Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. so sieht das bei mir auch aus. Hatte schon den Verdacht, dass man damit noch ein paar km fahren kann. Um meinen Verdacht zu bestätigen, wollte ich euch lieber noch einmal fragen. Also auch noch einmal vielen Dank an dich René Also ich bin jetzt auch kein KFZ-Mechaniker, und wie man an meiner eigentlichen Fragestellung auch sehen kann, nur ein angehender Hobbyschrauber . Aber m.M. nach nutzt die Erkenntnis sehr wohl da, bei diesem Test, eine leichtgängige Lenkung ohne Servounterstützung auch das Kreuzgelenk ok sein muss! Ist sie hingegen schwergängig bleibt nur das Kreuzgelenk als Ursache, denn was soll´s sonst sein? Die Servo ist raus aus der Gleichung, da sie ja gar nicht mitläuft... Entlastet werden muss aber auch auf jeden Fall, weil im belasteten Zustand und Motor aus auch mit einem intakten Kreuzgelenk eine schwergängige Lenkung vorhanden sein wird, da die Lenkungen ohne Servo sowieso immer schwergäng(er) sind... Ich könnte mir noch vorstellen (weiß es aber nicht) das defekte äußere Antriebsgelenke oder die Traggelenke eine schwergängige Lenkung hervorrufen können. Aber im meinem Fall sind Traggelenke neu und beim Wechsel hatte ich die Spurstangenköpfe mit Abzieher rausgedrückt um mir ein bisschen Bewegungsfreiheit zu schaffen. Und da ließ sich das Rad sehr leicht hin und her bewegen - ohne Geräusche oder Auffälligkeiten. Deswegen schließe ich diese Teile der Konstruktion einfach mal bei mir als Fehlerquelle aus... Aber vielleicht kann ja jemand mit mehr Wissen und Erfahrung meine These(n) noch einmal widerlegen oder bestätigen?
  2. Danke euch! Den Ölstand kontrolliere regelmässig. Verlust hält sich in Grenzen. Es ist halt feucht am Lenkgetriebe. Pfützen bilden es nicht. @ Tom: Die Zündung kannst du für den Test schon anmachen. Motor lässt du aus.. Wichtig ist halt, dass die Servopumpe nicht mitläuft - man will ja die Leichtgängigkeit des Kreuzgelenkes testen. Sind die Räder entlastet sollte die Lenkung auch ohne Servo leichtgängig sein, es sei denn, das Kreuzgelenk ist hinüber. So hab ich das verstanden... Finde den Beitrag auch gerade nicht. Ich weiß nur noch, dass der Hinweis von Marbo kam.. Gut, dann werde ich die "Schweinerei" zwar nicht auf die lange Bank, aber auf jeden Fall um ein paar km verschieben.
  3. Also die Schläuche schwitzen definitiv! Beim Behälter bin ich mir nicht sicher. Den würde ich erstmal drin lassen und bei Bedarf später wechseln. Die Schläuche hingegen fliegen bei Reparatur raus. Was meinst du mit Vorsicht geboten? Schnellstmöglich wechseln? Der Test im aufgebockten Zustand sollte dem Test vom Kreuzgelenk dienen. Hab ich aus einem anderen Fred im Forum. Wenn Die Lenkung bei dem Test schwergängig ist, ist das ein Hinweis auf Kreuzgelenk (klingt für mich einleuchtend, da Servo gar nicht "an") Neu ist bereits: Traggelenke (TRW), Stabigummis, Stossdämpfergummis ... Nicht getauscht: Spurstangenköpfe Nicht zuletzt wegen dem sichtbaren Ölverlust im Bereich Lenkgetriebe tippe ich auf Exitus desselbigen. Frage ist, ist dieses unmittelbar zu tauschen, da Sicherheitsrisiko oder kann man noch 1000-2000km fahren... Hab nächste Woche z.B. 1x Göttingen - Berlin und zurück vor mir. Mittelfristig fliegt das Lenkgetriebe eh raus. Frage ist: Muss es unbedingt vorher raus...
