Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
neue elektronische Geschwindigkeitskontrolle
Wichtige Info an alle Schnellfahrer die es zur Gewohnheit haben oder mal irrtümlich zu schnell unterwegs sind: neue, zwar sehr interessante, aber für Schnellfahrer ebenso sehr gefährliche, Radar-Geschwindigkeitskontrollfunktionen die rundum die Uhr im Einsatz sind, mittels Durchfahrtszeitmessung immer dauerüberwacht!!! Diese neue Geschwindigkeitsmessanlage wurde kürzlich definitiv auf der Gottharthauptachse der A2 im Sonnenbergtunnel unter der Stadt Luzern in Funktion gesetzt! Weitere solcher modernen Anlagen werden gemäss Hersteller noch dieses Jahr folgen, gem.mündliche Angaben nicht nur in der Schweiz!!! Da kann man nur noch eins sagen: bitte Geschwindigkeit einhalten:smile: , ansonsten kann's teuer werden!
-
Saabfestival 2007 Trollhättan
Ist original 156G-Perlmutterweiss von Saab, die offizielle Vorstellungsfarbe einiger Prototypen (wie u.a. auch der 99TU, 900tu16s & 9000tu und die 2 verschiedenen 900conv., andere habe ich im Moment nicht in Erinnerung); war offiziell von April 84 bis Juli 88 gegen Aufpreis auf Bestellung im Sortiment! ... muss mal los werden: ist meine Lieblingsfarbe! Wechselt je nach Lichteinfall extrem stark seinen "weissgelblichen Pearleffekt"! Gi.Pi.
-
Saabfestival 2007 Trollhättan
Zu(g)kunft verpasst! ... beides schade ... bin wortlos! Gi.Pi.
-
16S Fahrwerk - was gehört dazu !!?!
komplettes POWERFLEX-Programm bei Speedparts ... nicht nur sportlich, sondern klar wiederstandsfähiger, ist ein 1A-Produkt, von der renomierten Marke "Powerflex" und das komplett von vorne bis hinten für den 901; sagenhaft! Siehe das ganze Angebot unter www.speedparts.se/shop/prod/sp_ch_bus_og900.shtml ! Wer auf sein Fahrwerk viel Wert legt, soll dieser Qualitätsmehraufwand in Kauf nehmen, denn es lohnt sich tatsächlich! Gi.Pi.
-
Reparaturanleitungen 900 Cabrio
Heja VOLVO im SAAB-Forum? "eiii-iaiai" ... es ist unwahrscheinlich waghalsig diese direkte Konkurrenzfremdmarke:eek: im hiesigen Forum zu nennen! Siehe aussagekräftiges Benutzerbild von unserem Mitglied "LARS"; spricht wortlos ganz klar für sich; selbstverständlich dagegen!!! SAAB und nichts anderes als SAAB, denn SAAB ist eine Nasenlänge voraus ... vorallem mit 901-Steilschnauz:smile: !
-
99 turbo
... freud mich, wenn's ein Originaler mehr im Bunde hat! Denn es gab nur eine kleine Produktion davon, und viele wurden leider schon verschrottet, also eine wirkliche Rarität! Gi.Pi.
-
99 turbo
Was willst Du? Hab ich richtig verstanden, einen 99turbo "verpfuschen"? Bitte lass unbedingt die Finger davon, die sind seit Jahren bereits eine Rarität und haben deshalb seinen Originalwert; wenn schon, dann originalgetreu restaurieren, somit wird eine Seltenheit wieder erhalten!!! Wenn Dir der 99er Cabrio-Wunsch am Herzen liegt, so nehme einen guterhaltenen normalen 99er von den letzten Jahrgängen, von denen hat es noch viele günstige im Umlauf, damit kannst Du basteln und machen was Du willst!!! Gi.Pi.
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
... siehe unter www.speedparts.se und im einzelnen geschildert unter www.speedparts.se/shop/prod/sp_avg_uni_kat.shtml www.speedparts.se/shop/prod/meny_sp_avg.html www.speedparts.se/shop/prod/newupgrade/sp_ug_index.htm und was die noch so alles im Sortiment haben! Die Schweden und Engländer sind jedenfalls an diese Tuningangeboten sehr stark angefressen; und auf ihren Rennpisten fehlen nie getunte SAAB's alle in diesem Style! Gruss Gi.Pi.
