Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... das sehe ich auch so, also da bin ich sehr gespannt auf Deine Vorstellung und drücke Dir jetzt schon die Daumen! ... übrigens irgend jemand hatte mal ein Foto eines grün-met.(scarabäus oder ecalyptus) 901-3türig mit schwarzer Aero-Rückbank abgebildet ... einwenig zusammengedrückt mit den breiten Verkleidungen! Diese aktive Bastelzeiten der 80/90er sind bei mir grösstenteils vorbei, aber die Gedanken spielen noch gerne damit! ... und da Du 9k-Aerobestuhlung ansprichst, wünsche ich mir sogerne diese sachgerecht im 99er reinzubasteln ... basteln ... basteln! ... uj, die Beinfreiheit hinten!
  2. verschlissenes Schloss oder Schlüssel? ... hatte diese Problem noch niemenad unter unter Euch? Da staune ich, denn mit 99/901 habe ich mehrere ähnliche Fälle begegnet, 2 davon habe ich jetzt noch zu Hause; hingegen beim jetztigen 9k habe ich 1 Schloss von den vieren, dass sein verschlissener Originalschlüssel nicht mehr akzeptiert, den kann ich nur mit dem fast neuen Reserveschlüssel betätigen! 1 Fall 99 M80: Fahrertür- & Zündschloss funktionieren nur mit original verschlissenen Schlüssel, der neue original schlüssel und der nachgemachte funktioniert nur noch für die weniger verschlissenen Beifahrertür- und Kofferraumdeckelschloss! 2 Fall 901 M89: Fahrertür- & Zündschloss funktionieren gleich mehrere Schlüsseltypennummer original verschlissene Schlüssel wie sein original & nachgemachter Neuschlüssel, hingegen die weniger verschlissenen Beifahrertür- & Kofferraumschlösser akzeptieren nur die original wie nachgemachter Schlüssel seines original Schlosstypennummer! Mit 99/901 Schlüssel und Schlösser hatte ich von min. 30 Fahrzeugen genau 6 Fälle die unerklärliche und verschiedenartige Verschleissproblemen aufwiesen! Gi.Pi.
  3. Gi.Pi. hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... habe vor einigen Jahren mal 'ne Lederhinterbank vom 9k für 'nen 901-5d umgebaut, war 'ne echte Bastelarbeit! Bermerkung dazu: äussere Ecken der Sitzbank sind beim 9k bedeutend ausgeprägter, d.h. weniger Beinfreiheit beim ein- & aussteigen! ... und beim 5-türer aufgepasst auf die Lendenstützeregler der vorder Sitzen an der äusseren Sitzlehne, der kommt an die Sicherheitsgurtenbox der B-Säule an; Lösung auf der Innenseite montieren! Giampi Entschuldigung, man hatte mich unterbrochen, war noch nicht fertig mit der Erklärung: ... auf der 901 Rückbankbasis wurden die 9k Lederverkleidungen montiert, die Sitzbank (wie bereits erw.) mussten die äusseren Ecken gefüllt werden und von unten zur Montage musste ein kleineres Stück in 3-Eckform eingenäht werden, die Sitzbankmitte wurden um einiges gekürzt; die Rücklehne war komplizierter, in einem Falle wurde die Armlehne der 9k verschmältert und das Gelenk auf dessen Breite angepasst, in einem anderen Falle hatte ich mit dem Kollege Sattler die original 901-Armlehen mit Leder beschmückt und an die Sitzlehnen angenäht; dabei sah man, dass es nicht original war, obwohl die Sattlerhilfe perfekt und präzise war! Wenn man dies zahlen müsste? ... ich weiss nicht wieviel dies Wert sein könnte, aber es war 'ne intensiv zeitraubende Arbeit! ... 'ne echte Bastlerei, aber Spass hatte es damals gemacht! Wenn man gerne Bastelt ... ist alles funktionierbar!
