Zum Inhalt springen

Franke67

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Franke67

  1. Qualität ist gut, man sollte aber vorsichtig vom Spritzling trennen. Feines Modellbaumesser ist hier die erste Wahl.
  2. Wieweit ist den WÜ von Dir weg? https://www.sattlerei-rieling.de hat viel Erfahrung mit SAAB, hier steht immer wieder mal einer auf dem Hof.
  3. Der Spezi hat in den letzten 22 Jahren alleine im Bekanntenkreis unzählige Motoren aller Art (Pkw, Lkw, Krad, Baumaschinen, Boote usw.) instand gesetzt und es gab zumindest im eigenen Umfeld noch keine Reklamationen. Es handelt sich auch nicht um den ersten SAAB Motor den er gemacht hat, und alle liefen im Anschluss rund. Nun wurden VSD von Ajusa verbaut welche wesentlicher straffer einzusetzen waren als die vorherigen Elring. Ich bin mir sicher, dass Elring auch Teile zukauft. So wie alle anderen auch.
  4. Prosit Neujahr! Man kann übrigens auch mit Markenartikeln ärger haben. Hier Elring. Story: An der Wanderdüne (2.0I, MY99) wurde im März 2019 die ZKD getauscht (dafür Elring Komplettsatz gekauft). Hierbei kam der ZK zu einem örtlichen bekannten Motorenspezialisten, hier arbeitet ein Spezi. Dieser hat sich dem SAAB Kopf angenommen. Es kamen auch neue Ventilschaftdichtungen von Elring zum Einsatz. Das Auto kam nach der Reparatur anschließend ins Sommerquartier und wurde im November wieder erweckt. Nach gesamt ca. 200 gefahrenen Km fehlte jedoch einfach Leistung (ja ja, ich weiß 131 PS) und er qualmte wenn er warm war wie ein alter Bergepanzer beim Kaltstart. Ölverbrauch belief sich zum Schluß auf 1l / 200 Km (gefahren seit Instandsetzung 800 Km). Bei der Fehlersuche fand sich Öl in der Ansaugbrücke und auch in den Krümmern (Sonde). Also ZK runter und an den Ventilen wurde das Sondenbild bestätigt, das Öl läuft an EV und AV zum Kopf hinaus! Nun wurde vom Instandsetzer gemeldet, dass ALLE VSDs sich wieder aus den Sitzen gelöst haben! Mein Spezi ist Profi und hat schon viele Motoren repariert, aber sowas hat er mit Elring noch nicht erlebt. Sowas kannte er bisher nur von No-Name Produkten. Ergo: Große Namen alleine sind noch keine Garantie für Qualität.
  5. Hallo, mir drückt es beim B204I das Öl durch den Verteiler. Beim Reparaturversuch habe ich gesehen, dass alle Fiberglasscheiben gebrochen sind. Auch bei einem gebraucht erstandenen ZüV sind diese gebrochen. Vielleicht hat hier ja jemand einen Ersatz, aus welchem Stoff auch immer, gefunden? Oder hat eine Idee? Die Boschdienste sind überfordert, Bosch classic kann hier wohl nicht helfen. Danke und viele Grüße Franke67
  6. Die 205/55 R16 sind für den YS3F zugelassen, die 205/50 R16 für YS3D. Viele schreiben nur für SAAB 9-3 ins Angebot aber nicht welchen Typ.
  7. Wir haben das gleiche Teil für das Auto der Hübschen. Aber es taugt auch im 9-3 II nicht viel. ;-)
  8. Sorry, vor lauter Begeisterung war ich zu ungenau. Im TWICE Menü sind die Einstellungen zum Verriegeln. Die mögen wohl für 3-/5- Türer sinnvoll sein aber nicht fürs Cabrio. Öffnen via Türtaster und auch mittels FB funtioniert fehlerfrei.
  9. Problem bei gelöst! [mention=800]patapaya[/mention] Herzlichen Dank, dein Beitrag in #24 hat mich heute zum Ziel gebracht. Mit dem Tech2 alle Ansteuerungen zur Verriegelung der Heckklappe deaktiviert, das war es. Schon funktioniert es wie es soll!
  10. Werte SAAB-Freunde im Norden Herzlichen Dank für den tollen Nachmittag. Wieder durften wir schöne SAABs und sehr freundliche Menschen entdecken und kennenlernen. Es war herrlich mit schon Bekannten wieder zu quasseln und, für uns, Neuen zuzuhören. Sollte von Euch jemand nach Würzburg kommen, bitte melden. Etwas Zeit, Speis und Trank wird sich immer finden. Herbert und Moni
