Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
höhenverstellbare/ verstellbare Gurte (wie beim 9000) als Zubehör
Diese in der Höhe verstellbare Gurtbefestiung war noch bis Anfangs 80er in der Saab-Zubehörliste aufgeführt, später nie mehr davon gehört und gesehen! Ob diese verstellbare Befestigung nur für die 2/3-Türversionen gab oder auch für die 4/5-Türer weiss ich nicht mehr! Hab irgendwie in Erinnerung, dass es dafür 2 Schraubbefestigungen in der Mittelsäule gab, wobei es sind gute 30 Jahre her ...! Kann es sein, dass gewisse Landesgesetze die von Markt zu Markt abweichen, diese Änderung gemäss den Sicherheitsbestimmungen nicht erlauben? Gi.Pi.
-
Saab 99 Turbo cc 1978
- Saab 99 Turbo cc 1978
unsere Saab Kollegen in NL- Saab 99 Turbo cc 1978
99TURBO-CombiCoupé im marmorweisser Karosseriefarbe und resedagrüner Innenausstrattung mit Stahlschiebedach, schwarze Fensterumrahmung und kleine feine schwarze Schutzleiste in der Mitte wie dies bei den 99ern bis 1979 üblich war, später war es als Zubehör erhältlich! Ab 1980 hatten die 99ern die mittelgrosse Schutzleisten der 900ern unten! Gi.Pi.- Saab 99 Turbo cc 1978
jau ... jetzt ist vieles klar ... ach nicht schon wieder ein Marmorweisser der umlackiert wurde! Es hatte schon einen weissen, der in einem nicht original Weiss umgespritzt wurde, weil es dem damaligen Besitzer (Karosseriewerkstätte aus dem Thurgau) das grünliche Weiss nicht passte ... dieser ist schlussendlich via Heuschmid ins süddeutsche gelandet und nun in guten Händen bei einem unserer leidenschaftlicher Forumskollege ... wurde letztlich in einer deutschen Oldtimer-Zeitschrift vorgestellt wurde! Die marmorweisse limitierte Sonderserie von Frühjahr 1979 von rund 50 Exemplaren als Linkslenker exklusiv für Deutschland und wenige für die Schweiz! Eine limitierte Serie dieser Marmorweissen als rechtslenker für Australien/Neuseeland wurde ebenfalls produziert! Es gab damals 1979 auch ein Prospekt dieser Sonderserie exklusiv von Saab-Deutschland. Gi.Pi.- perfekter Aero Turbo 16 S MY 85
Ahh...unser holländischer Kollege...spach schon länger über eine Restauration...scheint demzufolge so weit zu sein!- Ladekontrollleuchte leuchtet nicht
Nun ist vieles klar, demzufolge wurde schon mal daran gearbeitet! Ähnlicher Fall betr. unregelmässigem aufleuchten der Ladekontrollleuchte hatten wir ebenfalls begegnet, wobei nach monatelangem zeitaufwendigem Untersuchen sich herausstellte, dass das Kabel inwenig stark oxidiert war (vermutlich winterliches Salzwasser); Grund war eine äusserer Schnittverletzung der Kabelummantelung, die leider positionsbedingt unsichtbar war. Da die Kabelanschlüsse nach dem entfetten des Rostschutzes absolut sauber, trocken und unoxidiert waren, hatte niemand dem defekten Kabel ein Schwergewicht geschenkt, bis wir den Stromfluss dieses Kabel gemessen haben, da die betroffene Agregate alle i.O. waren! Gi.Pi.- Gasoline 02/2012 Bericht Saab 95
in Zeitschrift Gasoline Ausgabe Februar 2012 ist logischerweise auf Französisch folgender Bericht zu lesen: http://gazoline.net/article2.php?id_article=1615 Aufnahmen wurden in Varese bei der Villa Recalcati, Palazzo della Prefettura und dessen schöen Gärten gemacht. Fahrzeug ist im Besitze des Präsidenten des italienischen Saab Clubs. Gi.PI.- 900 ep, der Südländer
In I sind die Winter meist mild, demzufolge sind häufig die Grundkarosseriesubstanz gerne in akzeptablen "guten" Zustände, ausser im norden Richtung Alpenraum, dort lässt sich der Winter gerne Mal sehen, aber ehemalige Saab 901 Besitzer sind in I meist keine Vielfahrer, deshalb verwundert mich, dass Deiner so hohe Km-Leistung hat, wobei kann durchaus dem Fz.Alter entsprechen und demzufolge scheinen sie reel zu sind. lässt sich alles restaurieren oder erneuern!- Merkwürdige Taste mit Kreis
in der Bedienungsanleitung wirst Du vermutlich nichts finden, denn es handelte sich um eine Zubehörtaste, ja sollte es tatsächlich auch mit Kreis gegeben haben, ob beleuchtet weiss ich nicht mehr, wie z.B. ebenfalls bekannte die "EXTRA"-Taste, die meist in Zubehörverkabelungsset wie z.B. schon erwähnte Zusatzscheinwerfer oder anderes Zubehör zu finden war! vernünftigste Lösung- Original Heizmatten Aero Sitze
die offizielle Sitzdesignbezeichung war damals bei Saab unter der Bezeichung "Sport" zu finden, auch in den Händler-Werkstatt-Handbücher, vermutlich da für uns der logischere Namen "Aero" wohl von Opel geschützt war! Hatte vor einigen Jahren selber diese ursprünglich stutzige Anfrage erhalten, aber hat sich im nachhinein dank WHB alles geklärt.- SAAB Audio System von 1994
... tönt zwar kompliziert ... irgendwie noch verständlich zu den damaligen Sicherheitsmassnahmen ... und bestätige dass es funktioniert!- Radnabenkappen, und nun?
