Zum Inhalt springen

Saabtroll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabtroll

  1. Vielen Dank an die Veranstalter. Tolle Ambiente. Nettes schönes Treffen und Leute mit außergewöhnlichen Fahrzeugen. Bis zum nächsten Jahr.
  2. Termin eingetragen
  3. Saabtroll hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Häger9009000, habe am 9-5ng auch den Fehler P0299 und wenig Turbodruck. Kannst du mir bitte den Link aus der Bucht schicken, oder noch besser die Saab Teilenummer? Grüsse Saabtroll 9000 2,3 Aero // 9-3 III Convertible 2.0t Bio Power Hirsch // 9-5 II NG Turbo4 Hirsch
  4. Saabtroll hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Bei unserem 9K hat stand der Wagen vor 3 Jahren zur Inspektion.......und auf dem Hof fing er das tropfen an. Die Lösung des FSH war den Behälter großflächig mit Sikaflex abzudichten und befestigen. Ich hoffe der hält noch lange.....
  5. Saabtroll hat auf ToniRamoni's Thema geantwortet in 9-5 II
    Allzeit gute Fahrt, der 9-5 2.8 AWD ist schon eine Wucht.
  6. Saabtroll hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Habe die Tage von einen Schweden folgenden lebensverlängerden Hinweis zum TCS bekommen: Beim starten Zündschlüssel auf Stufe 2 stellen. Ca. 20 sek.warten bis die TCS erlischt. Dann den Wagen starten. Das sollte TCS mit verlängerten Leben danken.
  7. Saabtroll hat auf xAlex.91's Thema geantwortet in 9000
    Aero oder super Aero Felgen sehen auf fast jeden 9000 gut aus. Hier eine kleine Felgen Übersicht: https://kontiki2.nl/saab/saab_wheels.html Meine Empfehlung ET 27 - 6,5J mit 205 55 16 ET 25 - 7J mit 205 65 15 unsere beide 9000 haben beide ein neues Bilstein B4 Fahrwerk verbaut. In dieser Kombination noch komfortabel genug und fährt sicher durch Kurven.
  8. Machen unsere beiden 9000er auch ... ist wohl normal... eine Erklärung würde mich auch interessieren. Meine Tip wäre, dass Servolenkung und auch Klimakompressung noch an der Motorleistung zerren ...
  9. Der ist immer noch zu Verkauf dort. Und wird bei dem Preis dort auch noch länger stehen.....
  10. Saabtroll hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wir sind auch leicht Saab affin. Dabei ist der 9-5NG eins von zwei Ganzjahresautos. Der 9-5NG ist komplett durchrenoviert (Rostschutz, Dämpfer, neuer originaler Auspuffanlage von vorne ab Kat bis hinten) und vieles mehr. Wenn etwas an der Verscheissgrenze ist wird es sofort vom FSH oder mir getauscht. Also im Winter bei Salz eher weniger fahren und sofort nach dem Winter kontrollieren und ausbessern. Der 9-5NG hat mich in 8 Jahren und 110tkm nicht einmal im Stich gelassen. Für uns ist der 9-5NG ein perfektes Ganzjahresauto, fährt super entspannt, bequem und ist angenehmste leise. Lieber fast jeden Tag noch den 10 Jahre geniessen, als 10 Jahre wegstellen (kaputt stehen). In 10 Jahren wird es eher schwer solch einen tollen Wagen fachgerecht von nicht mehr kundigen Werkstätten kaputt reparieren zu lassen. Teileversorung war bis dato kein Problem. Wir fahren Ihn weiter......
  11. War zum 2ten Mal bei den super tollen Veranstaltung. An die Organisatoren: Danke für die schöne Treffen.
  12. Saabtroll hat auf papechai's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo, Saab Zentrum Paderborn super gut, auch mit momentan kleiner Mannschaft. Top motiviert, hilfsbereit bis jetzt immer eine Lösung gefunden. Auch beim 9-5NG. Selbst seltene Teile im Saab Netzwerk besorgt. Saab PB ist eine Bank. Selbst beim NG. Preise vollkommen im Rahmen. Gruss Saabtroll
  13. Hallo Klaus, hatte den geringen Rost an der Tankbandaufhängung entrostet, grundiert lackiert und später noch mit M. Sanders versiegelt. Habe leider kein Bild gemacht. Wenn der 9K nächstes Mal wieder auf der Grube ist mach ich ein Foto. Aber Du hast recht das Tankband kann gut aussehen und die Halterungen sind das Problem. Gruss Saabtroll
  14. Saabtroll hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hier noch die Auflösung nach Auslesen mit Gutmann Tester: P0010 Einlass Nockenwellensteuerung. Der FSH hat das Problem Nockenwellensensor Einlass schnell gelöst, seit 3tlm alles i.O. Bypassventil und Bypassmagnetventil war also nicht betroffen. Hier noch das Fehlerbild vor der Reparatur: Gefahren, dann Turbo ohne Leistung. Auto ausgemacht. Nach 2 Minuten wieder angemacht, Turbo wieder mit Funktion. Hatte ich auf den letzten 5000km drei mal. Seit gestern gelbe Motorkontrollleuchte an und keine Turbofunktion mehr. Grüsse Saabtoll
  15. hab nachgeschaut nach 160tkm und 26 Jahren sieht das noch beruhigend aus:
  16. Saabtroll hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Da bin ich in guter Gesellschaft. 2 Stück beim Neuwagen.... .... 2 X Fahrerseite und 1 X Beifaherseite ausgetauscht. Ja das nervt.....ist aber das einzige an diesen sehr gelungenen 9-5NG. Bin immer noch von dem Wagen begeistert.
