Alle Beiträge von vitmor
-
28mm stabil vorne
Das ein stärkere stabi vorn zum Untersteuern führt ist mir neu. Ich will wissen ob in Dieselfahrzeugen tatsächlich ein 28mm stabil drin ist und ob jemand vielleicht diesen stabi im Benziner fährt. Nichts anderes.
-
28mm stabil vorne
Tiefer, Stoßdämpfer, PU und lenkungsklammer sind schon verbaut. Ich wollte wissen ob sich der 2mm stärkerer stabi bemerkbar macht. Schaden wird der bestimmt nicht
-
28mm stabil vorne
http://shop.speedparts.se/sv/prod/9-3-98-02/fjadring/powerflex-bussningar/powerflex-standard/pf5832_pff66-204-26.html
-
28mm stabil vorne
Hallo! Im Internet habe ich mitbekommen dass bei Fahrzeugen mit dem 2.2er Diesel ein 28mm stabil vorne verwendet wurde. Stimmt das? Hat jemand schon mal den genannten stabil in ein Benzinauto eingebaut? Bedanke mich im Voraus
-
skr Performance
Er ist schwer zu erreichen aber die Mühe lohnt sich.
-
LLK Erfahrungen
Td04hl-19t-6 turbolader
-
LLK Erfahrungen
Hallo! Habe gestern den do88 llk verbaut. Der turbo baut jetzt den ladedruck etwas schneller auf und ab 5000 Umdrehungen merkt man einen deutlichen leistungszuwachs. Davor war ein viggen llk verbaut. Die verarbeitung und Passgenauigkeit sind gut. Die untere plastikabdeckung passt nicht mehr ganz da der llk unten etwas herausragt, ansonstens plug&play.
-
LLK Erfahrungen
Hallo! Habe den neuen llk von do88 bestellt und innerhalb von 3 tagen geliefert bekommen. Der llk ist wirklich sehr gross und die Kästen sind stromungsgunstig geformt. Ich werde den llk in den nachsten tagen verbauen und uber die fahrerlebnisse berichten. Mit dem verbautem td04hl-19t-6 turbolader muss es gut laufen.
-
Fakten
Hallo. Welche einspritzdüsen sind im roten Renner verbaut? Mfg
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Bei steht in der Bedienungsanleitung dass Hirsch 10w60 empfiehlt
-
Wastegate-Dose für TD04
Bei kinugawa gibt es passende Druckdose mit verschiedene Federn.
-
Welche Software für 9-5 Aero
Skr ist sehr gut. Er arbeitet sehr gewissenhaft.
- Vorstellung 9-5 Troll R
-
Vorstellung 9-5 Troll R
Hallo! Sehr schöner Wagen! Welches Abgasgehäuse ist am Turbolader verbaut und wie hoch ist der maximale Ladedruck? MFG
-
Turboumbau
Ich will den Wagen als nächstes dann abstimmen lassen. Ich will ca. 280ps und 350nm erreichen.
-
Turboumbau
Hallo! Ich möchte hier meine Erfahrungen zum Turboumbau schildern. Es handelt sich um einen Saab 9-3 2.0 LPT BJ 98 mit Hirsch Step 1. Verbaut habe ich eine 3 Zoll Auspuffanlage mit 200 Zeller, Viggen Ladeluftkühler und ein TD04HL-19T-6 Turbolader. Auch ohne Softwareanpassung ist eine deutliche Mehrleistung zu spüren. Der Motor ist sehr drehfreudig geworden. Der volle Ladedruck von 1.0 bar liegt ab ca. 2800-3000 Umderehungen an. Falls jemand einen ähnlichen Umbau vor hat stehe ich für fragen gerne zu Verfügung.