Zum Inhalt springen

Tommy1968

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tommy1968

  1. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für den Schaltplan. Es scheint wirklich am Zündanlassschalter zu liegen, denn überall wo ich messen konnte, liegen über 12 Volt an. Habe den Pin 1 mal ausgepinnt und da probeweise Dauerplus drangelegt. Und schon ging wieder alles.
  2. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erstmal vielen Dank für die Antworten, dann geh ich gleich mal messen.
  3. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nochmal zu meiner Frage Lichtschalter ist in Ordnung. Das Problem ist die Zuleitung auf Pin 1 (grün/rot), kommt wohl vom Zündschloss. Da kommen nur noch knapp 7 Volt an. Diese Zuleitung möchte ich erstmal aus dem Stecker auspinnen und alternativ eine andere geschaltete Leitung einpinnen. Die Frage ist jetzt, woher? Zigarettenanzünder könnte ich mir vorstellen. Muss die dann nochmal abgesichert werden? Und ja, ich war schon beim TÜV, hab bis zum 27.04. Zeit zur Nachkontrolle.
  4. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    TÜV ist 08/2018 abgelaufen, konnte dank Arbeitsunfall und nachfolgender Reha nichts machen.
  5. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den Lichtschalter hab ich gemessen, Durchgang ist da von Pin 1 zu Pin 4 und 6. Pin 1 oder X habe ich am Stecker gemessen ohne angeschlossenen Schalter, und da kommen halt nur 7 Volt an. Habe auch an Pin 4 mal Dauerstrom angelegt und das Licht geht an.
  6. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen hab seit gestern das Problem, dass wenn ich den Lichtschalter auf Stufe 1 stelle, Standlicht vorne und Licht hinten leuchten. Stelle ich den Schalter auf Stufe 2, geht nichts mehr. Auch Fernlicht und Nebelschlussleuchte versagen den Dienst. Habe den Schalter ausgebaut und am Stecker auf Pin X nur noch 7 Volt gemessen. Kann das der Zündanlassschalter sein? Und wenn ja, wie kann ich das vorübergehend überbrücken, muss dringend zum TÜV. Gruss Tommy
  7. Danke, gut zu wissen.
  8. Danke an patapaya, endlich ist die Leitung dicht. Ohne die Schneidverschraubung wäre das wohl nichts geworden.
  9. Dann werde ich die Leitungen nochmal auseinander nehmen und die Dichtung und die Flächen innen prüfen. Dichtmittel scheidet aus. Wenn alles nichts hilft, werde ich das wohl mit der Schneidverschraubung machen müssen.
  10. Die beiden Leitungen sind ja neu und vom selben Lieferanten (Neobrothers).
  11. Ja genau diese Verbindung, also kann auch der O-Ring defekt sein. Welche Maße hat der denn ? Und wofür ist dann der Kegel da dran ?
  12. Hallo, habe mir die 2 Servoleitungen neu gekauft und mühsam eingebaut. Nun sind die an der Verschraubung unten links am Kühler nicht dicht zu bekommen. Nun erstmal die Frage, was dichtet da ab, der O-Ring oder der Kegel am Ende.
  13. Tommy1968 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe eben nachgemessen, mein Endrohr hat tatsächlich nur 50mm Durchmesser und die Blende innen 54mm. Alles was größer ist, passt da leider nicht. Hab lange gesucht bis ich ne halbwegs gut aussehende Blende gefunden habe
  14. Tommy1968 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist mir im Moment auch zu nass draussen, wenns ein bisschen besser aussieht, kann ich ja mal schnell unters Auto und nachschauen. Und nochwas, falls die Blende passt, unbedingt Madenschrauben M8x16 besorgen, die mitgelieferten sind 30mm lang und haben bei mir unten rausgeschaut.
  15. Tommy1968 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir ist eine Ebay-Anlage drunter, Blende passt perfekt, die genauen Maße muss ich nachmessen. Ist jetzt seit fast 1 Jahr verbaut, da vergisst man sowas schonmal
  16. Tommy1968 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab mir die Blende hier besorgt und passt ( bei mir ) https://www.amazon.de/gp/product/B008OEEH8A/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 so sieht die Blende aus
  17. Ja das meinte ich, könntest aber recht haben mit der Streuwirkung. Aber aushalten dürften die theoretisch mehr.
  18. Vielleicht sind die besser? http://www.polar-parts.de/elektrik/beleuchtung/nebelscheinwerfer/nebelscheinwerfer_satz_styling_i31_2796_0.htm
  19. Ach die meinst du Der Himmel wird erstmal gereinigt, sieht nicht mehr gut aus. Die A-Säulenverkleidungen sind schon wieder strahlend rein und eingebaut.
  20. Welche Verkleidungen meinst du ? Ab den Vordersitzen ist keine einzige Verkleidung mehr drin, selbst der Innenhimmel ist raus.
  21. Ja stimmt, aber fast daneben ist trotzdem vorbei Hätte auch nicht gedacht, dass man das Übel nicht von innen sieht, sondern sich das Wasser einen Umweg sucht.
  22. Die Stelle wo das Wasser herkam, ist nun auch gefunden. Es waren die Scharniere der Heckklappe. Da lief das Wasser darunter, kam aber nicht sofort innen an, sondern lief dann zwischen den Blechen lang bis kurz vor die Heckleuchten und tropfte dann in den Kofferraum. Abgebaut und mit Sikaflex abgedichtet.
  23. Nun kann ich ein bisschen mehr sagen zum Fahrwerk. Insgesamt hat sich jeder Cent gelohnt, den ich in das Fahrwerk investiert habe. Gleichzeitig hab ich auch noch 16 Zöller bekommen mit 205/50/16. Spur und Licht einstellen ist danach natürlich Pflicht. Fährt sich schön straff und angenehm, trotz Seriendämpfern hinten ( bald auch mit B8 ). Nicht mehr wie vorher, wo ich das Gefühl hatte, als würde ich auf einer Gummikuh sitzen.
  24. hier gibt's die auch noch http://www.saab-parts.eu/Stossdaempfer_1
  25. weiss ich noch nicht wie er fährt, da erst eine Seite eingebaut ist wegen Zeitmangel. Morgen geht's weiter. Ja, sind Vogtland Federn.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.