Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... himmeltraurig!!!
-
SAAB Museum - ES LEBT!
... schade ... innerlich bricht mir das Herz meiner alten Saab-Leidenschaft. Gi.Pi.
-
Support Saab Düsseldorf 2012
Verstehe wohl Deine Aussage, aber bitte Denk nicht zuviel, nützt absolut nichts, Du ärgerst Dich unnötig ... bin selber einerseits aus familiären Gründen seit 1969, seit Einführung des 99er, unheilbar angesteckt worden und andererseits das Glück während den 80ern selber aktiv mitgewirkt zu haben ... aber es hat auch noch unsere Kinder, die sich langsam aber sicher erst seit kurzem mit dieser wohl leidenschaftlicher "Materie" befassen und sensibilisiert werden; also bitte Hut ab und viel Erfolg an allen Betroffenen die gerne Mitwirken wollen, obwohl wir "kleinen" nicht viel ändern können ..., denn die "GROSSEN" hätten sicherlich deutlich mehr zu sagen, aber ........
-
Internationales Saab Club Meeting 2012 in Spa/Belgien
Anmeldung hat funktioniert mit darauf folgender Bestätigung. Gi.Pi.
-
Fragen zu Federn & Stoßdämpfern
... und in CH über Derendinger momentan noch erhältlich! Gi.Pi.
-
Reflektoren Gerade- versus Schrägschnauzer
Es sei noch zu erwähnen, dass beim Gradschnautzer damals während den 80ern von Hella extra für Saab 901 Multi-Fokus Reflektoren (inkl. darauf abgestimmtes Steuglas) als Zubehör angeboten wurden, wobei diese leider auch nicht schrägschnautzer-tauglich sind, obwohl der Schrägschnautzer dieses ehemalige Multi-Fokus-System bereits ab Werk beinhaltete! Die Reflektoren sowie logischerweise auch die kompletten Scheinwerfer (sprich Streuglas und Gehäuse) vom Steilschnauzer war leicht höher als jene des Schrägschauzers und die innere Reflekor-Befestigung demzufolge anders bzw. leicht verschoben. Gi.Pi.
-
Fragen zu Federn & Stoßdämpfern
Selbstverständlich wieder jedermanns persönliche Gewohnheitsangelegenheit ...! weich/hart ist dazu vielleicht ein übertriebener Ausdruck, eher eine weniger strafferere Feder! Denn die entsprechenden Stossdämpfer tragen schlussendlich auch noch dessen Unterschied bei... ... wie ebenfalls noch die Reifengrössenunterschiede von 15" auf 16" zusätzlich ihren Beitrag leisten! Momentan sollens noch verfügbar sein, jedenfalls bei uns in CH! Gi.Pi.
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
culpa mia ... Entschuldigung, habe ihn dazu aufgemuntert! ... also werden wir das fehlende Handschuhfach wieder mit einem lebensrettenden Ballon bereichern! Gi.Pi.
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
Eben, deshalb meine neugierige Frage betr. dem 9k-CC, da Saab dieses nutzvolle Zubehör für gewisse Märkte anbot und gegenüber der Konkurrenz schon vor vielen Jahren immer eine Nasenlänge voraus war (damaliges Werbesprichwort von Saab), ist mir unbegreiflich das es damals in diesem moderne Fz. nicht beinhaltet war, denn der 99er + 901 Steilschnauzer hatten dies schon und der kommende 9k-CD Schrägschnautzer ebenfalls! Also hätte in Theorie beim CC auch eine Rücklichtkammer platz gehabt ... oder vielleicht weil es nicht von Hella sondern von Talmu produziert wurde? Ach jetzt mach ich's doch auch wie Klaus: ist doch egal, wollte schon damals nie einen CC und werde mir auch nie eine zutun! CD's sprachen mir eher an, hatte ich in zwischen schon mehrere davon und hab mir bewusst einen rostfreien "schneeweissen" behalten. Aero's hatte ich einen ausgedienten mit 1/2-Million-Km, habe jetzt ebenfalls noch einen mit weit über 400t-km der bald ausgedient sein wird und ausgerechnet ebenfalls ein erhaltenen "schneeweisser" der sportlichsten eigenartigen CS-Aero wird demnächst unsere weisse Saab-Familie bereichern! Gi.Pi.
