Alle Beiträge von oe1wrs
-
Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Ich kenn die Garmin Nuvicam als Vertreter der Scheiben Navi’s mit Assistenzfunktion, hier ist halt das Problem wenn man das Navi beim Parken abnimmt und wieder montiert wird die Kameraposition nicht ganz gleich sein und eigentlich wäre eine neue Kalibration nötig was nicht wirklich praktikabel ist. Der Abstandswarner dagegen funktioniert recht zuverlässig. Systembedingt warnt das Navi aber auch bei gewollten Spurwechseln. Bei dem hier besprochenen System sind zumindest diese 2 Nachteile überwunden. Die Kamera ist fix und einmalig justiert und gewollte Spurwechsel lösen keine Warnung aus weil das System am Canbus mithört und aktiven Blinker mitbekommt... Und ja die System braucht man nicht wenn man immer 100% aufmerksam ist aber schon in der Bibel steht die Geschichte bezüglich des Werfens des ersten Steins...
-
Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Man findet es auch schon deutlich günstiger inklusive Einbau... So wie immer muss man abwägen was es einem persönlich Wert ist aber bei einem Auto welches man noch einige Jahr fahren will (und das man vielleicht auch nicht täglich bewegt und deswegen eine Ablenkung wahrscheinlicher ist) kann ich mir schon vorstellen dass es Sinn macht....
-
Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Hallo, Ich war gerade in Israel und dort hat jeder neu zugelassene Wagen dieses System verbaut (wenn nicht bereits ab Werk so ein System), bei bestehende Autos bekommt man einen signifikanten Rabatt von der Versicherung wenn man das System hat. Das System ist vom selben Hersteller von dem auch fast alle Hersteller ihre fest eingebauten Assistenzsysteme beziehen. Ist zwar nur auf einer Kamera basierend aber durch Verbindung mit CAN Bus bekommt es Daten vom Auto (Geschwindigkeit, Blinker, Bremse). Es erscheint mir eine sinnvolle Erweiterung für unsere Autos, habe das System im Einsatz sehen können und denk es macht Sinn... Hat das jemand in einem SAAB schon einbauen lassen? http:// https://www.mobileye.com/de-de/produkte/mobileye-6er-serie/ Funktionen: Vorausschauende Kollisionswarnung Fußgängerkollisionswarnung Spurhaltewarnung Abstandsüberwachung und –Warnung Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige Alles Gute Werner
-
Reifendruckkontrolle nachrüsten
Ich persönlich finde die 100€ für das ELV System sind eine gute Investition in die Sicherheit. Ich habe in mittlerweile 2 Jahren nie mehr als 0,1bar Abweichung gesehen. Es freut mich wenn ihr alle Profis seid und natürlich eine schleichend Undichtheit sofort erkennt. Leider ist halt nicht jeder mit solche Sensibilität gesegnet.. Ich bin sehr froh hat das Auto meiner Frau diese Sensoren installiert. Hat schon einmal einen langsamen Druckverlust angezeigt und somit konnte sehr früh die Reparatur eingeleitet werden - bevor sie eine Langstrecke in Angriff nahm und der Reifen eventuell unwiderruflich beschädigt wird (gute Variante) oder ein Unfall die Folge ist (schlechte Variante). Die Sensoren messen übrigens Temperatur und Druck und beides wird überwacht. Das Reifenwechseln mit den Aufschraub-Sensoren wird nicht aufwändiger, die sind anstelle der Ventilkappen drauf. Maximal ist eine Sicherungsschraube zu lösen (kleiner Inbus). Bei fest verbauten RDKS (werkseitig) ist das je nach Auto komplexer. Ich habe z.B. für meine Winterreifen am 9-3 programmierbare Sensoren gekauft in die die identischen ID‘s der SAAB Sensoren von den Sommerreifen programmiert wurden. Null Problem beim Wechseln....denke aber SAAB würde automatisch auch andere ID‘s anlernen ohne Tech2. Bei meinem Prius muss man über ein Menü im Bordcomputer auf das anderen Sensorenset umschalten. Ich bin sicher der RDKS Zwang für Neuwagen hat bereits viele Leben gerettet. Bin selbst vor 2 Wochen in der Nacht mit einem Kollegen München - Frankfurt - München gefahren, was soll ich sagen - plötzlich zeigt der Skoda Superb eine Meldung über zuwenig Reifendruck an. War froh bei der nächsten Tankstelle von 1.7 zu 2.4 bar wieder aufzufüllen. Bei freier Fahrt auf der BAB wollte ich nicht mit einem Reifen mir viel zuwenig Druck mitfahren..... Niemand wird gezwungen nachzurüsten....
