Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Da habe ich in den letzten Jahren deutlich bessere Autos geschlachtet. Und dieser scheint mir nicht einmal dazu geeignet zu sein.
  2. nitromethan hat auf Karsto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist richtig:
  3. Genau das habe ich mit dem Prüfer beim TÜV anlässlich der AU auch gemacht. Und wir haben keinen Fehler gefunden. Nach meinem Urlaub werde ich wie schon gesagt die Anlage neu montieren und abdichten und dann sollte alles gut sein.
  4. Ich finde es unglaublich, wie eine technische Frage hier abdriftet und entgleist. Es geht darum, welche Maßnahmen man ergreifen kann, um einen zu hohen Lambdawert in den Griff zu bekommen. Ich habe mich im Verlauf auch über andere Quellen mit dem Thema befasst und inzwischen verstehe ich, wie die Lambda- Regelung funktioniert. Die Hinweise von [mention=151]hft[/mention] sind daher für mich nachvollziehbar und ich werde die Abgasanlage genauer prüfen, abbauen und sorgfältig erneut montieren. Dann wird eine weitere Messung erfolgen und ich gehe stark davon aus, dass das Problem damit gelöst ist.
  5. Danke, das ist eine klare Aussage und das nehme ich deshalb so wie beschrieben an. Weiter einen Fehler in der Elektrik zu suchen gebe ich auf, das ist dann wohl alles OK. Also werde ich demnächst nochmal auf eine Bühne fahren und die Auspuffanlage genauer checken. Ist alles neu ab Turboknie, inkl. Dichtung zum Kat und auch der Prüfer hat mit einem Kollegen zusammen keine Undichtigkeit gefunden. Aber da muss ja dann wohl eine sein...
  6. ist neu natürlich auch neu Der Prüfer hat sich viel Mühe gegeben und auch den Auspuff mit einem Lappen zugehalten. Das ergab kaum eine Verbesserung und auch er schloss eine Undichtigkeit aus. Diese wäre wie beschrieben dann auch aufgefallen. Eine optische Kontrolle (schwarze Spuren oder Kondenswasseraustritt) ergab ebenfalls keinen Hinweis auf Undichtigkeit. Das ist ja das seltsame. Die einzige Fehlerquelle die mir jetzt noch einfällt ist eine unterbrochene Leitung von der Lambdasonde zum Steuergerät. Werde ich morgen mal messen. Kann das sein?
  7. nitromethan hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bei der letzten AU wurde festgestellt, dass der Lambdawert mit 1,13 viel zu hoch ist. Normalerweise wäre Falschluft in der Abgasanlage zu vermuten aber die ist komplett neu und absolut dicht. CO ist dabei mit rund 0,02 niedrig, springt super an, stabiler Leerlauf, hat gut Leistung. 16V turbo 16s Bj. 1988 mit LH 2.2 Gewechselt und geprüft wurden LMM, Benzindruckregler, Düsen, Benzinpumpe, Steuergerät, Lambdasonde (liefert 0,15 bis 0,85 V Spannung). Keine Änderung. Jetzt bin ich etwas ratlos, was kann die Ursache noch sein?
  8. nitromethan hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wahrscheinlich wurde das Getriebe ersetzt und es war kurzfristig kein anderes verfügbar. Na ja, das 45606 ist nicht schlecht und ich würde das nicht als downgrade bezeichnen. Immerhin hat es das lange Diff und und lässt sich mit einem 7er Primär im Turbo zu einer sehr angenehm zu fahrenden Übersetzung umbauen -> ca. 2500 U/Min bei 100 km/h. Am Rohr für den Meßstab befindet sich unten ein O-Ring der es abdichtet. Einfach das Rohr am Krümmer lösen und herausziehen, dann sieht man, ob er ersetzt werden muss. Aber wie schon gesagt, erstmal reinigen. Hauptsache, es ist genug Öl im Getriebe drin.
  9. nitromethan hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist aus einem 1985/1986er und hat keine innenliegende Zentrierung. Die Zentrierung (Lage des Schalthebels vor dem 3.Gang) kann mit einer dazu passenden Schaltstange und einer Wippe vor dem Schalthebelgehäuse nachgerüstet werden, wenn diese nicht vorhanden sind. An der Wippe befindet sich eine Zugfeder und wenn die gebrochen oder ausgehängt ist, funktioniert die Zentrierung nicht. Man kann das prüfen, wenn man die Mittelkonsole ausbaut und den Teppich in der Mitte anhebt.
  10. Der Sturz weicht auf beiden Seiten um etwa 1 Grad ab, ist aber gleichmäßig. Ich bin da pragmatisch und würde das so lassen. Wenn er einseitig zieht, kann das auch an den Reifen liegen. Einfach mal von vorne nach hinten tauschen. Wenn du den Sturz einstellen lassen willst, brauchst du keine Teile. Auf jeder Seite oben Plättchen entfernen. Allerdings ist das nicht so einfach, denn die Feder sollte dabei gespannt werden um die Last wegzunehmen. Vor allen Dingen sitzen die Schrauben meistens sehr fest (Alu-Kontaktkorrosion, vorher von innen und außen mit Boltex einsprühen und wirken lassen). Wenn da eine abreißt, wird es sehr ärgerlich.