  4. Da könntest du Recht haben, da oben Richtung Behälter der Schlauch feucht ist. Allerdings dürfte die Lenkung bei genug Öl (max) dann doch nicht schwergängig sein, oder? Die Symptome sind jedenfalls die Typischen: kalt=sehr schwergängig (und das auch durchgängig) - kommt auch nicht zurück, mit zunehmender Wärme leichter, Lenkrad kommt dann auch wieder von allein zurück... Allerdings insgesamt noch nicht so leichtgängig wie es sein sollte (mal war). Im aufgebockten Zustand (Motor aus) ist die Lenkung leichtgängig. Kreuzgelenk ist auch von mir gesäubert und eingefettet... War aber auch schon vorher leichtgängig (beim erwähnten Test)...
  5. Tach Forum wie in meinem Projekt-Fred angekündigt, ist auch meine Servolenkung schwergängig. Nach ausgiebiger Recherche im Forum und Prüfung, habe ich den Fehler auf Lenkgetriebe (oder Pumpe ) also auf alle Fälle auf die Servolenkung eingrenzen können... Mal ne Frage: Wie hastig muss man bei so einem siffenden Lenkgetriebe samt ebenso feuchten Schläuchen für Ersatz sorgen? Will meinen: Wie lange würdet ihr mit dem Defekt rumgondeln? Hätte nächste Woche noch so 700km zu fahren Auf der anderen Seite wäre mein Konto nicht böse drum, wenn die Ausgaben in den nächsten Monat fallen würden, statt in diesen ;) Danke für eure Einschätzungen!
  6. Dito! aus den gleichen Gründen. Und es ist einfach und ebenfalls ohne Bohrerei zu realisieren. Und: Da kommst du mit jedem Kabel durch!
  7. JanH123 hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Is bei meinem 900S genauso wie von dir beschrieben... Zumindest bei mir, seit der neue Kühler und ein 82er Thermostat verbaut sind. Ich hatte meinen Kühler nur auf Verdacht getauscht, da ich auch gerade am Kühlsystem zu Gange war und kann es nur jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat wie Quantum. Bei mir ist die Temp-Anzeige seitdem ein sehr ruhiger Geselle
  8. Sorry für den kleinen Schwenker ins OT Weiss ich gar nicht...Bei den H-Semestern bestimmt.. Aber bei den jüngeren Boliden ??? Ich kann ja nur für mein Umfeld sprechen: Hier werden die 124er eher runtergeritten und das nötigste wird dran gemacht. Immer wenn ich mit dem Saab aufm Hof aufschlage freuen sich alle, weil ich wieder was gefunden hab, was ich erneuern will. Da kommt eher der Satz: Bei dir lohnt sich das ja auch, meinen Benz verkaufe ich eh in ne´m Jahr... und auch wenn es hier aufm Land eher noch so ist, das man ja nur wer ist, wenn man sich ne Leasingkarre vor die Tür stellen kann (was ja eigentlich jeder kann - heutzutage muss man ja Geld haben um sich einen Gebrauchtwagen leisten zu können - Neuwagen schmeissen sie dir hinterher), gibt es doch viele, die sich gerade über den Saab freuen. Das haben die Kollegen im 124er eher nicht. In Berlin (da bin ich auch ab und an mal) hat der 900er doch eher schon einen Kultstatus?! So zumindest mein Eindruck! Bei den 30jährigen gelten unsere Kisten als ziemlich cool. Wie gesagt, nur meine Erfahrung
  9. das ist nicht so schrecklich wie es scheint Ich bin ein Schrauber, der noch grün hinter den Ohren ist. Der Saab ist vielleicht nicht mit der simpelsten Technik ausgestattet aber es ist auch kein Ferrari. Ich wachse mit jeder Aufgabe und ich muss sagen, dass mir das Forum immer weiterhilft! Entweder du findest Anleitungen etc. über die Suche, oder falls man mal wieder zu blind ist oder es das Problem tatsächlich noch nicht geben sollte, wird dir hier in kürzester Zeit geholfen! Den Bentley sollte man sich aber trotzdem anschaffen, dann muss man die Jungs hier nicht bei jedem Scheiß um Rat fragen .. Ich geistere hier regelmässig herum, weil´s wirklich ne nette Gemeinde ist. Bin auch in anderen Foren angemeldet (für andere Marken:rolleyes:), aber ich muss gestehen, das ich da selten bis gar nix poste und auch nur alle paar Monate mal reinschaue.
