Zum Inhalt springen

Malte

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Malte

  1. Hallo, kannst du vielleicht noch eine Artikel-Nr posten? Ich finde die passende Blende gerade nicht.. Nur schreckliche für die tiefer breiter lauter langsamer Generation.... Danke Malte
  2. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ja das wäre suuuper! Gruß Malte
  3. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, der Krümmer hat leider einen kleinen Riss und ersatz wäre nett... (Mj 89 B202 m. Turbo und DI) Würde ein Krümmer mit der Nr 9176488 (müsste vom B204 sein) passen? Falls jmd nen passenden Krümmer hat, wäre ich auch nicht abgeneigt.. Danke Malte
  4. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hat geklapppt :-) So nun muss nur noch das Radio eingebaut werden... Wie wird der Verstärker unter dem Beifahrersitzt befestigt? Hat jmd. ein Bild? Danke Malte
  5. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Moin, nun habe ich ein Radio wo der Code passen soll. Ja nur Leider bin ich noch immer zu blöd für die Eingabe... So sieht das Radio aus: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/21013-anleitung-fuer-alpine-cms80-1-a.html Der Code lautet "41425" Wie gebe ich ihn ein? Beim letzten Versuch bin ich folgender maßen vorgegangen: 1.Im Display steht CODE 2. 4* Stationstaste 1 drücken 3. 1* Stationstaste 2 drücken, ... 4. 5*Stationstaste 5 drücken Leider passierte nix, es steht im display "CODE". Die Anzeige wechselt beim eintippen der Zahlen zwischen "CODE" und "IN" hinundher. Eine Anleitung konnte ich leider immernochnicht finden. Danke Malte
  6. Malte hat auf lupus_ch's Thema geantwortet in 9000
    Moin, hat eigentlich schonmal jemand den Klimakompressor selbst überholt? Also neue Dichtungen eingesetzt? Wollte in meinem Wagen die Anlage bald mal wieder in Betriebnehmen. Bis zuletzt hatte der Kompressor nicht gefressen, aber sicherlich wird er es nach 2 Jahren ohne Kältemittel.. Gruß Malte
  7. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Guten Abend, wenn ich sie denn hätte :-) Ich hab schon das Netz durchsucht und sie leider nicht gefunden. Bei meinem Saab Bj 89 ist das Radio nicht im Handbuch beschrieben. Gruß Malte
  8. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ich habe mich gerade wieder mit dem Radio befasst.... Über Google habe ich einen Hinweis gefunden, dass alles richtig verkabelt sein muss, sonst schaltet das Radio nicht frei. Zurzeit habe ich es nur auf dem Labortisch liegen und Versorge es mit 12V über Gehäuse und den Pin 2. Obwohl der Code eigentlich richtig sein sollte, lässt es sich nicht entlocken. Nach dem 3 Falschen Code sollte es doch eigentlich sperren, jedoch ändert sich das Verhalten nicht. Nach dem drücken der ersten Zahl steht "IN" auf dem Display. Gruß Malte
  9. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Moin Moin, ich habe mir 2 Alpine Radios gekauft.Leider ist nur für ein Radio der Code vorhanden. Dieses besitzt aber ein defektes Display, so dass aus 2 Geräten eins gemacht werden müsste. Um nun viel Lötarbeit mir zu ersparren, habe ich die Jumper auf der Unterseite der Platine umgelötet so dass beide theoretisch den gleichen Code haben müssten. So nun die eigentliche Frage, wie wird der Code eingegeben? Ich schalte das Gerät an, auf dem Display steht "Code". Tippe ich die Zahlen über die Stationstasten ein, erscheint auf dem Display "IN". Mehr passiert leider nicht. Wie läuft es bei einem "heilen" Radio ab? Gruß Malte
  10. Moin, Vattern hat an seinem 9K seit Dez 1988 das gleiche Kennzeichen hängen. Und einen D Aufkleber gibt es nicht an dem Wagen :-) Gruß Malte
  11. Moin, Falschluft durch defekte Unterdruckschläuche? Das die Drehzahl so abfällt könnte an einem nicht richtig funktionierenden Pop-Off Ventil liegen(Das Ventil wird ja auch über Unterdurck angesteuert)? Zum Pop-Off Ventil gibts einiges in der Forums-Suche. Desweitern würde ich mal alle Schläuche genau kontollieren. Mit Bremsenreiniger lassen sich Unterdruck Lecks gut finden, da der Motor im Falle eines Lecks den Bremsenreiniger ansaugt und hoch dreht. (Aber vorsichtig damit sein, und auch nicht rauchen)
  12. Moin, joa hatte auch einen Geber wo die Feder aus 5 einzelnen auf einmal bestand. Nach 20 Jahren, kann das schonmal passieren. Gruß Malte
  13. Malte hat auf helldriver's Thema geantwortet in 9000
    Moin, was ist das denn für ein IC? Bezeichung? Gruß Malte
  14. Malte hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Moin, da ich auch vorhabe im Sommer die hinteren Radläufe zur erneuern, gibt es irgendwo gescheite Reparaturbleche? Und woher bekommt man diesen grauen/ leicht silbernen Unterbodenschutz der bei meinem Saab verwendet wurde? Gruß Malte
