Alle Beiträge von JanH123
-
Sitzheizung - der Klassiker
Danke erst einmal an alle. Ich will auf jeden Fall bei der originalen Lösung mit dem Thermofühler bleiben. Das war eigentlich ganz ok. Ich werde mich morgen Abend da noch mal dransetzen und dann berichten. Nach erfolglosen Versuchen warte ich immer, bis der Thermoschalter wieder Durchgang hat. Das lässt sich ja leicht messen und ist bei den aktuellen Temperaturen schnell erreicht. Wenn alles nix hilft kommt der Bezug noch mal ab und ich gucke, wo welches Kabel hinführt. Spätestens dann sollte es ja was werden! Bei der Gelegenheit könnte ich den Fühler auf Crimpen umstellen. Den hatte ich angelötet.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Dachte ich auch. Der Sensor selbst ist ja gar nicht mit der Matte verbunden, richtig? Hab gestern das schwarze Kabel aus’m Sitz genommen, was zum gelben hin Durchgang hatte, weil ja logischerweise dann das andere schwarze der Sensor sein muss. Dann hab ich Sitz und Lehne ohne den Sensor in Reihe geschaltet. Und dann ging gar nix. Hab ich auch nicht verstanden. Umgeklemmt auf die Variante, die ich in #72 fotografiert hab. Dann lief die Sitzfläche wieder. Ziemlich komisch. Kann ich mir nicht erklären. Ich probiere das morgen noch mal! Da muss ich ja irgendwie ne‘n Fehler drin gehabt haben.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Aber irgendwas zum schalten müsste die Carbon Matte aber haben, oder? Sonst läuft die ja immer... aber egal. Ich will’s jetzt erst einmal mit der neuen originalen probieren..
-
Sitzheizung - der Klassiker
Ah ok. Ich hab den alten Thermoschalter schon in dem gelben Abschnitt in der Matte eingelötet. Also ungefähr an der Stelle, wo er bei der ursprünglichen Matte auch saß. Könnte ich dann nicht einfach den blöden NTC Sensor rausnehmen, das Kabel dann mit dem schwarzen Kabel was rausgeht verbinden und dann unterm Sitz die ursprüngliche Schaltung machen? Dann hätte ich ja wieder ein schwarzes und ein gelbes und kann alles wieder in Reihe schalten wie eigentlich vorgesehen, richtig? Ok muss dann das Leder wieder ab, aber was soll’s.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Ok, naja ich hab ja meinen alten Thermoschalter in die Matte auf plus eh schon eingelötet. Also dürfte das mit dem regeln gehen. Also die beiden schwarzen zusammen und dann weiter auf das schwarze in den Stecker im Boden, richtig? Probiere ich noch mal, aber ich glaub da ging sie dann gar nicht mehr. Aber wie gesagt. Ich teste das morgen mal. Geht ja schnell mit den Klemmen, die ich da dran hab. Eigentlich wollte ich bei Original bleiben. Notfalls muss ich dann doch...