-
Reifendruckkontrolle nachrüsten
Hallo, Ich habe bei einem Auto folgende Anlage von ELV verbaut (ELV Funk-Reifendruck-Kontrollsystem TM-516+SN) funktioniert sehr gut. Habe die Sensoren auf die bestehenden Gummi Ventile gesetzt. Hat auch bei einem Test in einer der TV Autosendungen sehr gut angeschnitten. Wichtig ist die Sensoren nach einem Batteriewechsel unbedingt mit den mitgelieferten Werkzeug zu verschließen. https://www.elv.at/elv-funk-reifendruck-kontrollsystem.html Wenn du einen der neueren 93 hast solle es vielleicht auch möglich sein die originale RDKS Technik nachzurüsten....
-
Denso Navigationssystem: Reparatur des DVD Laufwerkes - Wer hat einen Tip für mich?
Hallo, Kenne das nur von den späten 9-3 Navi’s mit DVD, dort ist die zielführendste Lösung der komplette Tausch des DVD Laufwerks. Dazu muss man erstmals das defekte LW Chassis ausbauen und dann ein passendes (selbe Type) besorgen (EBay, AliExpress) und diese dann wieder einbauen... Man kann auch nur die Lasereinheit (Pickup) tauschen aber die Kosten sind nicht so hoch für ein ganzes Laufwerk.. Erstmals kann man auch das ausgebaute Laufwerk versuchen zu reinigen (Linse...). Auf jeden Fall braucht es eine gewisse Affinität zu Elektronik und Feinmechanik, ansonsten besser jemanden zu Rate ziehen der diese hat.... Viel Erfolg, Werner
-
elektrischer Sitz bewegt sich nur stockend
Hatte ähnliche Effekte. Saab Himberg hat dann die Sitzschienen gereinigt und geschmiert und seit dem läuft es wieder einwandfrei. Dachte auch an Steuergerät aber das war es nicht. Habe Memorysitz. Allerdings scheint das Steuergerät einen Überlastschutz zu haben. Wenn es einmal “stecken bleibt” dann geht nichts mehr. Reset via Batterie Abklemmen ist schnellste Möglichkeit. Sonst habe ich nicht genau getestet ob Auto Abstellen, Abschließen und neu Aufschließen und Einschalten alleine auch hilft oder noch eine bestimmte Zeit vergehen muss damit die Sitzverstellung erneut versucht in Funktion zu treten... Auch sind verschiedene Bewegungen offenbar zusammen überwacht. Wenn die Verstellung vor/rück nicht ging dann war auch noch eine zweite tot (etwas mit der Sitzlehne). Das Reinigen und Schmieren war bei mir auf jeden Fall die Lösung...
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Wurde mich freuen das Teil ohne Zoll und MwSt erhalten zu haben (bei mir 60€ von DHL kassiert) - viel gespart! Den Netzadapter braucht man eigentlich nicht und wenn doch kann man ja einen US Steckeradapter nehmen. Die Koffer sind nicht bei allen Angeboten inklusive. Wenn es am Foto war is es eine Sache aber was in der Beschreibung steht gilt wohl. Die GM Karte kann ja problemlos mit SAAB überschrieben werden. Vielleicht findet sich ein Kollege min der Nähe. Kann selbst für Wien diese Möglichkeit anbieten.... Es geht auch direkt im Gerät über die PC Software aber sicherer und schneller über einen alten Laptop unter XP mit passenden PCMCIA Slot, Chipset und Software.. Schlage aber vor noch ein paar weiter leere Karten zu kaufen und dann hat man Reserve (kommt manchmal vor eine Karte tut plötzlich nicht) oder man kann dann auch für andere GM Marken die Karten passend bereit haben ...
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
Es kann aber auch erhöhter Widerstand in den Sitzschienen sein. Hatte ähnliche Effekte und dann nach Zerlegung und guter Schmierung läuft der Sitz wieder einwandfrei zwischen den gespeicherten Positionen....dachte auch zuerst am Steuergerät aber war es hier nicht...
-
Fehlerliste aktuell
Der Grund ist wohl es handelt sich um eine 2.5, IDE Festplatte. Solche werden schon seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt.... Wenn es blöd hergeht akzeptiert der Navirechner nur genau diese 40Gb Type und damit hat man keine Chance mehr eine neue zu bekommen sondern am Besten die existierende neu bespielen, dafür aber am Versand wirklich gut verpacken (Schaumstoff rundherum, die Festplatte in eine Antistatik Hülle) damit sie nicht am Transport defekt wird....
-
Bremskraftverstärker tut seltsam
So, jetzt wurde der ABS/ESP Block getauscht (Vielen Dank Orio für den erstaunlich geringen Preis) und es gut wieder normal....
