Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
Trim Code C24 - wat iss dat?
... nee, nee Martin, Leder in Atlas-Blau gab's erst ab M90! ... ursprünglich Ausführung "deLuxe" bzw. "Carré" (je nach Land andere Benennung!) für den 901tu-8v, aber diese luxeriöse Ausführung gab's auch häufig auf die 901i als Zubehör bzw. Sonder-Editionen bei uns in CH "SWISS" genannt, und die Ausführung "Contour" war ausschliesslich für den 901tu16! Gi.Pi. Ergänzung: .... ahhh ... hab ganz vergessen TRIM-CODE C24 -> vielleicht Perser-Blau in Plüsch-Velour Ausführung Contour -> weiss nicht mehr auswendig, habe jetzt keine Tabelle bei mir! Aber @schwedenteile hat doch einen Platinblauen 901tu-16 mit solcher Bestuhlung, vielleicht kann er es uns bestätigen! Dankeschön Gi.Pi.
-
Welche LEDER - Innenausstattungsfarbe habt Ihr ?
... wie ich schon sagte , Pamir ist nicht der selbe Braun-Ton, aber es wurde bei Saab als braun klassifiziert, und Arizona hingegen als Beige! Gi.Pi.
-
Welche LEDER - Innenausstattungsfarbe habt Ihr ?
... ja aber echtes Rot, was Saab nie im Sortiment hatte! Dieses knallige Rot hat aber doch noch was eigenes in Verbindung mit der schwarzen Karosserie! Jedenfalls sicher ein guter Nachbau, auch wenn die Nähte nicht überall der Originalplatzierung entsprechen, vorallem oben im Schulterbereich scheinen sie verschoben zu sein! Gi.Pi.
-
Welche LEDER - Innenausstattungsfarbe habt Ihr ?
... aber kann diese Liste noch korrigiert werden? :confused:Arizona/Nevada:confused: - Arizona war als Nachfoger von Sierra eingesetzt worden in Beige - Pamir war als späterer Nachfolger von Nevada eingesetzt worden in Dunkel-Braun, obwohl sie vom Farbton nicht gleich waren! Gi.Pi.
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
... nein, nein, je nach Jahrgang auch in CH, dass wurde grundsätzlich vom Hauptsitz Schweden entschieden, ausser die entsprechenden Importeuren hatten eigene Zusammenstellungen oder Sonderausschreibungen usw.
-
Welche LEDER - Innenausstattungsfarbe habt Ihr ?
... ach schade, hätte Dir die Anzahl um min. 10 erhöhen können, aber versuch Mal noch einwenig rumzubasteln, vielleicht gelingt's Dir doch noch! Gi.Pi.
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
... ja, ja Alex, schön machst Du das, bravo! Wenn ich dann Mal wieder zu Hause bin, werde ich Dir eine kleinere Tabelle übermitteln, wo Du Dich dann mit einigen "Cödern" und solches "Geschmäuss" befassen kannst! Leider ist sie ebenfalls inkomplett, da von Saab selber nicht immer alle Nummern übermittelt wurden; vermutlich je nach dem wer die Tabellen bearbeitete oder ergänzte! Ich weise Dich jetzt schon darauf hin, sie ist nicht immer logisch und auch nicht einfach, da mit der Zeit verschiedene Tabellen-Theorien angewandt wurden und je nach Design-Muster ebenfalls verschiedene Buchstaben und Nummern verwendet wurden, aber nicht immer chronologisch! Aber vielleicht ergibt es schlussendlich ein klareres Bild über alle verschiedenen "TRIM-CODE" die es jeweils gab. Gruss Giampi P.S. Aber, aber Alex ... meine dunkelbraune Lieblings-Leder-Farbe namens "Nevada" für M87&88 hast jedenfalls vergessen! T'ja kein Wunder, die war dermassen selten! Nimmt mich aber sehr Wunder, wer von Euch noch eine solche dunkelbraune Innenfarbe im 901 oder 9k hat? ... und ebenfalls so selten waren die farbigen Armaturenbretter: wer von Euch hat noch ein in seinem 901 oder 9k?
-
Whale Tail und stärkere Heckklappendämpfer
... gibt's von "Lesjöfors"! Bei uns in CH ist die MFK zwar streng, aber damit habe ich zum Glück nie Probleme gehabt! Mit dem GFK-Nachbau habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, denn ... ... ich warte immer noch seit Monaten darauf!
