Alle Beiträge von Troll4ever
-
Saab-Cars Kalender 2016
Fein, absolut einverstanden, falls gut in Szene gesetzt. Ich glaube, das Thema ist jetzt durch. Gute Nacht
-
Saab-Cars Kalender 2016
Die neueren Modelle ab 1998 haben gesamt gesehen keine Chance gegen die Klassiker, welche unbestritten beliebter sind bei der Mehrheit hier. Dann wird es schlicht weniger Einsendungen von Bildern neuerer Modelle geben, da sich die Besitzer keine Chancen ausrechnen. Das hat wiederum zur Folge dass die sehr wenigen Bilder neuerer Modelle nicht unbedingt schöne Bilder sind (allein wegen mangelnder Quantität).
-
Saab-Cars Kalender 2016
Das Projekt Saabkalender wird nicht kaputtgeredet. Aber über dessen zukünftige Ausrichtung diskutiert. Nachdem ich die Kommentare hier gelesen habe komme ich zur Erkenntnis, dass die Fraktionen der Neu- und Alt-Saabfans schwer unter einen Hut zu bekommen sind. Daher mein Vorschlag für zwei Kalender für zwei Interessensgruppen. Dass Patrick die Kalender allein ohne Voting zusammenstellen kann sei ihm unbenommen. Auch wenn mal ein Jahr pausiert werden soll ist das o.k.
-
Saab-Cars Kalender 2016
Nach der Diskussion hier nehme ich nicht an, dass noch sonderlich viele Bilder neuerer Modelle eingeschickt werden. Aber: ich sehe das gar nicht so negativ, wie du vielleicht denkst. Einfach mal probieren, und zwei Kalender rausbringen. einen mit Modellen bis 1998 (bis Saab 9000), einen weiteren mit Saab ab 1998 (also 9-3, 9-5 usw.). Mal sehen was sich besser verkauft. Ich erinner mich an einen Super-Kalender von Saabsunited über den 9-3 2 vor paar Jahren.
-
Saab-Cars Kalender 2016
Dann wird der nächste Kalender wohl ein lupenreiner 900er Kalender, da bin ich raus - sowohl was Einsendungen von Fotos und den Kauf angeht. Könnte man vielleicht einen zweiten Kalender mit schönen Bildern von Modellen ab 1998 anbieten, und nicht nur in SW ?
-
Saab-Cars Kalender 2016
Quote einführen zur etwas gerechteren Verteilung innerhalb der Modellreihen im farbigen Hauptkalender. So etwa in Gruppen wie ich in #90 geschrieben habe, oder noch einfacher sechs Gruppen mit je zwei Bildern: Saab 92 bis 99 (inklusive Sonett), Saab 900 (alte und neue Generation), Saab 9000 (alle), Saab 9-3 (alle Generationen), Saab 9-5 (alle Generationen), Sonstige (9-2, 9-4, 9-7) und Cabrios Einheitlich Museumsbilder und fremde Saabs verbieten, damit Klarheit herrscht.
-
Saab-Cars Kalender 2016
ich sehe keine mail in der oben beschriebenes vorhaben ersichtlich ist:dontknow: stehe auf dem schlauch, hol mich bitte ins boot Ich möchte das jetzt auch nicht ellenlang diskutieren. Bei fremden Wagen hätte man sowieso Probleme, die dieses Mal gewünschten technischen Daten zu liefern. Da läuft es doch wieder auf das eigen Auto heraus. Frage ist natürlich, ob es so effektiv ist, immer wieder dieselben Autos zu sehen. Die meisten Saab-Besitzer wechseln jetzt nicht mehr so häufig ihr Auto. Also wird es Bildeinsendungen von immer denselben Autos geben, wenn immer dieselben Leute ihre Bilder schicken. Das kann in den folgenden Jahren immer eintöniger werden, schade.