  4. ... Aero-Seitenplanken mit Sicherheit nachgerüstet, denn der AeroKit der Stossstangen fehlt oder was ich zwar bezweifle mit diese OE-Felgen, dass wegen Front und Heckschaden nur die herkömliche Stossstangenbeplankung gefunden wurde! ... aber wie bereits Klaus&hft antönten, mit diesen alten Felgen, könnte gut noch alter 114.3-LK/Achse sein, ist alles einwenig fragwürdig ... gebastel? oder stimmen die tech.Daten nicht? ... wieso turbo-S Schriftzug ...und wieso Kotflügelverbreiterung? ... von EX-Airflow-Anzug ... man sieht Details nicht gut! ... aber eine interessante Bemerkung kommt von @schwedenstahl ... nun ist mir auch vieles klar. Gi.Pi.
  5. ... für Liebhaber eine echte Leidenschaft! ... Deine Beschreibung sagt alles, Du als echter "Saab-Fän", bist bereits stark Saab-infiziert, so ging's mir während den 70 & 80ern mit dem 99er nur Sedan, dann 900er und später noch den 9k aber nur CD; und jetzt ist's fertig mit Saab, kann mich mit den neueren Generationen absolut nicht mehr befreunden, ausser kleine Details, wie die LederSitzeBelüftung, die vom Konzept genial ist und bei Hitze eine tolle Wirkung aufweist! ... ist je nach Fahrweise alles möglich; einen solch krassen Verbrauchsgegensatz habe ich mit meinem Onkel bewusst mal getestet; dabei stellt sich heraus, dass er mit seiner agressiven Fahrweise beim Beschleunigen viel zu viel Gas gibt, und bis jeweils auf's letzte wartet um voll auf die Bremse zu treten! Seine Bemerkung dabei war, dass ich (trotz Tempomat!) unregelmässig fahre, da er mich jeweils beim Anfahren regelrecht distanzierte und ich ihn dann in gewissen Situationen wie Kurven oder Abfahrten wieder einholte! Faktum: er bringt mit seiner Fahrweise meinen 9k nicht unter 10-11 Liter im Durchschnitt und behauptet demzufolge es sei kein sparsames Fahrzeug. ... dabei musst Du aber einen ganz feinen Fuss haben, dann kannst Du die "Sparsamkeit" auch mit dem Turbo erfüllen, je nach Fahr-Situation oder -Stil logischenweise, denn die Turbine verleiht gerne eine rassige und sportliche Fahrweise! Diese Erfahrungen mach ich gerne, wenn ich jeweils nach Schweden reise und bewusst mit einem Tank die 1'000km Grenze anpeile, es ist jeweils leider immer knapp darunter, 980km war's maximum!!! ... also nach Berechnungen min. um die 6.8 - 7.0 im Durchschnitt (da zeigen die Bordgeräte gerne jeweils leicht abweichende Werte an, aber als Anhaltspunkt dienen sie gut!), wohlverstanden mit durchschnittsgeschwindigkeit von 100-120km/h und nicht mehr, sofern es die Verkehrsdichte dies zulässt, um eine gleichmässige ruhige Fahrweise zu pflegen! ... im Stadtverkehr mit manuellem Getriebe und zudem noch eine agressive Fahrweise (mit dem Turbo doch sowieso!), durchaus möglich! ... auf Autobahn-Langstrecken oder Überland bei mir ein reeler Durchschnittsverbrauch!
  6. Gi.Pi. hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ursprünglich original Felgen-Silber berechtigte Frage, denn es gibt heute immer mehr verschiedene Felgen-Farben, ursprünglich waren sie in original Felgen-Silber; sollte in jeder Carro-Werkstatt vorhanden sein, oder jedenfalls wissen sie um welche Farbe es sich handelt! diese Info von Saab bestätige ich Dir, aber die entsprechnenden Felgenlieferanten sollten diesbezüglich Auskunft geben können, aber aus Erfahrung, bis da 'ne kompetente Person aufgetrieben wurde ...! ... kein Wunder, ist eine kostenspielige Investition, die sich nicht jeder leisten kann; wir haben ein Vorführgerät in Vision erhalten, dessen Wert sich letztes Jahr um die sFr.13'000.- handelte! Gi.Pi.