  11. nitromethan hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist mit einem Cutter und einem Lineal in 5 Minuten gemacht und das Ergebnis ist nicht von der originalen CV-Stoßstange zu unterscheiden.
  12. nitromethan hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Stoßstange ist momentan im Angebot und lässt sich leicht anpassen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-stossstange-heck/2094222723-223-9293 Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich kenne den Verkäufer nicht.
  13. Die Frage nach empfehlenswerten breiten Leisten ist nicht relevant, weil es weder neue originale noch akzeptable Universal-Leisten gibt. Bevor du dir Gedanken darüber machst, wie du die alten abnimmst, versuche irgendwo einen Satz neue zu bekommen. Gefühlt ein Satz alle zwei Jahre taucht weltweit mal bei ebay auf und wechselt dann für einen Mondpreis den Besitzer.
  14. nitromethan hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich sehe nach der Beschreibung und dem Foto auch einen Schaden, der sich im Wesentlichen mit einer Rückleuchte und einer Stoßstange beheben lässt. Bevor sich die Karosserie verformt muss mehr passieren. Es sieht nach einem Streif- Aufprall aus. Immer schwierig, so einen Schaden zu beziffern, wenn es keine neuen Ersatzteile mehr gibt und die Zeit für die Suche einen großen Teil der Kosten ausmacht. Ich würde eine gute gebrauchte Heckleuchte montieren damit das optische Gesamtbild erhalten bleibt. Eine einzige neue Leuchte (wenn denn eine gefunden wird) kann wie ein Fremdkörper wirken. Für die Stoßstange kannst du auch eine vom Coupé nehmen. Es müssen für das Cabrio an beiden Innenseiten nur zwei kleine Streifen abgeschnitten werden und dann ist sie exakt wie die vom Cabrio!
  15. Gestänge und Motor in den Türen sind beim CV, 2 -türer und 3-türer identisch. Nur der 4/5- türer hat in den vorderen Türen ein geringfügig anderes Gestänge (obere Befestigung).
  16. Es gibt (bei entsprechender Vorbereitung des Untergrunds) auch die Möglichkeit, mit flexiblem Kunstleder in einem Stück zu beziehen. Letztens war ein solches im Angebot in den Kleinanzeigen und das sah sehr gut aus. Zieht man von schwarzem Kunstleder die Rücken-Gewebeschicht vorsichtig ab, erhält man ein extrem dehnbares und flexibles Material! Es ist in der Struktur ähnlich und lässt sich gut verkleben - bis in die Mulde hinein. Bei der Mittelkonsole meines Triumph TR habe ich das vor Jahren so gemacht und sie war kaum vom Original zu unterscheiden.
  17. Chemisch ist das glaube ich auf Acrylbasis und das gleiche, was auch als "Flüssigleder" angeboten wird. Das alles hilft nur für kurze Zeit, denn die Risse werden im Lauf der Zeit immer länger und breiter.
  18. nitromethan hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die gibts aus unterschiedliche Materialien. Was ist besser geeignet, NBR oder VITON-FPM?
  19. Das kommt auf den Prüfer an. Ich kenne viele 900er mit Rissen und anderen Schäden, die trotzdem das H bekommen haben.
  20. Über den Fahrer-Fußraum. Wo die Lenksäule durch die Spritzwand führt, das Gummi rausnehmen. Dann präsentiert es sich für alle weiteren Handlungen
  21. nitromethan hat auf eastmac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo ist das Problem? Zum Beispiel hier: https://www.ebay.de/itm/401234616091
  22. Ja, die A-Säulenverkleidungen sind beim Cabrio völlig anders. Übrigens auch bei neuer/alter Sitzschiene, da sind die Befestigungsöffnungen für die Pins unterschiedlich groß...
  23. Ja, Cabrio, CC und Sedan sind kompatibel.
  24. Es ist wie oben schon beschrieben: Es gibt in dunkelgrau bzw. schwarz drei unterschiedliche Ausführungen. Alle drei sind ohne Einschränkung untereinander austauschbar! Variante 3: "dicke" Ausführung, eher dunkelgrau als schwarz. Neigt nach meiner Einschätzung am ehesten zu Rissen. Die mittlere Mulde ist dabei etwas tiefer und dort bilden sich oft Blasen. Variante 2: "dünne" Ausführung, schwarz. Etwas kürzere Befestigungsschrauben als Variante 3. Noch eher rissfrei zu finden. Variante 1: wie Variante 2, doch ohne Nut zur Aufnahme der Mittelkonsole. Passt mit etwas Druck trotzdem auch in Modellen mit Mittelkonsole.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.