Zum Inhalt springen

Troll4ever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Troll4ever

  1. Beschlossen ist bis heute aber nichts, wenn ich das richtig sehe. Jedoch sollen die Kommunen individuell entscheiden über die Einführung blauer Zonen. Dann sollten sie für ihre Fahrzeuge bitte mit gutem Beispiel vorangehen. Bei uns in Hannover fahren überwiegend Elektro- und Erdgasgetriebene Busse, das finde ich konsequent.
  2. Troll4ever hat auf geba555's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hört sich nach ersten Anzeichen für ein Defekt des Lenksäulensteuergerätes = CIM an. Hatte ich auch mal im Hochsommer, hat sich nach ein paar Wochen glücklicherweise bei meinem von selbst erledigt. War es relativ warm? hatte dein Auto sich in der Sonne aufgeheizt? Soweit ich mich erinnere wird beim Betätigen des Blinkerhebels ein winziger Plastiknippel bewegt, der zur Übertragung des Signals dient. Hoffen wir dass er nicht abgebrochen ist. Im Internet gibt's Anleitungen zur Reparatur, muß man leider den Airbag ausbauen für. Jedenfalls hab ich mir angewöhnt den Blinker sanfter zu betätigen und nicht mehr gegen die Fahrtrichtung reinzuhauen. Also wenn du mit links eingeschlagenem Lenkrad gleich wieder rechts abbiegen willst, nicht mit Gewalt den Blinkerhebel nach rechts stellen, sondern erst in Geradeausstellung des Lenkrades.
  3. Dieser Lancia Y 840 ist meiner Meinung nach der Schönste aller Y. Wollte ich mir als er rauskam kaufen, hatte aber nicht genug Kleingeld. Das Design ist speziell, gefällt mir heute noch immer. Die Technik scheint zäh zu sein, denn die Wagen sieht man noch oft.
  4. Danke für den Tipp, sofort bestellt. Der Anbieter hat auch noch den blauen 9-7X und den 9-5 NG SW, das sind ebenfalls sehr schöne Modelle. Hatte ich bereits vor einiger Zeit von einem anderen chinesischen Anbieter gekauft. Mein Tipp an alle, die direkt in China bestellen wollen: Immer nur ein Modell kaufen, dann ist das Päckchen klein und kommt durch den Zoll. Schon bei zwei Modellen bleibt das Paket im deutschen Zoll hängen, dann wird es teurer. Und man muß umständlich Rechnungen vorzeigen und sich fast wie ein Betrüger fühlen, denn der Zoll unterstellt einem, dass man Plagiate gekauft hätte. Das hatte ich auch erlebt, konnte die Zöllner aber beruhigen, dass alles legal war.
  5. :vroam:Der Tod fliegt immer mit, nur schade dass das dann auch für das Auto gilt. Als Problem sehe ich vor allem den Zeitpunkt beim Fahren, falls der Autopilot plötzlich mitten während der Fahrt abschaltet, weil die Sensoren nichts mehr erkennen. Zum Beispiel bei starkem Schneefall oder Nebel. Dann wird der ungeübte bisher nur passiv im Auto sitzende menschliche Fahrer aufgefordert zu übernehmen. Wie soll das gut gehen? Ansonsten muß das Auto stehenbleiben und auf Schönwetter hoffen. Es ist dann aber kein Fahrzeug mehr, sondern ein Stehzeug, Ziel verfehlt.
  6. Richtig --- Saab ist tot. NEVS ist nicht gleich Saab, die Änderung des Markennamens war der endgültige Trennungsschritt. Falsch --- die Einschätzung mit der veralteten Karre auf E-Antrieb. die kommt für China. Echte neue Modelle auf neuer Plattform kommen ab 2018. So lange müssen wir schon warten, ehe wir ein Urteil fällen können. So viel Fairness sollte man NEVS zugestehen. Allerdings sehe ich sie dann als Tesla-Konkurrent und nicht mehr in der Saab-Tradition. Das wird die meisten User dieses Blogs kaum interessieren.
