Alle Beiträge von OSLer
-
Saab 900 Turbo Sedan
... in Gelsenkirchen zu Burgfried Marchi? Seine Webseite ist leider nicht erreichbar.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Hört sich gut an, so machen wir es.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Auch hübsch auf den ersten Blick: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-99/263211149-216-11843
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Danke dir. Die Bilder von Martin sind immer mindestens gut, manchmal sogar exzellent, habe schon so einige von ihm. Überraschenderweise schafft es der Elch im gestreckten Galopp (allerdings nicht am absoluten Limit) in deutlich unter 10 Minuten BTG, das hatte ich so nicht unbedingt erwartet. Noch dazu hätte ich die ganze Zeit laut lachen können, soviel Spaß hat er gemacht. Man merkt aber schon in einigen Ecken das deutliche Mehrgewicht zum Scirocco, so daß die beiden sich trotz über 40 PS Unterschied am Ende der Runde nicht wirklich in der Rundenzeit unterscheiden. Wenn du mal wieder an die NoS fährst, meld dich doch einfach, vielleicht kriegen wir ja ein kleines Elchtreffen hin? Würde mich sehr freuen.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Auch dir Danke fürs Mitteilen deiner Erfahrung. Werde auf jeden Fall bis 5Tkm die Färbung des Öls genau beobachten und bei schneller Braun/Schwarzfärbung entsprechend früh wechseln.
-
Saab 900 Turbo Sedan
Tolle Farbe, sehr geil.
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
TU-901, nett.
-
Damals in Trollhättan
der Lieferservice ...
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Schöne Farbe da unter dem Elch.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Das ein oder andere Bild werd ich sicher bei den Fotografen in voller Auflösung bestellen, sind immer schöne Erinnerungen. Noch ein hübsches: http://www.tourifotos.de/media/img/gallery-341/14-15h-IMG_5740.jpg Oder doch lieber dieses: http://www.tourifotos.de/media/img/gallery-341/14-15h-IMG_6676.jpg
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Da der Saab von Runde zu Runde mehr Spaß machte, sind es dann doch 14 Runden geworden, ein paar ziemlich verdutzte Gesichter inklusive. Leider habe ich vom weißen Sedan aus dem Saabsichtungsthread abgesehen keinen einzigen anderen Saab gesichtet, vielleicht beim nächsten Mal. Es wurden sogar von den wenigen anwesenden Fotografen ein paar Bilder vom Elchgalopp gemacht, was mich doch sehr freut. http://www.racetracker.de/piccontroller/picturePage/756690-15b4380dcfcb830aaff8486a0d30077f.jpg http://www.racetracker.de/piccontroller/picturePage/756347-1dcaa0d60b2274d6b5ead46795729502.jpg
-
Saabsichtung
Heute zwischen ca. 17:10 Uhr und 17:15 Uhr an der Breidscheider Brücke in Adenau einen weißen zweitürigen 90er oder 900er Sedan vorbeifahren gesehen. Habe leider nicht schnell genug auf die Straße springen können , so blieb mir nur hinterherwinken, welches vermutlich leider nicht registriert wurde.
-
'87er 900 Sedan turbo
Zeitgeistige Farbkombi und generell ein schöner Wagen, Glückwunsch und immer gutes Gelingen bei den Restaurationsvorhaben, toll daß du ihn erhältst.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... und ne Politur und ein wenig Lederpflege, dann sieht der schon fast aus wie neu
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Machen Sie es so, wäre schön, wenn er erhalten bliebe.
-
Saabsichtung
Das Heck macht einfach so richtig was her.
-
Das gelbe SAAB-Forum...
Dazu hätte ich mal eine Frage an euch "alte" Hasen: Wie stellt sich denn bei euch die Ansicht des gelben Forums dar? Bei mir ist das mehr oder weniger nur eine Auflistung der Themen untereinander in der linken Spalte, in der Mitte die Zahl der Antworten, in der rechten Spalte dann die letzte Antwort. Ist das so korrekt oder ist das so weil ich nicht registriert bin als User? Und wenn, wo und wie registrieren? Vielleicht habe ich aber auch nur eine falsche Vorstellung davon, wie ein Forum aussieht ...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Und die Decke müßte auch mal wieder gestrichen werden, Schatz.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Na wenn im Gegensatz zur schwarzen Suppe bei meinem B212 bei deinem Saab nach 10Tkm das Öl noch immer goldgelb ist (bei Gasfahrzeugen kenne ich das tatsächlich), dann meinen absolut ehrlich gemeinten Glückwunsch zu dem Motor. Nur zu Klarstellung, daß Öl "dreckig" wird ist mir bekannt, habe bisher nur noch keins mit derartigem Schwärzegrad nach (angeblich) 10Tkm aus einem meiner Motoren geholt.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Ich vermute, deine ersten beiden Sätze enthalten Spuren von Ironie oder Sarkasmus? Mein Detektor ist grad kaputt. (Sprich, hatte noch keinen Kaffee, arbeite ich grad dran. ) Die Suppe war wirklich tiefschwarz, wie gesagt. Beim Toyota meiner Frau kommt das Öl nach 20Tkm nur braungefärbt raus, bei meinen Sciroccos mit 15Tkm Intervall ebenfalls. Habe normales 10W-40 eingefüllt wie ich es auch in den Sciroccos fahre, dieses hier: http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4804.html Dauerhaft schnelle NoS-Runden tu ich dem alten Herren nicht an, ab und an ein paar zügige Runden zur Entspannung reichen völlig.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Den ersten von mir selbst durchgeführten Ölwechsel mit Filtertausch habe ich dem Guten vergangenes WE gegönnt. Leider weiß ich nicht, was da vorher für ein Öl drin war, auf jeden Fall waren die letzten abtropfenden Reste des sehr schwarzen Golds irgendwie schwefelartig gelb, hab ich so bisher noch nicht gesehen. Gemäß Rechnung war der letzte Ölwechsel vor 10Tkm, werd jetzt mal beobachten, wie schnell sich das neue Öl ähnlich dunkel färbt und ggf. den nächsten Wechselintervall auf 5Tkm verkürzen. Am kommenden Samstag geht es dann wieder für ein paar Runden auf die Nordschleife. Falls also jemand in der Nähe ist, würde mich sehr über Besuch an der kleinen Zufahrt in Breidscheid beim Opa Strack freuen.
-
Impressionen Bitterfeld-Münster-Bitterfeld
Also mir geht es ganz prima, danke der Nachfrage.
- Josephine
- Josephine
-
Impressionen Bitterfeld-Münster-Bitterfeld
So ist das, beim Angasen lässt man nicht nur ein paar extra Liter durch die Brennräume sondern auch ne Menge Nerven. Wir sind mittlerweile nur noch sehr selten mit mehr als Richtgeschwindigkeit unterwegs, dafür umso entspannter. Und selbst mit den maximal 130 muß man noch oft genug rechts vorbei.