Zum Inhalt springen

Skywalker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Skywalker

  1. So war draußen und habe es ausprobiert: Zündung ein, Licht an.....Positionsleuchten leuchten, Abblendlicht ohne F. , Fernlicht i.O. - das Relais klackt! die Abblendleucht im "Dashboard"(Grün) ohne Funktion - leuchtet nicht. [mention=8]turboflar[/mention] super der Link ist goldwert, hatte mir schon den "Wolf" gesucht (Wochen immer mal wieder) Danke an jo.gi. C. rear window def. ...ist das der Heckfensterwischerle? Oder die Heckscheibenheizung? Da fehlt ein Relais...
  2. Gestern war ich in meiner Oldtimer-Halle, um einen Citroën XM Kotflügel zuholen. Wie ich so in meinen Automobilen nachschaute....fand sich das Autoradio aus meiner Erinnerung, im Kofferraum der Renault Fuego - ein "Blaupunkt Mainz" was laut Erinnerung aus den 1980er stammen müsste. (die Halle ist gemietet, von mir stehen zwei Oldtimer dort) :ciao:oben; hört sich ja schlimm an, deshalb die Klammer Erläuterung:rolleyes::eek:
  3. Hallo Klaus, ich meine mich erinnern zu können.... das wir diese, sehr unterschiedliche Meinung, schonmal hier im Forum hatten?! Der Heckspoiler war darin verwickelt... Kapillare Saugkraft...nicht fest aufliegende, umlaufend, formschlüssig, ohne Stufen und Absätze, verlaufende Dichtungen erzeugen diese sehr schwer aufzufindende "Leaks" Lecks. Selbst bei Neuwagen oft ein Thema....
  4. Danke, an Euch beide, werde es gleichmal ausprobieren! Auf dem Plexiglas Deckel ist leider nicht alles lesbar..Z.d.Z. (Zahn der Zeit) Was mir auch noch hier fehlt ist ein Relais für den Tempomat/Tempopilot....
  5. Die Sicherungen sind unauffällig, i.O. Sollte der Ausfall des Abblendlicht, vielleicht gar am Blinkerschalter/Fernlichthebel liegen da war ein defekt...
  6. Hallo Leute, mal eine frage was für Relais sitzen im Sicherungskasten? Und wofür sind diese in welcher Position? Was findet sich unter der Sitzbank, noch? Bin gerade auf Fehlersuche das Abblendlicht will nicht, Positionsleuchten funktionieren und das Fernlicht kurioserweise auch....
  7. [mention=646]Eber[/mention] bin gerade nachschauen gegangen....die Usermanual ist mit "6/97 Pf" somit scheint es aus Juni 1997:confused: achja so kann man sich irren....
  8. Der Heckspoiler könnte auch ein Grund liefern für ein dringendes Wasser. Wenn dieser unter die Scheibendichtung geschoben wurde bei der Montage. Die Scheibendichtung dichtet dann in den Ecken nicht mehr. Ist ja auch logisch, wenn eine Dichtung angehoben bleibt kann Wasser darunter....
  9. Das "Cleveland DJ "Proton" ist ein "Hybrid" eine neuauflage des guten Alten? Somit hätte ich eines aus der ersten Serie , original? https://www.blaupunkt.com/fileadmin/user_upload/Service/SERVICEDOKU_ZIEL/BA/DE/7647530310001_BA_DE.pdf Schöner Hinweis auf Seite 13mittig keine Schmetterlinge oder Bierkrüge in den CD-Schacht stecken ;-)
  10. [mention=7702]AeroCV[/mention] wegen deiner Frage in #551 - hier eine Getriebe Skizze mit Beschriftung von unserem Gerd Barttenbach dem "Getriebeguru" der Saabisten, das "Diff"= Differenzial (Schrift senkrecht befindet sich Links, mittig) "Host me" würde er wohl jetzt enden...Grüssle von hier zum "Homo Saabiens"
  11. [mention=2350]DSpecial[/mention] meinen Beitrag #1 hier ist zu entnehmen das ich von einem 6er Primär ausgegangen bin....es war aber noch kürzer übersetzt. Und von mir ein echter Bedarf am 8er Primär....und wer zwei Wagen besitzt braucht dann auch zwei 8er Primär...sonst ist der um stieg zu krass?
  12. Originalbereift mit 15 zoll und 195ern, in der Höhe wie üblich....Profil neuwertig Yokohama Blueeath für die Umwelt....hüstel......
  13. In den 1989ern hatte ich einige Teile von Bang Olufson....ob ein Autoradio von denen gebaut wurde? Das müsste doch dem hohen Standards genügen....wenn? In 2015 habe ich Autoradio auf dem :pcguru:Schrottplatz:tee: eingekauft...wenn ich die hier noch zeige geht es sicher richtig ab...?
  14. Skywalker hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    [mention=455]Vogel[/mention] - Die "Bestuhlung" kann man so schnell wechseln, da hat es jemanden wohl so sehr gefallen das er es behielt und nur den Wagen verkauft hat....zum glück mit Bestuhlung.. .
