Alle Beiträge von Oliver83
-
Anlasser tauschen
Sehr gute Frage ... jetzt hab ich den Wagen wieder in der Halle stehen und kann nicht nachschauen. Ist mir aber eben nicht aufgefallen. Die müsste doch oben auf sitzen... ich schau die Tage mal in Ruhe
-
Anlasser tauschen
Ah OK! Das hab ich nicht gesehen.
-
Anlasser tauschen
Hallo Robert, vielen Dank! Also ich schick dir mal eine Nachricht wegen der Infos und des gebrauchten Anlassers.
-
Anlasser tauschen
Danke! Aber trotzdem ganz schön verbaut das Teil. Mehr muss nicht ab? Das wird spannend. Da ist ja auch noch eine Stütze der Ansaugbrücke im weg.
-
Anlasser tauschen
Hallo Leute, altes Thema aber für mich aktuell. Mein Anlasser klickt aber startet nicht. Manchmal klappt es dann doch aber da ist was defekt. Batterie und Kabel in Ordnung. Kann jemand helfen: 1. Kaufe ich so ein Billigteil bei ebay? Gebrauchten oder überholten Bosch? Wo bekommt man einen überholten Bosch Anlasser? 2. Es gab hier doch mal eine Anleitung zum Ausbau des Anlassers. Leider finde ich diese nicht mehr... Liebe Grüße
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Super, vielen Dank! APC Ventil ist aber schon neu und Wastegate ist leichtgängig und verklemmt eigentlich nicht soweit ich das sehe. In der Werkstatt in Bonn wo ich schon mal war, nahm man nach reichlich suchen an, dass wenn es noch mal auftritt, am ehesten das Steuergerät schuld ist, da mal was daran gebastelt wurde. Eine Zeit lang lief es, ging dann aber wieder los. Hab deswegen fast den Spaß am Saab verloren aber verkaufen kam auch nicht in frage. So steht er jetzt im Moment abgemeldet rum.... Schande über mich. Aber die anderen Autos waren irgendwie gerade einfacher zu pflegen.
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Hey Hagman, vielen Dank für dein Angebot. Vorletztes Jahr ist der Saab gut gefahren. Letztes Jahr dann wieder fuelcuts... Eigentlich sonst im sehr guten Zustand steht er jetzt schon länger weil ich es nicht schaffe mich dem Problem noch mal anzunehmen. Suche aber noch ein Steuergerät Nr. 7524127 in unverbastelten Zustand.
-
Schraubertreffen der SAAB-Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 24.04.16
Auch wenn ich heute lediglich mein Armaturenbrett einmal feucht abgewischt habe, war es ein tolles Schraubertreffen mit vielen guten Gesprächen und super essen! Vielen Dank an die Organisatoren!
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Vielen Dank für die vielen Infos! Also bis nächsten Woche ist der Wagen noch in der Werkstatt fürs H-Kennzeichen. Da ja eigentlich meines Erachtens alle Turborelevanten Bauteile in einer Saab Fachwerkstatt eingestellt/kontrolliert oder ausgetauscht wurden (auch Kabelbaum und APC Ventil), gehen wir jetzt davon aus, dass es möglicherweise doch am Steuergerät liegen könnte. Dort hat wohl mal ein Vorbesitzer Modifikationen vorgenommen, die zwar zurückgebaut wurden aber sicher kann man sich ja nicht sein. Somit jetzt der Testweise Austausch gegen ein absolut unverbasteltes Steuergerät. Da bin ich nun gespannt wie sich das verhält und ob der Turbo laut APC Anzeige noch unregelmäßig ins rote schiebt oder endlich zuverlässig das Wastegate beim entsprechenden Ladedruck öffnet. Und klar bin ich mir über die Gefahren bewusst, wenn dies nicht ordnungsgemäß funktioniert! Kann unangenehm enden, weshalb ich auch auf waghalsige Überholmanöver bisher verzichtet habe. Dies sollte aber keine Dauerlösung sein! Werde die Tage auf jeden Fall berichten und vermutlich auch beim Schraubertreffen in Wiehl dabei sein.
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Japp, hat sich bewährt das Teil! Würde ich ungern drauf verzichten. Der Wagen steht eigentlich bei Siegen-NRW. Im Moment in der Werkstatt fürs H-Kennzeichen. Die ersten 100km ist er völlig unauffällig gefahren. Aber die ungewissheit vor dem nächsten Fuelcut bleibt irgendwie.
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Späte Antwort ... aber über den Winter wollte ich mal etwas Abstand nehmen von der Problematik. Also letztes Jahr zum Ende der Saison wurde noch das Teil am Turbo getauscht wo die Wastegate Klappe dransitzt weil diese sich scheinbar immer wieder verklemmt. Danach gings so 100km dann fing es wieder an. Jetzt habe ich gerade fast kaum Lust die Karre aus der Garage zu holen, weil dann das Problem wieder auf mich zukommt und ich mir langsam keinen Rat mehr weiß... außer halt Turbotausch ... in diese eine Problematik sind aber bisher schon ganz schön viele Scheine reingflossen .... Also wenn jemand noch einen Tip hat.. sonst gibts bald einen Steili 16s zu kaufen;-(
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Also, der Fehler ist einfach nicht zu finden. Der Saab steht jetzt mal in die Werkstatt, vielleicht haben die eine Idee.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat diesen hier in Euskirchen schon jemand besichtigt? Oder ist es vielleicht sogar ein Forumsauto? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210926574&emissionsSticker=&vatable=&doorCount=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&climatisation=&airbag=&emissionClass=&isSearchRequest=true&usedCarSeals=&adLimitation=&zipcode=&scopeId=C&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=3# Macht ja eigentlich einen guten Eindruck und in meinem Umfeld sucht noch jemand...
