nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von nitromethan
-
900I Cabrio Notrad
Das Notrad ist nicht nur bei einer Reifenpanne gut. Ich sehe es auch bei einem Auffahrunfall als sicherheitsrelevant an.
-
Unterdruckpumpe
Einfach mal am Schlauch der in den Innenraum führt saugen, bis sich die Drosselklappe geöffnet hat. Dafür brauchts nur geringen Unterdruck. Dann den Schlauch zuhalten. Wenn sich die Drosselklappe dabei langsam (oder auch schneller) schließt, ist ein Leck im System - Schläuche erneuern oder Pedalschalter defekt.
-
Restauration Saab 900 16s
Gefällt mir! Wenn die Schicht flexibel bleibt und dick genug ist, könnte das sehr lange halten oder sogar dauerhaft sein. Farbunterschiede zu den Lautsprecherblenden gibts immer, das würde mich nicht stören.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das kann ich gut verstehen. