Alle Beiträge von Alexokrat
-
9-5 ebay-Kauf mit Mängeln
Habe nirgendwo rauslesen können, dass der TE ein weitgehend mangelfreies Fahrzeug erwartet hat und finde es ehrlichgesagt befremdlich, es normal zu finden, dass ein Wagen mit neuem TÜV so erhebliche Mängel aufweist. Ganz davon abgesehen, dass man sehr wohl ein ordentliches Auto zu dem Kurs finden kann (aber natürlich unbesichtigt nur Glücksache ist), aber das wäre ein grundlegend anderes Thema.
-
9-3aero Lenkrad
Hat nicht sogar der 9-3 I schon ne andere Nabe ?
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
Mal ne kurze Frage, die auch mit meiner gegenwärtigen Suche zusammenhängt. Wie sieht es eigentlich aus, wenn man im Nachhinein Ausrüstungselemente nachrüsten möchte? Muss man da etwas beachten bezüglich Modelllinie (CS gegenüber CSE) oder zB. Modelljahren, sodass der Aufwand für etwaige Nachrüstungen von Originalausstattung nicht zu kompliziert ist? Hatte zB. gelesen, dass es ab einem bestimmten Modelljahr rel. problemlos möglich sein soll, einen Tempomaten nachzurüsten. Hoffe ihr versteht wie ich die Frage meine.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wäre mir auch alles nicht so wichtig, aber kläre mich mal bitte auf, was ist denn jetzt schon wieder MAL? [mention=4656]StRudel[/mention]: Sehe ich genauso, ist auch ganz gut veranschaulichbar durch meine Erfahrungen bei Besichtigungen von Ebayangeboten. Habe jetzt zwar nicht eine unglaublich große Fallbeispielzahl (4-5mal dürfte es gewesen sein), aber jedes Mal, wenn ich irgendwo war, war ich der einzige der sich den Wagen tatsächlich angeschaut hat. Da wird also viel blind gekauft und das drückt eben den Preis. Ich würde ebay nur nutzen, wenn ich einen Wagen schnell weg haben will.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Man muss aber denke auch dazu sagen, dass vielleicht ebay nicht der bestmögliche Absatzmarkt für Saabs ist, ist zumindest mein Eindruck. Der Markt potentieller Käufer ist halt kleiner, als bei Allerweltsmodellen und dadurch, dass das Höchstgebot ja nicht zwangsläufig dem Endgebot entspricht, kann da schnell mal ein verhältnismäßig geringer Preis bei rausspringen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=5289]SAAB-Ralle[/mention]: habe vor mir den Wagen nächste Woche anzuschauen.
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
Nee nee, war schon so gemeint, also Check Engine leuchtete durchgehend und "Radiator" ab und zu.
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
[uSER=14207] Nee, die platte Batterie blieb drin, sauber gestartet hat er dabei auch nicht wirklich für mein Befinden. Also ja evtl. sind Fehler auch durch die Batterie zustande gekommen, allerdings war Motor&Co wirklich nicht in einem ordentlichen Zustand, sodass es mMn gut sein kann, dass da irgendwo die Ursache zu finden wäre.[/user]
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
So ich melde mich mal nach der ersten Besichtigung zurück. Ich war gestern beim im Startpost verlinktem "Beispiel 2" und das war leider weitgehend enttäuschend. Sah der Wagen innen ja noch bis auf ein paar Kleinigkeiten noch in Ordnung aus (was auch aufgrund einer ordentlich Aufbereitung der Fall gewesen sein mag), war das außen schon anders. Mal eine Auflistung der Mängel die ich in der Kürze der Besichtigung entdeckte: Motorlager verschlissen, Antenne abgebrochen, Schaden vorne rechts, samt nicht mehr ordentlich passender Plaste an der Stoßstange, ZV ohne Funktion (könnte an toter Batterie gelegen haben), Endspitzen durchgerostet, verschlissene Dämpfer bei Motorhaube und Heckklappe, fehlende Kofferraumabdeckung. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zumindest war aber für mich keine neben den Endspitzen keine weiteren größeren Rostherde von außen zu erkennen, aufgrund des miesen Wetters und des bis dahin schon Entdeckten habe ich aber auch nicht mit aller Akribie weiter gesucht. Eine Probefahrt wagte ich dennoch und die war tatsächlich dann noch ernüchternder, denn der Wagen ließ sich nur äußerst unschön und ruckelig fahren. Es über 60km/h zu schaffen war eine Qual, hatte erst das Automatikgetriebe in Verdacht, aber wird wohl doch eher was anderes gewesen sein, evtl. Kraftstofffilter? Ach ja, Motorkontrolleuchte mit gelegentlichem "Check Radiator" war während der Fahrt auch die meiste Zeit. Die Probefahrt konnte ich dementsprechend kurz halten. Nach meinem Hinweis auf die Motorkontrolleuchte verwies der Händler dann auf die porösen Schläuche im Motorraum, naja... Also selbst mit den jetzt aufgerufenen 2.300€ erscheint mir das deutlich zu teuer (ursprünglich waren wohl 3.800€ aufgerufen worden), an dem Wagen ist einiges zu machen, wofür mir Zeit und Können fehlen würde. EDIT: Wobei ich schon zugeben muss, die machen sich gut nebeneinander ;)
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
Erstmal vielen Dank an die bisherigen Antworten, hilft mir schon sehr gut weiter. Habe jetzt so ein bisschen für mich raus gehört, dass ab MJ95 am vielversprechensten sein könnte. Wie sieht es mit dem Rost an der Scheibe genau aus, gibt es da neuralgische Stellen, ich glaube unten an den Ecken zB, oder? Bzw. gibt es Stellen die bei der Rostentfernung dort problematischer als andere sind? Der dürfte im CS doch aber relativ selten zu finden sein, oder? Kannst du kurz nochmal die Abkürzung "WT" für mich auflösen, stehe da gerade auf dem Schlauch.
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
Hallo liebe Saabgemeinde, ich schwirre ja seit einigen Tagen hier wieder im Forum rum und das hat auch einen konkreten Grund. Ich möchte gerne eine Null mehr am Wagen, sprich von 900 (2.Gen.) auf einen 9000er (CS) umsteigen. Der 902er ist zwar in Ordnung, aber eben absolute Buchhalterausstattung (was dennoch genügte mich mit dem Saab-Virus zu infizieren ;) ), was vor vier Jahren beim Kauf und sehr knapper Kasse in Ordnung war, aber heute würde ich mir schon ein paar Komfortfunktionen wünschen. Eigentlich wollte ich mir ja Zeit lassen (für den Winter ist der 900er schließlich noch einwandfrei), aber die ersten Suchanfragen in den einschlägigen Portalen haben mich schon ganz wuschig gemacht und ich hab jetzt schon richtig Lust auf einen 9000. Daher habe ich mich nun auch intensiv mit der Kaufberatung befasst und möchte daran anknüfend noch ein paar Fragen meinerseits abklären. Sicherlich könnt ihr mir helfen. Erstmal vielleicht ein paar grundsätzliche Infos zum Einsatzgebiet des Fahrzeuges. Es soll in jedem Fall den 900 als unser Alltagsfahrzeug ablösen (ob der 900 dann bleibt ist noch nicht raus) und würde dann auch beinah täglich gefahren werden. Insgesamt allerdings nicht allzu viel, der 900 wurde innerhalb eines Jahres jetzt durchschnittlich 10tkm bewegt, was zum Einen daran liegt, dass ich relativ viel Kurzstrecke fahre (Kinder zur Kita, ich zur Arbeit, alles in Magdeburg) und es in den Urlaub oder Wochenendausflüge eher unser alter T3 genutzt wird. Letzterer erfordert auch recht viel Arbeit, gerade bis zum nächsten Jahr stehen da ein paar aufwendigere Sachen an (Rostbekämpfung, Öldruckproblem usw.), weswegen unser Alltagsfahrzeug zumindest in Sachen Rost nicht ähnlich aufwendig werden sollte. Generell sollten 9000er ja auch durchaus deutlich weniger Probleme in dem Bereich machen, aber ein bisschen Rost ist natürlich dennoch bei dem Alter der Autos meist irgendwo vorhanden. Was wünsche ich mir beim 9000: mir geht es vor allem um entspanntes, komfortables Fahren. Gerne hätte ich dieses Mal einen Turbo, bin mir aber nicht sicher, ob das bei meinen