Zum Inhalt springen

TurboChris

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboChris

  1. TurboChris hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im CV (3/2008) wie auch im SC (11/2011) sind noch die originalen drin. Ich bin auch kein Dauerlicht-Fahrer (Philips Dayrunner in beiden, da Taglicht-Pflicht in CH).
  2. Auch von mir die Empfehlung, entweder Google Maps oder here (ehemals Nokia Maps) zu verwenden; Installation direkt auf dem Handy über den Google Play Store (kostenlos). Beide sind sehr einfach zu nutzen und die Karten weltweit kostenlos offline nutzbar. SIM-Karte nicht erforderlich, da WLAN zum Download perfekt ist - wie oben bereits angemerkt, würde eine Mobilnetzverbindung aktuelle Verkehrsdaten und eine einfachere Suche ermöglichen. Ansonsten ist die Auswahl der Karten bei beiden recht einfach (here über eine Liste nach Ländern und Regionen/Staaten; Google Maps über Kartenausschnitt). Die Leistungsfähigkeit, sprich Geschwindigkeit, könnte aber tatsächlich ein Problem sein - einfach testen. Speicher sind 8 oder 16GB, das sollte im kleinen Rahmen m.E. ausreichen, solange Du nicht zu viele Länder gleichzeitig nutzen möchtest - Du kannst problemlos löschen und ein anderes per WLAN innert weniger Sekunden bis Minuten herunterladen.
  3. Ein weiterer SAAB hat sich geopfert und die Gesundheit ist immer die Hauptsache. Sind die LKWs noch fahrbereit gewesen? :-)
  4. Laut den mir vorliegenden COCs und dem Typenschein (CH Äquivalent) für den SC ist auf 7,5Jx17 auch nur 235/45R17 erlaubt, die 225er sind nur für 7Jx17 freigegeben. Beim CV müsste ich nachsehen, dort ist es m.E. aber identisch. Technisch mag es problemlos sein, juristisch könnte aber nach einem Unfall ein Strick gedreht werden. Bei MFK/TÜV könnte es ebenfalls auffallen - bei uns schauen die Prüfer regelmässig nach den Dimensionen (auch mit Spiegel auf der Felge).
  5. Grundsätzlich hat die "Qualität" der Karte keine Auswirkungen auf die Qualität der Bilder, das würde dem Prinzip digitaler Speicherung widersprechen. Einzige Einschränkung, die ich bei allzu günstigen Karten sehe, sind potentielle Defekte, welche natürlich auf die "Qualität" Auswirkungen haben (da Daten verloren gehen). Bei der Preislage und Preisunterschieden heutzutage würde ich generell immer zu den bekannten Herstellern raten, dort reicht es aber nach den sozusagen ausreichenden Geschwindigkeiten zu schauen. Bspw. reichen die bereits ober genannten 80Mb/s in den meisten Fällen aus - gibt es von SanDisk mit 128GB für etwa 40€. Die U3 Version mit bis zu 95MB/s kostet um die 70€ und wäre recht sinnlos ausgegebenes Geld, wenn die Geschwindigkeit nicht genutzt werden könnte, wenn das Interface nicht darauf ausgelegt ist. Da offenbart sich mal wieder die Qualität der "Beratung". Der einzige garantierte Effekt tritt in Bezug auf den erzielten Umsatz auf.
  6. Ich hatte kürzlich auch das Problem, dass die Komfort-Funktion "vergessen" worden ist - Batterie war zu schwach und Spannung brach zusammen. Auf beiden Seiten konnte ich diese jedoch wieder mit der Fenster auf/zu Prozedur wieder anlernen. Wenn es auf einer Seite nicht funktionieren will, würde ich auch zunächst die SIcherung 5 ziehen, eine Weile (>30min) warten und es nochmals probieren. Ansonsten bleibt wohl nur das Tech2... BTW: Die Schalter für die hinteren Scheiben (SC) haben auch die Positionen für Komfortfunktion. Steht diese dort auch zur Verfügung? Ich erinnere mich nicht mehr, wie es vorher war, derzeit ist dort jedenfalls nichts mit Komfort...
