Alle Beiträge von Troll4ever
-
Blaue Umweltplakette
Paul Wurm
-
Blaue Umweltplakette
Eigentlich sind es zwei Stufen : ist es a) technisch möglich auf Euro3 hochzurüsten, also die Abgasgrenzwerte einzuhalten und b) ist es eintragbar also umschlüsselbar in den Fahrzeugpapieren ?? Als Bewohner einer Stadt, die schon lange mit der Umweltzone ausgestattet ist, kann ich nur zu mehr Gelassenheit aufrufen. Um bestraft zu werden, muß man erstmal erwischt werden. Diese Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Macht euch solange einen ähnlich aussehenden blauen runden Aufkleber an die Scheibe, der von weitem so aussieht. In Hannover war es der 96-Fußballverein-Aufkleber, welcher der grünen Plakette sehr ähnlich sieht, ohne sie zu imitieren. Wenn dann eines Tages das H-Kennzeichen für euch verfügbar ist, dann fahrt ihr wieder legal rein.
-
Saab-Clubstand auf der Techno Classica 2016 in Essen vom 06.-10.04.2016
Das ist ja ein sehr schöner Saabo, gefiel nicht nur mir bei meinem gestrigen Besuch sehr gut. Insgesamt gab es auf der Messe 5 Saabsichtungen inklusiv der zwei auf dem Clubstand. Der 900 mit nur 27tkm aus Holland ist ja bekannt, dann noch ein 9000 CD und ein rubinrotes Hamburger 900 Cabrio. Allerdings habe ich nie zuvor ein so schief schließendes Verdeck gesehen, dabei hatte ich nur ein Bier getrunken. Der Trend zu immer weiter steigenden Preisen hält bei einigen Marken wie Porsche, Jaguar und Citroen DS weiter an. Auffällig viele keilförmige italienissche Supersportwagen der 70er Jahre standen zum Verkauf, den eigentlich sehr seltenen Maserati Bora entdeckte ich fünfmal.
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Die Anfrage wurde hier im Unterforum 9-3 II gestellt, daher denke ich der Fragesteller sucht ein jüngeres Fahrzeug. Die Klassiker 900 und 9000 stehen für sich unbestritten gut da, als Nicht-Selbstschrauber muß man eine gute Werkstatt in der Nähe wissen, sonst wird es vielleicht ein Fiasko. Ich empfehle Benzinmotoren, alle 20tkm Ölwechsel reicht vollkommen ( beim 9-3 II), das geht ohne weiteres. Verbrauch dann 8 bis 9 Liter E10 auf 100 km. Übrigens fahre ich seit über 6 Jahren ein Baujahr 2005 Cabrio, habe inzwischen auch ein Facelift-Kombi von 2008 besessen. Der war entgegen der Behauptungen im Forum hier deutlich klappriger verarbeitet und nervte mich ziemlich. Also nicht von vornherein die frühen Baujahre des 9-3 II ausschliessen. Es kommt auf den individuellen Pflegezustand des Wagens an. Da ich auch 9-3 I als Cabrio besessen habe und aktuell noch einen 9-3 I von 1998 (5Türer) besitze, kann ich auch gut zur ersten Generation vergleichen. Teilweise ist die Materialqualität 1998 wesentlich stabiler ausgelegt als 2005, sieht man an Details wie Laderaumabdeckung. Schau das mal im 9-3 II Kombi an, einfach ätzend diese wacklige Konstruktion. Das war im 9-3 I viel massiver und wertiger. Ich kann das nicht mehr hören, daß ab 2008 die beste Qualität war. Weil ich dem aus eigener Erfahrung nicht zustimmen kann. Warum sonst hätte ich mir wieder einen 9-3 I geholt?
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Gibt es eine Ausfahrt dieses Jahr (vom Hannover Stammtisch natürlich)? Der Mai ist bereits voll mit Terminen, daher sicher erst im Juni oder Juli? Routenplanung steht oder sind noch Ideen gefragt?
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Ja, die Registrierung ist bis 31.März offen. Die wollen versuchen, mehr Teilnehmer als die ursprünglich geplanten 400 zuzulassen. Im April wird es also erst die Bestätigungsmails für die letzten angemeldeten und bestätigten Teilnehmer geben, Hannes ich drücke die Daumen. :marchmellow:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Mitteilung ist eben so aktuell und richtig wie der Stand der Dinge zum Drucklegungszeitpunkt. Dieser Stand kann sich jedoch ändern und die Freigabe der Namensrechte in ein paar Jahren doch noch erfolgen. Wenn man sich dessen bewusst ist kann man die Entwicklung sehr entspannt verfolgen. Kleiner Tipp: lass uns dieses Thema so Mitte 2018 nochmal betrachten.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Cabrio fahren ist sowieso schöner, also klarer Fall.
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
:dancing2:Heute nachmittags vor dem Kreuzkrug beim Stammtisch Hannover-Braunschweig standen 26 Saabs vor der Tür , das dürfte neuer Besucherrekord sein. Personenzahl im Schnitt zu zweit, also mindestens 50, entsprechend guter Umsatz im Lokal.
