Alle Beiträge von TurboChris
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
Ich bin mit dem nun zweiten SC (und mittlerweile siebtem SAAB) absolut zufrieden, muss aber bestätigen, dass mit späteren Modelljahren die Qualität nachzulassen schien. Der MJ08 mit 226tkm ist einem MJ12 mit 117tkm gewichen, damit ich noch lange SAAB fahren kann. Im direkten Vergleich war die Verarbeitung subjektiv beim MJ08 besser (Knarzen, etc.). Technische Probleme gibt es auch keine, es ist rein gefühlsmässig. Der Unterhalt ist recht günstig, da praktisch alle Wartungsteile aus dem GM-Regal kommen. Du schreibst, dass Du den Wagen beruflich nutzen möchtest. Wie viel Laufleistung kommt bei Dir pro Jahr zusammen? Ich frage, da es bei mir ein TTiD ist und ich sehr begeistert von diesem Aggregat bin. Der (1.) Turbo kommt bereits aus niedrigen Drehzahlen, anschliessend übernimmt der zweite - das macht mehr Spass als ich es von meinen 9000ern mit 2.0 und 2.3 Turbos in Erinnerung habe. Der Verbrauch hält sich dabei sehr in Grenzen (unter 6.5l in CH und unter 7l wenn ich mal in D unterwegs bin), der Motor hat eine angenehme Laufruhe (im Vergleich zu manch anderem Diesel; ich nutze aber auch 2T-Öl).
-
Saab Bedienerhandbuch auf deutsch
Würde Dir ein Englisches helfen? Das gibt es als PDF im Netz. Deutsch habe ich bislang nicht gesehen (ausser in Papierform natürlich...).
-
Gestern mit dem 9-3 beim TÜV
So soll es mit den Jets ja auch sein. Ich hatte bei der MFK (Schweizer TÜV Äquivalent) im Herbst nur 'dumme' Mängel: - Motorleuche (das war das Problem mit dem Steuergerät wie an anderer Stelle hier diskutiert, nach neuer Programmierung war wieder alles gut) - Batterieklemme lose Ansonsten ist nichts dran an meinen SAABs, auch bei den fünf Vorgängern nie grössere Themen gehabt (einmal ABS-Sensor bei einem 9000er) ausser den üblichen Wartungsteilen. Und hier auch mur selten, da die Bremsen seltener getauscht werden müssen als bei anderen Fabrikaten, die Auspuffanlage auch keine Probleme bereitet und sonst alles gut ist.
-
brauche die Felgenbezeichnung
Ein Tipp an die Gemeinde: Bei Skandi* gibt es derzeit Schraubenkappen in schwarz für 16ct und in chrom für 21ct das Stück, leider keine in grau. Heissen dort "Zierkappe, Radbolzen".
-
Lichtschalter ausbauen
Ich möchte etwas in Richtung Lichtautomatik ausprobieren und müsste dazu an die Leitungen am Lichtschalter. Wie bekomme ich diesen am einfachsten ausgebaut? Kommt man von unten (von der Pedallerie her) hinten dran und kann ihn herausdrücken oder ist es komplizierter gestaltet?
-
Sommerreifenfrage für XWD
Hast Du ein CoC, in welchem Du die freigegebenen Grössen nachsehen könntest? Dort sind alle eintragungsfrei erlaubten Kombinationen aufgeführt, Beispiel von einem MY06 (ich glaube, bei meinem MY11/12 sind die gleichen eingetragen): Ansonsten kannst Du auf dem Drittmarkt bei einem der einschlägigen Internethändler nachsehen, was mit Eintragung möglich ist.
-
Antrieb
Was merkt man denn? Vibrationen, Knacken? Falls es in Kurvenfahrten knackt, deutet es auf das Antriebswellengelenk hin. Das hatte ich beim letzten SC auch tauschen müssen. Welchen Motor hast Du denn? Bei dem Angebot von Skandix wird nur der Motor eingeschränkt, zumindest beim Facelift mit Z19DTR unterscheidet sich die Antriebswelle aber auch nach Getriebe - dies würde ich nochmals nachprüfen.