-
Fehlerliste aktuell
Ich denke du musst die derzeitige Festplatte hinschicken und bekommst sie mit update retour. Zumindest so steht es auf der Seite (Mail in service only)...
-
RDKS Reifendrucküberwachung nachrüsten (bei älteren Wagen)
Das Teil von ELV habe ich am Auto meiner Frau (Subaru Forester) verbaut und es tut sehr gut. Hat sich bereits einmal bezahlt gemacht als eine Schraube im Reifen für langsamen Druckverlust gesorgt hatte. Ist die 100€ definitiv wert. Musste einmal einen Sensor nach 2 Jahren ersetzen weil er undicht war und Feuchtigkeit zur Oxidation geführt hatte, hat zwar noch funktioniert aber die Batterie immer schnell leer. Trotz sorgsamer Trocknung / Reinigung der Platine.wohl ein Haarriss im Gehäuse... Im Saab RDKS ab Werk, mit ESID2 ist es sogar möglich die Drücke in fast Echtzeit zu sehen.... Habe für die Winterreifen Kopien der original ID‘s machen lassen auf universelle Sensoren d.h. nur Reifen Umstecken und alles klappt wieder.... Alles Gute Werner
-
Xenon Rechtslenker (Umbau)
Also bei mir (9-3 Cabrio aus 2009) gibt es im Menü einen Punkt wo man einstellt ob Links oder Rechtsverkehr... Mein Auto hat Xenon Kurvenlicht...
-
DAB+ nachrüsten
Hallo, es gibt von Orio ein Kit (zumindest für 9-3III) bestehend aus einer Blackbox die aber an den Bus angeschlossen ist damit man z.B. mit den Lenkradtasten die Sender weiterschalten kann. Signal Übertragung scheint über FM zu gehen allerdings denke ich direkte Einspeisung über Antennenkabel. Hat den Vorteil das das Originalradio Infos via RDS am Display zeigt (bei Line Verbindung geht das nicht). Knackpunkt ist immer die Antenne. Ohne vernünftige, fest eingebaute Antenne (dazu zählen Glasklebeantennen definitiv nicht) geht kein DAB Empfänger ordentlich wenn man die Stadtgrenzen verlässt... Es gibt auch eine Menge an kleinen Empfängern (Beispiel: Albrecht DR56, DR57) die klein genug sind in der Mittelkonsole zu verschwinden und die sowohl Line Out als auch FM Transmitter können. Wenn man nicht allzuoft den Sender wechselt braucht man ja nicht an Display und Einstellknopf und in der Mittelkonsole ist das Teil gut aufgehoben...FM Übertragung ist nicht so schlecht aber für Audio Puristen gibt es auch Line Out... Alles Gute Werner
-
Navi: DVD Lesefehler
Die Geschwindigkeit hat mich bisher nicht wirklich gestört... Solch ein Umbau wäre wohl extrem aufwändig und wird sich nicht wirklich auszahlen, wenn man etwas moderneres möchte, mit DAB+, Bluetooth Streaming, Rückfahrkameraeingang, CarPlay... dann wäre es wohl besser ein komplett neues Gerät einbauen zu lassen, wird zwar immer ein Kompromiss bleiben weil die SAAB spezifischen Dinge dann nicht mehr funktionieren werden (NightPanel, Sounds wie z.B. Parkpiepser, Lenkradtasten eventuell nicht komplett usw...) aber dafür gehen dann die neuen Dinge... Dazu gab es ja auch schon unzählige Diskussionen hier und ein wirklich perfektes Ersatzgerät (alle Funktionen wie bisher plus Neues) habe ich noch nicht sehen können... Der Tausch des DVD Laufwerkes ist sicherlich die sinnvollste Option will man die neuen Karten verwenden die es in der Grauzone angeboten gibt. Diese funktionieren aber auch nur mit Einschränkungen (nicht alle Zoom Ansichten möglich, beim Abbiegen kommt statt z.B. Richtung Wien immer Richtung Richtung, manchmal sogar 3x Richtung). Oder hat jemand bessere Erfahrungen mit den neuen DVD's (habe verschiedene probiert, aus Litauen und aus Holland...).
-
ABS Steuergerät/Hydraulikaggregat defekt?
Bin gespannt was die andere Saab Werkstätte sagt.... Es ist natürlich so - wenn man immer das selbe Fahrzeug fährt dann merkt man so etwas schwer, auch wenn es eine schleichende Veränderung ist... Ich habe mich damit noch nicht wirklich abgefunden aber da das Fahrzeug nur eine Zweit Auto ist baut sich auch kein so hoher Druck auf das zu verändern...
-
ABS Steuergerät/Hydraulikaggregat defekt?