-
Sitzheizung - der Klassiker
Hier noch mal die, die ich als Ersatz für meine alte Automatikmatte gekauft und eingebaut hab. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/sitzheizung/heizelement-sitzheizung/1030565/ Auf dem Bild sieht man (wenn auch schlecht) die Kabel. Und damit das Problem. Denn sie scheint nicht so ohne weiteres für meinen Automatiksitz zu gehen. Ne andere gab es leider auch nicht. Und ich hatte da ehrlich gesagt auch beim Verbau nicht drauf geachtet. Jetzt klebt sie auf´m Sitz.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Keinen Stress Männer, ich versuchs mal zusammen zu fassen: Das Bild aus #72 ist von meinem Sitz. Das Bild aus #73 hab ich hier irgendwo gefunden. Es ist aber vergleichbar mit meiner neuen Matte (deshalb hab ich es hier reingestellt). Denn die hat nun auch 3 Kabel (bei meiner schwarz-schwarz-gelb). Ich hätte ja eigentlich nur eine mit 2 Kabeln gebraucht (weil Automatik). Die Frage ist: Wie bekomme ich die mit 3 Kabeln, die ja augenscheinlich für ne´n Sitz mit Schalter ist, so umgefriemelt, dass sie auch mit meinem Automatiksitz läuft? Ergänzend: So wie in #72 verkabelt läuft nur das Sitzkissen, die Lehne bleibt kalt. Ich hab x-mal rumprobiert, ich bekomm die Lehne aber leider nicht dazu... Und die Lehne bleibt wirklich kalt, mein Nachbar hat ne Wärmebildkamera. Da konnte man nur den Sitz drauf sehen (die einzelnen Drähte, wie sie glühen). Die Lehne blieb kalt.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Sorry, da hab ich wohl ein paar grundlegende Infos ausgelassen: 1. richtig Fahrerseite 2. genau, ich hab die Automatik Variante 3. die Automatik soll erhalten bleiben. Ich wollte eigentlich nur die alte Matte ersetzen. Aber anscheinend passt die Matte nicht so recht. Ne andere gab es aber leider nicht. 4. genau, ich hab ne’n 92er mit LWR. Daher keinen Schalter. Leider hab ich bei meiner Suche nur den 91/92 mit Schalter gefunden. Und ich muss dazu sagen: Schaltpläne sind für mich wie Chinesisch. Ich bin da anscheinend zu doof für.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Bin vielleicht gerade ein Stück weiter. Ich hab hier nach einiger Suche auch Matten mit 3 Kabeln gefunden. Die haben dann diesen NTC Sensor zwischengeschaltet und dann gelb, schwarz und blau. Blöd nur, dass bei mir kein blaues sondern 2 schwarze rauskommen. Und die Frage nach der korrekten Verkabelung bleibt trotzdem..
-
Sitzheizung - der Klassiker
Ich hänge mich hier mal dran mit folgendem Problem: Hab mir ne neue Originalmatte gegönnt und aufn Fahrersitz installiert. Problem: Früher hatte die Matte ein gelbes und ein schwarzes Kabel. Das gelbe geht ja einfach zum Stecker im Fußraum durch. An das gelbe hab ich in der Matte auch meinen Temperatursensor geklemmt. Das schwarze schleift sich ja ausgehend von der Sitzmatte über die Lehne durch bis zum Fußraum. Nun hat die neue Sitzmatte leider 2 schwarze Kabel! Doof, denn ich bekomme es nur hin, dass die Sitzmatte läuft und die Lehne nicht. Die hat Durchgang. Ist in Ordnung. Auf folgender Schaltung funktioniert zumindest die Sitzmatte: schwarz von Fußraum zu Sitz dann wieder mit dem anderen schwarzen raus auf den Lehnenstecker. Lehnenstecker wieder zurück in den Fußraum. (Siehe Bild) Vielleicht noch wichtig: Das kurze schwarze oben rechts, was auf den von mir installierten 3er Stecker geht, hat Durchgang zum gelben. Deshalb vermute ich dahinter das „herkömmliche“ schwarze. Doch wofür ist das andere schwarze? Und wie bekomme ich es hin, dass die Lehne wieder mitläuft? Hab schon das 2te schwarze weggelassen und die normale Reihenschaltung gemacht. Dann geht gar nix mehr.