Die Klammernbefestigung auf der Radzierblende die sich auf der Gegenseite des "Felgen-Hump" klemmten, wiesen nur die grossen Radzierblenden des OE-Typs 901-GLE auf, sei es für die Version der 5.0" sowie später der 5.5" Felgenmaulweit. Die anderen Stahlfelgen der Basismodelle 99/901er wurden ab OE mit einer Zentrumkappe versehen, die Radnabe und -Muttern abdekten, wobei diese Klammern in den Zusatzlöchern zwischen den Radmuttern klemmten. Die geschlossene Version M79-81 montierte 4 Einzelnklammern nach aussen gerichtet und die offene Version M82-84 (bei denen die Radmuttern sichtbar sind) montierte 2 Doppelklammern (wie bereits abgebildet wurde). Hingegen mag ich mich nicht mehr erinnern, wessen Klammern die abgebildete Version M85-87 von HFT aufwies! genau so war es von M82 bis M84- Halbvoller Tank, trotzdem Spritmangel
genau stimmt- Was war an diesem Vebeg-Saab 9000 wertvoll?
Mag mich an einem "gelben-orangen" 5-türigen 99er erinnern ... vor einigen Jahren!- SAAB Museum - ES LEBT!
und gleich noch einen : http://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-museum-gerettet-2802646.html- SAAB Museum - ES LEBT!
... mag denen doch auch Mal 'ne Pause gönnen ... nach dem grossen "Auflösungsschreck"!- SAAB Museum - ES LEBT!
interessant dass auch hier was dazu geschrieben wird: http://www.motor-klassik.de/szene/bietergemeinschaft-kauft-saab-museum-saab-museum-gerettet-4332235.html- SAAB Museum - ES LEBT!
und das ganze noch auf deutsch http://saabblog.net/2012/01/24/wallenberg-stiftung-und-kommune-retten-saab-museum/- SAAB Museum - ES LEBT!
http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=125&artikel=4926170- SAAB Museum - ES LEBT!
ein anderer Beitrag zu Rettung des Museums: http://www.torquenews.com/1070/saab-museum-saved-trollhattan-not-going-anywhere- Saab Museums Besuch!?
http://www.torquenews.com/1070/saab-museum-saved-trollhattan-not-going-anywhere Museum gerettet?- Saabsichtung
Auf die Suche nach einem Neuem/Alten "Geldgeber" zur verspäteten Saab-Rettung?- SAAB Museum - ES LEBT!
... ebenfalls trotz Traurigkeit sehr gespannt!- SAAB Museum - ES LEBT!
Lieber Geert, Du machst mich neugierig, was wurde diesbezüglich alles geändert? Bzw. wie war so ein zusätzlich gepanzerter 900 CD ausgestattet bzw. ausgerüstet? Die 901er waren schon von ihrer verschweissten Basiskonstrukitons schwerer. Somit müsste ein gepanzerter sicherlich noch mehrere "Zentner" Gewicht auflegen darauf legen! Bin gespannt wie dies technisch in der Praxis auf dem 901er gelöst wurde, von den Reifen aufwärts zum Fahrwerk bis hin zur komplett gepanzerter Ausstattung? Weisst Du uns mehr dazuberichten? Gruss Giampi - Saab 99 Turbo cc 1978
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.