  17. Saabtroll hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Maik bzw.liebes Saab Forumskollegen, Maik`s Beitrag @259 aus 2020 kommt meinen Fehlerbild recht nah. Gefahren, dann Turbo ohne Leistung. Auto ausgemacht. Nach 2 Minuten wieder angemacht, Turbo wieder mit Funktion. Hatte ich auf den letzten 5000km drei mal. Seit gestern gelbe Motorkontrollleuchte an und keine Turbofunktion mehr. Werde ich morgen mit einen Guttmann Tester auslesen lassen ob die gleiche Fehlermeldung wie bei Dir vorliegt. >> "Bypassventil klemmt". Wenn es das so sein sollte kann der FSH den / die Übeltäter austauschen. Nun meine beiden Fragen. - Hattest Du / Ihr das gleiche Fehlerbild? - Wurde bei Dir / Euch das Bypassventil und oder Bypassmagnetventil / Ladedruckregelventil? Ladedruckregelventil Part Number:12633411 Bypassventil Part Number:19168558 Grüsse Saabtoll Maik`s Beitrag #259 Hi Ihr, hier der letzte Fehler von meinem: Motorleuchte geht an und der Wagen ging in den Notlaufmodus, zu Anfang. Die Fehlermeldung beim Auslesen war "Bypassventil klemmt". Die Geschichte bis zur Lösung möchte ich euch an dieser Stelle ersparen. Schlussendlich hat sich herausgestellt, dass es das Magnetventil für das Bypassventil war. Das komische dabei war, nach dem Löschen des Fehlers konnte ich bis zu 500km fahren bis die Motorleuchte wieder aufgetaucht ist. Bis jetzt ist alles gut, ich klopf mal auf Kolz damit es so bleibt.
  18. Bernhards Frage: Also, wie seht ihr das, kann man diese Fahrzeuge auch mit über 200TKM erwerben, oder ratet ihr davon ab? Ich kann das klar mit ja beantworten: Aktuell ca. 190tkm (davon wir 100tkm in 7 Jahren). Nie liegen geblieben, fast perfekt, nur eine Minizickerei mit den Lenkradschloss (mit dem weiss ich mittlerweise umzugehen / muss beim Türöffnen klicken). Immer beim super Saab Händler gewartet und sofort jede anstehende Reparatur durch geführt = bedeutet technisch top // optisch auf fast Jahrswagennivau. Ist ein Ganzjahreswagen. Edit: Diese Woche 2000km mit einen zwei Wochen alten Leihwagen gefahren. Vier Ringe, Kombi, der größte mit Allrad. Lüftung auf Stufe 1 (von 5 Stufen) so laut wie ein Orkan. Windgeräusche > 160km Ohrenbetäubend. Das Fahrwerk fast wie ein Ford Taunus. Ohne Worte..... Respekt was die Trolle vor 1 1/2 Dekaden entwickelt haben. Mit den 9-5NG nach hause gefahren, eine Wohltat......12 Jahre alt / fast 200tkm und stellt die vier Ringe in den Schatten. 9-5NG >> 200tkm, ganz klar eine Empfehlung wenn gut gewartet und pfleglich gefahren wurde. Grüsse Saabtroll
  19. Waren auch zum 1ten Mal bei diesen Treffen, tolle Atmosphäre, super interessante Auto und sehr gut organisiert. Absolut weiterzuempfehlen. Bis zum nächsten Mal.
  20. Saabtroll hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    ....und jedes mal vorher ein gründliche Unterbodenwäsche mit ausreichend Trocknungszeit 1-2 Tage. Habe alles sehr penibel gemacht damit der NG mir noch lange erhalten bleibt. Nach drei Jahren der "Unterbodenarbeit" fahre ich nun beruhigter über gesalzene Strassen. Wäre doch zu schade wenn der Rost gewinnen würde. Die gleiche Prozedur haben wir auch am 9000 Anni durchgeführt. Sau Arbeit aber es lohnt sich. Schönen Abend Saabtroll
  21. Saabtroll hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    anschließend an allen Falze mit Sanders über 3 Jahre im Herbst wachsversiegelt. Vorder- und Hintertüren durch die Abläufeholme mit Fluid Film drei Jahre jeden Herbst versiegelt.
  22. Saabtroll hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    2 Jahre im Herbst vor der Winterzeit kontrolliert und leicht mit Ebereol nicht nachbearbeitet, sah alles sehr gut aus, kein neuer Rost: Hier die Bilder bei 175tkm, mit leichten Schmutz / Staub drauf:
  23. Saabtroll hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    nun Bilder Vorher- und Hinterachse mit Eberol Schlepperlack (3 Schichten) mit Pinsel dick aufgetragen Im Herbst 2020 bei ca. 140tkm. Vorder Hilfsrahmen: Querlenker Vorne: Tankbänder: Hinterachse:
  24. Saabtroll hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo, hier ein paar Bilder von der mit Akkuschrauber mit Drahtlolliopp und Drahttopfscheibe metallisch blank geschliffenen Vorderrad- und Hinterachse. Anschließend Grundierung aufgetragen. Entsorgten hat ca. 6 Stunden in der Grube gedauert. Das war die meiste Arbeit musste aber penibel ausgeführt werden, sonst bringt die ganze Nachfolgende Lackierung / Versiegelung nichts.
  25. Saabtroll hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hier schon mal ein Bild wo durch ein zu kleines Spaltmass die Heckleute den Lack an der Karosserie bis auf das Blech weggeschliffen hat. Habe ich sofort beheben lassen bevor es mehr wurde. Heckklappe war kein Rost sondern ein Treffer in der Garage mit den Heckdeckel:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.