-
Wassereinbruch - Beifahrerseite
selbe Problem ohne Lösung siehe unter: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/1526-das-alte-problem-mit-wasser-im-beifahrerfussraum.html#post13506
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
pssst...obwohl Du absolut Recht hast! Du bist ein lustiger, nach all unseren Abklärungen und z.T. unerklärlichen Bestätigungen! Ist schlussendlich aber ein Sinnvolles und nützliches Ablagefach. T'ja, wenn's tatsächlich immer so wäre, dann würden sich endlich Mal alle Fahrer korrekt verhalten ... wird wohl für die Ewigkeit ein Traum bleiben! Gi.Pi.
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
Also hab ich Dich doch richtig verstanden und kann mir Deine Problemschilderung wohl vorstellen! Aber war beim CS diesbezüglich nicht mein Thema, wenn dann beim 9k-CD oder 901er, ja sogar bei alle meinen alten 99er, gab's in den US-Versionen ab 1977! Abgesehen davon, habe ich leider keine CS im US/CA-Look mit diesen eigenartigen orangen Blinkern und den dafür vorgesehenen Vergrösserungs-Klarglaseinschnitten für die seitlichen Rücklichter. Und in den normalen klarenglas bzw. weissen EU-Blinkern des CS habe ich mit dem seitlichen Rückfahrlicht keine besonders gute Erfahrung gemacht, denn verglichen mit dem CD bis M94 und 901er machen diese um einiges weniger Licht! Obwohl ich selber in meinen ehemaligen zwei schwarzen 9k-Aero's diesbezüglich im weissen EU-CS-Blinker ebenfalls einen 3-poligen Lampenhalter für die Rückfahrlichtkammer mit deren Zusatzfunktion des 5W-Standlichtes installiert hatte; werde dies im zukünftigen komplett weissen 9k-Aero in Swiss-Edition wieder übernehmen, sowie ebenfalls die geänderte "Doppelheckbeleuchtung", d.h. Standlicht zu Brems/Standlicht-Kombileuchte 21/5W modifiziert! Übrigens was für Leuchtmittel ist in der US-Version als Rückfahrlicht vorgeschrieben, wenn nicht 21W? Zudem haben all diese US/CA- oder SE-Multifunktions-Eckleuchten vorne, sei es für die 99er, 901er und 9k-CD für diese Sonderfunktionen jeweils entsprechende Zusatzvergrösserungsreflektoren installiert, die auch gegen die höhere Wärme ihren nutzen haben! Gehe ich richtig davon aus, dass die US-CS-Rückfahrleuchte intern ebenfalls einen solchen Zusatzvergrösserungsreflektor besitzt? Wieso gab's diese nützliche vordere Rückfahrleuchte beim 9k-CC bis M90, sprich Steilschnauzer, nicht? Gi.Pi.
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
...? Entschuldigung: über was sprichst Du bwz. worauf beziehst Du Dich? 21W Rückfahrlicht?