-
Unregelmäßiger Fuelcut
"Strohdumme Zündung" - damit hab ich nicht gerechnet.. Nee mal im ernst, ich werde also als nächstes den Druckwertgeber überprüfen. Evtl. bekommt das steuersignal irgendwoher ein fehlerhaftes signal. Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Ah, gut zu wissen! Kannte ich so noch nicht. Also könnte der auch ein Übeltäter sein. Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
-
Unregelmäßiger Fuelcut
An der Stelle bin ich auch nicht sicher, weil mir unklar ist, woher das Steuergerät die Signale empfängt, welche letzlich für eine Regelung sorgen. Also es gibt schon mal einen Druckwertgeber... den werde ich suchen. Ist da sonst noch was? Hat der Klopfsensor Einfluss auf die Ladedruckregelung? Eigentlich dürfte der ja nur die Zündung beeinflussen..? [mention=1307]René[/mention]: Wann denkst du, sollte das APC auf Grundladedruck begrenzen?
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Die Dose scheint zu funktionieren und die Stange schiebt sich beim Druckaufbau eigentlich gleichmäßig raus. Habe mal eine Prüflampe an das APC Ventil gehängt um mir bei der Fahrt anzuschauen wie das ganze regelt. Ergebnis: Auto an und Gas geben = Lampe an. Wenn es flotter wird beginnt die Lampe zu blinken. Geht aber bei "Endgeschwindigkeit" nie ganz aus!? APC scheint also zu regeln, aber warum schaltet das System auch bei erreichen der Endgeschwindigkeit nie auf Stromlos? Zudem war es wieder auffällig, dass die APC Anzeige sich häufiger im mittleren gelben Bereich bewegt und selten bis ende des gelben Bereiches drückt...
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Ich werde mal so eine Pumpe besorgen und das ganze dann testen.
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit mir selber spreche... Habe das APC Ventil gegen ein neues ersetzt und das Problem stellte sich gestern auf der Rückfahrt wieder ein (nach 20km Gas gegeben, dann voll in den roten Bereich und Fuelcut). Auf der Hinfahrt ca. 200km war alles gut. Habe zudem immer mehr das Gefühl, dass das APC grundsätzlich sehr unregelmäßig reguliert (Evtl. manchmal nur bis Grundladedruck). Vom Gefühl her werde ich noch mal die Kabel checken und die Stecker wechseln. Unverständlich ist mir allerdings, dass bis in den roten Bereich geschoben wird. Bei stromlos und somit kein Signal, sollte das APC Ventil doch failsafe geschlossen sein und keinen so hohen Ladedruck zulassen...
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Also, APC Ventil ausgebaut und mit 12V getestet - schaltet gut. Beim durchpusten (Öffnung R) bemerke ich allerdings das trotz geschlossenem Ventil etwas Luft durchgeht (wenig). Muss das so sein oder ist das ein Zeichen für den defekt des Ventils?
-
Technische Literatur
Gibt es eigentlich auch empfehlenswerte deutsche Literatur oder Werkstatthandbücher für die 900er Reparatur?
-
Unregelmäßiger Fuelcut
12 Volt und dann reinpusten nehme ich mal an?
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Vielen Dank für die tollen Infos. Also ich werde zunächst mal Anschlüsse und Verschlauchung kontrollieren. Gibt es eine bewährte Methode das Magnetventil zu prüfen? Ist ja nicht gerade günstig... oder wo kauft man das Teil am besten?
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Noch mal zum genauen Vorgang des Problems. Ich bin mit dem Wagen unterwegs und alles funktioniert hervorragend. APC regelt ca. bis zur Grenze orange/rot (je nach Tagesform regelt es schon mal etwas früher zurück). Wagen abgestellt, nach zwei Stunden wieder auf den Rückweg gemacht, halbe Stunde unterwegs, nun tritt das erwähnte Problem sehr plötzlich auf. Ich gebe etwas mehr Gas zum überholen und der Wagen schießt los, bis das der Fuelcut greift (mitte des roten Bereichs der APC Anzeige). Dies bleibt dann auch bis zum Ende der Fahrt genau so. Das ganze hat sich vor einigen Monaten das erste mal gezeigt und seitdem immer wieder (Saab wird aber nur ein bis zwei mal die Woche gefahren). Das letzte mal hab ich den Wagen ca. eine Stunde nach dem ende der Reise noch einmal umparken müssen, da trat das Problem schon nicht mehr auf. GLD stimmt. An der Box wurden keine Veränderungen vorgenommen.
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Hallo Ihr Lieben, hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tips geben bevor ich mit meinem 900I Turbo BJ86 in eine teure Werkstatt muss. Seit einiger Zeit kommt es in unregelmäßigen Abständen, aber vor allem nach längeren Fahrten, zu dem so genannten Fuelcut. Plötzlich schießt die APC Anzeige ins rote und dann passiert es. Dann vorsichtig nach Hause fahren und Wagen abstellen. Wenn man dann eine Stunde später wieder einsteigt ist das Problem verschwunden. Das Problem tritt aber wie gesagt immer erst nach einiger Fahrzeit auf. Das Wastegategestänge wurde bereits überprüft, es ist gangbar und mit neuer Scheibe sowie neuem Splint versehen. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich ratlos wo ich noch suchen kann, da die Wastegatemembran ja in Ordnung zu sein scheint. Macht es Sinn, die Dose unter Druck zu setzen und das Verhalten zu beobachten? Sind sonstige Ventile noch zu kontrollieren? Vielen Dank und Grüße