Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
Ronal Turbo, neu in 16" passend für den 901
... danke für Deine Aufmerksamkeit Klaus, habe einfach zuviele Tasten ... ganz klar falsch! die neue R50 mit LK4x108 hat 7,5x16 ET25 gegenüber der alten R10 mit 7,0x16 ET32 ...jetzt sollt aber stimmen! ... gel Du? Giampi
-
Original Zubehörsatz
... vermute ich auch, aber bin heute noch "dubios" (auf deutsch fragwürdig!) auf die mehreren ehemalige Schrott-901 mit Sportfahrwerken die bei uns ausgeschlachtet wurden, die gem. Fahrzeug-Dok. sogar als original Saab-Sport-Fahrwerk bezeichnet waren, aber klar anders aussahen, in Form, Mass und sogar Farbe; d.h. nachträglich schwarz überlackiert, was im nachhinein klar ersichtlich war ... vermutlich nicht OE-Saab-Sportfedern sondern "Fremdfabrikate" um die MFK-Abnahmen zu "touchieren" oder was auch immer für Interessen dahinter versteckt waren, alle diese modifizierte Fz. stammten ursprünglich gem.Fz.dok's von uns bekannten Saab-Tunern! ... jedenfalls habe ich noch mehrere 901 mit original modifizierte Fremd-Sportfahrwerke und beiliegende Papiere, werde nächste Woche Mal tech.Angaben dazu übermitteln! Gi.Pi.
-
Ronal Turbo, neu in 16" passend für den 901
... erfreuliche Nachricht: Ronal Schweiz kann für schweizer MFK die R50 7,5x16 ET25 für Saab mit LK4x108 eine Eignungserklärung ausstellen, da die Daten der ehemalige R10 für Saab bei Ronal schon bekannt sind und technisch gesehen die Konstruktionsdatendifferenz minim und in Tolleranz sind, obwohl es für Saab 901/9k im Ronal-Katalog vermutlich nicht erwähnt sein wird! ... Lieferverfügbarkeit dieser Felge vermutlich bereits ab Monat November 2009. ... wichtige Empfehlung nach eigener Erfahrung um bei der schweizerischen MFK Probleme zu vermeiden: beim erstellen der Eignungserklärung für die Schweiz bitte beide Modelle 901 + 9000 notieren lassen (wurde mit der ehemaligen R10-Felge für 4x108 auf Anfrage auch gemacht!), ansonsten muss bei allfälligem Umrüsten wieder eine neue Eigungserklärung verlangt werden, was jedesmal wieder unnötige 40 bis 60 sFr. kostet! ... bei uns in CH eben häufig nicht, bzw. kann von Kanton zu Kanton, bzw. von MFK-Stelle zu MFK-Stelle oder sogar von Antragsteller (Fach-Werkstatt-Garagen sind da meist sehr stark bevorteilt, ist leider Tatsache!) stark abhängig sein! ... habe leider schon x-Fälle erlebt von Komplikationen bis sogar beide "Augen schliessen", unwahrscheinlich aber wahr! ... geschweige Einzelabnahmen in CH, die mit grosser Enttäuschung sogar auch ins kostenspielige gehen könnten ... auch hier wieder extrem unterschiedlich und vorallem unerklärlich! Gi.Pi.
-
Original Zubehörsatz
Heute habe ich unter meinen 901 leider keine original Saab-Sport-Fahrwerk mehr montiert, aber von ehemalige 2 Fahrzeugen (M84 + M86) habe ich dazu noch Beschreibungen in meinem Archiv gefunden: - Federn waren in beiden Fällen schwarz, ein Satz ohne jegliche Markierung, der andere Satz hatte eine blaue Pinselmarkierung, vorne 6.5 und hintern 8.0 Windungen, Drahtdurchmesser 16.3 - 16.4 mm, damaliger Hersteller Lesjöfors (ob es aber die selben sind wie die heutigen die Lesjöfors im Angebot hat, kann ich erst nächste Woche abklären!) Zudem habe ich aktuell auch noch rote Lesjöfors-Federn verbaut, aber die tech. Info's habe ich momentan nicht unter die Hand, folgen auch nächte Woche! Gi.Pi.