  7. Die Leasingfahrer kriegen jetzt schon keinen Nachschub mehr, und das bereits seit 2012. Da dürfte längst ein Markenwechsel stattgefunden haben. Die fahren jetzt vielleicht Jaguar XE oder Volvo, wenn sie keinen Mainstream nehmen wollen. NEVS wird ausschließlich Elektroantrieb anbieten, ob dafür alte Saabfahrer bereit sind? NEVS hat nur eine Chance bei Leuten, die jetzt einen Tesla fahren, dann muß das NEVS-Produkt auf Anhieb gleichwertig sein mit den Teslas. Fraglich ob die das schaffen können und ob sie skandinavisches Design verwenden werden, das sich genügend abhebt vom Mainstream. Ich finde, dass man NEVS eine Chance geben sollte. Dazu muß aber von ihnen ein fertiges Produkt vorgestellt werden. Wie soll man heute über ungelegte Eier urteilen? Wenn es soweit ist, dann darf hier und in anderen Blogs gern über das fertige NEVS-Produkt geurteilt werden. Auch ob man Saab-Einflüsse spüren oder sehen kann...
  8. Rein optisch sieht der Kombi gut gepflegt oder zumindest gut aufbereitet aus, keine Frage. Leider ist es oft so, dass nach den ersten 6 Jahren das Scheckheft merklich ausdünnt. Falls der Vorbesitzer noch Unterlagen hat und sie dir gibt, oder war echt 40tkm kein Ölwechsel:eek: ? Der Wagen steht doch in Kerpen, frag doch mal bei den Saabfreunden Erftkreis an, ob jemand mit dir zusammen eine Besichtigung macht. Ansonsten heißt es leider Finger weg, wenn auch noch die Kupplung erneuert werden müsste. Preislich sehe ich den so wie du eher bei 8000 Euro maximal.
  9. Vollste Zustimmung, darum dürfen wir uns glücklich schätzen, in der letzten oder vorletzten Phase der freien individuellen Fortbewegung mit dem Auto unterwegs zu sein. Nachfolgende Fahrergenerationen werden das nicht mehr dürfen / können / müssen - je nach Sichtweise. Unsere Enkel werden uns in 50 Jahren ungläubig anschauen und fragen : "Was denn, und ihr seid wirklich noch selber gefahren und musstet alles von Hand bedienen? Was für ein Streß!"
  10. Sehe ich nicht so, denn gerade die deutschen Hersteller Audi und Mercedes forcieren die Entwicklung autonom fahrender Autos. An der Technik grundsätzlich zu zweifeln oder gegen sie zu klagen kann also nicht in ihrem Sinne sein, auch nicht nach dem Motto "wir können das besser als Tesla". Teilautonomes Fahren mit selbständigem Bremsen, Fahren bei niedrigen Tempo, eigenständiges Einparken und sogar Überholen gibt es doch bei den deutschen Premiummarken heute schon. Die Entwicklung wird sich nicht aufhalten lassen, ob uns das nun gefällt oder nicht.
  11. Also NEVS ist noch da, liefern müssen sie noch immer, aber das ist ja für 2018 angepeilt. Wieder mal warten angesagt. Wenn dann nichts für Europa kommen wird, dann kann man besser damit leben, denn der Schnitt mit dem neuen Markennamen ist vollzogen. Alte Saabkunden wird NEVS über Saabblogs wohl kaum finden, die Saabfahrer haben sich mittlerweile anderweitig orientiert oder sie fahren ihre alten Fahrzeuge so lange es geht weiter. Nur wenn ein Umstieg auf Elektrofahrzeug sowieso geplant war, käme ein NEVS in Frage.
  12. Eine defintive Aussage, keine selbstfahrenden Autos bauen zu wollen, habe ich bisher nur von zwei Herstellern gelesen: Porsche und Mazda. Bei letztgenannter Firma stand das in derem Kundenmagazin geschrieben. Warten wir es mal ab...
  13. Richtig und natürlich ganz privat mit Familie, übrigens im Viggen Cabrio. Elmar aus Vienenburg war auch dabei. Schade fand ich, dass auf der Elbfähre einige Radfahrer dabei waren, die über unsere alten Dreckschleudern gemeckert haben. Leider muß man solche Meinungen als Oldiefahrer auch ertragen. Die Mehrzahl der Zuschauer mögen unsere alten Kisten.