-
Klackern in der Nähe der Spritzschutzwand (Motorraum-Innenraum)
Danke für die Rückmeldung im Forum! Hast Du evtl. Photos gemacht?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Für das Anlernen des Schlüssels wird ein Tech2 benötigt, ich glaube mit Sicherheitszugriff. Einige ehemalige SAAB Händler haben dies noch... Achte darauf, einen neuen Schlüssel zu kaufen, da es mit gebrauchten nicht oder nur mit Komplikationen geht. Ich hatte mal einen bei Skandix erworben. Für Deine alte FB empfehle ich ein neues Gehäuse, gibt es für wenig € über die Bucht. Falls der Taster prellt oder hinüber ist, kann dieser getauscht werden - SMD Löten erforderlich.
-
Div. Fragen und Tipps und vorstellungsrunde
Fahre doch einfach bei Deinem Strassenverkehrsamt (heisst das in ZH auch so?) vorbei und frage freundlich für Deinen Jet nach. Für ein Radio/Navi auf Android-Basis benötigst Du kein Android-Handy. Es ist zwar einfacher, eine vergleichbare Bedienlogik auf allen Geräten zu haben, aber das haben wir heute ja auch nicht... Es ist ein selbständiges Gerät, als würdest Du ein Tablet im Auto nutzen, welches über eine microSD/USB-Verbindung bzw WLAN daheim mit Apps und Daten versorgt wird. Evtl. gibt es ja auch Geräte mit 3G/LTE wie bei Tablets auch.
-
Hirsch Tuning 1,8t
Zum Thema Tuning interessiert mich die Meinung zu den im Internet angebotenen "Tuning-Boxen", wie z.B. hier. Ich denke, dass diese auch nur eine Veränderung der Steuerwerte vornehmen wie eine Umprogrammierung des Steuergeräts direkt.
-
Div. Fragen und Tipps und vorstellungsrunde
Direkt vom Strassenverkehrsamt (bei mir Pfäffikon SZ). Ich hatte den alten SC nur mit Winterrädern gekauft, so dass ich auf der Suche nach einem zweiten Satz Felgen für den Sommer war. Da Pfäffikon nur 15min entfernt ist, war ich einfach dort vorbeigefahren und habe mich erkundigt. Der Prüfer dort hat mir den Typenschein ausgedruckt und erläutert, welche Daten relevant sind - eben die gesamten Dimensionen der Felgen und die dazu freigegebenen Reifen, wobei der Tragfähigkeitsindex nur von dem niedrigsten Wert eingehalten werden muss. Der Hersteller ist irrelevant - er nannte auch das Beispiel, dass andere SAAB-Felgen überprüft würden, da es bei anderen Modellen andere ETs geben könnte. Dies ist zw. 9-3 und 9-5 und auch zu älteren Modellen tatsächlich der Fall, so dass man nicht einfach 9-5 Felgen auf dem 9-3 II/III fahren darf, sondern diese wiederum eingetragen werden müssen. Die Regelung gilt aber bundesweit, hier gibt es praktischerweise mal keinen Kantönligeist. Das mit den Kartendaten habe ich irgendwann aufgegeben, da auch die neuesten Karten nicht gegen Here oder Google Maps und eine Internetverbindung ankommen (es sei denn, das Radio/Navi ist auf Android-Basis und kann diese nutzen). Seit mehreren Jahren nutze ich Google Maps in der Schweiz (mit mobilem Internet) und Here im Ausland (kostenlose Karten im Offlinemodus, bietet Google Maps mittlerweile aber auch bereits), da die Verkehrsinformationen wesentlich besser und genauer sind als TMC. Ich habe es eine zeitlang im Mercedes mit Command Online verglichen und auch in dem irgendwann nur noch das Mobiltelefon genutzt (obwohl die Spracheingabe dort sehr praktisch und deutlich besser funktioniert als auf Android), ich hatte allerdings keine Internetverbindung im Wagen; mittlerweile ist dies weiter verbreitet.