häufigen Kurzstreckenfahrten so empfehlenswert ist (vielleicht machts aber ja gar keinen so großen Unterschied?). Ansonsten ist Klimaanlage dieses Mal Pflicht, alles andere ist mir gar nicht so enorm wichtig, wenngleich Aero- oder Anniversary-Austattung (bzw. auch helle Lederausstattung) natürlich was feines wäre, aber die meisten anderen 9000er sind ja auch schon sehr gut ausgestattet. Bei der Außenfarbe bin ich auch flexibel, selbst wenn ich ein paar Favoriten hätte. Eine Handschaltung wäre mir lieber als Automatik. Preislich bewegt sich mein Budget bis max. 3000€, darf aber auch gerne etwas weniger sein. Nun kommen wir zu meinen Fragen: 1. Was denkt ihr wäre bei meinem Anforderungsprofil an das Auto die beste Wahl für die Motorisierung? Gibt es bei den Motoren generell, welche die einen besseren Ruf als andere haben? 2. Daran anschließend, könnt ihr mir nochmal erklären wo der Unterschied zwischen Vollturbos und Softturbos besteht? 3. Da ich bisher keinen Turbo hatte (außer in meinem 1.6er TD vom Bulli ), wie muss sich die Ladedruckanzeige während der Fahrt verhalten? 4. In der Kaufberatung wird auf den Ausgleichswellenbetrieb hingewiesen, der ab einer gewissen Laufleistung (250tkm wird da genannt) Probleme machen kann. Kann man das im Betrieb irgendwie erkennen, ob da schon was nicht mehr rundläuft? Ähnliches gilt ja für den Kettenbetrieb (da dürfte man es ja hören). 5. Thema Rost, den Kaufberatungen entnehme ich folgende problematische Punkte: Federbeinaufnahmen hinten, Radläufe (besonders Beifahrerseite), Endspitzen, Wagenheberaufnahmen, Windschutzscheibenrahmen und Unterboden (besonders hinten). Habe ich noch was vergessen? Und was ist am problematischsten? 6. Thema Korrosion, gibt es da Baujahre die generell besser/schlechter gelten als andere? 7. Bewegen sich die Ersatzteilpreise etwa auf 902-Niveau? 8. Gibt es irgendwas woran man erkennen kann ob ein Aero- oder Anniversary-Modell original ist oder die Austattung nachgerüstet worden ist? Ich habe, wie oben schon geschrieben, schon fleißig im Netz geschaut, was so derzeit angeboten wird. Ich habe jetzt mal zwei Angebote rausgesucht, die ich recht interessant finde (und wo ich im Besichtigungsthread noch nichts zu gefunden habe) und auch nicht so weit von mir entfernt wären. Mich würden da mal eure Eindrücke interessieren zu Preis und Gesamteindruck: Beispiel 1 Beispiel 2 Neben diesen recht allgemein gehaltenen Angeboten habe ich noch ein etwas konkreteres Angebot erhalten, von dem ich an anderer Stelle hier im Forum schon berichtete und ich grundsätzlich sehr interessant finde. Es geht um folgendes Angebot was zunächst bei ebay angeboten wurde und der Mindestpreis nicht erreicht wurde. Ich hatte im Laufe der Auktion ein nettes Telefongespräch mit dem Verkäufer, der mir noch etwas mehr zum Fahrzeug erzählt hat. Er hatte den Wagen nicht selber gefahren, sondern gekauft und wieder etwas hergerichtet (Karosseriearbeiten an den Endspitzen, etwas Rost an A-Säule entfernt und Zündschloss repariert, wenn ich mich recht erinnere, ansonsten kein Rost gefunden). Bis auf Sitzheizung Fahrerseite und dass die Antenne nicht richtig rausfährt, soll an Ausstattung alles funktionieren. Bilder vom Innenraum habe ich auch (fehlten im Inserat) und alles in allem machte das Auto einen guten Eindruck auf mich. Haken ist allerdings, dass keine nennenswerte Reparaturhistorie vorliegt. Angeboten wurde mir das Auto nun nach der Auktion unter 2000€. Besichtigen konnte ich es in der Kürze der Zeit aufgrund der Entfernung aber noch nicht. Was denkt ihr zu dem Auto? Gäbe es hier jemanden der mich bei einer Besichtigung evtl. unterstützen könnte? Meine eigenen Erfahrungen zum 9000 sind leider noch rudimentär ausgeprägt, noch bin ich zB. keinen gefahren und bin daher über jeden Hinweis von euch dankbar. Gerne könnt ihr mir auch eurer Meinung nach passende Angebote schicken/vorschlagen, die ihr mal irgendwo gesehen habt. Ich bin sehr zuverlässig, dass es auch wieder klappt, wie damals beim 900