  7. ne, ne, espresso-black war später, aber der Ausdruck "Espresso" begegnete man bei Saab nur in diesem Zusammenhang. Gi.Pi.
  8. ... und dieser Enttäuschte bin ich, der bis heute weder Ware noch Geld zurück erhalten hat! Giampi
  9. ... genau so war's bei den letzten Modellen des 901 in Italien, die Last-Editions hatten solche hölzerne Goldstreifen ab Saab-Importeur in Turin; und sollte ab Importeur noch eine kleine goldene Saab-Emblem rechts vom Lenkrad im Holz eingraviert haben! ... bestätige ich, jedenfalls für die 901 M91-93! ... sind sehr unterschiedlich, meist aber mit wenig bis fast kein Rost! ... deshalb habe ich mein jetztiges CV günstig ergattert, Karosserie echt rostfrei, aber die Mechanik ... oh Kopfschmerz, wie halt üblich südlich der Alpen, die agressive Fahrweise und vorallem fehlender mech.Unterhalt (ja über 70'000km ohne Service!) ... musste total überholt werden! Auch wenn nun halt ein günstig überholtes 6er Primär gefunden wurde ... bei uns in den hohen Alpen mit den steilen und kurvenreichen Bergstrassen doch nicht fehl am Platz, aber eben kein Langstreckenfahrzeug! ... aber trotzdem gemacht wird und das seit Jahren! ... und zudem noch zu welchen Preisen! ... oh doch auch bei Saab ... und zwar das Body-Color Espresso Black ... ha ha ha hi hi hi:biggrin: Giampi
  10. Gi.Pi. hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist immer mit einem Risiko verbunden ... wie Du so schön sagst: leider nur manchmal ... mit dieser Enttäuschung ging's ähnlich! ... obwohl meist bereits alles im voraus bezahlt werden musste ... und dann kannst nur noch positiv beten, dass "vielleicht" der Wert des fehlende Material noch zurückerstattet wird ... vielleicht, aber eben nur vielleicht ... ansonsten stehen nur unnötige Zusatzkosten bevor! Gi.Pi.
  11. ... wie original ! Wau, das wird ein "Ding"!
  12. überrisserer geht's wohl nicht mehr Danke für Dein gutes Beispiel Saab-Rider, ... t'ja, da geht's von einem billigen Extrem zum andern überrissenen von sage und schreibe volle 5000 sFr.? ... zudem ohne jegliche Garantie, anscheinend wegen Seltenheitswert! Dann behalte ihn gut, lieber "fulanito" aus Ittingen, vielleicht kannst ihn ab seinem 30sten Geburtstag als "wertvoller Oldie" verkaufen! Nee, dann lieber via einem ehrlichen offiziellen oder inoffiziellen (von denen hat's mittlerweile mehrere bei uns in CH) Saab-Händler je nach Zustand einen gerechten und realistischen Preis von 2'500 bis 3'500 mit Garantie, bei dem ich weiss, dass die Mechanik i.O. ist und mit wem ich es zu tun habe! Giampi
  13. Ich ebenfalls, bin zwar weit über 10 Jahre abonniert, aber der Gedanke es zu annullieren, liegt nicht unweit! Giampi
  14. Gi.Pi. hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was Merlot del Veneto ... die Merlot-Traube ist 'ne Importtraube aus Frankreich, die dazumals von unseren ehemaligen Ami-Emigranten bei der Heimreise aus dem Bordeaux mitlaufen haben lassen, damit auch in unserem höhergelegenen südlichen Alpenraum "Traubensaft" selber gepflegt werden kann; dies gilt sowohl für unsere Traubensorte des "Merlot del Ticino" wie auch für jener "del Veneto & Trentino", da singte mein Urgrossvater ein unendliches langes Liedchen davon ... hi-hi-hi-ha-ha-ha ... diese "Süffelbrüderchen" damals ... und was machten sie zudem noch schlimmes oder eben nicht, je nach Ansicht: sie mischten in dem guten roten "Tropfenalkohol" noch Wasser hinzu, damit sich einerseits die Menge erhöhte, mit der Entschuldigung nicht alizustark "besoffen" zu werden ... diese Schlitzohren dazumals! Hi-hi-hi ...