-
Impeller Kupplung
Das mag dir als Begründung vielleicht aus technischer Sicht recht dürftig erscheinen, aber wenn einer der Konstrukteure das Plastikkreuz für dieses KFZ für notwendig erachtet hat, und anschließend sich auch noch veranlasst sah, den Grund hierfür im Werkstatthandbuch niederkritzeln zu lassen, bin ich geneigt, ihm das erst einmal zu glauben. Wie René schon in #5 sagte: Wenn's ne´n Stopfen oder ein Plastikschräubchen getan hätte, hätte man sich wohl darauf beschränkt. Stempel mich als naiv ab, aber mir persönlich reicht an dieser Stelle die offizielle Begründung des Herstellers . Wenn sich jemand genötigt sieht, die These des Erbauers zu widerlegen, will ich das an dieser Stelle niemanden ausreden. Ich selbst kenne den Konstrukteur leider nicht und kann mangels durchsichtigem Deckel und Webcam vorm Primärantrieb leider nicht mit praktischer Erfahrung zum untermauern oder widerlegen der These behilflich sein
-
Impeller Kupplung
Danke, dann sind wir schon zu dritt!
-
Die grüne Saabine
Für Interessierte hier die Teilenummern: 6X0 857 558 A = DIN FACH KOMPLETT MIT 2 CUPHOLDERN 6X0 857 558 mit einem Cupholder und einem Fach. Man kann auch nachträglich ein Fach gegen einen Cupholder tauschen.
-
Die grüne Saabine
Das sind welche aus´m VW. Genauer Lupo. Werden ab und an mal in der Bucht angeboten. Hab sie genommen, weil sie qualitativ gut hochwertig sind und weil sie sich nach dem Ausfahren nach unten abknicken. Hilft immer dann, wenn der Schacht wie bei uns schräg ist. Müssten auch im 9000er passen. Ist ja DIN-Schacht. Man musst halt ein bisschen das Gehäuse des Cupholders und evtl. die Konsole vom Saab mit ne´m Dremel anpassen. Geschieht aber alles im nicht sichtbaren Bereich.
-
Die grüne Saabine
So nun als kleine Ergänzung ein paar Bilder von dem Cupholder. Passen nur kleine Becher rein, aber besser als nix.
-
Lenkgetriebe inkontinent
Also ich hätte mein altes Lenkgetriebe damals in 2015 nicht rausgeworfen, wenn's nicht gesifft hätte. Kann von meiner Austauschlenkung von Jakobs nix schlechtes sagen. Ich musste seitdem kein Öl mehr nachfüllen.
-
Vorspur an VA einstellen beim Saabrio Bj. 1993
Stimmt, der war gut Na dann viel Erfolg beim Sturz, wenn's denn soweit ist. Meist fährt man ja mindestens 2x zum Reifenfuzzi. Einmal Ist Zustand, dann die Prozedur von Seite 601-6 des hübschen Heftchens, welches troll13 verlinkt hat, und dann hat man es hoffentlich (oder auch nicht). Ich muss ehrlich zugeben, dass ich damals noch etwas zu "dumm" war für die Tabelle. Mir hat's dann netterweise Erik hier aus dem Forum vorgerechnet. Er hat es sogar gleich hinbekommen, obwohl die Werte ausserhalb der Tabelle waren.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
ich hab's auch nur einmal gekauft. Faul wie man ist, halt gleich das ganze Inspektion-Kit bei einem Onlineshop. Hab's mir aber auch abgewöhnt. Mittlerweile kennt man ja auch die Teilenummern. Dann bekommt man das gute Zeugs auch zusammen bei anderen Händlern. Bis auf die Zündkabel. Die hab ich dann wieder bei Skandix gekauft.
