Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vorsicht Andre, denke vorerst Mal an der Investition des 901CV (war & ist ein Luxusfahrzeug der seinen Preis hat!!!), wird mit Sicherheit in Zukunft 'ne sehr gefragte Rarität werden, d.h. ist allgemein sicher nicht günstig und absolut kein "Spielfahrzeug"; also Anschaffungspreis auf ein reeles für Dich interessantes Mininum aushandeln, da für die Instandsetzung allgemein garantiert wieder einen grossen Beitrag geleistet werden muss (nebst der Karosserie und Mechanik, denke mal nur an die Spesen der Überholung des Daches)!!! ... da haben einige von uns bereits viele Erfahrungen sammeln können, dürfen oder sogar müssen, um der Wunsch eines brauchbaren CV sich zu Erfüllen! ... denn Dein Gedanke für den Umbau auf FPT (da befindest Du Dich bereits einige Schritte zu weit!...klar?) ist ebenfalls wieder eine kostenspielige Investition und keine Selbstverständlichkeit, aber im Besitze eines solchen gefragen CV zu sein, ist bereits ein grosser Traum vieler Liebhaber!!! Also mach Dir keine all zu grossen Illusionen, sei reel und vernünftig ... und habe Spass und Freude damit, so wie das Fahrzeug ist ... besser werden tut's von selber nicht, da braucht's Deine grosse hilfsreiche Unterstützung, aber "schlechter" werden tut's mit der Zeit von selber, wenn Du nichts unternimmst ... also Aufwand und Finazierung auf ist jeder Hinsicht für diesen "Spass" gefragt, wie Du Dir das auch immer Leisten willst oder kannst! Nun viel Vergnügen ... Gruss Gi.Pi.
  2. Gi.Pi. hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... stimmt dass der grosse Heckspoiler zum Airflow Paket gehört, aber zu bestellen war er immer separat, demzufolge hatte er auch eine eigene Art.nr.! Tatsächlich stand diese Beschreibung der Leistungsminderung in der Betriebsanleitung des Airflow-Kits, wie aber diese Beschreibung genau lautete, mag ich mich im besten Willen nicht mehr erinnern! Gi.Pi.
  3. Gi.Pi. hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... dieses wunderschöne Beispiel ab M87! ... und in der CH hatten sie zusätzlich noch die AERO-Beschriftung auf der Seitenplanke vor dem hinteren Radlauf; es gab den AERO komplett in weisser & silbener Lackfarbe mit schwarzer AERO-Beschrifung oder in schwarzer & roter Lackfarbe mit weisser AERO-Beschriftung! -> finde leider keine Fotos in meinen alten Threads mehr; hatte dies mal vorgestellt vermutlich im 2006! ...? ... richtig, wobei die AIRFLOW-Beplankung ab M88 (ab Schrägschnauzer-"Era") der grossartigen Beschreibung und Vorstellung von @[mention=36]Peak900[/mention] (dazu noch herzliches Dankeschön!) entspricht als Zusatz zum AERO bzw. bei Euch 16S genannt, d.h. 1-Kit beinhaltete nur Stossstangen mit FrontSpoiler & HeckSchürze, denn die restlichen Kit's der Radläufe und der Seitenbeplankung (für nicht 16S-Aero) war zusätzlich zu "ordern", wie auch der grössere Heckspoiler & Luftauslasskappen des CC und nicht zu vergessen die optionalen 16"-Aero-Felgen, die nur auf bestimmte Märkte zugelassen sind oder waren! Nicht zu verwechseln mit der alten Ausführung des AIRFLOW-Kits bis M86 (also für Steilschnauzer), die es für den 2/3-Türer sowie für den 4/5-Türer nur als komplette Garnitur gab, inkl. Kotflügelverbreitung & Seitenbeplankung auch für 4/5-Türer und das ganze gab's sogar für den 99er und 90er!!! Gi.Pi.
