfahren auf Landstraßen ausweicht... Auch muss ich sagen, dass der Laderaum immer wieder mit Größe überzeugt. Nach einer Spontanaktion hat ein Kart (Eigenbau, aber nicht von mir) problemlos darin Platz gefunden - neben einigen Teilen (Zylinderkopf vom VW-Boxer, Anlasser, Getränkekisten). Wahnsinn! Viele Grüße Tobias
  3. Das Essen im Vogel ist gut, aber Parkmöglichkeiten.. nunja, fast keine. Gibt aber ein Parkhaus, was nicht viel kostet, quasi gegenüber..
  4. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben gerade (~16:45): Roter 901 Aero aus der Rommelstraße abgebogen Richtung Zündhütle. Hatte Dich von der Ferne vom Motorrad aus gesehen. Hast mir n starken Schreck eingejagt, hatte ich doch meinen auch in der Richtung geparkt... Bist Du vielleicht auch hier unterwegs ?
  5. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Die 'Stoßstange' im Hintergrund ist - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe - eine Feuerschale gewesen, das zugehörige Holz ist ja gut erkennbar. War auch der einzige Schwede, der vertreten war, nachdem ein gestretchter Volvo (vermutlich ex. DDR) nicht erschienen war. Der Rote tut momentan seinen Dienst im Alltag, der Schichtbetrieb fordert eben sein Tribut und das war in diesem Fall das Radfahren zur Arbeit.. Immerhin ist die Strecke mit 12km einfach nicht allzu kurz. Ich konnte mich bisher echt auf dieses Auto verlassen, mit eben den Ausnahmen, dass bei der übermäßigen Hitze teilweise das Benzinpumpenrelais nicht angezogen hat.. Ein Stück Draht hilft weiter! Die 270km gestern haben ihm echt gut getan - von Kilometer zu Kilometer lief er besser, wechselnde Belastungen (sehr kurvenreiche und steigungsreiche Landstraßen) haben ihm einiges abgefordert - ich bin immer wieder erstaunt, wie leistungsfähig der Antrieb und das Fahrwerk ist - die heckgetriebenen Mitfahrer hatten bei Nässe sichtlich Probleme auf Kurs zu bleiben... Der Kilometerzähler wird sich auch noch hoffentlich sehr lang weiterdrehen - bei echt niederem Verbrauch. Die Turbo-Philosophie geht auf! Rost ist echt fast keiner vorhanden, Ölverlust ist ebenfalls kaum festzustellen (in den letzten 5000km vielleicht 0,5L - ausgenommen Getriebeöl, der Schaltwellensimmering lässt grüßen - auch wenn sich das in Grenzen hält: in einem Jahr und etwa 10000km 0,3L), genau wie die Menge an Kühlwasser konstant bleibt. Nächste Hürde ist dann der TÜV im Januar, für den noch ein paar Arbeiten anstehen. Soviel zu dieser kleinen Wasserstandsmeldung. Viele Grüße Tobias
  6. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo nocheinmal, die Geschichte geht weiter. Gestern hat der Rote sich von seiner besten Seite gezeigt, als ich im Rahmen einer Veranstaltung für einen guten Zweck fahren durfte. Die Rede ist von der Vollack Klassik Tour, bei der Kunden und Freunde der Initiatoren mit ihren Oldtimern/Youngtimern eine Tour fahren und das jeweils für einen guten Zweck. Dieses Jahr für "Anpfiff ins Leben e.V.", einer Einrichtung, die sich besonders um amputierte Menschen kümmert und sie wieder in den ganz normalen Alltag integriert. Eine sehr gute Sache! Gefahren wurde mit einem Querschnitt über so ziemlich alles, was die Automobilindustrie in den letzten 60 Jahren gebaut hatte: Diverse Full-Size Amerikaner, viele Mercedes (S-Klasse, SL, W124), mehrere VW1303, Porsche 911, englische und italienische Roadster (MG, Triumph, Alfa, Fiat), ein BMW M1, ein Mustang Shelby, ein Audi 80 B4 und eben noch mein 900. So manches Auto hat (leider) die Grätsche gemacht, sei es wegen Überhitzung oder (2km vor dem Ende) ein Kabelbrand. Nunja, die Tour verlief von Karlsruhe aus durch den Kraichgau bis hin zum Schloss Hirschhorn, wo die Veranstaltung den Abschluss fand. Dort ist auch dieses Bild entstanden. War ein schöner Tag! Ach ja: Tatsächlich wurde der Kilometerstand von inzwischen fast 313400km überboten - durch eine S-Klasse! Viele Grüße Tobias