  15. Das "Cleveland DJ" von Blaupunkt habe ich in den end80ern gekauft....Kassenzettel...muss mal gucken ob ich den noch habe....auch mit dem CD-wechsler. Bin damals viel mit den Auto unterwegs gewesen....cd's hatte ich seit den 1986er Jahren und habe mit CD-r begonnen LPs zu überspielen....was ich noch nicht auf cassette hatte....PC hatte ich auch schon eine weile...64er war für unser Büro zuklein...die ersten CAD Programme ginnen schnell über die Kapazität. Autotelefon war mit dem C-Netz der Start, damit ist mein Vater unterwegs gewesen, ich hatte das erste D-Netz Handy....und habe so einen Saurier der Telefone hat wieder zu mir gefunden...gibt es einen extra Thread für Oldschool-handys?
  16. [mention=646]Eber[/mention] im #1558 ...das sehe ich auch so! Das Sony hat eine menge Anschlussbuchsen, da geht was dran! (CD-Wechsler und Endstufe) Das Blaupunkt im #1560 besitze ich schon 30 Jahre es müsste ein "zeitgenössischer Volltreffer" sein. Lag jetzt gute 20 Jahre in der Schublade, Garantie hat es wohl keine mehr .....aber Musik bring Spaß beim fahren im Saab.........hatte eine Zeit mit Finnischer Musik von Aki Kourismäki`s Filmmusik, der hat mal ein Doppelalbum CD gemacht sehr anders! Passt total zum Saab.
  17. Was haltet ihr davon?
  18. Hallo was haltet ihr von diesem Radio? SONY mit "minidisc" ....ein Diebstahlschutz perse? Aber es gibt noch bespielbare Minidiscs. Das Radio war im "HÄGAR" und wird eine Zugabe vom Griechen sein....;-)
  19. Skywalker hat auf Butzel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja genau! Dieses "Tachoantrieb" vom Tacho, was im Getriebe sitzt/steckt, wird davon gehalten.......hast es schon gemerkt?! Montage ist selbsterklärend....das "U" greift um den 6-8 Kant des Tachoantriebs..klar soweit?
  20. Offtopic? ....Idyll an der Abens...da hört man doch eher, wie bei den Waltons (US-Filmserie ais den 1970ern) zum Schluss..."guten Nacht Johnboy, gute Nacht.....jetzt licht aus" (der Großvater) Wer kann da sowas fassen, ist ja schrecklich!
  21. Habe gerade auf einer Fahrt nach Thüringen....am Tag der deutschen Einheit...die 19.000km mit dem 8-primär zurück gelegt:driver:....und die neuen Karren ein bissele gejagt:biggrin: und auch überholt...so der Regen nicht zu doll war, soweit alles schön! Reisegeschwindigkeit bei 4000 u/min 170km/h und auch mal schneller...210...km/h geht schon gut der Turbo mit Kurzem Diff und 8er Primär
  22. Ich nehme mal an das mein Turbolafer gemeint ist..? Hier wurde die Turbine samt Gehäuseteile (betroffene) getauscht. Es gibt diese als Ersatz. Also eine sehr umfangreiche Wiederherstellung. Was beim zerlegen des Turbos alles getrennt wird und nur ausgetauscht werden muss. Die nächste Lader waren leichter instandzusetzen...
  23. Skywalker hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Testforum
    Wilde Theorie....die Bilder vom Parkplatz sind älter wie der, der hier einen Urheberanspruch geltend macht. Sind im "www" frei verfügbar.....ob das jetzt meine Schuld ist oder nicht kann Euch nicht sagen. Raus ist raus und geht nicht mehr zurück....der Rest lässt Anwälte gut leben:biggrin: Test Statement zur privaten Nutzung jeglicher Bilder..test! Dideldumdiddeldei test
  24. Noch bevor sich mir hier erschlossen hat das dieses auch in Eigenleistung geht, habe ich von einer Firma in/bei Mainz gelesen. Der Bericht stand in der Oldtimer-Markt /-Praxis die Firma Ramspott und Brand. Im Gespräch mit einigen Erfahren hier aus dem Forum hörte ich dann das die hier und da schon öfter genutzt wurden, im Forum. Ich habe mir die infrage kommenden Turbolader angeschaut und den schlimmsten hingeschickt....jetzt gibt es noch Teile. Telefoniert hatte ich auch, um mich dahin gehend zu versichern, ob ein defektes Turbinenrad zu richten geht, da schon Spähe geflogen sind....es war möglich! Das Ergebniss sieht man ja oben im Bild. Es macht schon Freude, so ein perfektes Ergebnis in den Händen zu halten.
  25. Die Überholung ist eine tolle Idee, aber für mich braucht es auch noch eine "optische Aufarbeitung",:ciao:das müsste sich sicherlich mit einem Stahlbürstenaufsatz für die Flex umsetzen lassen? :eek:Nur ob der Lack hält wenn es über +1000°C wird, meine Zinklamellen-Farbe ist bis +450°C geeignet, diese verabschiedet sich schon von den Bauteilen in ca. 100 mm Entfernung vom Turbo:hmpf: Mein Turbolader mit ehemals "Spanendem Ableben" der Turbinenräder/Gehäuse kam so zurück und arbeitet prima! (Siehe Bild)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.