  15. ... dass sah ich auch so, deshalb sind bei mir die R10 gefragt oder Saab's original-16" in sportlicher Aero oder Super-Aero Ausführung, die Cross-Spoke mögen wohl schön sein, aber viel zu heickel zum reinigen; und wiederum ist der Cross-Spoke-16" ein Design-Stile für sich, der auf dem 901 & 9k vorallem auf nicht "bespoilerte" Modelle gut zur Geltung kommt, da sie sehr klassisch wirkt! Gi.Pi.
  16. Gi.Pi. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ... hatte dies vielleicht einen Grund? Beschädigung durch Unfall und dann leider nur Ersatz von älterem Schrottfahrzeug gefunden! ... entspricht auch meiner Vorstellung, obwohl es heute mangels Ersatzteilen durchaus vorkommt, dass aus 2 "Schrottfahrzeugen" halt 1 restauriertes "Misch(t)fahrzeug" wird! So geht es momentan meinem Saab-Kollege aus Italien, der leider darunter leiden muss; aber anscheinend macht's ihm eben nichts aus und bastelt munter weiter! Wie Du schon erwähnt hast, jedem das eigene, je nachden Geschmacksache! Gi.Pi.
  17. Gi.Pi. hat auf malmö900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Plastikradnabenabdeckung inkl.Schraubenabdeckung ... ja hatte ich auf die Winterstahlfelgen meiner ersten 9k in den 90ern mit den dazugehörenden Schraubenabdeckungen die schlussendlich zu Befestigung dieser Plastiknabenabdeckung dienen, habe dazu aber leider keine Zubehörart. mehr gefunden! ... mit solch komischen Einkerbungen an der seitlichen Auflagefläche? Habe ich nicht mehr in Erinnerung! ... schade, hatte damals Felgen mit abgefahrenen W'reifen samt Nabenabdeckung & Schraubenabdeckungen verschenkt, da sie mir nichts nutzten! Gi.Pi.
  18. CARISMA für Saab via Heuschmid damals auch via Hirsch ... ja, hatte solche auf meinem ersten odoardograuen 901CV-M88 im 1994 mit Heuschmid- bzw. Hirsch-Tuning bereift PI-225/45-16 und alles offiziell eingetragen im Fahrzeugausweis, habe sie aber gleich gegen der Ronal-R10-Turbo eingetauscht, da mir die Carisma-Felge dazumals absolut nicht gefiehl! Sollte noch irgendwo Bilder davon haben. ... genau so ist das, sind immer seltener und demzufolge viel teurer als 205/50-16 - die 195/50-16 nur bis 7.0x16 ideal aber wäre eine 6.0x16 - die 205/50-16 bis 7.5x16 seine Normgrösse ist 6.5x16 wie die verschiedenen originalen Saab-Felgen - die 225/45-16 montierbar von 7.0 bis 8.5x16 passgenau wäre die 7.5x16 aber in Deutschland müsst Ihr doch auch noch auf die Angaben im Fahrzeugbrief achten! Was wird dort empfohlen? Als ich im 1994 mein erster CV mit Heuschmid/Hirsch-Tuning ergatterte, waren solche drauf mit Ausweis ab MFK St.Gallen und die Bereifung 225/45-16 ...übrigens die Originalfelge hatten Deckel mit CARISMA-Beschriftung drauf, habe gegen Ende der 80er im Autozubehörhandel aus Italien einige davon verkauft! Gi.Pi.