  10. Ich hab nun noch keine jahrelange Erfahrung mit Saab, aber ich schließe mich der Meinung von aero84 an und gebe zu bedenken, dass man hier ja nun von jedem Defekt lesen kann. Will heißen, dass es doch von ziemlichen Pech zeugen sollte, wenn du das Meiste, was hier zu finden ist, auch an deinem Auto in kürzester Zeit haben solltest. Klar ist aber auch, dass Wartungsstau bedeutet, dass man erst einmal investieren muss um ein zuverlässiges Auto zu erhalten. Vielleicht ein Beispiel: meiner hat mich vor einem knappen Jahr etwa 2000 EUR Anschaffungskosten und seitdem gut 3000 EUR für Beseitigung von Reparaturstau gekostet. Dazu sollte ich aber auch sagen, dass ich von vielen in meinem Bekanntenkreis dafür belächelt werde, für das was ich da teilweise repariere! Da es auch vielfach um Defekte geht (Sitzheizung, rissige Armaturenbretter, Schalterbeleuchtung, Blasen am Handschuhafachdeckel und und und) die, wenn sie nicht behoben werden, nicht zwingend relevant für die Fahrfähigkeit sind. Andere, die ich kenne, die W124 o.ä. fahren, leben einfach mit den Defekten und machen nix! Und es wird hier auch Beispiele geben, wo ein 2000 EUR Saab erst gar keine großartigen Mängel aufgewiesen hat. Abschließend ist meine Erfahrung, dass unsere Schweden eher zu den robusten Fahrzeugen zählen und sich auch nicht hinter den sonst als Kilometerfresser bekannten üblichen Verdächtigen verstecken müssen. Sieht man ja auch an den oftmals hohen km-Leistungen, die unsere Schätzchen auf´m Buckel haben.
  11. JanH123 hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    werde ich morgen mal machen. Aber ich glaube ich habe es schon herausgefunden. Ich hab ne Bronze-Scheibe drin: http://www.saab-cars.de/threads/frontscheibe-900-in-bronze.28986/#post-675638 Find ich gut, denn die kosten die Hälfte :D
  12. JanH123 hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich will´s mal hoffen... Ich mache das aber auch erst, wenn´s wärmer wird. Werde dann berichten, wie sie passt. Allerdings hab ich noch das Problem, dass ich nicht genau weiss, welche Scheibe ich drin hab. Ich denke ja, dass meine keine Tönung hat. Bin mir aber nicht 100pro sicher, da ich noch keine anderen gesehen hab...
  13. JanH123 hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich würde wenn dann auch zur Neuen tendieren. Zumal ich persönlich mit dem von dir genannten Händler leider nicht so gute Erfahrungen gemacht habe. Aber das ist eine persönliche Meinung. Andere haben auch gute Erfahrungen mit denen gemacht... Viel Glück bei der Aufarbeitung der Dichtung! Vielleicht klappt es ja. Mit dem Teroson-Zeugs kann man ja auch viel machen!
  14. JanH123 hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also falls du nicht Cabrio fährst, kann ich dich da beruhigen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/verglasung/dichtung-verglasung-frontscheibe/1028102/ Es gibt noch Ersatz. Sogar Original. Hab mir auch gerade eine bestellt, weil meine Scheibe ebenso milchig ist und die Dichtung bei mir innen auch so bröselig ist wie bei euch auf den Fotos. Es sei denn du hast du Ausführung mit den runden Kanten an den oberen Scheibenecken. Dann soll die, laut den Zusatzinfos, nicht passen.