-
Die Alternative zu Schüssler, der Haglundgrill | 75er (?) 99 Turbo
Na dankeschön, dann schreib ich Mal brav weiter! Giampi
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
@hase900 stimmt Du hast recht, dies war der Listenpreis in sFr. von 91-93 aber aufgepasst nur die Aussenhülle ohne Stossstangen; ich hatte einen höheren Preis in Erinnerung und habe noch tatsächlich die ehemalige Rechnung gefunden, da waren auch neue Stossstangen und Nebelscheinwerfer inbegriffen für volle 2800.- sFr. im 1990! Gi.Pi.
-
16s Federn VS Lesjöfors Federn
Genau, von dem waren diese Bilder! Was ... Arzt? Ist mir zu schade um den 901CV! Aber 'ne, dass geht mir zu weit, wenn da noch Ärzte eingesetzt werden müssen! Würde mich aber nach all diesen Modifikationen nicht wundern, wenn da sicherheitsbedingt tatsächlich was passieren sollte! ... ja, ja, HB-EX, von der Form, Farbe und Tieferlegung scheint es der selbe 901CV zu sein, aber mit Speedparts-Distanz-Scheibe von 4 auf 5 Lock geht dass nur mit 9k LK 4x108 und nicht 4x114,3; ist doch 'ne gutgelungene Fotomontage! ... oder stecken die soviel Geld in dem Zeugs bis es eine "Missgeburt" wird? Schade original mit 901-Zubehör ist's hübscher, aber eben immer wieder diese verfluchte Geschmackssache! Gi.Pi.
-
Wer kennt so einen Saab 99?
... dazumals vermutlich noch im Stile vom 99TURBO-RALLY übernommen, denn der hatte den originalen Sicherungskasten des 99 im Handschuhfach! Gi.Pi.
-
Die Alternative zu Schüssler, der Haglundgrill | 75er (?) 99 Turbo
... im 77 & 78 ja (wegen den grossen Leuchten!), aber auf der Abbildung (ich komme da nicht mehr ins Inserat rein!) hatte dieser noch die Innentürverkleidung vom alten EMS mit separaten Türgriff und Türöffner vorne in der Türarmlehne ... Entschuldigung Klaus, aber komplizierter kann ich's Dir nicht beschrieben ... hast mich aber trotzdem verstanden? Deutsch ist halt ne schwere Sprache, wenn's halt nicht die Muttersprache ist, aber ... s'geht immer besser! Jedenfalls sahen die Fotos eher nach einem verbasteltem 99er aus, nur schon die weisse Instrummentierung ... oh schreck! ... der Rest konnte noch "saabtauglich" erscheinen. Giampi
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
... nur 1600.- für Front- & Heckschürze? Habe zwar die Preis nicht auswendig in Erinnerung, scheint mir aber eher der Preis für eine Front oder Heckschürze zu sein, jedenfalls bei uns in CH! ... wie gewohnt! AERO (offizieller Name nur für CH!) war ab Werk für die 16S oder in USA "SPG" genannt! Hingegen war das AIRFLOW-Kit nur als Zubehör bis auf Sondereditionen wie "Carlsson" in GB oder als "Last-Editions" aber nur für vereinzelte Märkte! Lieber @Janny, da hast zufälligerweise eine falsche Fotomontage einer US-Ausführung gefunden, bei der die vordere Stossstangenseitenverplankung nicht in AERO-Ausführung sind! Aber sicher findest Du ein besseres Foto auch dazu! Gel Janny? ...na logo, ist ja auch ein Nachbau! ... da folge ich Dich nicht ganz: meinst Du die AIRFLOW-Seitenverplankung der älteren Ausführungen bis M86 bzw. für den sogennannten "Steili"? Aber bei den neueren ab M87 gab's nur die AERO-Beplankung, die als Basis für den AIRFLOW-Kit diente, oder wie schon erwähnt gab's die Seitenbeplankung (immer in AERO-Ausführung) ab M87 auch als Sonderzubehör! ... ist ja beim 9k auch nur 'ne diskrete "Seitenschürtze" unter der Türkante! Der 9k hat ja auch ganz 'ne andere Linienführung und keine spezielle hinuntergezogene Türen wie es beim 901 einzigartig gegen Verschmutzung waren! Der 901 war halt noch ein echter aber leider "Gottes" letzter Saab unter den eingefleischten Saabisten, und nicht irgend welche Kopie einer modischen Zusammenarbeit wie z.B. das "Italdesign" beim 9k! Der 9k hatte zwar noch etwas eigenes, war aber diesbezüglich klar nicht mehr "saabwürdig" ... aber eben die zeiten ändern sich leider wie die Mode ... demzufolge jedem seinen eigene "Saabliebling", hat ja immer noch was "saabiges"! Gi.Pi.
