Alle Beiträge von thurau77
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Adapter-Set ist gekommen, passt aber nicht, da die Klimaanlage 3/16 SAE Gewinde außen hat und das Set 1/4SAE innen. Musste jetzt noch einen Adapter finden und bestellen. Noch ist er nicht da, noch bin ich aber zuversichtlich. Aber daran lag es nicht. Heute lief sie wieder nicht (und es war sehr warm). Irgendwann reichte es mir und ich tauschte den Umluft-Schalter mit dem Klimaschalter (s. Foto). Alles läuft.
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Ich denke mittlerweile genauso. Habe mir so ein Set Adapter-Schläuche bestellt, aus China, für alle Fälle. Mal sehen, evtl. war es nur der Thermoschalter. Morgen fahre ich mal wieder eine längere Strecke.
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Ichhabe das mal gemacht. Alles lief 0,5 Stunden problemlos durch. Zwischendurch immer mal wieder ein- oder ausgeschaltet. Keine Fehler. Dann habe ich wieder alles zurück auf normal und auch wieder 30 min laufen lassen, mit zwischenzeitlichen an- und ausschalten. Alles normal. Evtl. ist es nicht heiß genug.
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
D.h. die haben an dem roten Anschluss einen Adapterschlauch verwendet. Oder gepfuscht. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Mit dem Verkäufer will man keinen Ärger haben und der würde mir auch keinen Bären aufbinden.
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Hier mal ein paar Fotos meiner Anschlüsse am Kompressor (ich denke, es gibt keine weiteren Stellen). Mit und ohne Kappen. Sowie den Auzug Rechnung der Werkstatt von September 2021. Mir scheint das plausibel. Adapterschläuche könnte das Zauberwort sein.. Am besten ich frag mal bei einem Bosch-Dienst?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
ok, das werde ich mal tun. Klimaservice hat nicht geklappt. Die hatten keine passenden Anschlüsse (rot mit Gewinde geht gar nicht und blau ist etwas zu klein ginge aber zur Not). Die meinten, man könne das auch mit einem Anschluss machen, aber die lasen auf dem Typenschild R12 und hatten Angst, Ihr Gerät mit r134 zu zerstören. Meine spanische Rechnung aus dem September 2021 hat denen nicht gereicht. Soll ich jetzt von Werkstatt zu Werkstatt fahren, bis ich eine finde, die mir glaubt?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
ja. Erster Test erfolgreich, Magnetkupplung springt direkt an. Zweiter Test umerfolgreich, es tat sich gar nichts. Motor gestartet, Klima eingeschaltet, alles funktioniert, wie es soll. Füllstand damit ok? Wie gesagt, es kommt vor, je heisser es von den Temperaturen wird,
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Filter=Trockner?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Danke, nochmal bitte um sicherzugehen: Klimakompressor mit fliegenden Leitungen von der Batterie testen. Alles sonstige ist aus. Unterdruckschalter an Trockner brücken: Wann? Auch alles aus oder wenn alles an, inkl. Klima, aber nur wenn diese eben nicht läuft, wenn sie laufen sollte?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Der Schalter im Armaturenbrett ist für solche Eskapaden nicht bekannt?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Das traue ich mich mit meiner Grobmotorik nicht. Füllstand habe ich nicht kontrolliert (vor 2 Jahren in Spanien neu gefüllt, Rechnung ist vorhanden). Ich meine, das hat was mit Wärme zu tun, je heißer es wird, umso schlechter geht die an. Heute morgen nur ein Fehlversuch, ansonsten lief die immer. Gestern auf dem Weg nach Hause, 150km Fahrt inkl. stop and go, , ging sie erst einmal für 30min gar nicht an, dann wieder für 20min, dann wieder aus, usw. (muss nicht immer 20min sein, die Intervalle variieren. Die letzte halbe Stunde, es war dann auch etwas (aber nur etwas) kühler, lief sie ununterbrochen. Heute morgen, beim ersten Versuch nicht (kein Strom am Lüfter, kein Anspringen der Magnetkupplung), danach immer (ca. 20 mal probiert).
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
nein, nicht immer. Genausowenig rastet der Freilauf (keine Ahnung, wie das richtig heisst) am Klimakompressor selber immer ein.