-
Ronal Turbo, neu in 16" passend für den 901
... ohh doch, denn es ging absolut nicht um den Durchmesser, sondern wegen den schräg nach innen sitzenden bzw. liegenden Speichen beim 15" (4x108 übrigens nicht Saab homologiert!) sowie 16" - R10-Rad im LK4x108; es waren jeweils nur einige Speichen die ganz sanft auf den Bremssattel streiften und entsprechende Spuren hinterliesen, je nach Verschleisszustand der Scheiben und Klötze! ... dieser Gedanke lief mir auch über den Weg, denn somit würde sich vermutlich auch der nötige Speichenabstand zur Bremszange vergrössern können ... vielleicht! ... ausser der Sitz der Speichen sein nochmals wie die R10 beim 6.5x15" (4x114.3) gegenüber dem 7.0x16" (4x108) in einem anderen Winkel versetzt (ist an der Öffnung gut sichtbar)!!! ... oder man nehme eine 5mm Distanzscheibe und das Streifproblem ist vorübergehend gelöst, aber leider noch nicht die erhoffte Homologation! Gi.Pi.
-
Ronal Turbo, neu in 16" passend für den 901
... und auch die 16" von 7,0" auf 7,5" Maulweite! Aber warte doch Mal ab, vielleicht gibt's doch gar nichts homologiertes für unsere alten Saab's, jedenfalls hat mir Ronal Schweiz noch nichts derartiges bestätigt! Gi.Pi.
-
Ronal Turbo, neu in 16" passend für den 901
... zweite Frage, ob es für die alten Saab's mit LK-4x108 eine offizielle Ronal-Freigabe geben wird oder ob sie via einem Tuner sprich Heuschmid/Hirsch laufen wird! Gi.Pi.
-
Ronal Turbo, neu in 16" passend für den 901
... dies könnte was interessantes für den 901werden, zudem 1/2" breiter als sein ehemaliger Vorgänger R10; muss ich mir merken! Frage mich nur, ob die Speichen dieser neuen R50-Version von innen ebenfalls auf die Bremszange der VA touchieren wie bei der alten R10 bei Neuzustand der Scheibe und Beläge, ohne jegliche Modifikation! Gi.Pi.
-
Hab es getan! Saab Nr.2 am Start!
... der SAAB-901 ist Dein Arzt! ... der Anfang einer unheilbaren 901-Leidenschft! Gi-Pi.
-
900 GLE Bj 1981
... gute Frage und wenn wo? Ich habe noch einige alte Händler-Kataloge-Broschüren + Schreiben von verschiedenen Jahrgängen, die damals von den verschiedenen CH-Importeur (sei es ex Macchi und später auch exScancars) herausgegeben wurde, aber da steht nix besonderes darüber, dass es nicht serienmässig sein sollte! ... stimmt, dies stand so in den damaligen Unterlagen in den verschiedenen Sprachen ! Andre hab 'ne Frage: handelt es sich zufällig um die sparsame Sonder-Serie "SPECIAL" bei der anscheinend einiges fehlte? Diese waren auf Anfrage für wenige Länder vorgesehen, um im Billigsegment dabei zu sein! Gemäss A4-Sonderhändlerblatt sowie eine farbige Sonder-A4-Seite für die Endverbraucher (war ein hellblauer 2-türiger 99er drauf mit "Special"-Radzierblenden!), sollte es auch bei uns in CH auf Sonderbestellung diese Ausführung erhältlich gewesen sein! Wobei keine Rede ist von fehlender Sitzheizung, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass genau aus Spargründen diese fehlte! Gi.Pi.
-
Wie lange man ein defektes Radlager fahren kann...
