Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
Klimaanlage nachrüsten Saab 900 I Cabrio
Ähnliches Erlebnis erlebt 1992 mit meinem ersten CV, fragte mich ernsthaft wozu eine A/C im CV dienen sollte, dachte mir damals noch, dass es ist doch absolut sinnlos sei (ja vielleicht im hohen Norden wo man sich's nicht gewohnt ist, aber ... ), bis wir Mal im Hochsommer bei 25-30° am Mittelmeer bei Regenwetter ohne A/C andauernd mit beschlagten Scheiben kämpfen musste ... in solchen Situationen gibts nur eins: frühzeitig die A/C in Betrieb setzen und keine beschlagene Innenscheiben mehr! Aus Erfahrung lernt man(n), musste halt auch meine Nase an die "beschlagene Scheibe" schlagen. Gi.Pi.
-
Klimaanlage nachrüsten Saab 900 I Cabrio
... und ich (in funktionsfähigem Zustand) sofort wieder eingebaut!
-
Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
weiss nicht wer bei Euch in Deutschland Lesjöfors importiert und vertreibt, jedenfalls hier die Daten: - für Motorhaube Saab no. 9250333 oder 9270240 entspricht von Lesjöfors no 8077801 EAN-Code 7394410027485 - für Heckklappendämpfer ohne Spoiler des CS Saab no. 4006078 entspricht von Lesjöfors no. 8177808 EAN-Code 7394410030256 - für Heckklappendämpfer mit Spoiler des CS Saab no. 4006060 entspricht von Lesjörs no. 8177809 EAN-Code 7394410030263 Gi.Pi.
-
Prototyp SAAB 99*|*Zusammenarbeit SAAB und OSI
Die Geschichte von OSI ist zu lesen unter: http://osicar.de/it_osi.html
-
Prototyp SAAB 99*|*Zusammenarbeit SAAB und OSI
Es gab später noch eine andere ital. Firma namens EMBO aus der Provinz Cuneo südlich von Turin, die ebenfalls für Saab Blechformteile presste und stanzte! Gi.Pi.
-
elektrische Sitze
war nur der aller erste Jahrgang des CS-Aeros oder MemorySitze gegen nicht MemorySitze getauscht, dann funktionieren die el.Sitze auch nur Teilweise! Dieses Problem habe ich bei meinem aktuellen Aero erlebt. Grund die Feuchigkeit von Regenwasser bei offener Tür hat Oxidation gebildet!
-
Lederfarbe
Farbbezeichungen mit Trim Code jeweils in Leder im Design Contour: - rot C33 Colorado M86-91 - schwarz E33 Buffalo M86-93 dann K33 Rocky-Black M94-97 - beige A33 Sierra M86-88 dann G33 Arizona M89-94 dann L33 Sand M95-97 - blau F33 Atlas M90-93 - grau H33 Dover M90-97 - braun B33 Nevada (dunkelbraun) M87+88 dann von M89-92 kein Braun im Angebot und später J33 Pamir (hellbraun) M93-95 Gi.Pi
-
Saab 9000 - The Story
so ist das, es war ein Artikel von der schwedischen Zeitschrift AUTOMOBIL datiert von Januar 2009
-
Lederfarbe
alles klar, hätte es nur halbwegs entziffern können; teile Deine Bedenken, kenne es auf anhieb nicht! Nach Deinen Angaben und abbildungbezogen: Sandbeige, habe leider den Trim-Code nicht unter der Hand! Gi.Pi.
-
Lederfarbe
Aus der Schweiz? Vorne kleines 30x8cm Nummerschildrahmen? Was steht auf der Schriftleiste des Nummerrahmens geschrieben? Vermutlich unser schweizer Spezialist vom Fach!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Vermutlich könnte 1 Mitgrund sein, dass für den US-Markt in den tu-16 meist ein 6er-Primär verbaut wurde! Vielleicht gesetzlichbedingt wegen ihren damals tieferen Höchstgeschwinidkeiten? Hingegen waren in GB nebest den original 7er- auch gerne 8er-Primär-Getriebe gefragt!
-
Saab 99 Turbo cc 1978
bist sicher 185/60R15? Vermutlich 185/65R15 der auf die 5.5x15 Saab-Felge absolut i.O. ist!
-
Was könnte das sein?
ähhh ... gibt's nicht ... maximal 99.9 ... irgend was rostiges werden wir schon finden!
-
205/60/15 fährt sich angenehmer als 16er Aeros?
Bravo @SaabStockCar, gute Erklärung, kann ich als Grundlage betr. 9k bestätigen, wobei sich dieses Phänomen je nach Dimension & Karkassenaufbau sowie Gummimischung von Reifen-Marke zu -Marke ein leicht- bis stärkverändertes Verhalten aufweisen kann!