-
Saab-Cars Kalender 2016
Nun, ich kann verstehen, dass damit kein Risiko eingegangen wird. Dann möchte ich jedoch keine Museumsautos im Voting sehen. Da hätte ich dutzende Bilder von einsenden können. Das war eigentlich nicht gestattet. Umso mehr wunderte ich mich während des Votings.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ja auf Gotland haben sie noch eine Saab-Quote
-
Saab-Cars Kalender 2016
Ähm, das mit denselben abgebildeten Autos war meinerseits eine Sinnestäuschung, gebe ich zu. Zwei walnußbraune 900 Sedan Gradschnauzer sieht man auch nicht alle Tage, dachte wirklich es sei derselbe. Zum SW-Kalender kann ich nichts sagen, da ich den nie hinhängen und daher nicht kaufen werde. Wegen Urheberrecht habe ich nicht verstanden, warum beim Voting doch Fremdsaabs aus dem Museum dabei sein durften, aber ich keine beliebigen Strassensaabs aus Schweden beisteuern durfte. Die Sache mit dem Urheberrecht verstehe ich, aber dann bitte für alle. Zum Vorschlag der Quote für bestimmte Jahrgänge oder Modellreihen stehe ich weiterhin. Zum Beispiel Einteilung in Gruppen: 95/96/99/Sonett, 900 Klassik, 9000, 900-2/9-3 1, 9-3 2 und 3, 9-5 1, 9-5 2, 9-2/9-4/9-7, Cabrios alle Modelle. Das Voting so wie bisher machen, die Auswertung unter Berücksichtigung der Gruppen. Aus jeder Gruppe mindestens 1 Bild und maximal 2 Bilder in den Kalender bringen. So könnte man den Frust der Fans neuerer Modelle abwenden.
-
Saab-Cars Kalender 2016
Bitte folgende Aussagen nicht als böswillig einstufen, die Arbeit an diesen Kalendern war großartig. Jedoch möchte ich ein paar Anmerkungen loswerden: Die Notwendigkeit eines SW-Kalenders sehe ich nicht. Wer macht heute noch SW-Fotos? Würde ich mir auch niemals hinhängen. Ein Problem für mich war, daß man keine fremden Saab-Bilder einschicken durfte. Ich knipse nicht ständig meine eigenen Autos, sondern unterwegs meist fremde Wagen. Das war wegen Rechtsverletzungen aber nicht möglich, davon Bilder einzuschicken. Was mich grundsätzlich stört: bitte nicht denselben Wagen zweimal im Kalender zeigen, egal wie gut das Bild geworden ist. Vielleicht sollte man eine Quote einführen für bestimmte Anteile verschiedener Modellreihen, damit der Kalender nicht fast ausschließlich 900er Bilder enthält.
-
Was beachten bei Probefahrt?
Das ist ja das Schöne, man kann es ausprobieren, natürlich nur beim FSH aufzuspielen. Dann testen in Bezug auf Verbrauch und Durchzugskraft und dann entscheiden. Ich hatte einen 2.0t Biopower als Kombi gehabt, ohne Hirsch, der war mir jedenfalls stark genug. Bei der schwächeren Version mit nur 150 PS würde ich auch hirschen lassen. Die Mehrleistung kommt doch nur zum Vorschein, wenn Super plus getankt wird, oder?
-
Was beachten bei Probefahrt?
Sehr schönes Auto (bis auf den Fahrersitz, wo die Wange etwas stark beansprucht aussieht). Es handelt sich um den 2.0t Biopower mit 175 PS, erkennbar am Schriftzug am Heck sowie der Turboanzeige im Cockpit. Also hätte der 200 PS mit E85 betankt, das E85 findest du mittlerweile kaum mehr an den Tankstellen oder wenn, dann teuer. Ob die Mehrleistung mit Hirsch erforderlich ist sei mal dahingestellt, denn die 175 PS reichen eigentlich allemal. Dann hat er die schönen ALU50 Felgen und Xenon, und das Bose-Soundsystem, was will man mehr. So ein gut ausgestattetes Modell mit so wenig km wird kaum mehr wieder angeboten werden.
-
Erfahrungen mit Polferries
Das kann ich bestätigen, bin am 10.September ebenfalls zu diesem Preis von Sassnitz nach Trelleborg gefahren. Bot sich an, da wir vorher Stralsund besucht haben (Ozeaneum). Jedoch ist die Anreise per Auto um so länger, wenn man aus Westen kommt. Die Überfahrt selbst war sehr schaukelig auf der Route muß ich sagen. Der Vorteil bei Finnlines ist das sehr gute Buffet auf den Schiffen. Die bieten eine Menge für die vielen LKW-Fahrer, die Finnlines nutzen. Die knapp 9 Stunden Fahrt nach Malmö finde ich o.k., preislich bin ich da schonmal mit 50 Euro hingekommen für PKW mit 2 Leuten, man sollte immer aktuelle Angebote prüfen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Witzig wie der Himmel im Fahrtwind flattert:smile: Hatte schon Bedenken ob der 900 am Ende wohl in Flammen aufgehen wird, er hatte Glück.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Leder ist Sierra, die Aussenfarbe müsste Cochenillerotmetallic sein. Ein absoluter Traum und so noch nie in natura gesehen, leider. Klar sollte man so ein Fahrzeug herholen. Mit RHD hätte ich weniger Problem, aber ich mag eben keine Automatik. Zu dem Verkaufspreis möchte ich nicht nochmal 50% drauflegen für die anfallenden Umrüstungen auf Schaltwagen und LHD und Scheinwerfer etcetera. ganz zu schweigen von Überführung und Erteilung deutscher Papiere.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
schaut mal auf die saabsunited Seite, es bewegt sich was, sogar Fliessheck-Modelle soll es geben
-
Saab 9-5 Kombi Substitut
Muß dir zustimmen, ein sehr stimmiges Auto und DIE Alternative in der Passat-Klasse. War für mich eine der Überraschungen auf der IAA und zeigte gute Materialqualität im Innenraum sowie tolles Aussendesign. Und das sage ich, obwohl ich noch nie einen Renault hatte. Dem VW-Konzern kann man sowieso nicht trauen, da fallen einige Marken in der Auswahl weg. Mazda 6 wäre auch ein gutes Modell, wenn sie die Rostprobleme in den Griff kriegten.