Ist es normal weil du es so akzeptiert hast oder ist es normal weil das bei anderen, gleichartigen Saab Modellen (gleicher Motor, gleiches Bremssystem) genau so ist - ohne Ausnahmen ? Ich kenne die Erklärung von oben und habe sie bisher in die allgemeine Beschwichtigung Schublade getan.... alles Gute Werner
-
ABS Steuergerät/Hydraulikaggregat defekt?
Ich habe einen 2009 2.8t Cabrio und da ist ein ähnlicher Effekt wo bisher ebenfalls die Ursache nicht gefunden wurde. Es wurde der BKV erneuert (HBZ nicht sicher) aber es gab bisher nie eine wirklich Verbesserung. Die Auswirkung ist auch nicht so, dass die Bremsleistung nachlässt aber das Pedal geht leicht nach unten und um den Bremsdruck aufrecht zu erhalten ist es nötig weiter nach zu drücken, hört sich jetzt dramatisch an ist es aber absolut nicht...man kann es z.B. gut auf einer Rampe hinunter in eine Garage testen... Es wurde schon mal das ABS Steuergerät erneuert (weil es via Tech2 nicht erreichbar war aber offenbar schon funktionierte). Das ist der elektronische Teil der am Hydraulikteil dran ist. Ich hatte den Eindruck das ganze trat auf nachdem jemand (im ehem. Saab Autohaus) da was an der Programmierung geändert hatte um die Komfort Öffnen Funktion (Verdeck via FB öffnen) zu aktivieren. Eventuell wurde probiert auf USA umzustellen wo angeblich auch Schliessen möglich ist... Ich dachte immer es wäre eventuell die Falsche Hydraulikeinheit programmiert (mit Hillholder, also beim Anfahren am Berg eine automatische Bremsung gegen Zurückrollen)...bin aber am Montag bei einem Spezialisten und werde das nochmals ansprechen... alles Gute aus Wien
-
ABS Steuergerät/Hydraulikaggregat defekt?
Was ist es denn für ein BJ, Ausführung, Motor ?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Leider sind nicht alle verbauten DVD Laufwerke in der Lage selbstgebrannte DVD (um solche handelt es sich definitiv) zu lesen. Auch ein schon „schwacher“ Laser im Laufwerk hat diesen Effekt. Einzige Lösung wäre der Austausch des Laufwerks. Wurde hier im Forum bereits recht genau beschrieben. Alles Gute & viel Erfolg Werner
-
Elektrischer Fahrersitz bewegt sich nur sporadisch
Ja Danke - so ähnlich war es bei mir auch. Beobachte weiter ob es gängig bleibt. Habe Fehler mit ESID2 ausgelesen und da gab es eine Meldung dass der Motor nur in eine Richtung ging.... Scheinbar ist es so, dass das Steuergerät wenn der Fehler auftritt dann den Ausgang deaktiviert. Die 3 Motoren für V/R , Höhe der Sitzfläche und Neigung der Sitzfläche sind wohl zu einer Gruppe zusammengefasst und werden dann alle deaktiviert. Das erklärt warum die Lehnen Neigung und auch die Pumpe zum Verstellen der Härte weiterhin funktioniert haben.... Alles Gute Werner
-
Fehlerspeicher eSID
Zeitfehler bedeutet entweder das entsprechende Steuergerät ist defekt und antwortet nicht oder dein Fahrzeug hat es nicht verbaut. ESID testet alle je in einem 93 verbauten Steuergeräte. Wenn du kein Cabrio hast dann gibt es sicher kein STC (Soft Top Controller) und wenn dein Auto nicht aus den USA kommt auch kein ONS (Onstar) ind SDAR (Satellitenradio)...und damit muss man selbst klären welche Steuergeräte ganz legitim sich nicht melden.... In der ESID2 Anleitung sind die Kürzel angeführt. Alles Gute aus Wien
-
Elektrischer Fahrersitz bewegt sich nur sporadisch
Hallo, ich habe ein 9-3 CV aus 2009: Plötzlich bewegt sich der Fahrersitz nicht, dann plötzlich wieder. Was immer funktioniert ist die Lehnenneigung Verstellung und die Lendenunterstützungs Verstellung. (Das rechte Bedienelement). Sitz vor / zurück und rauf runter und Sitzfläche Neigung geht manchmal nicht. (linkes Bedienelement). Manchmal klacken Relais (denke im Steuergerät) aber es bewegt sich nichts, manchmal auch gar kein Klacken..... Ist ein Sitz mit Memory Funktion. Ist das ein Fehler des Steuergerätes oder was kann es sonst sein? Alles Gute aus Wien Werner
-
Saabsichtung
Heute Abend auf der Rehetobelstrasse von St. Gallen nach Speicherschwendi sehr schöner 9-3 II (oder III) Aero CV, denke war Silber.