-
Die grüne Saabine
Also nach einem knappen Monat kann ich verkünden: Es war definitiv der Poti. Er schurrt seitdem wie ein Kätzchen. Vor knapp 2 Wochen waren mal wieder 7000 km rum und ich hab nun gleich mal ne Inspektion (Filter, Öl, Kerzen, Zündkabel) gemacht. Silikon-Unterdruckschläuche hatte ich ja erst kürzlich erneuert. Da mir gerade auf Ausfahrten oder anderen längeren Fahrten der Becherhalter fehlt, hab ich mir in die Mittelkonsole den aus´m VW Lupo eingebaut. Der passt in ne´n DIN-Schacht und ist sehr stabil. Ich mach demnächst mal Fotos. Ich find´s auf jeden Fall praktisch. Ist bestimmt nix für Puristen, aber mein 900er ist halt Alltagsfahrzeug. Da mach ich auch mal Zugeständnisse. Unsere Halle ist nicht beheizt und gerade ziemlich voll, daher werde ich dann im Frühjahr als erstes: - den Spritfilter rauswerfen (wer weiß wie alt der ist) und - ganz dringend die hinteren beiden Motorlager tauschen (die Fuhre fährt wie ein Känguru) Ich werde mal die hydraulischen von Skandix testen. Zum vorderen Lager findet man hier ja viel zum Thema Qualität, aber zu den hinteren hab ich noch nicht so viel gelesen. Falls jemand mit Erfahrungen dieser oder auch anderer Lager dienen kann, immer her damit...
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Tja manchmal ist auch die Markenware kein Garant für Qualität. Hast wahrscheinlich ein schwarzes Schaaf erwischt. Mir ging's ja mal mit der No-Name Verteilerkappe von Skandix so...
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
so was ist immer doof. Man hat ja auch nicht unbedingt Neuteile als Fehlerquelle auf dem Schirm. Bin mal gespannt, wer der Übeltäter war...
-
Uhr im Kombiinstrument
gern
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Da pomfritz ja noch nicht so lang hier ist, vielleicht noch ein genereller Tip zur Suche (fällt mir gerade ein, weil es mir mit dem "Uhr"- Beitrag genauso ging): Hier im Forum wurde bestimmt so ziemlich jedes Problem x-mal behandelt. Allerdings findet man manchmal (aufgrund der Vielfalt, falsches Keyword, Suchwort hat nur 3 Buchstaben etc. pp) nicht immer das was man sucht. Selbst, wenn man sich sicher ist, es irgendwo schon mal gelesen zu haben. Da kann dann die Lösung sein, es einfach über google zu suchen bspw. Suchwort+saab Cars. Vor ein paar Tagen wurde bspw. nach der nicht mehr richtig gehenden Uhr und der Lösung gefragt. Ist halt doof, wenn man Uhr eingibt, kommt halt nix. Ok, man findet alles was man sucht, wenn man "Elkos" eingibt. Aber wenn man das Wort kennt, braucht man die Beiträge nicht Ähnlich problematisch sind Abkürzungen, die man als Frischling nicht unbedingt kennt und die vielleicht auch nur 2-3 Buchstaben stark sind. Die findest du über die Suche halt auch nicht. Aber da findet man rein und wie gesagt. Zur Not: Saab-cars Beiträge googeln. Und manchmal darf man es dem ein oder anderen alten Hasen hier nicht übel nehmen, wenn er dir auch mal Faulheit bei der Suche vorwirft. Derjenige kann dann vielleicht auch nicht unbedingt einschätzen, ob du gerade keinen Bock hattest zu suchen, oder ob du tatsächlich nach 1-2 Std. aufgegeben hast, weil du an o.g. Hürden gescheitert bist. Die Jungs, die hier länger sind, kennen halt all die Beiträge und fragen sich dann bei einem gängigen Thema, warum du da nicht selbst was gefunden hast...
-
Uhr im Kombiinstrument
altbekanntes Problem. Da gibt es hier einen Haufen Beiträge zu. Auch eine Reparaturanleitung: https://www.saab-cars.de/threads/elektrik-zeituhr-uhr-900-gls-austausch-defekter-elkos.36866/ Bei mir waren es ebenfalls die Elkos. Bekommst du bspw. bei Conrad oder anderen Fachhändlern. Austausch ist nicht so schwer. Viel Erfolg:top:
-
Sicherungskasten mit Relais
Oder sich einfach Ersatz ins Auto legen. So groß ist es ja nicht. Ich hab immer so ne kleine Schachtel mit ein paar Relais und Sicherungen dabei.