Zum Inhalt springen

philjad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. US-Import, Unfallschaden und Reparatur in Litauen. Dafür ist der Preis viel zu hoch. Ich habe mal bei einem 9-3 I, der ebenfalls in Litauen repariert wurde, das Ergebnis gesehen. Hat so zwar TÜV bekommen, schön und nachhaltig war das aber nicht. Der weiße sieht auf den Bildern gepflegt aus. Aber warum gibt es keine Beschreibung? Im Zweifel, einmal anrufen und die üblichen Fragen stellen.
  2. Die Downpipe und der Rest sind eine Einzelanfertigung. Ich habe mich damals mangels Alternativen dafür entschieden. Ob du mit der Downpipe durch die AU kommst kann ich dir leider nicht sagen. Eingeplant ist es seitens Hersteller vermutlich nicht. Ich weiß auch nicht wie aktiv Chuck Beaverton noch ist. In einem amerikanischen Forum hab ich mal irgendwie was dazu gelesen. Zur Not einfach mal nachfragen. Bei Lammertse bist du auf jeden Fall an einer guten Adresse. Falls du Insta hast, dort sind einige seiner Projekte zu sehen. Er hat auch Erfahrungen bezüglich MaxxEcu usw.
  3. Ja, 3 Zoll mit 200-Zellen Kat. Ab Höhe Rückbank dann 2x 2,5 Zoll. Das ist richtig, da gibt es Material. Ist dann aber halt nicht mehr bolt on, sondern schon ein größere Aufwand. Da sollte man dann halt auch direkt den ganzen Motor überholen.
  4. Ohne Downpipe wird dein Leistungsziel nicht zu erreichen sein. Du bekommst das Abgas durch die Seriendownpipe nicht durch. Auch bei geänderter Midpipe nicht. Bezüglich Krümmer, wie gesagt, 400+ schaffen die. Zumal es mit den Krümmern selbst dann nicht getan wäre, konsequenter wären dann auch größere Umlenkkrümmer nötig. Bei allem über 400 PS muss man sich auch Gedanken um die Pleul machen. Die knicken sonst einfach weg. Ein MapSwitch ist bei der ME9.6 auch nicht so einfach zu realisieren.
  5. Welche Leistung möchtest du zukünftig fahren? Prinzipiell sind die serienmäßigen Krümmer ausreichend dimensioniert. Ich fahre ca. 360 PS mit Serienkrümmern und auch 400+ funktionieren damit. Ich würde dir daher raten, die Krümmer zu planen und wieder zu verbauen. Vorausgesetzt die Bleche im Inneren sind noch intakt. Erneut werden die sich dann nicht mehr verziehen. Ansonsten hatte die Firma Motorkrep vor einigen Jahren Krümmer produziert. Lammertse Techniek war da glaube ich auch mal dran. Zumindest hatte ich mich mit ihm darüber unterhalten. PS: An Downpipe usw. schon gedacht? Würde ich definitiv in Angriff nehmen, bevor ich mir Gedanken um die Krümmer mache. Gruß Jan
  6. Es gab vor Jahren mal einen Beitrag aus den USA in einem anderen Saab-Forum, da hat jemand auf einem Leistungsprüfstand die normale Airbox, eine nach Hirsch modifizierte und einen offene Ansaugung von BSR verglichen. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr finden. Fazit war aber, die modifizierte Airbox lieferte die meiste Leistung. Das Kit von BSR die geringste. Wobei der Unterschied zwischen original und modifiziert nicht groß war und sich vor allem in hohen Drehzahlen zeigte. Ob man es tatsächlich auf der Straße merkt ist fraglich. Unabhängig davon, wurde mir aber von zwei Tunern empfohlen, die Airbox zu bearbeiten. Irgendetwas muss also dran sein. Tatsächlich habe ich auch noch so ein Exemplar liegen und werde die zum Saisonstart zusammen mit den letzten Do88-Rohren mal reinwerfen. Ich werde berichten..... Einig kann man sich aber wohl dabei sein, dass der Preis von Heuschmid ein schlechter Scherz ist.
  7. Natürlich muss man bei dem Preis davon ausgehen. Ich habe aber schon für weniger Geld nahezu rostfreie Saab gekauft. Glück muss man auch mal haben. Ursprünglich war der diskutierte 9000er aber auch für 4900€ inseriert. Da hätte ich definitiv einen besseren Zustand erwartet. Und natürlich sind die Roststellen kein Todesurteil für den Wagen. Aber es kommt nicht immer nur auf die Fähigkeit an sowas zu reparieren, sondern auch auf Zeit und Lust. Ich wollte kein neues Projekt und dafür war mir das eine Rostblase zu viel. Darum auch mein Fazit.
  8. Ich habe mit heute spontan diesen 9000er angesehen, nachdem der Verkäufer den Wagen drastisch reduziert hat: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-2-3-16v/2984081817-216-2534 das positive: - Schöne Ausstattung (funktionstüchtig) und Farbkombination - Innenraum gut erhalten - Lack für das Alter auch gut (könnte aber eine Politur vertragen) - netter Verkäufer das negative: - starker Rostbefall an allen Türen (Beifahrertür mit Loch) - Rostbefall am Dom hinten rechts - Generell am Unterboden Rost - Reifen so rissig, dass man Münzen in die Risse stecken kann - Batterie schwach - TÜV abgelaufen (wurde wohl zuletzt nur noch mit roten Nummern bewegt) Optisch von Weitem schön, aber für mich leider zu viel Rost.
  9. Liefert Maptun ein Materialgutachten für den Diffusor mit? Ohne dies wird es auch mit der Einzelabnahme schwierig.
  10. Die Ausgleichsbehälte bei V6 neigen zu Undichtigkeiten im Alter aufgrund von Rissen. Hasten du mal nach Haarrissen in dem Bereich geguckt?
  11. philjad hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grüße gehen raus an den schwarzen 9-5 NG der heute auf dem Parkplatz des CeBiTec an der Uni Bielefeld stand.
  12. philjad hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der V6 ist, wie die anderen Motoren im 9-3 II auch, nicht von der Problematik betroffen. Das Ölsieb muss nicht gereinigt werden.
  13. philjad hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das passiert bei den Lenkrädern im V6 sehr oft. Ich habe damals Lederkleber vom Lederzentrum verwendet, um es zu reparieren. Hat leider nur ein paar Wochen gehalten. Gegen 20€ für die Kaffeekasse hat es ein Sattler erneut probiert und es hält bis heute (3 Jahre).
  14. philjad hat auf 369er's Thema geantwortet in 9-3 II
    Um TA Technix-Fahrwerke würde ich auch einen ganz großen Bogen machen. Langzeitqualität und auch die Abstimmung an sich taugen meiner Meinung nach nicht. Damit wirst du dein Ziel von mehr Komfort nicht erreichen.
  15. Den habe ich auch schon entdeckt. Sofern die Substanz gut ist, wäre das auch ein Kandidat. Man braucht ja immer mal einen Winter-Saab:rolleyes:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.