-
Div. Fragen und Tipps und vorstellungsrunde
Willkommen und Glückwunsch zu Deinem Jet. Zu #3: Hast Du ein COC zum Fahrzeug? Ansonsten kann Dir ein freundlicher Mitarbeitender der MFK-Stelle / Strassenverkehrsamt die Details zum Typenschein ausdrucken. Darin findest Du die bereits zugelassenen Felgen-Reifen-Kombinationen. Wenn Du genau die Dimensionen kaufst, ist eine Vorführung nicht erforderlich - es muss aber alles einschliesslich ET übereinstimmen, z.B. sind 225/45R18 auf 7.5x18 ET41 bei meinem erlaubt (1SA326, d.h. SC TTiD). Hersteller der Felgen ist nicht relevant (auch wenn einige Pneuhändler meinen, dass alles nicht vom Hersteller grundsätzlich eingetragen werden müsste), wenn die Dimensionen übereinstimmen. Grüsse aus der March
-
brauche die Felgenbezeichnung
Wirklich schade. Die Schrauben beim Saabrio (3/2007) scheinen noch die guten zu sein, denn diese sehen einwandfrei aus. Die am SC (5/2012) sind dagegen nicht so schön. Die Schraubenkappen sind ein guter Tipp, diese werde ich bestellen.
-
Neuvorstellung Turbo X
Tip top! Viel Vergnügen und allzeit gute Fahrt. Sieht sehr schön aus - nur die AG-Schilder würden mich persönlich etwas stören. (Duck - und weg... )
-
brauche die Felgenbezeichnung
Wie schauen die erwähnten Schraubenkappen denn aus? Apropos Schraubenkappen... Wurden je nach Jahr unterschiedliche Schrauben verwendet? Ich habe den Eindruck, dass die älteren Modelle Schrauben haben, welche nicht korridieren, während die jüngeren stark anlaufen.
-
Klima Kondensator tauschen
A19 sind auch Diesel (mit Euro 5, als Opel auf die 2.0 Triebwerke gewechselt ist, ca. 2010/11)
-
Gebläse gibt keine Ruhe
Ich hatte voriges Jahr den Lüfter ausgetauscht. Den neuen habe ich für knappe 80€ gefunden und mit ein wenig Aufwand selbst getauscht.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sehr fein! Auf weitere 13 Jahre und 250tkm
-
Lüftungsgitter
Du bist nicht der einzige, dem das passiert ist. Die Lamellen sollten der Grösse nach geordnet werden, dann dürfte nicht mehr viel übrig bleiben und sollte sich erschliessen. Ich hatte einmal versehentlich die Front anstatt des ganzen Lüftungsgehäuses abgezogen und musste dann auch puzzlen. Es brauchte drei/vier Anläufe, damit es wieder ordentlich zusammenpasste, war aber zum Glück kein grosser Aufwand. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich es quasi stirnseitig (Lüftungsgitter unten) festgehalten, damit das ganze Konstrukt wieder richtig zusammengesteckt werden konnte. Leider hatte ich keine Photos gemacht... Merke: Wenn Du ein Puzzle "ab 3 Jahren" in kürzerer Zeit als 3 Jahre schaffst, bist Du noch kein Puzzlekönig...
-
"Bordcomputer zurückgesetzt" - Anzeige geht nicht mehr weg
Die Batterie kann viele Probleme lösen... Super, dass es so einfach zum gewünschten Ergebnis geführt hat und hoffentlich bleibt es nun lange so.
-
Neuvorstellung Turbo X
Willkommen im Forum Ich wünsche viel Spass mit Deinem neuen Jet. Grüsse aus der Ausserschwyz (Bezirk March)
-
"Bordcomputer zurückgesetzt" - Anzeige geht nicht mehr weg
Wie lange hattest Du die Batterie abgeklemmt? Versuche es länger als 30min.
-
Saab Hella Scheinwerfer Umbau
Abgesehen von der zerstörungsfreien Aktion und den rechtlichen Problemen - haben die Streuscheiben überhaupt die gleichen Eigenschaften? Ich könnte mir vorstellen, dass das Licht anders gestreut wird und ein Umbau somit ggf. auf den ersten Blick durch die Patrouille erkennbar würde...
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
300mm ist richtig, achte auf die Aufnahme. Bis MY07 (pre-facelift) waren es die "klassischen" Scheibenwischer, aber MY08 Flachbalkenwischer mit spezifischer Aufnahme. Bei Bosch sind letzteres die Aero-Twin.