  19. Gi.Pi. hat auf Aeroman's Thema geantwortet in 9000
    standard Felgensilber Seitens von Saab ist mir hierfür keine Farbnummer bekannt; in Karosseriewerkstätten wird die silbrige Saab-Super-Aero-Felge mit normalem standard "Felgensilber" behandelt! Wenn Du dafür Farbe brauchst, verlangst einfach die "Felgensilber"-Standardfarbe! Es gibt sie auch in Form von Spraydosen für "do-it-you-self" Verfahren, aber können vom Originalton logischerweise leicht abweichen, je nach Alterung der vorhandenen Felgenfarbe! Gi.Pi.
  20. Gi.Pi. hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... hi-hi-hi-lustig ... und wie ist der Übername der Super-Inca's ? ... geschmiedetes Waffeleisen?
  21. Gi.Pi. hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... bitte sage nie sowas!
  22. ...tut mir leid Erik, das einte hätte ich nie gefunden, das andere hätte ich mich vorstellen müssen, aber habe es tatsächlich überflogen; aber trotzdem nichts für ungutes! ... weisst Deflef, wenn man selber daran interessiert ist, dann fällt's einem auf und die Übermittlung solcher Infos ist demzufolge einfacher. Jedenfalls bitte gerngeschehen. Gi.Pi.
  23. Gi.Pi. hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eine echte Rarität ... ist eine echte Seltenheit, nur schon die Farbe Alabastergelb und in USA gab's nur den GLi wegen dem bereits eingebauten Kat.! Wenn die Karosserie Rostfrei ist und anscheinend noch Original, lohnt sich der Aufwand für einen 99er-Liebhaber! Interessant zu sehen, dass auf der Hinterbank nur Bauchgurten vorhanden sind, bei uns in EU waren damals schon 3-Punktgurten Serienmässig; das wunderschöne 3-Speichenlenkrad stammt vom EMS oder TURBO, denn Serienmässig waren im GL inkl. GLs/GLi nur 2-Speichenlenkräder mit grossem Auffangkissen ausgerüstet! Die Felgen wirken nach 99GLE-Style vom Modell 76, ausser sie wurden nachträglich umgespritzt, denn das Mittenzentrierloch vom M76 war kleiner (wurde kürzlich irgendwo erklärt); insgesamt hinterlässt dieser 99er in unverbasteltem Zustand mit den Original-Saab-Zubehör einen postitiv guten Eindruck; ich würde nur der seltenheitswegen sofort zuschlagen! Wenn ich mich da an die interessante Storie von unserem Kollege "Flitzfuss" erinnere, wird es in Übersee sicher noch einige solche gut erhaltene Seltenheiten zu finden sein! Gi.Pi.
  24. Technische Beschreibung von ECO-VISION Habe vom Herstellter interessante technische Beschreibung erhalten: Wie funktioniert ECO-VISION? Hochleistungsbrenner mit optimierter Energiesparglühwendel: Die kleinere und kompaktere Glühwendel erhöht die Lichtleistung der Lampe bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch bis zu 20%! Quarzglas: Dank des äusserst widerstandsfähigen Quarzglases kann die Lampe mit einem höheren Gasdruck gefüllt werden. So wird sehr effektiv der Verschleiss der Glühwendel verlangsamt und gleichzeitig die Lebensdauer der Lampe erhöht und ein Mehr an Licht von bis zu 10% erreicht! Spezielle Gaskomposition: Das Gasgemisch in der Lampe wirkt sich entscheidend auf den Verschleiss der Glühwendel aus. Die spezielle Gaskomposition von EcoVision beugt dem Verschleiss der Glühwendel vor und erhöht die Lebensdauer der Lampe bis doppelt soviel, dank des Befüllungsdrucks und der speziellen Gaskomposition! Gi.Pi.
  25. ... so, so, ne halbe Stunde habe ich da erfolglos rumgesucht, bevor ich was im Doppel verkünde, aber ..., und wo sind denn die alle versteckt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.