  7. TM900 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab an meinem Alltagsfahrrad ein Trelock-Licht für gut 40€ verbaut, mit Standlicht und Lichtautomatik. Helligkeit ist gut, allerdings ist der Leuchtkegel nur für Geraden geeignet (relativ schmal), sodass ich nach einiger Zeit einen - mir in die Hand gefallenen - Rückfahrscheinwerfer aus den 70ern mit einer 21W Glühbirne als Nebelscheinwerfer montiert habe. Dieser wird von einem kleinen 12V Bleiakku gespeist, der über einen Stecker ans Fahrrad angeschlossen wird. Die Helligkeit überzeugt, auch der Blindflug beim Abbiegen in der Dunkelheit gehört der Vergangenheit an. Sicher keine konventionelle Lösung, wenngleich eine sehr funktionale ohne - und das war ganz wichtig - irreversible Änderungen am Fahrrad. Das Fahrrad ist ein Atlanta Street DualDrive, hat mittlerweile in gut 3 Jahren auch 10000km überstanden.. Serienmäßig war eine Halogenlampe vorne montiert, diese sind mir aber in Folge von zu schneller Fahrweise so Häufig durchgebrannt, dass ein LED-Scheinwerfer her musste..
  8. Hatten wir den hier schon: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207132854 ? Jedenfalls ein ganz früher Turbo.. Ist der Verkäufer womöglich hier auch unterwegs?
  9. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon häufiger, heute wieder: 99GL, 4dr Sedan im Karlsruher Gewerbehof, Kennzeichen KA-MK (DIN!). TÜV 12/2014 abgelaufen, weiß jemand vielleicht was über den/die Eigentümer/in? Wäre schade, wenn er da vergammeln würde..
  10. Das Flattern definitiv. Ich kanns einfach nicht glauben...
  11. Naja. Er funktioniert momentan eigentlich so wie er soll, sprich startet wunderbar beim ersten Versuch. Da ich nichts getan habe, kann es also jederzeit wieder zu diesem Fehler kommen..
  12. Hallo Zusammen, hab jetzt die Fehlerquelle ausgemacht und es läuft definitiv unter den dämlichsten Schrauberfehlern. In der Mittelkonsole lag bei mir (neben einigem anderen) eine 9V Blockbatterie in einer Schale für das Multimeter, was immer mitfährt und eben das alte Benzinpumpenrelais. Anscheinend hat sich die Batterie aus der Schale entfernt gehabt und eben zufälligerweise das Relais geschaltet... Schande über mich! Viele Grüße Tobias der es selbst kaum glauben kann...
  13. War ein Boschteil.. Werde die nächsten Tage mal das genauer untersuchen. Heute Vormittag lief er kurz, ging dann aber wegen Benzinmangel aus (Tank fast voll, also Pumpe arbeitet nicht), eben auf dem Weg Heim ging alles wieder, eben mit dem Flattern. Sitzen überhaupt Relais in der Mittelkonsole (bin mir fast sicher, dass das Geräusch nicht aus dem Fußraum kam)? Ansonsten wäre das Radio auch ein Verdächtiger...
  14. Danke. Das Benzinpumpenrelais habe ich bereits vor fast 3 Wochen gegen ein ganz neues getauscht, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass das defekt ist...
  15. Hallo zusammen, gestern Abend auf dem weg zur Tankstelle hat es angefangen: Plötzlich fängt irgendein Relais hinter der Mittelkonsole (eher rechts, genauere Lokalisierung während der Fahrt nicht möglich, kann gut das Benzinpumpenrelais gewesen sein) an zu flattern. Das hielt sich auch, der Wagen lief aber weiter wie gehabt. Auf dem Rückweg genau das Gleiche. Heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit, wollte er nicht anspringen. Benzinpumpenrelais gebrückt, er lief, als wäre nie was gewesen. Sobald ich die Brücke entfernt habe, ging er aus. Wo kann sich die Ursache verbergen? Ist ein 92er LPT, MJ93, CC. Habe hier was vom Druckwächter gelesen, wie kommt man an den ran, kann der die Ursache dafür sein? Viele Fragende und dankbare Grüße Tobias
  16. Naja, der Fehler ist letztes Jahr zur ähnlichen Jahreszeit das erste Mal aufgetreten, seitdem das Relais getauscht wurde (gegen das von Skandix) war Ruhe. Nachdem der Fehler wieder auftrat, habe ich das Relais erneut getauscht gegen das jetzige von Bosch. Habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt..
