Zum Inhalt springen

thurau77

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thurau77

  1. Ja, hat man. Aber: diese Leitung war optisch ohne Beanstandung und rel. neu. Daher habe ich, bzw. der damalige Instandsetzen wohl sowas erwischt:
  2. Ersetzt das Spiegler-Teil nur das ca. 20cm lange Gummistück von der Festleitung zum Nehmer oder gleich den ganzen Weg vom Geber?
  3. Tja, was soll ich jetzt noch sinnvolles beitragen, ausser: Danke, Kater! Der Rest ist ein "Klaks" und den Job soll, wenn er denn möchte, der Freundliche in Emmerich machen. Doch eines noch: So einen weichen Brems-/Kuplungsschlauch habe ich noch nie gesehen, der blähte sich beim Treten glatt auf. Hätte ich selber nie gefunden.
  4. Muss noch den letzten Anstrich AF anbringen, da muss ich exakt die Zeit einhalten. Vor 18:45 komne ich nicht aus Emmerich weg. Zu spät?
  5. Was mich stutzug macht, ist dass es heute morgen wieder top funktioniert hat. Das was aus der Tellerfeder dea Automaten rausgebrochen ist, kann ich mir bei der Symptomatik irgendwie nicht mehr vorstellen. Wenn eine Spiralfeder in der Reibscheibe bricht, diese Auswirkungen kann ich mir gerade nicht erschliessen.
  6. Wie schon geschrieben, der Wassergehalt der Flüssigkeit ist in Ordnung. Was jetzt genau zwischen Geber und Nehmer los ist, weiss ich natürlich nicht. Aber was klar gegen Rostschäden spricht, war die tadellose Funktion fast 6000km lang, dann jetzt diese Probleme am Mittwoch und jetzt geht wieder alles.
  7. Das mache ich auf alle Fälle, ich glaube auch nicht, dass die die Kupplungsflüssigjeit gewechselt haben, das Fahrzeug stand ja von 2006 - 2019 in der Scheune, theoretisch könnte die Flüssigkeit vom Nehmer ab aufwärts bis zum Reservoir so alt, bzw. noch älter sein.
  8. Bremsen wurden gemacht vom Vorbesitzer, Flüssigkeit ist auch noch klar und hat kein Wasser gezogen.Mit nervös meine ich den Heimweg. Ich hatte noch vorgestern mit einem Draht in dem Vorratsbehälter rumgepult, inder Hoffnung,dass ein kleiner Fremdkörper sich über den Abgang des Gebers gelegt hat. Jedenfalls ist seitdem alles ok. Ja, ich weiß, das ist der Wunsch Vater des Gedankens.
  9. ich fahr am Samstag nach Hause. Wenn ich heil ankomme, entlüfte ich zunächst mal und dann lass ich die nette Werkstatt in Eemmerich ran, aber nur, wenn die Fahrt zurück deutlich besser als die Hintour verläuft. Läuft es schlecht, muss ich mir was zuhause überlegen. Aber die Rücktour liegt mir schon im Magen.
  10. mmh, jetzt bin ich wieder unterwegs hier in der Gegend (kleiner Ausflug nach Kleve). Null Probleme. Ich werde nervös.
  11. Ob die Feder gebrochen ist, wird man dann sehen, aber in Tat scheint da der Automat einen weg zu haben Die Hydraulik wuurde noch für gut befunden, würde dann aber natürlich mitgewechselt werden. Da ich was Saab' Kupplung betrifft vollkommen unbeleckt bin, werde ich der Empfehlung wohl folgen. Wobei ich aber dennoch davon ausgehe, das mit der Hydraulik nicht in Ordnung ist, Anders kann ich mir das knorpilige Schalten (aufgrund ungenügender Trennung) nicht erklären. Aber, da er jetzt ganz normal läuft, bin ich schon verunsichert. Wenn der Automat richtig defekt wäre, würde es doch nicht mal so und mal so laufen. Wir werden sehen. Ach ja, lt. Werkstatt kann ich, wenn ich ganz bedächtig schalte, noch weiter fahren.
  12. Bin gerade los gefahren Schaltet ganz normal. ????
  13. Ich frag mal gleich in der Werkstatt, ich kann hier vor Ort selber nicht ran. Mein Boot treibt mich schon genug in den Wahnsinn.
  14. Das nenne ich mal eine Fügung!
  15. Super, da rufe ich morgen früh direkt an.Vielen Dank! Der Schmitz ist nur 1,2km vom Hafen weg, da fahr ich direkt hin.
  16. Du meinst die feste Bremsleitung Geber-Nehmer durch eine Stahlflex ersetzen?
  17. bin die Tage hier oben in Emmerich, keine Chance, hier gross selber tätig zu werden. Gibt es hier in der Ecke eine Wetkstatt, die auf Saab spezialisiert ist? Noch was: sehen kann ich am Kupplungspedal/Geberstange nichts, aber fühlen. Der Leerweg Pedal bis das die Stange sich bewegt, sind ca 3mm. Ich würde nicht erwarten, dass dann die Probleme so fast schlagartig kommrn?
  18. Das heisst am Kupplungsgeber ist ein Entlüfternippel oder macht Ihr das über den Deckel des Flüssigkeitsbehälters?
  19. Wie entlüfte ich die Hydraulik, kommt man da mit Bordmitteln hin?
  20. Mein Getriebe schaltet nur noch knorpelig, manchmal meine ich sogar, dass die Kupplung nicht ganz trennt und der Wagen trotz durchgetretener Kupplung fährt. Wenn es ein normales Auto wäre, würde ich sagrn, zuwenig Föüssigkeit in der Hydraulik oder zuviel Luft, jedenfalls wirs nicht richtig getrennt. Nur finde ich kein separates Kupplungsreservoir, d.h. ich gehe davon aus, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter auch der für den Kupplungsnehmer ist, richtig? Leider ist genug Flüssugkeit drin. Was kann da sonst ursächlich sein für das bescheidene Schalten, das Getriebe ist ansonsten vollkommen unauffälllig? Das Problem ist noch, dass ich200km weit weg bin von meiner Werkstatt, von meinen Unterlagen und von gutem Internet. Groetjes Carsten
  21. mmh, ich muss mal mit einem guten Bekannten sprechen ...
  22. Die Dinger werden doch extrudiert, oder?
  23. Jetzt wo Du es schreibst, sehe ich es auch. Bin blind vor Sehnsucht nach den richtigen Leisten.
  24. Was ist hier von zu halten, sehen breit aus; https://www.ebay.co.uk/itm/284205817150?fits=Car+Make%3ASaab&hash=item422bfc9d3e:g:T8EAAOSwvWNgP5Rz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.