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
... H E Y @ M A R B O ... ... erinnert Dich der letzte Satz an einen älteren Therad betreffend Leistungsverlust mit Zusatzscheinwerfer im AIRFLOW-Frontspoiler M87-93 an etwas? Ja, genau dieser "Fress-Zettel" lag im AIRFLOW-Kit während jener Zeit bei! Gefunden habe ich es nicht mehr, deshalb ein dankeschön an @Lennart! Gruss Giampi
-
TRX reifen für SAAB?
War uns anfangs auch unerklärlich, die Antwort auf diesem Problem kam vom bekannten CH-Tuner während den 80ern, der vermutlich selber damit zu kämpfen hatte, vorallem bei Umbereifungen auf Breitversion 205 oder gar 215/50R15 wie auch auf härtere 16" (u.a. Borbet-C 7.5x16 im logischerwiese damals noch LK114.3); ich hatte zu jener Zeit 3x 901tu-8v (M78-83) alle mit dem selben Problem (max 2500-3000km und dann begann ein spürbarer Treppenabrieb - Lösung Seitenwechsel bis zum entgegengesetzten Treppenabrieb!), dass auf alle spätere Modelle sei 8v wie auch 16v nicht mehr vorhanden war! Gi.Pi.
-
Wer kennt so einen Saab 99?
... 1985 durfte ich persönlich beim Schüssler dieses Auto bewundern, da hatte er noch einen 8v B-Motor drin, später am Treffen in Rosmalen 1994 mag ich mich im besten Willen nicht mehr erinnern, dass ein anderer Motor drin war! Was ist denn jetzt drin? Ja, dass war die Adresse bei dem ich auf Besuch war! ... sehe ich genau so, aber mich erinnert er eher an den bulligen "GP-Rennfahrzeuge" der 70er im Stile des damaligen Ford Capri & Co.; der Audi war bedeutend dezenter und wies eine klare Mittellinie auf, was bei diesem Schüssler 99er leider zu hochgezogen wurde und vorallem zu breit, vermutlich so hoch der Breite wegen! Noch so nebenbei: im Kanton Thurgau hatte ein Karosseriebauer Ende der 80er einen 901-Gradschnauzer im Audi-Quattro-Look verbreitert, d.h. rund 10 cm verbreitert und schön brav der Mittellinie anpassend, sah optisch noch akzeptabel aus, und wurde von der MFK damals abgenommen; leider war ich jenesmal nicht fotografisch ausgerüstet, ansonsten hätte ich davon Bilder zeigen können! Gi.Pi.
-
Wer kennt so einen Saab 99?
... war u.a. am int.Saab-Meeting 1994 in Rosmalen dabei! Irgendwo sollte ich noch Fotos davon haben ... wüsste ich nur wo? ... aber vielleicht finde ich 's noch! Gi.Pi.
-
TRX reifen für SAAB?
Stimmt, die 180er sind nicht mehr in Produktion und seit längerem ausverkauft, weder von Michelin noch von Dunlop und Avon! Im Oldtimer-Programm findet man noch die 190er unter dem Namen von Michelin mit dem ursprünglichem lärmigem Klötzchen-Design von einem englischen Hersteller übernommen, aber zu extrem überrissenem Preis, bei uns in CH zu sFr. 426.-/Stk.! Die Grösse 190 ist auf die Original-Saab-TRX-180-Felge "raufzuwürgen", da es nicht für diese Felge vorgesehen war. Bei den Millimeter Reifen waren die dazugehörenden Felgen auf dem Reifen abgestimmt und daher ist es absolut nicht empfehlenswert eine andere Grösse zu montieren! Dies kann bei diesem sehr empfindlichem und stark offengeschnittenem Profil zu einem unregelmässiges und treppenförmiges Abriebsbild führen, was ein hohes Lärmverhalten zur Folge hat! Um Preis und Lieferschwierigkeiten zu vermeiden, rüsteten wir schon damals gegen Ende der 80er & Anfangs der 90ern die ursprünglich mit TRX bereiften 901 auf Zoll-Bereifung um; einziger Nachteil war die TRX bereifte HA, die ab Werk fahrverhaltenbedingt leicht mehr Vorspur aufwies, als die normale HA der Zollbereifung! Konsequenz war je nach Reifenprofil häufig ein stärkerer unregelmässiger Treppenabrieb auf dem Schulterprofil des Reifens; um dies zu verringern halft nur ein häufiges Wechseln der Räderposition und die Vermeidung laufrichtungsgebundene Reifen. Gi.Pi.