-
Saabfestival 2007 Trollhättan
Hast Du's pressant:tongue: ? Denk dran "zum sterben hat's immer noch Zeit" und dann werden die Kinder weiter fahren:biggrin: !Also alles nur mit der Ruh, wie die Kuh in der Natur; wichtig ist's gut gemacht und nicht schnell:smile: ! Stell Dir vor, wegen Familie, Kinder und Haus:frown: , sprechen wir nicht über die verlorene Arbeitszeit im kurzen Leben:eek: , habe ich seit "Jahren" mehrere alte 99 & 900er zum restaurieren, in Stand setzen und was auch immer, im Garten stehen:smile: ... warte nur auf bessere Zeiten:smile: , vielleicht erst nach der Pensionierung:tongue: , wenn die Kinder ausser Haus sind? ... dann sollte ich vielleicht genügend Zeit haben:smile: ... ausser, ich bin bis dann bereit's "pläm-pläm" und kann nicht mehr "Schrauben"! Aber nein, immer positiv:smile: vorwärts schauen, schöne Errinnerungen hat's genug, hingegen schlechte habe ich alle vergessen! Viel SAAB-Bastelvergnügen. Gi.Pi.
-
Auf zum Schrottplatz ..
auf zum Schrottplatz aber leider schon zu spät Da erinnere ich mich mein zufälliger Besuch auf unserem Nachbarsschrottplatz, der aus dem billigen Altmetall mit den italienischen Eisenhändlern riesige "Geschäfte" veranlasst! Eines Tages klemmte bereits in der grossen "Gabelschaufel", ebenfalls ein matt schwarzer rostbelochter 901 16s noch mit der ganzen Aero-Beplankung, Doppelendrohrauspuff und sogar noch mit Aero-16"-Felgen ... da kam's mir zum weinen, vorallem da der reiche Schrottbesitzer mich als angefressenen Saabist kennt ... aber da war's tatsächlich schon zu spät ... na nu einer weniger!
-
Aero-Beplankung Kotflügel wieder 'ankleben'.. womit??
Sikaflex 260 nicht 221 Achtung: Sikaflex 221 ist zum Abdichten von Fugen und Nähten geeignet und bleibt ein Leben lang flexibel, gibt's in drei Farben (schwarz, grau & weiss) zum anpassen an die Karrosseriefarbe; zum Kleben nimmt man den Kraftkleber Sikaflex 260; der wird heute in der OE für diese Zwecke tagtäglich massenweise gebraucht! Ansonsten bleibt's zu flexibel und setzt sich leicht in Bewegung, abgesehen davon ist die Beplankung zum Glück zur Sicherheit noch angeschraubt am Kotfügel, also sollte von demher kein Problem verursachen! Von der 3M gibt's ebenfalls ein ähnliches Produkt unter der Karrosserieabteilung! Habe ich richtig verstanden Lupus, dass sich die aufgeklebte Aluhalteplatte auf der Aero-Beplankung sich gelöst hat?
-
Ölfilter von Hengst, MANN, Champion, oder von wem ?
... und das sogar noch in der 20er Sparpackung http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/21_22_45/products_id/3385! Ebenfalls bei Speedparts auf Anfrage!
-
Thema Saab 900 I Crown Edition
Also wird's wahrscheinlich nicht's mit dem 901 direkt zu tun haben? ... und werden jene vom nordamericanischen Markt Ausnahmen oder Eigenkreationen sein? Gi.Pi.