  4. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... so ist der Hintergrund wunderschöööön; macht nichts, ist ein originelles Bild! ... gleich 5-Sterne wert! Ha-ha-ha ...
  5. ... auf diese interessante Variante habe ich gewartet, sicher wie immer 'ne Geschmackangelegenheit und je nach Lackfarbe übermittelt es einen anderen Effekt!
  6. ... für MFK bzw. TÜV schon, denn mit nur 1er Folie ist's fast unauffallend, aber bei 2 Folienschichten ist's logischerweise dünkler und die Expertenkomentare dabei schnell am "Tageslicht"!
  7. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... oh ja, so war's; davon hatte ich mehrere ausgestattet und in den 90ern wurden's dann 16-Zöller! ... und ich hatte sie damals ... "ich schäme mich" ... ja tatsächlich verschenkt, da noch 12 davon am Lager waren! Wenn ich's gewusst hätte Egon, aber Du hattest damals noch keinen 901 um damit zu beschmücken! ... gute Feder & Dämpfer Kombination! ... original oder in Wagenfarbe, aber nicht goldig auf diesem schönen blau! ... auf 'nen schwarzen i.O., wie einst (78/79) der schwarze 3-türige 99 TURBO in John-Player-Special Ausführung mit goldigen Inca-Felgen und goldige 3-teiligeZierleiste Gi.Pi.
  8. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... nicht nur eins, gleich ein Album voller Fotos gefunden! Scheinen wohl dieselben zu sein, nicht war Egon? Von der Innenseite sollten noch silbrige farbspuren zwischen den Speichen sichtbar sein und eine war am Felgenwulst leicht bis 1.5mm gekrümmt! Stimmt's? Grüëssli Gian Piero
  9. Folia-Tec rauchfarbene Folie juppy ... endlich gefunden: dieses Beispiel der linken Leuchte hat nur eine Schicht Rauchfolie von Folia-Tec auf Blink- & Rückfahrlicht; bei 2 Schichten wurde es deutlich dünkler im stile des 9k-CS, diese Variante habe ich leider nicht mehr am Lager, wurde jeweils mit den Autos verkauft! 1. Foto bei Sonnenschein ist schwach sichtbar 2. Foto im Schatten wesendlich besser sichtbarer Unterschied Die rauchfarbene Folie ist klar dezenter als das schwarzbespritzte Beispiel auf dem 901CC! Gi.Pi.
  10. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... genau und schön! Hey Egon, dass sieht ja nach meinen ehemalig umgespritzten in Felgensilber aus! Vielleicht habe ich noch irgendwo ein Foto ... ... ne, dass sind die 16-Zöller mit LK108! Sind aber auch sehr toll ... schön! Gi.Pi.
  11. Gi.Pi. hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... mit diesem modernem Nano-Zeugs gibt's von CERACOAT die Nano-Versieglung für Textilien, sei anscheinend auch für Cab.dächer geeignet, preislich eher der obenen Klasse eingeordnet, ob's tatsächlich so gut ist wie die Werbung es uns übermittelt hat? ... kann ich noch nicht bestätigen! Vielleicht hat's ja jemand von Euch schon ausprobiert? ... ne SONAX nix mit "Zwergetechnologie", jedenfalls nicht mit dem Cab.verdeckreiniger und -impregnierer! Andere "Zwerg"-Produkte hat Sonax mittlerweile auch schon einige im Sortiment. ... die Sonax Produkte mit ihrer einfachen Handhabung haben mich auch überzeugt, kann da nur positiv mitreden! ... ach nein danke, dies überlasse ich allgemein den andern; bei mir wird seit Jahren nur manuell abgewaschen! Zuviele negative Erfahrungen, von Drittpersonen, u.a. auf einem 901CV wurde der Heckspoiler auf der Heckklappe von hinten bzw. unten nach oben Richtung Verdeck sichtbar hochgekrümmt und bei einem 901CC sogar der AIRFLOW weggerissen ... da waren die Besitzer nur noch sprachlos!!! ... meist gegen eine Saison, je nach Einsatz und Verschmutzung logischerweise sehr unterschiedlich! ... sehe ich auch soooo ... autsch! Obwohl während den 90ern im schweizer SCS-Cab.Club ein Mitglied behauptete, dass er problemlos mit seinem 901CV regelmässig in die Waschstrasse fuhr ...! ... ob er da trocken oder nass raus kam? ... weiss wohl am besten nur er!!! Bei meinem alten 901CV tröpfelte es an verschiedenen Stellen nur schon bei "regenschein" rein!!!