... am besten logischerweise gar nicht, aber eben ... hast ein klassisches Beispiel erwähnt, dass mehr als tagtäglich vorkommt! Ersichtlich sind davon entstehenden Nebenwirkungen, die u.a. auch auf Radlagerproblem hindeuten können, wie z.B. unregelmässiges Abriebsbild bzw. Auswaschungen im Reifenprofil! Dazu kommt mir gerade noch eine Episode einer Reifenreklamation in Erinnerung, bei dem der Fahrzeuginhaber mit Rechtsanwaltdrohungen nach langem hin und her vom Reifenhersteller einen Neureifen in Kulanz erhielt! Peinlich war es später dem Garagisten, als der Fahrzeuginhaber nach guten 20tkm wieder mit dem selben Reifenproblem ankam, denn der Reifenhersteller verweigerte nun definitiv jede Produktehaftung, da endlich zwar mit Verspätung der Beweis des Radlagers tatsache war! Wer weiss nun wieviele km mit dem defektem Radlager schlussendlich wirklich gefahren wurde? Mit Sicherheit viel, ja viel mehr als "nur" Deine 14tkm! Gi.Pi.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
... habe noch eine damalige Rechnung bezüglich meines ehemaligen 901S mit Hirsch-Tuning-Umbau M93 gefunden, aber die Beschreibung ist undetailiert kurz und bündig nur auf die Motorumrüstung bezogen: -> geänderte Ladedrucksteuerung und Ladeluftkühler mit Anschlussschläuchen auf 185PS zu volle sFr. 3'000.- (ca. € 2'000..) ! Schade, denn mehr steht leider nicht dazu beschrieben! ... war überzeugt bedeutend mehr Infos zu finden, aber in einem von den damaligen farbigen Unterlagen sind nur Agregat- & immer nur schwarze Fz.Abbildungen und dessen Kurzbeschreibungen ersichtlich, sei es für 901&9k und die verschiedenen Motorvarianten, so z.B.: -> für den 901-FPT neue elektronik Steuereinheit auf 195PS zu sFr. 1'200.- (ca. € 800.-) ... dabei ist traurigerweise auch das sehr gefragte AERO-Kit ausgeschrieben mit verwirrenden Abbildungen, d.h. die teuren Türbeplankungen wurden montiert und als 901-Aero verkauft, aber die eben so teuren korrekten Aero-Stossstangen-Beplankungen fehlten; sieht aerodynamisch echt "scheusslich" aus, aber anscheindend war dies den damaligen 901-Laien unbekannt! Wobei ich mich noch gut erinnern mag, dass vieler solcher Hirsch-Aero-Missgeburt-Nachahmungen rumfuhren, echt schade! Aber dies war ja damals sein "Geschäft" damit! ... dieselben Daten standen in einer damaligen Beschreibung der 901S-Hirsch-Version in der schweizerischen "ai" (auto-illustrierte) ! Gi.Pi.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
... genau bestätige ich, ist bzw. war so, hatte zu jenen Zeiten einen, war für uns in der Alpenregion genial als leistungsstarken Kurzsteckenfahrzeug und lies tatsächlich nur im unteren Leistungsbereich meine 16S-Brüder liegen. Aber für Langstreckeneinsatz absolut abzuraten, weil dieser ganz klar Fehl am Platz ist!!! Vermutlich habe ich noch irgendwo Dokumenten des 901S+Hirsch-Paket M92/93 liegen und dessen Vorstellungs-Prospekten! ... mal bei Gelegenheit grübeln ... Gi.Pi.
-
Unbekannter Saab
War dies ein violetter Umbau der auch an verschiedenen Festivals in Trollhättan anwesend war? Gi.Pi.
-
Sonett: Schlagt mich nicht..........
... die Kotflügelverbreiterung finde ich zu "üppig" und allzustark abgerundet, von hinten betrachtet, irgendwie unpassend, da unten die Sonett Linienführung nicht erkennbar/vorhanden ist; eine diskretere Version im Stile es Audi -Urquattro (max. bis 5cm) der original Linienführung des 97-Sonett's, würde ich allenfalls noch als angebrachter betrachten und würde vermutlich viel unauffallender erscheinen, aber trotzdem noch leicht verbreitert; damit dementsprechend verbreiterte Felgen montierbar wären, wenn möglich aber im Saab-Design; von den original 5.0" auf max. 6.0" nach aussen verbreitert sofern Stahlfelge, allenfalls original Saab-5-Loch-Alus nach innen verbreitert mit entsprechenden Distanzringen und verlängerte Schraubenbefestigung oder die original breitere 5-Loch Rally-Felge im "Wabenmuster" des 96ers ... jedenfalls etwas ähnliches war vor Jahren an einem Festival in Trollhättan anwesend! ... modifizierte 97er gibt's mehr als wir uns vorstellen, so war 1987 am Saab-Jubilee-Day in Trollhättan eine weisse 2+2 Sitzer (interessante Lösung!) 97-Sonett, sofern ich mich erinnern mag aus Finland, von aussen alles originalgetreu und klar als Sonett erkennbar; auch an anderen Treffen wurden gerne wieder modifizierte Sonett's vorgestellt, u.a. 1994 in Rosmalen ein M-C-gelber mit auffallender 4x108-Räder/Bremsanlage (vermutlich auch anderer Motor) und eine diskrete Simons Doppelauspuffanlage links & rechts und am Festival 2007 in Trollhättan ein roter mit tu16v-Motor (von diesem sind Fotos unter dem Thread - Bilder zu finden sind!) ... Gi.Pi.