  17. Verkabelung wurde überprüft. Kann auch ein Einzelfall sein mit dem Steuergerät. Hab auch sowas nicht da, dass ich das mal testen könnte. Eben sprang er übrigens an, als wäre nie was gewesen...
  18. Habe ich. Bringt nichts..
  19. Ein ganz neues neues. Vorher war eins von Skandix drin...
  20. Habe ich vergessen zu erwähnen: Das Relais kam letzten Donnerstag neu. An diesem Tag ist der Fehler das erste Mal aufgetreten. Der LiMa-Regler kam am selben Tag auch neu, aber erst danach...
  21. Hallo zusammen, heute ist es mal wieder passiert: Zum Heimweg springt der Wagen an, läuft ca. eine Sekunde und stirbt dann ab. Brückt man die Benzinpumpe im Sicherungskasten springt er an und läuft. Auf der Fahrt Heim höre ich dann ein klacken aus dem Beifahrerfußraum und tatsächlich: Das Relais hat angezogen (Drahtbrücke entfernt, läuft dauerhaft weiter - bis Zündung aus). Der Fehler lässt sich reproduzieren indem man den Wagen mit der Beifahrerseite in Richtung Sonne stellt. Was könnte der Fehler sein und wie kann man ihn ausfindig machen? Gibt das Steuergerät den Geist auf? Bin echt ratlos. Innenraumtemperatur waren so um die 40°C... Es handelt sich um einen 92er (MJ93) LPT, CC, 3 Türer. Vielen Dank und viele Grüße Tobias
  22. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch gut :D hab wahrscheinlich noch ein paar dieser Clips über, kann die zum nächsten Stammtisch mitbringen, wenn noch welche da sind. OT: Zum Thema falsch parken: Warum richtig machen, wenns dein Freund und Helfer auch nicht tut ?
  23. Was spricht denn gegen einen Peugeot 205? Gabs auch als Automatik, langlebige Technik, verzinkte Karosse, viel Fahrspaß. Gerade die Automatik sind nicht sonderlich stark nachgefragt und deshalb sehr preiswert. Für 4000€ bekommt man da schon ein sehr gutes Exemplar.. Wir fahren seit über 13 Jahren einen 205 (allerdings als Schalter, 3 Türig), das Auto macht sehr viel Spaß und hat trotz durchgehend Laternengarage so gut wie keinen Rost (nunja, die Typische Stelle unterm Rücksitz und ein nicht ganz haltbar instandgesetzter Unfallschaden lassen grüßen). Inzwischen hat er gut 234000km (beim Kauf: Circa 148000km) und läuft und läuft und läuft. Technik ist sehr einfach und vor allem zugänglich, Grüne Plakette gar kein Problem. Auch sperriges Gut (z.B. ein 28" Fahrrad) lässt sich damit transportieren - mit geschlossener Heckklappe! Ein perfektes Stadtauto, das auch außerhalb der Stadt viel Spaß macht. Gerade der 1,9L Motor hat Drehmoment satt, was eine entspannte Fahrweise ermöglicht. Abraten kann ich hingegen von einem Ford Fusion, der hier schon in die Runde gebracht wurde. Hatte vergangenen September einen als Leihwagen und naja - besser als nichts trifft es m.E. am besten. Die Motorleistung meines Modells war mit 72PS bei gleichem Gewicht zum 901 (man stelle sich das mal vor) mehr als gering bemessen. Fahrspaß sieht definitiv anders aus. Für die Stadt mags reichen, aber mehr als nur "emotionsloses Mittel zum Zweck" war das leider nicht. Viele Grüße Tobias
  24. Habe ich. Habe auch neue Schrauben verbaut..
  25. Hallo, danke für die Mithilfe. Hab einen neuen (korrekten) Regler verbaut und seither sind die Symptome verschwunden. Viele Grüße Tobias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.