-
Saabsichtung
:dancing2:Heute nachmittags vor dem Kreuzkrug beim Stammtisch Hannover-Braunschweig standen 26 Saabs vor der Tür , das dürfte neuer Besucherrekord sein. Personenzahl im Schnitt zu zweit, also mindestens 50, entsprechend guter Umsatz im Lokal.
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Hannes, warum finde ich dich nicht auf der Liste der Teilnehmer der Intsaab2016 ? Die werden in Kürze nochmal die Anmeldungsmöglichkeit eröffnen, also aufpassen. Ausserdem ist es "intsaab2016.se" und nicht .com. Morgen bin ich wieder beim Stammtisch dabei, mit welchem Auto errätst du nie...
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
:biggrin:
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Da bin ich mit der ID 144 kurz vorher dran. Hotelzimmer sind ja leider rar gesät, in einem Hotel ist an dem Wochenende eine Hochzeit und deshalb alles belegt. Mit etwas Glück habe ich gestern noch ein Zimmer buchen können in Vadstena. Mit der Angabe des Kennwortes klappt aber nicht, da es nicht abgefragt wurde.
-
Fahren oder Stilllegen?
Bloß nicht mehr auf E85 umrüsten, das ist kaum mehr verfügbar. Bei Wenigfahrern lohnt auch ein Umbau auf LPG nicht. Holunder, am besten Variante 1 und 2 kombiniert. Also größtenteils des Jahres angemeldet haben als Zweit- oder Drittwagen. Saisonkennzeichen März bis November, die drei Monate dazwischen braucht man ausser erhöhtem Reifendruck sowie einem frischen Ölwechsel vor der Standzeit keine weiteren Maßnahmen treffen. Bei einem halben Jahr Pause sehe ich höheren Aufwand.
-
Angebot: Saab 96 in 1/43 von Editions Atlas
Das Angebot ist heute gegenüber vor 20 bis 30 Jahren in der Tat groß, ausserdem die Verfügbarkeit via Internet sehr einfach. Empfehlen kann man die 1:43 Modelle von NEO des späten 96er in den Farben grünmetallic, dunkelrotmetallic, hellblau und beige. Kosten in den einschlägigen Shops um die 50 Euro. Leider gibt es nicht jede Farbe zu kaufen
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Soeben gesehen: Anmeldung ab 11. Februar möglich, Kosten 130 Euro Erwachsener, Kind die Hälfte
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
http://www.blocket.se/kronoberg/Saab_9000_Solstad_lastar_2010_Kg_65095898.htm?ca=11&w=3#vi-carousel
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
:laugh:wieso, der 9000 wurde doch bis 98 gebaut aber klar war der 900 classic der letzte echte Saab:boring: ach, lass uns alle miteinander Frieden schließen:shakehands: jetzt wo es vorbei ist
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
o.k. jetzt habe ich verstanden: soll der zweitletzte XWD sein, der dann erst 2012 EZ bekommen hat. Die Griffinmodelle des 2012 Jahrgangs gab es wohl nicht mehr mit Allrad. Trotzdem schönes Auto zum annehmbaren Preis.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Verstehe ich nicht, wieso hat der noch den alten Kühlergrill und Heckemblem? Müsste eigentlich ein 2011er sein, der erst in 2012 EZ hatte, oder?
-
Cabrio
An anderer Stelle in diesem Forum wurde erwähnt, dass die Umbauten zeitgenössisch sein müssen, und in den ersten zehn Jahren nach EZ des Autos erfolgt sein müssen. Mein H-Kennzeichen für den 96 habe ich als Limousine bekommen, ein nachträglicher Umbau wäre demnach nicht möglich ohne Verlust des H. Korrigiert mich wenn ihr es besser oder genauer wisst, kein Problem. Auf jeden Fall sollte man vor dem Umbau auf Cabrio die Zulassungsfähigkeit mit dem TÜV-Prüfer abklären. Da ich auch ein Cabrio besitze neben dem 96 benötige ich nicht unbedingt ein 96 Cab. Aber schick finde ich den grauen schon, Persenning reicht vollkommen, mit geschlossenem Dach fahre ich da gar nicht erst los.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Sie haben geschrieben, wegen Krankheit gibt es Verzögerungen. Mal sehen wann man endlich anmelden kann.
-
Cabrio
Ich würde auch gerne 96 Cabrio fahren, jedoch wäre dabei das H-Kennzeichen futsch. Also teuer in der Steuer und Umweltzonen ade, das ist es mir nicht wert.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Diesmal wäre sogar Sex auf der Rückbank drin gewesen, hätte der Kommissar nicht kurzfristig einen Rückzieher gemacht. Insgesamt viele schöne Einstellungen des 900 Sedan über den gesamten Film verteilt:top:
-
SAAB 92B Modell 1/18 von BoS
Jawoll, nur die Aussenspiegel hätte man weglassen sollen, hatten die 92er eher nicht. Habe die Nr. 358 seit August in meiner Vitrine stehen. Die von BoS haben jetzt auch einen 92B in 1:87 in dunkelrot rausgebracht, der ist klasse.