-
Unbekannter Saab
... man bedenke die knapp oder sogar zu wenig vorhandene Platzverhältnisse um das offene Verdeck zu verstauen! Hut ab, denn jedenfalls ist es eine waghalsige Arbeit, sofern alle Karosserie-Verstärkungen und Sicherheitsanforderungen berücksichtigt wurden, um die Inverkehrssetzung vom TÜV - MFK oder wie dies in NL genannt wird, zu akzeptieren! In NL gibt's einige solcher Umbauten, schon 1994 am int.Saab-Meeting in Rosmalen NL war ein dunkelgrüner 96 anwesend, ebenfalls mit einer eher hohen "Verdeckwurscht"! Bin überrascht, dass am diesjährigem Treffen in Doesburg keine dabei waren! Haben sie etwa Angst vor negativen Bemerkungen der alteingefleischten Saabisten? Gi.Pi.
-
9000 und 17''
... Entschuldigung, muss ich übersprungen haben!
-
9000 und 17''
http://www.speedparts.se/shop/prod/sp_ch_adapt.shtml
-
9000 und 17''
... Geschmacksache ... ... ja genau immer wieder persönliche Geschmacksache!
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
... und wenn's leidenschftlich wird, berücksichtigen wir meist diese Macken gar nicht mehr!
-
Saab 900 Turbo 81`
... + Thema Sammlerwagen, jetzt zwar noch Youngtimer, aber bald Oldtimer! ... ja auch der 901! ... bald ...
-
Saab 900 Turbo 81`
... genau, sehe ich auch so, diese Zweifarbkombination gab's nur M83 + 84, und das Leder war offiziell ab M84 erhältlich, aber bereits im M83 nur in Sierra-Beige auf Wunsch für den 901CD bestellbar, vermutlich auch schon für diese Sonderausführung des 901-DeLuxe; in den Dok's registriert war sie jedoch noch nicht, jedenfalls noch nicht bei uns in CH! Vielleicht hat jemand von Euch noch andere Marktdaten zu dieser Sonderedition archiviert? Ist schnell geklärt, nebst der Fahrgestellnummer, suche Mal auch die BODY- & TRIM-Code, dann haben wir die Antwort! ... dann Mal willkommen im 901-Lager, und versuche dieses "Sonderexemplar" zu RETTEN! ... im Nachhinein lohnt sich sicher, für Saab-Kenner ist's jedenfalls eine Investition wert, denn es war eine reichhaltige Sonderedition (ursprünglich nur als tu-8v), aber damals dank Nachfrage in vielen Varianten (auch als Sauger und sogar 99er) auf fester Bestellung erhältlich! Gi.Pi.
-
9000 und 17''
... nicht mit der neuen AERO-18" da sie nur als 5-Loch gibt! ... t'ja die RONAL R10 TURBO Zeiten mit der 7x16" sind leider vorbei; wobei in origianl Neuzustand der Bremsanlage die Speichen der R10 auf die Bremssattel streiften! ... damals von Hirsch mit grösseren Spezial-Bremsscheiben montierte der Hirsch von AZEV-Typ-A 8.5x17 oder von GOTTI die 3-teilige 8x17, weiss aber leider die ET's nicht mehr auswendig! Gibts die RONAL AERO-18" für den 9.5? Dann könnte man sie mit den Speedparts.se von 4 auf 5-Loch Distanzscheiben montieren, wohlverstanden ohne TÜV vermutlich! Gi.Pi.
-
Holzausstattung
... die Türleisten unter dem Art.nr.136'103'033 zu damals sFr.1'300.-/Satz, entsprechen um die 860.- €uro! ... genau so ist das! ... wie sie für den 9k-CDE-Griffin in Sonderausstattung Sport (d.h.Aero-Bestuhlung & -Türverkleidung) geordert werden konnte! So hab ich mein weisser Riese auch ausgestattet; wem's gefällt der geniesst's, luxeriös sportlich! Gi.Pi.
-
Stabi hinten ja oder nein
... bravo René, meine Komplimente zu 16S.de, schön zusammen- & vorgestellt! Zur meiner deutschsprachigen Händlerbroschüre ist übrigens 1990 datiert und die nächste springt auf 1993 in französisch und italienisch! Interessant stelle ich nun aber fest, dass die französische Ausgabe der Kundenbroschüre des 901 datiert 1991 (vermutlich dieselbe wie Marbo ausgestellt hat aber mit kleiner Modelpalette) unter 900i16-CV die Rede unter "équipement de série" von "barres stabilisatrices" ist, hingegen gleich nebenan mit 900i-16CC&Sedan nicht mehr erwähnt ist! Ist es echt wieder einer der vielen Marktunterschied? Hingegen sind in den Broschüren 1992&93 gar nichts mehr davon erwähnt! Gi.Pi.