Alle Beiträge von RabeS
-
Frohe Weihnachten - und was für schöne Sachen habt Ihr bekommen?
Das ist "Liebe"! (seitens der Produzentin oder wer auch immer)
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Korrekt verstanden. Deswegen auch mit "Äh" begonnen. War ironisch gemeint.
-
Uhren-Liebhaber hier?
#79 Huch, nein, nein, natürlich ist das keine Massenuhr. Um Gottes Willen! Mit "Massenuhr" habe ich meine BRAUNs gemeint. War auf die Schnelle - von unterwegs - völlig schlecht formuliert. Verzeihung. Hatte extra eine Leerzeile eingefügt, um einen anderen Gedanken zu beschreiben. Natürlich gibt es excellente und hervorragende Uhren mit Quartz. Das ohne Zweifel. Die Ganggenauigkeit ist die Stärke. Meine individuellen BRAUNs (damals 100 DM/Stück):
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Wer gut Grammatik kann, muss ja nicht gleich auch "gut" Auto fahren. Äh, oder liegst am Auto?!
-
Uhren-Liebhaber hier?
Das war mal ne Uhr:top: Nichts gegen Quartzuhren mit Batterie. Habe auch zwei schlichte BRAUN Massenuhren. Ein lokaler Künstler hat die Ziffernblätter exklusiv für mich bemalt. Habe ich als Geschenk erhalten, klein, aber fein.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Karneval hat ja schon am 11.11. begonnen Äh, "der Dativ ist des Genitivs Tod", irgendeine solche Aussage gibt es doch.
-
Uhren-Liebhaber hier?
Heute ist die "Tutima" Fliegeruhr am Arm. Meine Lieblingsuhr im Alltag ist eine "alte" El Primero von ZENITH. Die hatte ich mir damals zum Examen "vom Mund abgespart". Die sollte zum 96V4 passen. Der Uhrmacher "nebenan" hatte sie mir günstig angeboten. Mittlerweile tut sie über 35 Jahre treue Dienste. Eine Revision beim Hersteller hat sie auch schon hinter sich. Und ORIS Uhren liegen noch im Fach. Darunter ein schöner Armbanduhrwecker. Alles natürlich ohne Quartz und Batterie, eben mechanisch! Aber ich hatte auch schon mal eine Weile einen SWATCH Plastikfimmel. Damals beim Einsatz in der Schweiz.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Huch, ein "Korrektor" hat zugeschlagen. Wohl mal Latein gelernt!
-
o.T. Wie kann ich "Posteingang.dbx" ohne OE6 verkleinern?
Noch was, wenn die Daten so wichtig! Da gibt einige Wege, um sie zu retten, nicht nur die beiden o.g. Wege.
-
o.T. Wie kann ich "Posteingang.dbx" ohne OE6 verkleinern?
Huch, vergessen. Auch die Mailfiles, egal mit welchem Mail (Outlook Express, Outlook, Thunderbird, etc.) sollten gerade bei einem umfangreichen Mailverkehr und/oder vielem Löschen regelmäßig "komprimiert" werden, d.h. die Dateien etwas "pflegen".
-
o.T. Wie kann ich "Posteingang.dbx" ohne OE6 verkleinern?
Die Daten sind m.E. nicht verloren. Da gibt es einige Wege. #6 ist ein Weg oder mit der Importfunktion in Outlook importieren. Das geht auch. Meine Empfehlung: Wenn Privatnutzer, dann lieber auf E-Mail eines Drittanbieters umsteigen wie z.B, in #6 Thunderbird oder seamonkey (auch Mozilla).
-
Kompatible Handies
Sony XPERIA Z funzt wieder mit FSE (Dez. 2014 getestet). Der letzte ANDROID Update auf das OS stellt die Funktionsfähigkeit wieder her. Sprache, Telefonbuch, Anrufliste (abgehende, eingehende, in Abwesenheit) werden wieder mit der FSE synchronisiert. Funktion für SMS in FSE gibt es ja nicht im 9-5II bzw. in meinem jedenfalls nicht.
-
o.T. Wie kann ich "Posteingang.dbx" ohne OE6 verkleinern?
Den "alten" Ordner in Otlk Xpress im betreffenden Verzeichnis wieder "unterschieben". Vorher aber "neue" Datei an eine andere Stelle verschieben. Dann Mails archivieren oder wie #3 hingewiesen in ein anderes Format umwandeln. Tipp: Archive-Ordner nach Themen anlegen, d.h. ggf. mehrere Archive-files anlegen. Wenn alles erledigt, "neuen" Ordner wieder in Verzeichnis kopieren, aber VORHER "alten" woanders hin kopieren.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Wie! Da liest noch einer Camus!!!! Wow!
-
Wunschkennzeichen
Noch keine Erlaubnis dort für die Nutzung des alten Kreiskennzeichens? Geht doch mittlerweile in vielen Regionen.