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Wie komme ich an die Kohlen ran, so recht erschlieest sich mir das nicht?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Macht ihr das mit einem Labornetzteil?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Wie überprüft man das Relais?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
....daher verdächtige ich das Klimanlagen-Relais. Der Lüfter zuckt immer, auch bei erfolglosen Versuchen. Beide Relais, also dass derz Klimaanlage wie dass des Klimaanlagen-Lüfters werden ziemlich heiss. Keine Ahnung, ob das normal so ist. Ich würde als nächsten Schritt das Klima-Relais tauschen (ein eher teures Relais), ist das der richtige Schritt?
-
Kilometerzähler dreht viel zu langsam...
Nicht schlimm, hatte bereits mit einem Tachodienst hier bei mir in der Nähe telefoniert Ich bzw. meine Frau können problemlos weiterfahren und übern Winter repariert er. Ich schau es mir aber jedenfalls auch mal an, raus muss das Zeug ja ohnehin. Der Schalthebel irritiert mich mehr.
-
Beurteilung Servolenkung
Vor der Frage stand ich seinerzeit beim TR auch. Standardkabelbaum kaufen (300€) und kleine Anpassungen selber vornehmen oder einen eigenen konfektionieren lassen (ca. 2000€). Da war die Antwort leicht. Beim 8v meiner Frau würde ich aus wirtschaftlichen Gründen dann lieber selber Handanlegen, wenn es keine fertigen zu erwerben gibt.
-
Beurteilung Servolenkung
Ähem, Einspruch Euer Ehren. Wieviel 900er der ersten Serie wurden gebaut, rund 9 x soviel wie vom TR6. Und es gibt eigentlich alle Teile zu sehr günstigen Kursen.
-
Beurteilung Servolenkung
Habe ich befürchtet. Gibt es fertig konfektionierte zu kaufen wie beim TR6 (was ich auch nicht wirklich glaube, aber die Hoffnung stirbt zuletzt), die man dann noch anpassen kann?
-
Kilometerzähler dreht viel zu langsam...
...und zwar beim 8v meiner Frau. Die Geschwingkeitsanzeige funktioniert. Geht da irgendwas kaputt bzw. verschlimmbessert sich was, wenn man damit bis zum Winter wartet? Jetzt noch etwas anderes, wofür die gleiche Frage gilt, warten oder Reparatur sofort nötig: der Schalthebel dreht sich ohne Begrenzung, meint, ich kann in jede Richtung so oft drehen, wie ich möchte.
-
Beurteilung Servolenkung
Ist alles wieder eingebaut. Nur die Gummimanschette hat mich heute nacht um 4 um den restlichen Verstand gebracht. Musste zwischendurch noch ein Stück Kabelbaum ausbessern, da hatten 2 Leitungen ( warum eigentlich dann nicht gleich alle) sowas wie Isolierungsauflösungskrankheit. Die ganze Ummantelung brüchig/bröselig. Der Hinweis der Pflege hat mich nicht rechtzeitig erreicht. Aber gesäubert und alles mir erreichbare habe ich gefettet. Gibt es eigentlich irgendwo Anleitungen um Teile des Kabelbaums zu tauschen, am besten mit gleich fertig konfektionierten und käuflich erwerbbaren Ersatzstücken?
-
Beurteilung Servolenkung
haha...sooo blöd bin ich auch nicht. Habe jetzt den Schlitz der Aufnahme von oben mit einem ganz langen Schraubendreher etwas geweitet und von unten mit der Kugelkopfgabel nachgeholfen. Ist raus. Wie schon gedacht, Gelenk voll leicht beweglich in beide Richtungen. Baue jetzt wieder ein (das wird sicher auch eine schöne Arbeit). Nach dieser Inaugenscheinnahme bleibt wohl tatsächlich nur das Lenkgetriebe als Übeltäter. Wenigsten weiß ich/sie jetzt, dass das Teil ok ist.
-
Beurteilung Servolenkung
Gibt es einen schmutzigen Trick? Ich bekomme das aus der unteren Verzahnung nicht raus, Schraube ganz locker, WD40 ist schon seit Wochen drauf.
-
Beurteilung Servolenkung
Kleiner Nachtrag: bin jetzt bei der eingebauten Lenksäule soweit, dass die Ober Lenksäule samt Lenkrad ab ist. Ich kann also die Unterlenksäule hin- und herbewegen, d.h. die Beweglichkeit des unereren Kreuzgelenkes ist sehr gut. Allerdings nur in dem Bereich, wie ich die Lenksäule im Fussraum bewegen kann. Ich tendiere dazu, das untere Kreuzgelenk als leichtgängig und gut zu bezeichnen. Was meinen die Experten?