Zum Inhalt springen

Kölner

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kölner

  1. Kölner hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo liebes Forum, ich habe vor ein paar Wochen den letzten Saab vom verstorbenen Martin Perscheid gekauft. Ich würde den Wagen sehr gerne wieder auf die Straße bringen. Ist mein erster 900 Turbo. Ich fahre selber eigentlich nur 9-3 1. Meine Frage, ich finde immer nur 175 Ps 900 er aber im Fahrzeugschein ist er mit 185 PS eingetragen. Kann das richtig sein oder ist das ein Fehler. Für Tipps rund um den 900er bin ich dankbar. Gruß Alex
  2. Hallo zusammen, Meine haben 1. Aero Cabrio 2002 127.000 km 2. Aero Cabrio 2002 112.000 km 3. Aero Cabrio 2001 227.000 km 4. SE Cabrio 2002 189.000 km 5. Coupé 2000 155.450 km schönen Tag euch allen
  3. Ja genau das linke Stück der rechten Antriebswelle.
  4. Ist irgendwie nicht mehr zu bekommen. Zumindest bei den üblichen Händlern nicht mehr.
  5. Hallo zusammen, Ein kurzes Feedback zu meinem Problem. Endlich ein Motorlager für die rechte Seite bekommen. Ist momentan gar nicht so einfach. Ja meins war total fertig und musste dringen getauscht werden. Allerdings ist das Problem mit der Vibration geblieben. Zwar wesentlich besser als vorher aber immer noch da. Als nächstes wollte ich den tripoden wechseln samt Dose von der mittleren Welle. Da finde ich aber leider kein Ersatz (meine die Dose). Weiß einer wo ich die noch finden könnte oder wechselt man direkt die ganze Welle mit Dose? Gruß aus dem Urlaub
  6. Hallo zusammen, bevor man mich steinigt, habe bezüglich meins Problems schon hier gesucht aber nicht gefunden. Ich habe aktuell folgendes Problem. Fahrzeug Saab 9-3 1 Aero Cabrio Baujahr 2002 120.000 km 5 Gang. Wenn ich in einer links Kurve Gas gebe, fängt es vorne rechts vom Reifen her an zu vebrieren. Sonst ist beim fahren keine Vibration zu merken. Tempo 80-120 km/h auch absolut ruhig. Problem tritt nur in der Linkskurve unter Last auf. Sobald ich vom Gas gehe ist davon nichts mehr zu spüren. Reifen schließe ich aus, da ich mehr Sätze durch probiert habe. Meine Vermutung ist die Antriebswelle oder genaue die Dose und der tripod. Hatte auch schon mal die motoraufhängung im Verdacht. Wollte eigentlich mit dem Wagen im September in den Urlaub. Bin mir aber jetzt nicht mehr wirklich sicher ob das so eine gute Idee ist. Für Tipps wo ich anfangen soll zu suchen wäre ich dankbar. Vielleicht kennt ja jemand das Problem. Gruß aus Köln und schönen Abend euch allen. Danke schon mal für eure Mühe
  7. Na 98% rostfrei weil er komplett nackt auf der Bühne war und wieder zusammen gebaut wurde. Von daher kann ich das schon sagen. Klar behaupten viele gerne das ihre Autos rostfrei sind. Marktplatz hatte ich noch nicht im Sinn. Stell ihn gleich mal rein.
  8. Hallo zusammen, Ich bin ja ein Freund von Originalität. Habe meinen 9-3 so gelassen wie er war. Schwarz, Leder beige, Schiebedach, 154 PS, Double three Spoke 17 Zoll 155.000 km Unterboden neu und sonst nichts gemacht. Weder tiefer oder härter oder mehr Leistung. Rostfrei vielleicht 98%. Für mich so schon ein Klassiker. Werde auch immer wieder darauf angesprochen, wenn ich damit unterwegs bin. Preislich ist das schwer zu sagen. klar hätte ich gerne 10 tds. Euro dafür. Aber realistisch denke ich mal sind so um die 5-6 tds Euro. Komme nur leider immer seltener dazu mit ihm zu fahren. Also falls jemand Interesse haben sollte. Einfach mal melden
  9. Hallo, habe auch wieder Wasser im Kofferraum. Funktioniert die Dichtung von Amazon. Gibt es da Erfahrung mit? Gruß und danke
  10. Bei dem Preis noch handeln wollen verstehe ich nicht. Für das Geld bekommt man normalerweise nicht mal mehr ein Golf III. Der Wagen hat noch ein Jahr tüv. Da ist der Preis mehr als in Ordnung. Hier wird immer erzählt was der Saab für ein tolles Auto ist aber bezahlen will keiner was dafür. Wenn manchen hier die Preise zu hoch sind von den Fahrzeugen die so angeboten werden, würde ich vorschlagen, aufs Fahrrad umzusteigen. 9-3 Coupé für 980€ mit tüv ist mehr als fair.
  11. :rolleyes: Stimmt auch wieder. Wo du recht hast
  12. Echt nicht schlecht für den Preis. Ich glaube aber wenn man Bild 9 Vergrößert, sieht man Rost auf Höhe der Zierleiste und Türrahmen.