  15. Gutes Auge! Ich suche immer noch... ... gefunden! Unten am Radlauf, ne? Ich hätte es aber nicht entdeckt!
  16. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    genau... ich hatte von diesem Laden gehört: http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900 das hatte ich im Sinn
  17. ja, stimmt. Ich war natürlich über-happy, da ich schon das Schlimmste befürchtet hatte (Synchronringe oder was auch immer). Und das Entlüften geht ja nun fix.. Da freut es einen dann umso mehr, dass mal gerade 10-15min Arbeit zum ungeahnt positiven Ergebnis führen
  18. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ich bekam vor einiger Zeit von Klaus den Tipp, doch mal meine Kupplung zu entlüften, da ich immer so ein wenig Probleme mit dem 2ten Gang hatte, wenns kalt war. Hab nun die Kupplung entlüftet - Watt für eine schwarze Brühe Ergebnis ist, wie erhofft, dass er sich wirklich gut schalten lässt. In Kombination mit der Nachjustierung des Stiftes am Schalthebel machst nun wieder richtig Spaß Nächste Baustelle in naher Zukunft wird das Lenkgetriebe sein. Das sifft und die Lenkung ist schwergängig. Die Schmierung des Kreuzgelenkes brachte unter den Umständen natürlich keine nennenswerte Verbesserung. Also bleibt nur der Ersatz
  19. Ist zwar ein bisschen OT aber da ich nunmehr entlüftet habe, schaltet sich meiner gut. schwarze Brühe raus, bis nur noch helle Soße kam... Luftblasen waren gar keine im System. Aber die Brühe war wirklich dunkel. Dank an Klaus
  20. au man.. ich kann dir leider technisch nicht mit Rat und Tat zur Seite stehen, wie unsere erfahrenen User, aber ich find das echt krass, dass man, wenn man wie du die Kiste extra zur Werkstatt bringt, weil man selber dass nicht machen kann oder will, so einen Mist abgeliefert bekommt. Billig war das Ganze ja bestimmt auch nicht!!! Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber das ist für´n Arsch! Tut mir wirklich Leid, dass du da so in die Scheiße gegriffen hast! Mein Mitgefühl hast du. Hoffentlich lässt sich der Schaden günstig beheben. Ich drücke die Daumen
  21. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    auf einen Versuch kommt es an. Für den Preis bestelle ich einfach beim nächsten Mal jeweils eine mit und probiere es aus... Wie werden die befestigt? Weisst du das? Nieten?
  22. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    es war die dunkle (wohl grün, sah mir eher aus wie schwarz). Die hellgraue läuft gut... Der Motor lief auch im ausgebauten Zustand sehr gut. Hab ihm trotzdem ne Packung Fett gegönnt...Er hat auch 12V bei Vor- und Rücklauf ... ah ich schaue gerade bei Skandix. Deshalb hab ich die nicht gefunden, die Rollen werden nur für 9-3 und 900II angezeigt. Kann man die auch für den 900I nehmen? Dann wird's dem Bild nach die graue sein.. Meine kaputte hat keinen Splint. Leider!
  23. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja genau das hab ich auch gemacht... Er läuft jetzt auch sehr gut! Eine von den Rollen klemmt halt trotzdem noch - wie gesagt, ich hab die Schiene ebenfalls mit Sprühfett geflutet, so dass die Mechanik nun auch mit schwergängiger Rolle gut funktioniert. Frage ist nur wie lange...Daher hab ich mich halt gefragt, ob hier vielleicht jemand schon einmal die Rollen einzeln gewechselt hat...
  24. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin zusammen, hab heute noch mal am FH rumgebastelt. patapaya hatte Recht, es waren die Führungsrollen. Eine der beiden ließ sich aber nicht wirklich gangbar machen, aber jetzt geht er wieder, da ich die Schiene so mit Sprühfett geflutet habe, das selbst die Rolle, die nicht richtig will, gar keine andere Wahl hat. Frage dazu: Bekommt man die Rollen irgendwie einzeln oder ist da ne neue Mechanik fällig? Ansonsten erstrahlt jetzt wieder der Auspuff in schönem schwarz und die Blende mit Chromrand für´s Armaturenbrett ist auch eingebaut..
  25. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ah ok, danke... Die in den Schienen laufen, nehme ich an. Das könnte sein.. Guck ich mir auf den Fall nochmal an. Aber was ich dann noch nicht verstehe ist, dass er sich manchmal gar nicht bewegt? Das mit den Rollen erklärt für mich zunächst mal definitiv, das das Fenster langsam hoch geht und sich der Motor quält. Ich werde den Motor am besten morgen mal ausbauen und schauen, ob der überhaupt dreht... und je nachdem was er macht und wieviel Saft drauf ist, werde ich mir mal Kabel / Mechanik weiter ansehen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.