-
Wunschkennzeichen
Leute, es ist bald Weihnachten. Liebet Euch und seid friedlich. Ich habe seit Jahren "TR" als Buchstabenblock in der Mitte für (kreativ interpretieren) für: Troll, Träumer (wg. SAAB), Firmenkürzel, Trottel, Tagträumer, Transuse und seit gestern mit der Unterzeile "Made in Trollhättan by Trolls". Wir sind ja nicht nur zum Ernst im Leben.
-
Wunschkennzeichen
So ist es am Stammtisch ... halt bis jemand ganz schnell ein neues Thema in den Mittelpunkt stellt. Äh, wie war das Thema? Ja, auch wir haben Wunschkennzeichen. Aber wir wechseln immer mal bei einem Autowechsel. Und nur "Eingeweihten" verstehen das Kennzeichen.
-
Saab-Produktion in Deutschland wieder angelaufen
Problem gelöst. Karosserieformgeber für die wichtigsten (ehemals eigenen) Modelle in Arbeit. Jedes Jahr gibt es wieder Weihnachten. * Klingelin* Außerdem kann man ja im Januar für den "Neujahrsesel" backen.
-
Saab-Produktion in Deutschland wieder angelaufen
so, Blech beschafft. Hat jemand eine Vorlage für einen 9-5II schon mal angefertigt? Falls ja, bitte Foto "heraus rücken". Wenn nein, müssen wir selbst ne Vorlage machen. Danke im Voraus.
-
Cockpitpflege
Es gibt echte "Lederseife". Mal im Fachhandel nachfragen. Das ist kein Scherz. Die ist für Reiter z.B. oder für Autositze. Damit mal probieren. Einwirken lassen und dann nachbearbeiten und dann Lederpflege mit z.B: Lanolin.
-
Mal eine ganz doofe Frage zu den Cabrios:
Na also, ich war zuversichtlich, da ich es mit sechs Reifen im Cabrio geschafft hatte. Herzlichen Glückwunsch.
-
Man muß auch mal die Behörden loben!
Noch ne Geschichte aus Wiesbaden Zulassungsstelle (*Lob* +++) Freunde waren sechs Monate auf Tour in Australien. Sie hatten ihren Defender (mit DE Kennzeichen) per Schiff runter transportieren lassen. Bei der Abnahme der Behörde in Aussiland konnten die nicht glauben, dass in DE ein Wagen "ohne zeitliche Begrenzung" auf einen Halter zugelassen ist. Sie verlangten eine gesonderte Erklärung der deutsche Zulassungsstelle in englisch. Da ich für alle wichtigen Dingen des Lebens ein Mandat hatte, wendete ich mich nach dem Hilferuf von Downunder telefonisch (gegen 11:00 Uhr) an die Wiesbadener Zulassungstelle. Ich schilderte das Problem. Sie hatten davon auch noch nichts gehört, da der Wagen ja nicht exportiert wurde und wieder zurückgehen sollte. Aber sie verstanden die Notlage. Sie meinten, sie hätten aber im Moment ein kleines Problem, um uns zu helfen. Es sei gerade niemand da, der den Text ins Englische übersetzen könne. Ich bot meine Hilfe für die Übersetzung an. Gut, ich solle mit den Unterlagen nachher vorbei kommen. Zum Termin gegen 13:00 Uhr erschien ich. Aber der Sachbearbeiter mit dem ich verabredet war, war nicht am Platz. Also wartete ich einen kurzen Moment. Da kam er auch schon aus einer anderen Tür auf seinen Platz zugelaufen. Er begrüßte mich freundlich und zeigte mir den fertigen Text in deutsch und englisch. Ja, das habe er eben mit seinem Chef schnell erarbeitet. Alles könne nun per Email von der Zulassungsstelle an die australische Behörde raus gehen. Am anderen Morgen ( Zeitverschiebung) erhielt ich die freudige Mail meiner Freunde, dass die Aussibehörde mit dem Mail zufrieden sei. Nun seien alle Formalien geklärt und sie könnte in Aussi herumfahren. Das war ein Service. Dafür haben die ein dickes Lob verdient. Innerhalb weniger Stunden war das Problem gelöst: Schnelle Reaktion und schnelle Hilfe. Das ist Kundenorientierung. P.S. Nebenbei wurde auch noch mein neuer SAAB angemeldet. Das ging alles "ruck zuck schnell".
-
Motorradfahrer unter Euch?
Mit dem Getriebe stimme ich zu. Das ist für mich noch wie vor 30 Jahren. Ich merke keinen Fortschritt. Habe mich daran gewöhnt. Beim Service hängt es von der Werkstatt ab. Die Vertretung hier ist serviceorientiert. Mich ärgern die Preise bei BMW. Da zahlt man für den Namen drauf.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Das ist was für die Strassenschleifer. Heißer Ofen. Aus dem Alter bin ich raus. Aber ok.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ja, die Leidenschaft! Ich kämpfe mit mir, was ist schöner (besser?) Speichenräder oder Alu. Mein Herz sagt "Speiche". Daher mein Wunschzettel: BMW Nine T (jetzt richtig geschrieben) oder eine kleine Nummer die Bonneville mit paar Extras. Die R1150 RT bin ich gerne gefahren. Die 850er auch. Aber ich hänge halt noch den "zwei Rohren" nach. Das wird schwer.