-
205/60/15 fährt sich angenehmer als 16er Aeros?
Wie Du selber schon festgestellt hast, sind diese Angaben wie häufig nur Empfehlungenrichtlinien, die als Saab-Empfehlungen sogar von Markt zu Markt, bzw. je nach Gebrauchsgewohnheiten tatsächlich Unterschiede aufweisen! Diese Gründe können verschiedener Herkunft sein (Reifenaufbau-, Temperatur-, Geografischbedingt usw. - Dein Luftdruck-Beispiel sollte vermutlich von Australien sein), so sind gar die Empfehlungen seitens von verschiedenen Reifenherstellern und jenen von Saab nur schon bei uns in EU unterschiedlich! Mach Dir keine unnötige Gedanken dazu, wichtig man hat immer genügend Luft in den Reifen. Unsere EU-Luftdruck-Angaben in den Saab-Betriebsanleitungen (Kollege Stockcar's Tabelle sollte vermutlich stimmen, ich weiss die Daten nicht auswendig) sollten aus Sicherheitsgründen eine Empfehlung übermitteln, die wenn möglich nicht oder wenn dann nur kurzfristig unterschritten werden sollten. D.h. schlussendlich lieber zuviel Luftdruck als zu wenig, damit ein Risiko von Reifenplatzer wegen Überhitzung vermieden wird und unserer Sicherheit zuliebe der Bremsweg so kurz wie nur möglich gehalten wird! Gi.Pi.
-
DIN Schacht Mittelkonsole
... das tönt ja nach 2 1/2 Meter Grösse? Für Dein Problem gab es damals verlängerte Sitzschienen! Ob solche noch aufzutreiben sind? ahh ... interessant zu erfahren, da dieses Basismodell nur für gewisse Märkte vorgesehen war, vermutlich als Ausnahme bis 1989 noch als Steilschnauzer im Angebot! Demzufolge wird er anstelle des Drehzahlmessers nur eine grosse Uhr ausgestattet haben.
-
DIN Schacht Mittelkonsole
... ja, ja, ganz im Stile der ersten Serie 1979/1980 die noch keine Mittelkonsole ab Werk hatten! Aber aufgepasst auf den Aschenbecher, der war bei diesen Modelle am unteren Armaturenbrett montiert und nicht im oberen Teil der Mittelkonsole! Grundsächlich alles machbar!
-
205/60/15 fährt sich angenehmer als 16er Aeros?
uihhh ... wenn ich mich da nur an diese alte Profile erinnere ... krasse Gegensätze gegenüber den heutigen modernen Aufbauten und Gummimischungen! Ja die Tabelle ist absolut logisch, denn die 2 verschiedenen Durchmesser/Abrollumfänge beweisen mit dem Luftdruckunterschied den eigentlichen Tragkraftunterschied den sie aufweisen; es fehlt auf dieser Tabelle der vermutlich der erst darauffolgende 205/55R16 mit 91 Loadindex des Aero's mit dem ungefähren Luftdruck von ca. 2.5/2.2 der das ganze noch ergänzt! Zur Grösse 205/55R15 mit Index 91 und ebenfalls 205/50R16 mit Index 91 waren vom Aufbau Verstärkt, damals unter Renforced bzw. heute als XL bekannt! Beide Grössen als XL werden heute mangels Nachfrage nicht mehr produziert! Gi.Pi.
-
Unbekannte Mittelarmlehne, Leder, schwarz, 1996er
Hatte in Schweden 1997 diese Version mit Ericsson Autotelefon gesehen!
-
Taschen an den Rücklehnen in welchen Ausstattungen?
[Contour ohne Taschen?] Da bin ich neugierig! Gi.Pi.
-
Taschen an den Rücklehnen in welchen Ausstattungen?
Da bin ich neugierig! Gi.Pi.
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Nein, ein auswuchten ist für Anhängerbereifung, gleicht ob LKW oder PKW in der Tat nicht notwenig! Wird nur auf Anfrage gemacht! Gi.Pi.
-
900 ep, der Südländer
Was neues gelernt, wusste nicht dass dieses Becker-Gerät auch via Saab angeboten wurde! Vielleicht nur exklusiv via Saab-Deutschland?
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
In CH wäre es sicherlich umgekehrt:confused:, obwohl es mit Sim. + Fer. jeweils gerne zu unterschiedlichen Ergebnissen:rolleyes: kommt, je nach Prüfer:cool:!
-
9000 CS 2,3 Turbo S
... na freilich, ist nicht so schnell ... da wir soviele Radars haben! hi-hi-hi...