  12. ... hatte während den 80er auch mal geschwärzte auf dem 901-Gradschnauzer, aber es hatte mich im nachhinein regelrecht gereut, denn dies war zu extrem! Die rauchgrauen Folia-Tec-Lösung ist noch akzeptabel ... aber verflucht, ich finde die Fotos dazu nicht, und welche Ersatzgläser am Lager sind auch nicht mehr zufinden! Gi.Pi.
  13. ... ja bestätige die selbe Vorgehensweise! ... und wer weiss wieso, immer nur am Cabrio ...! Jedenfalls habe ich dies am 901CV bereits 3x behoben und in den anderen 901CC dieses Problem sonst noch nie gehabt! Wahrscheinlich die Feuchtigkeit, denn der letzte reparaturbedürftige Schalter war regelrecht oxidiert! Gi.Pi.
  14. ... ach so, hab ganz vergessen zu beschreiben: der 900TC mit Targa-Bügel war 'ne Studie von SWEDE-CAR AB in Zusammenarbeit mit SCHÜSSLER-AUTOTECHNIK, vor der definitiven Vorstellung des original 901CV. Gi.Pi.
  15. Gi.Pi. hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... aber nicht für's lebenlange! ... oder? Arme Tierchen! ... hoffentlich werden's nicht bissig! ... ansonsten armes wehrloses Herrchen! ... ha-ha-ha.
  16. ... an dieser genialen Idee, hatte ich ich vor über 15-Jahren auch schon rumgebastelt, anhand von übriggebliebenen Unfallteilen, aber leider wurden diese meinerseits nie definitiv am Fahrzeug angeschlossen und demzufolge noch nie eingebaut, da damals unser Gradschnauzer- von den Schrägschnauzerfahrzeugpark schrittweise abgelöst wurden; aber vielleicht werde ich dies eines Tages noch nachholen, denn einige alte Gradschnauzer sind im unserem Fahrzeugpark in Restauration! ... Aufwand? Ja, kann ich bestätigen, aber mit einwenig handwerklichem Geschick und "Gebastel" kann's tatsächlich angebracht werden! ... diesen speziellen Mehrflächen-Reflektor gab's ja von HELLA als Zubehör namens MULTIFOCUS während den 80ern, speziell für den Gradschnauzer, wurde u.a. auch als Zubehör von SAAB angeboten und übermittelte effektiv ein bedeutend präziseren Lichtstrahl; der Vorteil dabei war, dass das senkrechtstehende Streuglas bedeutend weniger Eigenblendung bei Nebel oder schlechter Witterung verursachte, gegenüber den schrägen Nachfolgescheinwerfern des Schrägschnauzers! Wirklich schade wurden diese ab Werk nie serienmässig eingebaut, denn ihr Nutzen hatten sie ganz klar! U.a. hatte ich Mal in einem älterem Thread die SAAB-Art.nr. dazu erwähnt! ... wenn's sachgemäss korrekt funktioniert, dann merkt's kein TÜV/MFK-Experte, denn diese kleine Finessen vom 901 Grad-&Schrägschnauzer kennen die wenigsten! Wichtig dabei ist, dass das Licht korrekt eingestellt ist und die andern Details werden dann mit Sicherheit übersprungen; zudem kann das bei richtiger Funktion nur der Sicherheit dienen! Gi.Pi.