-
Thema Saab 900 I Crown Edition
Sonder-Editionen ... da hatte Saab relativ wenig Einfluss, ausser ihre eigenen Angebote wie z.B. die "Erik-Carlsson-Edition", vorallem für Skandinavien und GB od. auf Sonderbestellung für andere Märkte, der Rest war jeweils von den entsprchenden Importeuren je nach Marktanfrage/-gewohnheiten abhängig. Deshalb gab's bei Saab von Land zu Land komplett verschiedenen Angeboten von Aussen- wie Innenfarbaustattungen, von der "Standard"- über die "Luxe"- bis hin zur "Deluxe"-Ausführung ohne über die Sonderausführungen zu sprechen; demzufolge die vielen Modellausführungen die auch je nach gesetzliche Landesbestimmungen abhängten! Ist es möglich, dass die 901-Crown-Edition aus dem Nordamerikanischenmarkt kommt? Denn aus jenem Markt habe ich während den 90ern einige Modelle begegnet, sei's im bereits erwähntem grün und auch in einem aussergewöhnlichem rot met. (wahrscheinlich Ruby-Rot) mit dem selben goldigem Emblem der CROWN-Edition! Bei uns in der Schweiz hatten wir nebst dem bereits bekannten SWISS-AERO komplett in Wagenfarbe und offizielle AERO-Beschrifung u.a. auch für mehrere Jahren die SWISS-Edition für die 900i-Modellen die mit originaler Turbo-Austattung innen wie aussen in allen Karosserievarianten mit der offiziellen SWISS-Beschriftung. Zudem hatte es noch eine sogenannte "Commander"-Edition nur in 2-türiger Sedan Ausführung bis M86 im Programm; die viel aussergewohnliches Sonderzubehör aufwies! Gi.Pi.
-
Thema Saab 900 I Crown Edition
...zu den "Missgeburten" der zusammengebastelte Aero-Kit's nur auf den Türen ohne Stossfänger-Aero-Kit gab's u.a. beim Hirsch in St.Gallen x-hunderte auf Kundenanfrage, wobei die meisten Kunden tatsächlich nicht merkten, dass nur ein halbsatz-Aero-Kit drauf "geschraubt" wurde; in anderen Fällen ging's vorallem auch um Kosteneinsparungen, denn für diese Plastikbeplankungen wurde extrem hohe Preise gefragt!!! ... wenn man bedeckt, dass heute schon sehr viele und immer werden's mehrere 901 Aero's in schlechtem Zustand verschrottet wurden, ohne die kostbaren Beplankungen zu "recyclieren" ... welchen Ärger, echt schade! Gi.Pi.
-
Thema Saab 900 I Crown Edition
helles Holzarmaturenbrett für den 901 ... das helle Holzarmaturenbrett wurde ursprünglich nur im Saab-Original-Zubehörprogramm angeboten und dessen Herstellung bereits während den 80ern von Saab beauftragt, gab's nur in Ausführung mit Beschriftungsschlitz für Handschuhfachdeckel; das dunkle Holzarmaturenbrett hingegen wurde später während den 90ern von verschiedenen "Fremdlieferanten" produziert und demzufolge auch bei Saab von auswärts bezogen; da gab's verschiedene Ausführungen sei es im alten wie im neuen Design d.h. mit od. ohne Beschriftungschlitz für Handschuhfachdeckel! Irgendwo sollte ich noch die original Art.nr. von Saab haben, nur habe ich sie so gut archiviert, dass sie momentan nicht auffindbar sind! Gruss Gi.Pi.
-
900 Turbo 16 S im Alltag?
Was ... 901 im Alltag? Auch wenn sie heute leistungsmässig deutlich überholt wurden, haben sie in der Automobilgeschichte mit allen Innovationen ihre Spuren hinterlassen und sind in Bezug auf Sicherheit und Traktion immer noch aktuell und attraktiv, obwohl sie kommerziell (ausser guterhaltene Cabi's) niemand mehr interessiert, ausser den echten Leidenschaftlern! Also im grossen und ganzen hat er ein bedeutend grösseres Echo ausgeworfen als zu seiner aktuellen Zeiten während den 80ern. Schade hat's keine Produktion mehr, denn das waren noch Zeiten, als der 99+901 mit seinen serienreifen turbos seiner Konkurrenz um die Nase fuhr! ... und der 99er im Winter während den 70ern? Ja tatsächlich, bevor Subaru ab 1976 in der Schweiz mit seinem kleinen Kombi einfuhr (Auslöser war Schweizers Lieblingsskirennfahrer Bernhard Russi mit seinem UR-5000!), war der 99er unter den