-
Hallo aus der Region Hannover
Super dass es geklappt hat, sehr schönes Auto, klasse Farbe. Für einen V4 relativ leiser Auspuff. Aber laut kann jeder:smile:
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Der Verkäufer schreibt doch, dass er die originalen Stoßstangen dazugibt. Die sind im Modell 1976 total selten mit den Edelstahleinsätzen auf dem Kunststoff. Vom VB-Preis würde ich alle zusätzlichen Kosten abziehen, die noch anfallen wie TÜV-Abnahme und etwaige Einzelabnahme, H-Gutachten und neue Reifen usw. was noch fällig sein kann. Da kommt man am Ende unter 10tausend Euro raus.
-
Fragen zur Anschaffung eines 96ers
Bei Schweden ist das Preisniveau niedriger, dafür der Anfahrtsweg deutlich länger und kostenträchtiger. Und man muß den Wagen irgendwie nach Hause bekommen, Trailern über die Fähre kostet ja auch Geld. Bei Holländern würde ich auf die Kompetenz der Verkäufer achten. Letztes Jahr hatte Kempinck einen roten 96 aus 1980 EZ für unter 10tausend Euro zum Verkauf. Den hatte ich zufällig im Jahr vorher gesehen und würde ihn als Zustand 1 minus einstufen. Hätte ich in dem Moment einen 96 gesucht wäre es dieser geworden, weil er absolut top dastand und preislich günstig war.
-
Fragen zur Anschaffung eines 96ers
Bin ja schon erfreut, dass die OM-Tabelle die Werte der 96 und 95 alle mit Tendenz nach oben sieht. Das Ausgangsniveau war ja tief genug. Habe das Gefühl, dass heute mehr Wagen angeboten werden als vor gut zehn Jahren. Damals wurde nur Schrott angeboten, die verwendeten Fotos hatten die Verkäufer vor ewigen Zeiten gemacht. Das grenzte an Verarschung, wenn man vor Ort die klägliche Substanz vorfand, wo doch die Fotos so schön waren.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-96/385020887-216-2932 sehr schönes Gerät, kostet aber auch, sollte mindestens Zustand 2 haben bei dem Preis. Das würde ich erwarten, dann ginge der Preis völlig in Ordnung.
-
Fragen zur Anschaffung eines 96ers
Wenn ich die Tabelle der OM-Notierungen ansehe, stelle ich fest, dass ein 96V4 im Zustand 3 (das wäre die gesuchte Kategorie des TE) über 6000 Euro kostet, so denn der Marktpreis erzielt wird. Wie kann da für 3 bis 5tausend Euro dieser Zustand 3 erwartet werden? An Stelle des Suchenden würde ich mir da wenig Hoffnung machen, sondern eher etwas mehr investieren. Warum 95er weniger Geld bringen? Weil sie weniger gefragt sind, ist meine Vermutung. Nicht jeder stellt sich eine Sammlung an Oldies zusammen. Ich liebe das fliessende Heck des 96, den 95 finde ich sehr interessant. Stehe ich vor der Wahl, dann nehme ich den 96. Transportaufgaben bewältige ich mit dem Oldie sowieso nicht, das Kombiheck ist also nicht erforderlich. Wäre beim DAF nicht anders, das Coupe ist einfach schöner als die Limo oder der Kombi vom DAF. Also ist das Coupe die teuerste Variante.
-
Hallo aus der Region Hannover
Können wir das gute Stück am 15.11. mal bewundern?