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
... alles ist in der Praxis möglich, sofern es manuell abgeändert (sprich gebastelt!!! ...erkläre ich später) wird; aber bitte jeweils auf eigne Gefahr! Also aufgepasst bei TÜV/MFK, denn es wäre strenggenommen nicht konform! Mit allen meinen persönlichen 901er+9k-CD's, fahre ich selber seit den 80er mit vorne seitilichem Rückfahrlicht inklusive zusätzlichen Park- bzw. Standlicht in der Rücklichtkammer, indem ich die 3-poligen Lampenhalter verwendet habe, demzufolge mit Kombileuchte 21/5W! Vorteil: man gewinnt eine nützlichen vorderen Seitenbeleuchtung im Stile des heutigen sogenannten "Kurvenlichtes" ohne gross andere spezielle Zusatzlampen zu montieren; hätte ich es damals gewusst, konnte ich dies doch schon damals patentieren lassen ... ach blödsinn!!! Und nun zu meinem erwähntem "gebastel" der zusätzlichen Standlichtfunktion in der Rückfahrlichtkammer: bitte aufgepasst, denn in den vorgesehenen original US/CA-Rücklicht-Leuchtkammer ab Werk mit zusätzlichem Vergrösserungsreflektor ausgerüstet, passt bewusst nur die 2-poligen Lampenhalter für 21W-Leuchtfunktion! Bei Verwendung unserer EU-Rücklicht-Leuchtkammer gibt es eine spezielle Bohrschablone, um diese Öffnung präzise und Lampenhaltergerecht zu befestigen, zudem sind noch manuell, aber bitte ganz präzise, 2 seitliche Befestigungsöffnungen zu schneiden, um die jeweilige gewünschte 2- oder 3-polige Lampenhalter gerecht zu platzieren und mit leichtem "Dreh" zu befestigen; blockieren lässt es sich logischerweise nicht, da intern alles offen ist! Ähnliche interessante aber nicht homologierte Lampenfunktions-Änderung für zusätzlichem Einsatz von Tageslicht und geändertem Standlicht habe ich erfolgreich für den 9k-CS vorgenommen, in dem: - im Blinker der 2-polige Lampenhalter mit einem 3-poligem Lampenhalter für Einsatz von einer 21/5W Kombileuchte austauschen (wie die OE-US-Funktion) und an dieser 5W-Funktion das original Standlicht mit entsprechend benötigter Klemmänderung anschliessen - und anstelle der original Standlichtlampe T4W mit BA9s-Fassung eine neue Lampe des Typs H21W mit BAY9s-Fassung montieren (z.B. die Philips Art.nr. 12356), indem eine der Bayonetthalterung abgeschliffen werden muss, da sie bei dieser Fassung leicht versetzt ist und ansonsten nicht in die bestehende Lampenhalterung montiert werden kann. Für dessen Funktion genügt eigentlich, wie u.a. im Saab-Tageslichtstromplan erwähnt ist, am Lichtschalter von der Klemme "S" (hat aktiven Storm auf Lichtschalterposition "0-null") direkt den nötigen Strom abzuzapfen. Natürlich kann man diese Funktion aus Sicherheitgründen auch via ein zusätzlichem Relais überbrücken, sei aber gemäss den origial Schaltplänen nicht nötig! Gi.Pi.
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
... weil es mit Sicherheit wieder einmal eine typische marktabhängige Angelegenheit ist, demzufolge kann es durchaussein, dass die Lichtfunktionen tatsächlich ab Werk jeweils verschieden angeschlossen sind! Es hat landesbezogene Bestimmungen die ab OE schon eingehalten werden müssen wie und in welcher Kombination die verschiedenen jeweils Lampen leuchten dürfen!!! Gi.Pi.
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
... wäre zwar sehr logisch, mangels grosses Ablagefach wie Handschuhfach, aber dafür gab es die abschliessbare Mittelkonsoleablage ... ... und in einem GRIFFIN M96 hatte ich einen ab Werk drin! ... von meinen bisherigen 3 Aero's (M93, M94+M96), logischerweise alle mit "sinnlosem" Beifahrer-Airbag statt viel nützlicherem Handschuhfach, hatte es nur 1er M96 drin, aber gemäss Fahrzeugdokument nicht in Serie, sondern auf kundenbezogene Zubehöranfrage als Neufahrzeug; also entspricht es ebenfalls an René's Aussage, dass es ab Werk vermutlich noch nicht vorgesehen war! Am "Outlet" während des Festival 2007 in Trollhättan waren solche Ablagefächer wohl vorhanden, wobei es sich später herausstellte, dass alle vermutlich nur für rechtsgelenkte Typ GB waren, d.h. auf der linken Mittelkonsolenseite zu montieren, also für uns linkslenker nicht eine sehr bequeme Angelegenheit! Gi.Pi.
-
Batterie defekt oder Elektrikproblem?
vernünftiger Vorschlag
-
Wie krieg ich die Vordersitze beim 9000 raus?