  7. TurboChris hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Nachmittag schöner 901 in scarabäus- oder eukalyptusgrün in Jestetten, natürlich mit Gruss. Das war doch einer von Euch, oder? (Ich war mit dem silbernen SC unterwegs.)
  8. Willkommen in der Gemeinde
  9. TurboChris hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe es gestern Abend noch gefunden - es ist am Stecker am linken Scheinwerfer auch violett/grau wie beim neueren SC. Dort habe ich es dann mittels Stromdieb auch angeschlossen und nun funktioniert es. Merkwürdig, dass ich es nicht im Kabelstrang gefunden habe; auch anschliessend hatte ich erneut die Kabel durchgesehen und es nicht identifizieren können. Interessanterweise Flackert es bei mir nicht (wesentlich). Alle ca. 2,5sec kann man merken, dass die LEDs für den Bruchteil einer Sekunde ein wenig dunkler werden, wenn man darauf fokussiert. Ich werde es mal in nächster Zeit beobachten, aber wenn es im Betrieb so bleibt, sollte es nicht stören. Ansonsten würde ich nochmals auf den Tiefpassfilter zurückkommen. Weisst Du, welche Kapazität und welcher Widerstand zum Einsatz kamen?
  10. TurboChris hat auf Hore's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen in der Gemeinde
  11. TurboChris hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Dummy, den ich bestellt hatte, sieht zwar in der Form ähnlich wie das Original aus, ist aber etwas grösser. Da dieser nicht breit genug ist, um die alte Antenne komplett zu "schlucken", würde ich das Innenleben verpflanzen und mit Heisskleber o.ä. fixieren - es sind leider nicht die passenden drei Gewinde vorhanden... Mir stellt sich aber noch die Frage, wie ich das ganze abdichte, da der Dummy im Gegensatz zu "echten" Antennen über keine Gummidichtung vefügt. Was habt Ihr eingesetzt? Silikon?
  12. TurboChris hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jetzt muss ich diesen Thread auch nochmals aufwärmen... Da die Tage nun endlich länger wurden, habe ich mich endlich dazu durchgerungen, auch im CV die TFLs einzubauen. Da die Philips Daylight 4 nicht mehr erhältlich sind, habe ich die Daylight 9 gekauft. Diese haben die gleiche Grösse, beinhalten jedoch neun statt vier LEDs. Nun gestaltet sich der Einbau (MY07, somit noch alte Front) nicht ganz so einfach wie beim SC von 2012. Die mechanischen Arbeiten waren nur ein wenig schwieriger, da die Front genauso wie beim Facelift montiert ist und recht einfach abgenommen werden kann, die Befestigungsmöglichkeiten aber nicht ganz so einfach sind - dies hat aber letztlich gut funktioniert. Jetzt hänge ich aber am Anschluss an die Standlich-Leitung, denn ich kann diese nicht ausfindig machen. Ich habe den Leitungsstrang dreimal durchgeschaut, kann aber weder grau-violett (diese ist es im SC) noch grau-gelb (diese war es bei [mention=467]brose[/mention]) finden. An der Sicherungsbox habe ich versucht, die Leitung zu identifizieren (anhand Sicherung 16 oder 26), die Beschriftung der Pins unten an den Steckern entspricht aber nicht den Sicherungsnummern. Bevor ich die Box nun ausbaue und die Leitungen durchmesse, wollte ich hier zunächst nachfragen, ob jemand sachdienliche Hinweise hätte... Falls bei den Daylight 9 das (prüfbedingte) Flackern auftreten sollte wie bei [mention=7908]arabaci[/mention] auch, wo würde ich in der Umgebung des Sicherungskastens eine Leitung an Klemme 15 finden?