  13. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-turbo-cabrio-aero-kompletter-motor/1515201405-216-1556?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Am samstag angeschaut, Mehrfach lackiert und sieht irgendwie ziemlich fertig aus. Bilder und Realität sind leider immer zwei verschiedene paar Schuhe.
  14. Was hat es denn mit dem Mann auf sich? Lese hier immer mal wieder von dem. Der Wagen sieht eigentlich ganz nett aus.
  15. Wenn man Mal davon ausgeht das der Wagen nicht gestohlen ist, dann ist das kein Riesen Problem. Neuen gebrauchten schlüsselsatz und das twice Steuergerät tauschen. Tech2 anschließen und Schlüssel neu anlernen. Schlüsselsatz gibt es für ca. 30-50€ inklusive Steuergerät. Anlernen dauert ca. 1 Minute. Tech2 ist aber dafür erforderlich
  16. Das meinte ich auch mit dem Motor. Wenn das Original von Saab gemacht worden ist. Wäre mir dann schon Zuviel gebastel bei dem Preis
  17. Und eigentlich dürfte da auch kein b205r drin sein. Müsste doch noch der 204 gewesen sein.
  18. Kölner hat auf Wene's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe für die Garage ganz einfachen Baumwollstoff vom schwedischen Möbelhaus gekauft. Meine lieb Frau hat den dann passend genäht. Hält den Staub ab und lässt Luft durch. Kosten 10€
  19. Mein tüv Mann hat sich wirklich Mühe gegeben. Aber am Ende wird der Wagen einfach an den Computer angeschlossen und sonst nichts mehr. Der hat nachher die abgaswerte so überprüft und die waren super. Nur wenn das System ihm sagt er dreht zu hoch dann lässt sich das nicht einfach übergehen.
  20. Möchte nochmal festhalten. Es kann ja sein das die von Werk aus um die 825 drehen sollen aber ich habe 7 9-3 von 154 PS bis 205 PS und alle drehen bei 900-905 Touren. Habe auch gesehen das die unterschiedlichen prüfstationen unterschiedliche Höchstwerte haben. Tüv Süd z.b. nur 875 Gtü 950
  21. Teile Versorgung ist doch super. Wenn es halt bei dem ein oder anderen Teil mal was teurer ist, dann sollte man aber immer im Hinterkopf halten, wie günstig doch letztendlich der Anschaffungspreis für unsere Saabs ist. Also meiner Meinung nach alles fair und in Ordnung.
  22. Als Hobbyschrauber brauche ich ca. 1 Stunde pro Seite. Natürlich wenn alles gut geht und alle Schrauben sich ohne Probleme lösen lasse. Ich denke 90 Minuten sind schon ganz realistisch für eine Werkstatt
  23. Hi, hatte ich mir mir auch. Versuch erstmal die Plastikblende unter deren Lampen. Die werden ja auch von innen verschraubt und bei mir waren die Dichtungen für die Schrauben schuld für Wasser Einbruch. Sieht dann so aus als würde die nahtabdichtung schuld sein. Ich hab das Problem mit Dauerelastischen fensterkit gelöst.
  24. Hallo zusammen, Habe dann heute trotz dem erhöhtem Standgas den TÜV samt Hu erhalten. Bin bewaffnet mit ganz vielen alten TÜV/HU berichten zum prüfstation hin. Die Toleranzgrenze lag überall bei 950 u/min. Der Prüfer könnte sich das nicht erklären wieso die jetzt nur noch bei 875 u/min liegt. Abgaswerte waren super aber halt 903 u/min. Hat das dann durch gehen lassen. Naja, umsonst war der ganze Aufwand dann bestimmt nicht, da ich jetzt alles neue Schläuche, Drosselklappe und LMM drin habe sowie Zündkerzen und Luftfilter. Danke für eure Unterstützung und Schönen Abend
  25. Kurze zwischen Meldung. Da ich ja ein guter Saab Besitzer bin habe ich natürlich nicht nur einen Saab. Falls es jemanden interessiert besetzte ich mittlerweile 5 Saabs . Davon sind 3 aero Cabrios b205r 2 coupes b204e und ein Cabrio b2052. Jetzt kam mir gerade mal die Idee in aktuelle und alte TÜV /hu Berichte rein zu schauen und ich habe mit Erstaunen festgestellt das alle HU Untersuchungen mit den gleichen Werten bestanden worden sind. Alle hatten werte von 895 bis 910 u/min TÜV Süd sagt jetzt das die maximale Toleranz bei 875u/min liegt . Auf alten HU berichten, von vor einem Jahr, lag die Toleranz beim TÜV Süd und dem gleichen Prüfer bei max 950u/min. Muss man nicht verstehen. Werde morgen mal hin fahren mit den alten berichten und ihm das zeigen. Mal sehen was passiert. Ich werde berichten. In diesem Sinne

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.