-
Die Alternative zu Schüssler, der Haglundgrill | 75er (?) 99 Turbo
... sehe ich auch so, schade um die Verbastelung der alten kleinen Eck- & Heckleuchten zur grossen Leuchten-Ausführung, und vom ursprünglichen EMS- zum TURBO-Motor. Der 99EMS hat sogar noch grösseren Seltenheitswert als die schon wenigen 99TURBO bzw. 99turbo die noch im Umlauf sind! Die Türinnenverkleidung erinnert noch am alten EMS, also durchaus möglich, dass es sich um einen M75 handelt; und die Lack-Farbe, vermutlich Silver-Cristall, könnte noch die Ursprungsfarbe sein! Vermutlich hatte der Bastel-Besitzer keinen moderneren 99er gefunden, um diesen ursprünglich teuren AIRFLOW-Kit M77-79 zu montieren, deshalb die Modifikationen; solche Änderungen begegnet man in Skandinavien regelmässig, auch noch schlimmer getunte 99er ...! Gi.Pi.
-
9000 CS model: Additional backup lights in front indicator lights?
In einem letztjährigem Thread wurde dies bereits beschrieben. Ich habe alle meine 99er (US-Version), 901 bis 86 (US-Version) & ab 87 (von Hand ausgefräst mit vorgesehener Bohrschablone von Saab, wird wie Abbildung von @tapeworm) sowie alle 9k seit den 80er mit Doppelfunktion ausgerüstet und mit MFK/TÜV noch nie Problemen gehabt, im Gegenteil einige bewunderten es! Die US-Version hat die Öffnungen bereits ab Werk vorgesehen, wie die anderen Öffnungen verstärkt am Rand! Gi.Pi.
-
TRX reifen für SAAB?
Was ... TRX aufgummiert? Wer macht solchen "spass"? Vermutlicher Grund magels Markt im Millimenter-Reifen-Angebot ... sind ganz klar am aussterben! ... diese Grösse wurde auch auf dem Ford Granada & Mustang, sowie bei Peugeot & Renault verwendet! Vielleicht auch noch der Alfa GTV? Weiss die Grösse nicht mehr auswendig, habe auch keine Dokumentationen mehr davon, weggeschmissen ... Altpapier ... gestorbenes Thema für mich! Einzige Empfehlung die ich dazu geben kann, ist auf Zoll umrüsten, einerseits günstiger im nachrüsten und weitgehend keine Suchproblemen mehr! Gi.Pi.
-
Simonssportschalldämpfer für V4
Ja erik, dass sehe ich in etwa gleich! Jedenfalls ein tolles Gefühl, da hat man noch was echt mechanisches in der Hand, womit man wach und aktiv gehalten wird, gegenüber den heuteigen stark abneigenden modernen Fahrzeugen ... jedenfalls mir geht's so! Giampi
-
Simonssportschalldämpfer für V4
... laut? Aber nicht übermässig, ansonsten hätte der TÜV bei uns die MFK garantiert "gemeckert": - der Kommentar lautete: Lärmverhalten entspricht der Technologie dieser Epoche!
-
Simonssportschalldämpfer für V4
Kann dies vielleicht auch vom Innenvolumenunterschied und der Aerodynamik vom 96 zum 95 abhängen? Simons allgemein hat 3 verschiedenen Qualitätsausführungen im Sortiment: die standard Alu-Qualtiät , Chromstahl und Edelstahl Aber für den 96er gibts nun nur noch die Alu-Ausführung, ob es jemals auch eine der anderen beiden Ausführungen gab, bin ich überfragt! Gi.Pi.