  13. Falls der Drehregler nicht verloren ging, würde ich ihn mit Sekundenkleber wieder ankleben.
  14. Wobei es an diesen Stellen bemerkenswert ist. V.a. am hinterer Radlauf muss etwas vorgefallen sein - und wenn es nur eine unachtsam geöffnete Türe eines Parkier-Nachbarn war. Unser letzter SC von 2008 hatte bis zuletzt (226tkm in 2016) keine Anzeichen von Rost gezeigt. Der aktuelle von 2012 (mit 160tkm) hat aber leider bereits zwei Stellen mit leichter Unterwanderung an der Motorhaube. Das kann natürlich Zufall sein - eine Stelle ist aber m.E. nicht auf externe Einflüsse zurückzuführen, die andere Wohl ein Steinschlag. Dafür werde ich mal jemanden im süddt. Raum suchen müssen.
  15. 180 km/h fahre ich hier selten (damit lässt man sich hier in der Schweiz nur einmal erwischen ). Zuletzt auf der Autobahn in Deutschland war es aber m.E. "solide". Da sich das ganze ja schleichend einstellt, ist es immer schwer zu sagen, ob es noch "gut" ist, oder ein Wechsel in Betracht gezogen werden sollte. Welche Geräusche sind aufgetreten? Bei meinen fällt mir bislang nichts auf, aber da der SC nun bei über 160tkm ist, könnte ich da mal darauf achten.
  16. Wie wirkt sich die Verjüngung aus? Und wie haben sich die alten Quer- und Längslenker bemerkbar gemacht?
  17. TurboChris hat auf Thaiper's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir ein Willkommen
  18. TurboChris hat auf Armin_900i's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen in der Gemeinde
  19. TurboChris hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinen beiden kann ich nach erster Abschaltung der Zapfpistole meist noch einen halben bis dreiviertel Liter einfüllen. Und mit dem ersten Viertel schaffe ich auch meist über 300km, mit dem letzten Viertel nur noch knappe 200km.
  20. TurboChris hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das der Klausenpass? Nein, eher Grimselpass...
  21. Die NSW sind nicht separat abgesichert. Eine Übersicht ist im Handbuch, ich habe dies aber auch mit einer kurzen Google Suche für Dich gefunden: Ich gehe davon aus, dass das Standlicht, der Blinker und Abblend- wie Fernlicht rechts funktionieren, so dass das Problem woanders liegt. Wie fritzedd und Exergie bereits versucht haben zu helfen, mit welchen Massnahmen hast Du denn die elektrischen Leitungen überprüft? Wenn diese und die Birne i.O. sind, bleibt ja nur noch die Fassung übrig...
  22. Das schaut ja aus, als wäre dort längere Zeit eine S37 Viggen gelegen.
  23. Bei uns in Pfäffikon SZ wird nun die Halle um eine dritte Prüfspur erweitert. Ich befürchte, dass es bald schneller gehen wird, denn der Rückstand beträgt auch an die zwei Jahre. Es sei denn, der Brexit-Flüchtlichtlingsstrom der Hedgies und Investmentbanker nimmt weiter zu.
  24. Zu 2.: Es kann sein, dass es sich um eine Sicherung für ein Extra handelt, welches Du nicht hast. Auch könnte es die zur Scheinwerferhöheneinstellung (Nr. 20) sein, welche nicht vorhanden ist, falls Du Xenon-Scheinwerfer hast. Aufklärung bringt die Nummer der Sicherung - falls nicht im Sicherungskasten ablesbar, dann kannst Du die Steckplätze abzählen - siehe Aufkleber der Sicherungsklappe oder Handbuch.
  25. Diese habe ich auch mal ausgetauscht (es war in unter 10min erledigt, Tausch zw. zwei SC) und es passt ohne Verkantung, allerdings kann man einen leichten Farbunterschied wahrnehmen (wohl auf Grund unterschiedlicher Modelljahre).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.