  17. schwarz bespritzte Heckleuchten ... aber vorerst habe ich nur dunkel beinahe schwarz gespritzte Beispiele vom 901 CC sowie CV/Sedan gefunden! Ganz dunkel find ich zu extrem:frown:, rot soll rot bleiben, hingegen darf s'orange durchaus dünkler sein:rolleyes:, am liebsten rauchgrau im CS-Stile:smile:, was nicht zu dunkel aber auch nicht zu orange scheint; aber die Leuchten mit der Folia-Tec folgen später, habe sie noch nicht gefunden! Gi.Pi.
  18. ... klar ist nicht einfach einen reelen Preis zu übermitteln, aber nach Deiner Beschreibung ist hier der Preis so tief wie nur möglich zu Drücken, mit den Begründungen die Du bereits präzise beschrieben hast! Zu Deiner Kenntnisnahme: habe vor 2 Jahren s'grosse Glück g'habt von 'ner älteren "noble" Dame zu erfahren, dass sie ihr 901CV (ehemals HS4 getunt, heute leider nur noch's Fahrwerk vorhanden) mit riesem Verlust gegen einen occasionen 902CV eingetauscht hatte; so habe ich sofort reagiert und tatsächlich konnte ich den Preis "märkten" bis ich den gleichen Gegenwert erreicht habe, der der ehemaligen Besitzerin offeriert wurde, ohne dass es der offizielle Saab-Händler davon wusste! Dies war für den Seltenheitswert eines 901CV zwar beschämenswert wenig (nur 2000sFr. rund 1200€), aber nach der mechanischen Instandsetzung absolut berechtigt! Denn der Aufwand nach nur 158tkm und davon die letzten 68tkm praktisch servicelos, kannst Du Dir mal vorstellen! Grundgenug alle Mängel herauszupicken, um's nur sogünstig wie möglich mitlaufen zu lassen, denn die Karosse war beinahe rostfrei, dank exklusivem Sommerbetrieb aller seiner Vorgänger! ... hab's nun mit dem CV 2x erlebt, kann's nur bestätigen! ... wenn die Mechnanik der effektiv niedrige km-Leistung entspricht, dann ist die Lackierung wohl das kleinste Übel! ... ein Grund mehr zuzuschlagen, sofern der Preis Deinem ermessem Wert entspricht! Gi.Pi.
  19. ... ne, unser Kollege hat's gschrieben, ich hab nur nachgeplappert ... und bestätige Dir Dein lustiges "Verschen"! Gi.Pi
  20. ... ist doch logo, will ich ja hoffen! ... sonst wäre es ja gegen Deiner Theorie! ... oder?
  21. Ha-ha-ha t9k ... zuerst die 1million-km auf 9k, dann kannst mit den "orangene" Blinkern auf deinem zukünftigen CSE zur Vergasung "orange-rumblinken"!!! Solange es sich um eine gelbe, orange oder rötliche Lackfarbe handelt, dann akzeptiere ich die orangen Blinker noch! Aber da ich solche stark auffallende Signalfarben allgemein "hasse", habe ich 'ne echte Allergie auf diese fast "störende" signalfarbene Blinker; ehrlich habe dies nie leiden können, bin deshalb echt froh, haben die Schweden für unsere alte "Lieblingen" soviele farblose "Direktionsleuchten" im Sortiment aufgenommen! Übrigens wie kam es zu den farblosen Blinkern in Schweden? ... böse Zungen an ehemaligen Saab-Festivals behaupten, dass die Jungs mit "Reinbenzin" ihre alten original orangen Blinker auf den 96&99&901 weiss reinigten ... aber da waren nicht nur Jungs, sondern auch alt-eingefleischte Saabisten dabei!!! Aber eben, wie's unser Kollege "sabchn" schon erwähnt hat, ist diese Krankheit halt wiedereinmal eine reine ... ... Geschmackssache!!!