  14. Danke Hannes für die schöne Ausfahrt, das gute Wetter und die exzellenten Gaststätten. Hat alles gepasst, prima.
  15. Chantre58 Du kannst als Ersteller dieses Threads einen Moderator bitten ihn zu schließen. Ich finde so langsam ist alles gesagt, es sollte hier nicht weiter hochgekocht werden. Danke
  16. Du hast Recht, der Markt wird das regeln.
  17. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225099090&isSearchRequest=true&ambitCountry=DE&scopeId=C&export=NO_EXPORT&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=2 Habe gerade mal die Angebote durchforstet und das blaue Coupe entdeckt. Da muß ich mich sogar korrigieren, denn den Besitzer kenne ich. Wußte bloß nicht dass er sich trennen will davon. Super Wagen allerdings schon 300 tkm. Ist der Preis angemessen? Ich glaube schon. Du hast ein CV, die Cabrios setze ich höher im Wert an, ist das nicht bei Saab immer so? Du hast viel weniger km, der Wagen sieht super gepflegt aus, warum sollte der Wert des Wagens nicht an die 20t€ gehen?
  18. Sollte ich mich täuschen und es handelt sich doch um einen solchen Verkäufer, dann sind die hier Mitlesenden sowieso alle vorgewarnt und werden sich den Wagen gründlichst ansehen, sollte er noch mal auftauchen. Und sorry, ich kenne niemand der einen Viggen besitzt oder verkauft hat, dazu sind die zu selten.
  19. Worauf beruht dein Wissen, dass es sich hier um einen Wiederverkäufer mit Gewinnmaximierungsabsicht handelt?
  20. Vielleicht sollten wir zum allerersten Beitrag in diesem Thread zurückkehren. Der Verkäufer gibt an, sich mit Saab und den Preisen nicht gut auszukennen. Womöglich hat er den Wagen geerbt? Also denkbar, dass ihm die Abweichungen seines Viggen vom Idealzustand, welchen man nach nur 90 tkm erwarten würde, gar nicht bewußt waren. Die Preisvorstellung sollte nach unten korrigiert werden, dann passt es besser zum Angebot.
  21. Genau so ist es, der für 9000€ gekaufte hätte heute einen Marktwert von mind. 20 tausend Euro. Dass der vom TE angebotene Wagen nicht ganz dem Ideal entspricht, wusste man zu Anfang mangels Bilder nicht. Der liegt mit mangelhafter Historie und unter den bis vor kurzem noch gesichteten vorhandenen Bildern niedriger, ich schätze nicht mehr als 12 tausend Euro, und das ist wohlwollend geschätzt. Für genauere Einordnung des Preises müsste man eine Probefahrt absolvieren, dann weiß man mehr (falls er wieder angeboten werden sollte).
  22. Troll4ever hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    vor einem Jahr beim kleinen Oldtimertreffen südlich von Kalmar aufgenommen, man beachte die Spiegelung:hello:
  23. Weil die Anschaffungskosten günstig sind, die Autos dann noch gut fahrbar sind und die Stuntleute im Saab gut aufgehoben sind. Wenn die sogenannten Saab-Fans nicht bereit sind, für gute Autos gute Preise zu bezahlen, dann wird das so weiter gehen. Tröstlich: Es gibt in ferner Zukunft ein gesundes Gleichgewicht: die wenigen verbliebenen Saab steigen dann im Preis an.
  24. Troll4ever hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... ist doch eine Mia - Elektroauto aus Frankreich - leider bereits pleite. Kam wohl ein paar Jahre zu früh. Hab ich sogar Prospekte von gesammelt, selbst drin gesessen nur auf der IAA. Wurden nur wenige hier verkauft. Cool ist dass man vorn allein in der Mitte sitzt. Die Schiebetür ist der Eingang.
  25. Dann musst du wissen ob er dir das wert ist. Hast du eine Probefahrt gemacht? Ausserdem hat der Wagen nur noch halbes Jahr TÜV, das müsste der Verkäufer auch noch bitte erneuern. Falls der Wagen in einem halben Jahr da immer noch steht, geht er bestimmt weitere 500 runter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.