Berglandwirten wegen seiner Traktionszuverlässigkeit ein sehr gefragtes Auto. Ja, ja, SAAB und nichts anderes als SAAB, denn SAAB ist (war) eine Nasenlänge voraus, waren die Werbemottos zu jenen goldige Zeiten dieser Generation! Nun heute bin ich nicht mehr davon überzeugt, deshalb bin ich wieder auf meine altbekannten 99er und 901er zurückgekehrt; nachdem ich aus geschäftlichen und familiären Gründen auf einen 902er (ist leider kein Saab mehr für mich!) und mehrere 9000er (ist aber trotzdem nicht vergleichbar mit 99/901!) umgestiegen bin. Um nicht zu erwähnen, die vielen Fremdmarken die ich dazwischen hatte. Jedesmal im 99/901 zurück fühlte ich mich wie neugeboren; ja es ist ein ganz anderes Fahrvergnügen und -gefühl, einfach traumhaft und unbeschreiblich für uns Saabisten! "Nur mit 24 Saab's" , habe ich bereits die 1'000'000km-Marke in 27 Jahren überschritten; aber nun habe ich es mit dem heutigen Verkehr recht satt noch unnötig "rumzusausen"! In Zukunft begnüge ich mich mit meinem alten "Troll"-Fz.park, solange ich noch "rumzuschrauben" kann, und dann ist's fertig - keine Auto's mehr, sondern mit der vertrauenswürgigen Eisenbahn, denn "der Kluge fährt im Zuge", sofern ich unterwegs sein muss, denn unsere Familien-Bergalp ist zum Glück noch strassenfrei, somit habe ich meine Ruh mit Kuh, Ziegen und Schafen! Meine Leidenschaft bleibt der 99 & 901, die mir nur beim Anblick mein Herz höher schlagen lässt; zur Abwechslung ne kleine Fahrt während der Freizeit, bringt mich ganz aus dem Häuschen, ansonsten schlaf ich noch auf meinem Fahrrad ein! Gruss Gi.Pi.
-
Saabfestival 2007 Trollhättan
GM hat den älteren "Arbeitern" sicher auch viel positives dazu beigetragen in den letzten Jahren und politisch gesehen ist Schweden nicht vergleichbar mit uns Schweiz, dies sieht man nur schon auf dem Arbeitsmarkt (wobei hat sich in den letzten 20 Jahren auch stark geändert!); denke da am Untergang unserer SAURER-"Panzer"-LKW die weltweit vertrieben wurden, dann zuerst von Iveco, später von NAW und MB übernommen wurde ... und nun steht alles leer ... und von Saurer spricht keine "Sau" mehr! Obwohl für mich die "Saabstätte" seit '94 nicht mehr existiert, kommt's mir momentan bei Saab relativ ähnlich vor, denn im Saab-Werksgelände standen einige mir unbekannten "Amischlitten" wahrscheinlich von der GM-Familie; kenne diese Neffen nicht, deshalb sehe ich keine rosige Zukunft dieser ehemaligen Flugzeugfabrik und tollen Autofabrik! Was soll's, lassen wir uns doch überraschen. Gi.Pi.
-
Saabfestival 2007 Trollhättan
Hüh ... Kopf hoch Räphi! Was noch nicht erholt? ... "uih-jui-jui", dass ist aber ne schlimme Krankheit; in diesem Fall darfst Du nicht mehr von zuhause weg, ansonsten ist die Erholung länger als der Urlaub! Hahaha......, aber nun wirklich Kopf hoch, zuhause bist Du doch nicht in Schweden und zu hause ist doch hoffendlich alles i.O.! ...oder...nicht? Gruss Gi.Pi.
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
Richtig Tomas, und wie bereits erwähnt gibt's Karkassenaufbauten mit ründlichen Seitenwänden, die stark auf Bequemlichkeit und Laufruhe abgetrimmt sind, demzufolge sicher eine höhere Km-Leistung zu erwarten ist! ... und Karkassen stark ausgeprägten "eckige" Seitenwänden, die vom Rennsport abgeleitet wurden und eine reine sportliche Fahrweise aufweisen! ... aber da sind soviele Neuigkeiten im Spiel, dass für die heutigen OE-Ansprüche beides sogar vereinigt wurde, vorallem mit dem heutigen Niederquerschnitts-Reifen"park"! Gi.Pi.
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
... da sieht man wie unkompetent viele "Reifenfuzzis" arbeiten und nur am Verdienst warten!!! Ein bischen mehr fachmännische Beratung bitte; aber wohl fehlt's in vielen Fällen leider an der kompetenten Ausbildung!!! ... gut machst Du das Hardy, bravo! Gi.Pi.