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Besten Dank erstmal für die Antwort. Wenn es morgen nichts wird, wonach es ja Stand jetzt aussieht (habe so spontan jetzt auch keine Wunder erwartet ;) ), kann es, wie gesagt, gut möglich sein, dass das Ganze nicht so tragisch ist, da das Auto morgen womöglich gar nicht verkauft wird, da der Mindestpreis nicht erreicht wird. Dann wäre wahrscheinlich (je nachdem wie der Verkäufer dann weiter verfährt) also auch später noch eine Besichtigung möglich.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Huhu liebe Saabfreunde Köln/Bonn, da ich in der Hilfeliste für Düsseldorf niemanden gefunden habe, dachte ich, ich frage einfach mal hier nach. Bei ebay steht gerade ein 9000er zur Auktion (läuft bereits morgen Abend aus), den ich interessant finde. Hatte auch ein nettes Telefongespräch mit dem Verkäufer zum Wagen und dort zumindest ein positives Gefühl mitgenommen. Wohne allerdings in Magdeburg und einfach so besichtigen ist daher nicht möglich momentan und einen kompletten Blindkauf würde ich nur ungern wagen wollen. Daher wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der den Wagen evtl. für mich besichtigen könnte, um mir ein unabhängiges Feedback zu geben? Wenn es morgen ganz arg kurzfristig bei jemanden möglich sein sollte, super. Wenn nicht, ist es aber auch nicht so wild. Der Verkäufer rechnet eher nicht damit, dass der Wagen tatsächlich den Mindestpreis (kenne ich, möchte ich aber öffentlich nicht nennen, weiß nicht, ob das dem Verkäufer recht wäre) erreicht und er würde diesen dann wohl darauf anderweitig inserieren, sprich: danach gäbe es wahrscheinlich auch noch die Möglichkeit einer Besichtigung. Wenn es da jemanden gäbe, der dafür in Frage käme, könnte ich auch noch ein paar mehr Infos zum Wagen teilen, als in der Anzeige stehen. Liebe Grüße ins Rheinland Alex.
-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
Habt ihr gesehen von wann der Beitrag dort ist? Deutlich früher als hier. Ist doch also gut, wenn mittlerweile vielleicht die Erkenntnis gekommen ist, dass eine Rettung vielleicht doch zu erwägen ist, auch wenn es vielleicht nur deshalb ist, weil es für den Wagen in dem Zustand kaum noch Geld gibt.
-
Sicherheitsgurt hinten rechts blockiert
Das weiß ich ehrlichgesagt auch nicht genau, aber ich hatte das Problem im 902er auch und wir haben dies dadurch gelöst, dass wir die Befestigung unten nahe der Tür gelockert haben. Dadurch wurde der Gurt wieder gangbar, haben den danach wieder ordentlich fest gezogen und seitdem das Problem nicht mehr. Allerdings muss ich vielleicht dazu sagen, wie das Problem wahrscheinlich entstand. Dieses kleine schwarze Teil, was eigentlich den Gurt daran hindert zuweit nach hinten aufzurollen, ist bei unserem irgendwann mal abgegangen. Im normalen Zustand war das kein Problem, allerdings rollte sich das Ganze dann beim Umklappen des Sitzen zu weit nach hinten auf und zog sich zu fest. Vielleicht hat es ja eine ähnliche Ursache bei dir.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein, mein Desinteresse liegt im Preis begründet, ist oberhalb meines Limits. Der Weg ist mir daher vorerst auch zu weit, wenn ich mal in der Nähe sein sollte und der Wagen noch nicht verkauft, könnte ich mir dennoch vorstellen ihn zu besichtigen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mittlerweile habe ich zum Wagen die Preisinfo bekommen: 6.000€ VB. Bin daher erstmal desinteressiert. ;)
-
Steuerkette? Zahnriemen? Keilrippenriemen? Antriebsriemen? Poly-V-Riemen?