  11. An sich eine nette Veranstaltung aber mit Luft nach oben. Es war schön sich mit vorhandenen Bekannten und Freunden zu treffen und zu schwatzen. Ebenso wieder einige neue SAAB Nuts kennengelernt. Tech 2 hatte sich dann erledigt, der rechte FH ließ sich wieder bedienen. Dafür neue spannende Bugs. Blinken rechts geht nicht mehr. Aber sonst wäre es ja langweilig . Auf der Heimfahrt gestern und der Anfahrt heute nach HST gab es keinen SAAB zu sehen.
  12. Hat jemand einen Tech 2 dabei mit einem Icandi? Ein Fensterheber ist an der Hübschen ihrem CV plötzlich ohne Funktion?
  13. Ein Einbau Fach für Corsa C lässt sich leicht anpassen, gefunden bei eba*. Habe ich so in die Wanderdüne gebaut.
  14. Franke67 hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast recht, die wären dann 22 Jahre alt.
  15. Franke67 hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Frank, vielleicht könntest Du ja eine "Serie" auflegen? Ich hätte Interesse an 2 Paar. Mir fehlt auch der Willen für gleich alte Plastikhülsen 20€ zu bezahlen, welche nach 2 Jahren auch wieder defekt sind. Viele Grüße Herbert
  16. [mention=800]patapaya[/mention] , [mention=1505]icesaab[/mention] : Herzlichen Dank, Ihr seid einfach Spitze!
  17. Hallo zusammen, mein CV MY2001 wirft Fehler P1231 aus. Richtige Aussetzer im Leerlauf und in der Fahrt. Ich weiss, dass es im Forum eine Anleitung gab/gibt, wo jemand genau beschrieben hatte, wie er das gute Stueck zerlegt und mittels Loeten und Schrumpfschlaeuche wieder repariert hat. Aber ich finds netasdf Wer hat bitte den Link fuer mich parat? Viele Gruesse, Herbert Sorry fuer die Schreibweise aber ich sitze vor englischer Tastatur...
  18. Franke67 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Daran hatte ich nicht gedacht .
  19. Franke67 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Problem hatte ich auch am 9-3 I, mit dem 2-Stufen Gebläse. Da war der Widerstand für Stufe 1 durch, seit Reparatur läuft er wieder wie es soll. http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Fan_Resistor_Replacement
  20. Guddn Morchn, da wir zu dem Zeitpunkt wieder in HST sind, würden wir da gerne mal vorbeischauen und schon Bekannten wie noch nicht Bekannten "Hallo" sagen, wenn's denn recht ist. Servus vom Main Herbert
  21. Danke, das gelbe Teil war defekt und wurde ersetzt, nur als ich die Feder wieder einsetzen wollte ist sie dabei abgebrochen.
  22. Hallo Saabisten, kennt jemand den Trick wie man die Kupplungshilfsfeder (MY2004) wieder an ihren Ort bekommt OHNE sie abzubrechen? Ich bin scheinbar zu unsensibel ...
  23. Beim HR Satz kannst Du Standard nehmen. Bei mir sind im CV Eibach mit Sachs Standard Dämpfern drin. Wichtiger wären hier die oben angesprochenen Punkte von patapaya und erik. ;-)
  24. [mention=5701]Dickes Blech[/mention] vielen Dank. Das ist schon mal ein Anhalt.
  25. Franke67 hat auf Franke67's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und guten Morgen. Samstag hatte ich einen komischen, aber nicht lustigen, Fehler am 04er Cabrio. Die Außenspiegel wurden nach dem Lackieren wieder eingebaut und eine Fehlermeldung diesbezüglich gelöscht. Danach ging es zur Tanke für Luftdruck. Bis dahin war das Radio aus und die Blinker hatten Funktion, auch wenn ich den Eindruck einer verzögerten Umsetzung hatte. Also von Hebelbetätigung bis zum Leuchten im Cockpit. Nach der Tanke bin ich ein Stück Überland gefahren und Blinker hatte Funktion. Dann machte ich das Radio an und bei der nächsten Kreuzung hatte ich keine Blinkfunktion mehr, keine Anzeige und kein SID Tackern. So ging es ein ganzes Stück bis Radio nervte und ich es abstellte. Nun ging beim Abbiegen der Blinker wieder, das spiel habe ich mehrmals wiederholt bis zur Garage. Im Fahrzeug sind keine Fehler, laut Tech2, hinterlegt. 2018 gab es eine neue Batterie und eine neuprogrammierte T8 ECU, danach war es eingemottet. Wie finde ich den Kupfer- bzw. Buswurm? Da es das Sommerspaßgerät meiner Hübschen ist, ist HÖCHSTE Priorität angesagt. Danke für Eure Hilfe/Ideen im Voraus Herbert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.