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
... absolut richtig Tomas, den die Grösse 205/55-15 war in Italien sehr beliebt auch auf anderen Fz.marken, deshalb war diese Grösse vorallem in Italien gefragt, und Ihr glaubt's nicht sie war wegen der grösseren Nachfrage in Italien günstiger als in anderen mitteleuropäischen Staaten. ... dafür war und ist in Italien auf den 901 die original Saab-16"-Felge leider nicht erlaubt!!! Aber 15"-Felgen können auch von Fremdmarken montiert werden gleich welcher Maulweite, denn geachtet wird auf die Reifengrösse!!! ... tönt paradox, aber war leider Tatsache, weiss nicht ob nun das Gesetz diesbezüglich endlich präziser geworden ist! Gi.Pi.
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
vergisst nicht den Reifenluftdruck zu kontrollieren!!! ... sollte mit den heutigen sehr fexibelen Radial-Karkassen-Aufbau genau vermieden werden, denn es sind ja keine Diagonal-Reifen mehr wie während den 60ern! Klar von Marke zu Marke in der selben Grösse kann der einte steifer und der andere weicher sein, und ebenfalls der einte breite und der andere schmäle; ja das ist leider tatsache! Die Regel ist, sie dürfen nicht breiter sein als die ETRTO-Norm!!! ... aber schmäler schon, demzufolge die vielen Breitenunterschieden. ... und wie gesagt, die Bauchform des Profils kann man mit dem Luftdruck alles schön gerecht regeln, wie man's gerne wünscht!!! Jedenfalls aufgepasst, gilt für jede Reifengrösse gleich auf welcher Felgenbreite: zu tiefer Luftdruck weist höheren Abrieb auf der Profilschulter hin und zu hoher Luftdruck weist höheren Abrieb auf der Profilmitte hin; hier liegt es an Euch Autofahrern den +/- richtigen Luftdruck zu finden, anhand der Betriebsempfehlungen, je nach Ladegewicht, Fahrweise, Strassenart, modifiziertes Fahrwerk und was da mechanisch noch alles im Spiel ist! Denkt daran: ohne Luft im Reifen rollt das Auto nicht, genauso wie ohne Kraftstoff der Motor nicht anspringt! Aber der Luftdruck kontrollieren leider die wenigsten von uns Autofahrern; die wenigsten haben das fachmännisch klinische Auge dafür, und die andern sollen lernen regelmässig den Reifenfüllmesser in die Hand zu nehmen und s'nötige veranlassen! Alles Klar? ... und nun alle auf die Tankstellen los um den Luftdruck zu prüfen! Hahaha ... und somit werden die Reifenhersteller auch viel weiniger wirklich unnötige Beanstandungen haben, denn über 50% sind tatsächlich Luftdruckproblemen! Aber die Laien haben ja leider keine Ahnung davon. Gute pannenfreie Fahrt an allen Euch Saabisten sonstige Motorfahrzeugfahrern. Gi.Pi.
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
,,,auf 901 ist 195/65 zu gross, also nicht empfehlenswert, denn er liegt im statischen Halbmesser bereits bis 1 cm höher im Vergleich der OE-Grösse 195/60!!! Kommisch widerspricht ja jene die ihr Fz. tieferlegen oder sportlicher ausrüsten wollen, denn der 65 hat ja in unserem jetztigen Falle einen grösseren Federweg! Diese 65er Serie wurden erst ab der Einführung des 9000CD und CS ab OE montiert aber nie auf dem 901!
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
...kann man nicht generalisieren, denn wie bereits erwähnt, je nach Marke ist der Aufbau verschieden, und mit den Luftdruck können wir da auch noch spielen!!! Wichtig wir sind in der ETRTO-Tolleranzen, das ist hier der Fall, demzufolge kein Problem! Klar Raphi, Du hast teoretisch auch Recht: superideal wäre Grösse 175/70 auf Maulweite 5.0" (sofern's noch hat!) oder die gängigen Grösse 185/65 auf Maulweite 5.5" oder Grösse 195/60 auf Maulweite 6.0" oder Grösse 205/55 auf Maulweite 6.5" und Grösse 225/50 auf Maulweite 7.0" jeweils auf 15"-Durchmesser!