  15. ;-) wir sind ja nicht bei VW wo es für ein Modell innerhalb eines Jahres schonmal 3 unterschiedliche Systeme geben kann... :-) Und mann garantiert die Flaschen Beläge mit nach Hause nimmt... Gruß Malte
  16. Moin, meine 2,3 Gedanken zu dem Thema: 1 Guten Weller oder Ersa Lötkolben mit mindesten 50-80 W benutzen. So ein billig Baumarkt Schrott macht die Platine nur Kaputt und birngt nicht genung Wärme um das Lötzinn wirklich zum fließen zu bringen. 2. Statt Entlötpumpe Entlötzinn benutzen. Geht viel besser und ist deutlich sauberer. 3. Bisher habe ich in den seltesten Fällen das Lötzinn entfernt. Meistens reicht es, die Stelle oderdentlich warm zu machen, und ein bissel neues Zinn dazu geben. Durch zuviell rumgebastel können sich auch gerne mal die Leiterbahnen und Lötaugen ablösen und dann geht das geflicke los. Also falls kein guter Lötkolben vorhanden(kostet ja auch mindesten 30-50Eur) am besten zu jmd. gehen der sein Handwerk versteht und das Werkzeug besitzt. Ansonsten gibts bei Conrad, oder Reichelt alles für den Erfolgreichen Versuch... Gruß Malte (der wenn er einen Schlechten Tag erwischt, sowas ständig reparieren muss...))
  17. Malte hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, ich hab da auch noch was, die FRagen und Antworten zu dem 9K: Artikelnummer: 220331802404 Zitat: Frage: In welchem Zustand ist die ZKD und wurden die Ketten ausgetauscht? Lg tomcathawk 21.12.08 Antwort: Häh? Was ist denn die ZKD? Und der Wagen hat keine Ketten, das ist doch kein Panzer. Der fährt mit Winterreifen! Frage: Wurde schon mal die Zylinderkopfdichtung repariert und die Steuerketten gewechselt? Hoffe, dass Sie die Frage jeder besser verstehen. "LOL" 21.12.08 Antwort: Wir fahren den Wagen seit Oktober 2007, seitdem ist am Zylinderkopf oder an den Steuerketten nichts gemacht worden, allerdings sind auch keine Probleme aufgetreten, so dass kein Handlungsbedarf gegeben war. Anmerkung: Der Wagen hat 310tkm runter :-) Seelig sind die Unwissenden.. Gerissenen / übergesprungende Steuerkette verursacht nur kleine Probleme, in der Schrottpresse...
  18. Moin, was steht denn auf dem Transistor drauf? Viele Bauteile gibt es z.B. bei Farnell, nur halt kann da nicht jeder bestellen, aber gegen Unkostenerstattung würde ich sicher mal einen mitbestellen, falls jmd beschaffungsprobleme hat. (Für ne Kiste lecker Bier kann ich den Transitor auch geleich einlöten) Gruß Malte
  19. Moin, sehe du kommst aus Oldenburg? Wandscher in OL hat nicht den besten ruf. Vielleicht mal in Bremen oder Südbrokmerland versuchen? Was kann denn an einer Drosselklappe kaputtgehen? Kenne nur die klappe vom 9K B202.. Gruß Malte
  20. Moin, sind hinten also im Gegensatz zu vorne nur 2 Bolzen geschraubt? Bin irgendwie davon ausgegangen, das die Muttern bei mir schon rund sind, und es erstmal sein lassen :-)
  21. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, alles nicht so einfach :-) Was hat denn Saab 1989 orginal im 9k Turbo verbaut? Also welcher Hersteller? Beim Teileonkel kriege ich für ca. 175 Eur ATE Scheiben und Klötze.. Nur leider erst min 1Woche... Was vertreibt denn Flenner? Und wie schnell liefern die? Traum wäre ja Sa. morgen die Teile aufm Tisch... Das Problem ist halt, das der Wagen keinen Tüv mehr seit ende Mai hat, und nun fahren und erwischen lassen Geld kostet...
  22. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Moin, der Saab bracuh vorne ein paar neue Scheiben. Der lokale Teileonkel braucht für neue ATe Scheiben rund 1! Woche Lieferzeit... Von welcher Firma sind die Scheiben von saab-ersatzteile.de? (nicht die orginalen, sondern die "billigen") Bzw. welche Erfahrugen habt ihr mit den Scheiben/Kötzen gemacht? Danke Malte
  23. Malte hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Moin, sind die Gurte vorne bei den Bj 89 - 93 identisch? Die Gurtschnalle auf der Beifahrerseite hat jmd. mal in der Tür etw. zerstört und nun bleibt ja leider nix anderes übrig als den gesamten Gurt zu tauschen.. Danke Malte
  24. Hi, was/wo hast du denn geschweißt, und wo war die Masseklemme? Irgendwie muss da ja ein heftiger strom geflossen sein.. Wundert mich das es gerade den LM zerlegt hat.. Gruß Malte
  25. Hmm, naja,wenn die Steuergeräte vernüftig gebaut sind, haben sie Überspannungsdioden verbaut.(Transil Dioden oder Vdrs). Die setzten jede Überspannung in Wärme um. Insofern, falls man die Batterie nicht mit nem Schweißtrafo lädt, wird da auch bei "intelegenten" Geräten nix passieren. Die Spannungsimpulse die beim Überbrücken entstehen dürften trotzdem deutlich höher sein, als bei modernen Ladegeräten(mit µC Regelung). Es könnte jedoch sein, das die µC Regelung durch die KFZ Elektronik verwirrt wird, und nicht bis zum Ende lädt. Bisher hab ich nie die Batt. abgeklemmt. Aber mein Ladegerät ist auch Bj 80. Gruß Malte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.