  22. Tim & Co. gefragt ... anscheinend sehr viele:biggrin:, ansonsten hätte die schwedische Scan-Tech nicht die Initiative genommen, für SAAB & VOLVO neue weisse bzw. farblose vordere und seitliche Blinkergläser herzustellen!!! ... ganz neu jetzt auch für unseren 99er ... und von diesen hat's wirklich nicht mehr viele, wenn dann fast nur noch unter Liebhaber zu finden!!! ... absolut nicht, denn alle für den US-Markt vorgesehene 99er hatten original farblose Blinkergläser vorne und das noch von der weltbekannten Marke HELLA während den 70ern Jahren!!! Diese waren im original Saab-Ersatzteilesoriment erhältlich. ... sicher nicht, ansonsten hätten die farblosen Blinker ab OE ja gar keine Betriebserlaubnis; aber auch auf unseren neuen 9.3 & 9.5 sind alle korrekt typengeprüft!!! ... sind die jetztigen farblosen Blinkergläser von Scan-Tech für die 99/901&9k mit oder ohne Prüfzeichen? Hier sind am besten Mal unsere Kollegen von "Schwedenteile.de oder Scandix" gefragt! Auf jeden Fall ist meine Empfehlung beim TÜV bzw. MFK-Prüfen sicherheitshalber immer wieder die original orangen Blinker zu montieren, damit es keinen unnötigen Kommentar dazu gibt! ... ist mir vom original Saab-Programm nicht bekannt, dass für den 901CC,CV bzw.Sedan die US-Ausführung andere Farbausführungen hatten, aber andere & zusätzliche Lichtfunktionen! ... für unsere schwedischen Fz. ist die SCAN-TECH dafür spezialisiert, siehe die vorderen & seitlichen farblosen Blinker für die verschiedenen 9k-Ausführungen, 901 bis M86, 901 ab M87 und NEU für den 99er!!! ... ... ja Tim, was sagst Du als unser Ersatzteil & vorallem "Zubehörspezialist" dazu? Du hast doch mit Sicherheit am besten Kontakt mit diesen "Tuner-Fritzen wie BSR, Speedparts, Scan-Tech & Co." aus Schweden! ... oder sehe ich das falsch:confused:? So wie das Interesse der farblosen vorderen Blinkergläser erweckt wurde:smile:, hat's vermutlich auch für die Heckleuchten eine momentan noch ungeweckte Nachfrage:rolleyes:, denn ab OE hat's langsam immer weniger bis vermutlich keine Ersatz-Heckleuchten:frown: mehr für unsere 99/901/9k-"Fraktion"! ... ich denke da Mal an meiner gesuchten 901CV-linke-Heckleuchte:mad: Gian Piero
  23. ... vielleicht finde ich noch 'ne Heckleuchte mit der rauchgrauen Folia-Tec Lampenfolie, farblich im Stil der 9k-CS Heckleuchte; im aktuellen Folia-Tec Sortiment sind diese Folien nicht mehr erwähnt! Gi.Pi.
  24. ... alt bekannte Sache bei mir: bereits während den 90ern verwendeten wir die grauen Folia-Tec Folien und Problemen hatten wir zum Glück noch nie!!! Gi.Pi.
  25. ... genau so verhalten sich ebenfalls meine 99er! Wobei das Fahrverhalten vieles zum Verbrauch beiträgt; denn wer's gemütlich nimmt, bewusst vorausschauend und vorallem feinfühlig fährt bringts auch noch deutlich tiefer, d.h. mit Verbrauchswerten von 6-7 Litern!!! Bei agressiver und sportlicher Fahrweise liegen die Werte auch mal deutlich über die 10-12 Liter; dies nicht nur bei unseren alten Saabinchen's, sondern auch bei den neuen modernen EU-"GTI"-Fahrzeugen die besonders Leistungsstark sind! Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.