Ich hole das Thema mal wieder hoch, da die Arbeit bei meinem 902er nun auch erstmals in meiner Halterschaft ansteht und ich dazu noch Fragen habe. Das Bild im Zitat bezieht sich, wenn ich mich nicht täusche auf den 9/3 I mit den teilenummern, ansonsten dürfte es doch aber in meinem 902er (2.0 ohne Turbo und ohne Klima) genau so aussehen, richtig? Würdet ihr den Riemenspanner mit tauschen? Der Wagen hat jetzt gut 260tkm gelaufen und soweit ich das in meinen Unterlagen nachvollziehen kann, wurde der Riemenspanner bisher nicht gewechselt. (Insgesamt ist das nun der dritte Riemenwechsel)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Daran hapert es schon, keine Reaktion auf meine Nachricht bisher.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich dummerweise auch. Ist leider nicht gerade um die Ecke für mich, sonst würde ich hinfahren und habe eben auch noch nicht so die Ahnung, wo ich grundsätzlich einen Aero ungefähr preislich einordnen müsste (bei mobile beginnen derzeit Angebote bei 8.000€, wenn ich mich nicht verguckt habe, das wäre mir aber wohl zu viel des Guten). Was wären denn weitere Infos, die fehlen, um mehr sagen zu können. Vielleicht schreibe ich den Verkäufer dann einfach mal an.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was haltet ihr von diesem Angebot? Überlege gerade auf nen schicken 9000er umzusteigen (vom 902) und finde den echt interessant, habe aber noch nicht so viel Ahnung vom 9000. (Gerade erst angefangen mich reinzufuchsen). Die Stelle hinten links sieht aber natürlich irgendwie nicht sehr schick aus. Vielleicht kann ja wer Erfahreneres hier mal seine Meinung zu abgeben. Auch zu einem möglichen Preis, finde reine VB-Angebote immer etwas doof, aber naja lässt sich ja nicht ändern.
-
Rückbank lässt sich nicht zurückklappen und Gurt blockiert
So vorneweg kann ich erstmal Entwarnung zur Rückbank vermelden. Es war tatsächlich etwas mehr Energie nötig, um die wieder in Position zu bringen. Die fehlte mir wohl nach nem langen Arbeitstag und ner vollbepackten Rückbank. Also zurück zum Gurt, der ist tatsächlich komplett aufgerollt und schneidet sogar richtig ins Polster ein und lässt sich keinen cm bewegen. [mention=2503]Flemming[/mention] wie meinst du das mit dem "Lösen am anderen Ende", stehe da irgendwie auf dem Schlauch. Naja immerhin kann ich meinen Sohn schon mal wieder mitnehmen, der fand es auch ganz toll heute mal hinten in der Mitte sitzen zu dürfen ^^
-
Rückbank lässt sich nicht zurückklappen und Gurt blockiert
Also einfach nur versuchen mehr Kraft aufzuwenden? Hatte auch den Eindruck, dass der Fehler beim linken Riegel lag. Was den Gurt betrifft, was wären denn die Schritte um den Gurt zu lösen?
-
Rückbank lässt sich nicht zurückklappen und Gurt blockiert
So das eine Problem gelöst, da muss ich euch schon mit der nächsten Geschichte nerven. Habe meinen Saab 900 nun aus der Werkstatt zurückbekommen (mehr dazu hier) und musste nun zu Hause heute das nächste Problem feststellen. Ich wollte den Kindersitz meines Sohnes wieder einbauen, allerdings bewegte sich der Gurt hinten rechts kein Stück. Da ich die Rückbank umgeklappt hatte, als das Auto kürzlich liegen blieb und dann eben einige Zeit beim Abschlepper/Werkstatt stand vermutete ich erstmal bloß, dass dort beim Zurückklappen irgendwas verklemmt war. Also klappte ich die Rückbank nochmal um, was auch problemlos ging. Dort konnte ich dann aber feststellen, dass vom Gurt nix verklemmt war, sondern das Problem dafür woanders zu suchen ist. Tja und dann wollte ich die Rückbank einfach wieder einklappen, doch nix tut sich mehr. Ich mache das ja auch nicht ständig, daher hoffe ich erstmal, dass ich einfach nur was simples falsch mache. Aber eigentlich müsste die Rückbank doch ganz von alleine wieder einrasten, wenn ich sie wieder in ihre Position klappe, oder? Bei mir hakt es da bloß und es ist irgendwo blockiert. Wo müsste ich schauen, wo der Fehler vom Gurt liegt? Ultranervig die Situation gerade, brauche die Karre jetzt wirklich um meinen Sohn und meine schwangere Freundin umherzukutschieren...
-
Getriebe defekt - Was nun?
Wahrscheinlich, habe ich mir wohl eingebildet. Der Werkstattmeister musste aber wohl auch erstmal ne Weile nach dem Problem suchen, da er den Fehler da auch nicht vermutet hätte.