Torx T50, sonst riskierst die Torx-Schraubenköpfe zu beschädigen!
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
...würde mal sagen vergiss die türgriffe, dort haben die ablagen vermutlich kein platz...ach quatsch!
-
hat ein 16s immer 8er und rote Box??
Ja stimmt, d.h. Deine Angabe betrifft dem kompletten Einzelschriftzug "turbo-s", der bereits ab Werk auf die späteren "Sonder-Sport-Ausführungen" gebräuchlich und anzutreffen war, aber anscheinend war dies auch wieder marktabhänging, bei uns in CH war diese Version nicht vorgesehen! Hingegen gab es für die früheren 99+901turbo "Sportausführungen" (aus dem Zubehör-Programm) Anfangs/Mitte 80er, für die "Sportpacketen" ein zusätzlicher einzelne loser "S" Buchstabe der an der bestehenden turbo-Beschriftung separat hinzugefügt wurde (wie die S-Bekennzeichnung im Stile der 900 S Beschriftung)! u.a. lag bei den damaligen Wassereinspritzungen aus dem Zubehör-Programm ebenfalls der zusätzliche lose "S" Buchstabe dem Zubehörpacket bei; sollte vermutlich unser Kollege @SR99 bestätigen können, denn sein 99er ist oder war damit ausgerüstet! Gi.Pi.
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/38034-tagfahrlicht-900-my-92-a-5.html#post767566
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Diese Funktion mit 21W-Tageslicht in den vorderen Eckleuchten war Marktabhängig und spezifisch für den schwedischen Markt vorgesehen! Gemäss damaligen Händler-Schaltplanbuch handelte es sich um die Klemme "S" im Lichtschalter, der auf der Position "0-Null" den nötigen Strom dafür abgibt. Dabei funktionierten nur die 21W der Kombileuchte und keine Positions- oder Rückleuchten. Wobei die schwedische (sowie US + CA) Ausführung der vorderen Eckleuchte, ausschliesslich für diese Funktion noch einen zusatzlichen Reflektor in der Leuchtkammer beinhalten ... und wenn wir schon bei dieser Eckleuchte sind, haben die US+CA Ausführung noch zusätzlich einen Reflektor im seitlichen Rückfahrlicht und einen seitlichen orangen Rückstrahler in der Blinkerkammer! Sicherlich haben sich schon einige steilschnauzer 901er-Fahrer in Mitteleuropa gefragt, warum in den vorderen Eckleuchten bis M86, sei es in der Blink- sowie Positionsleuchtkammer jeweils ein 21/5W-Lämpchen montiert wird? Um all diesen verschiedenen marktabhängigen Sonderbeleuchtungen entgegenzukommen und abzudecken! Ab M86 (Schrägschnauzer) wurde diese marktabhängige Ausstattung kleverer ausgestattet, im stile des 9k's, indem statt 2-polige Lampenhalter (wie üblich in Mitteleuropa) gar 3-polige Lampenhalter (für US-CA-JP und S mit entsprechenden internen Zusatzreflektoren/rückstrahler inden Leuchtkammern) beinhaltet waren! Gi.Pi.
-
Wassereinbruch - Beifahrerseite
Eine andere mysteriöser Stelle ist beim 99/901er 2/3-türer die Fensterdichtungen entlang der hinteren Seitenstellfenster die nicht immer in korrekter Position befinden oder sich mit der Zeit verziehen, vielleicht auch Wärmebedingt; jedenfalls bei uns südlich der Alpen schon einige Male begegnet!
-
Wassereinbruch - Beifahrerseite
... hatte mal einen 901er-Fall wo wegen starkem Gefälle zwischen Dichtung und Fussleiste Wasser tropfenweise eintrat, wobei zwischen Dichtung und Fussleiste wegen gerissener Dichtung einwenig Spiel vorhanden war!
-
hat ein 16s immer 8er und rote Box??
... ohne ... war bis Ende der 901er -Produktion noch gegen Aufpreis zu haben!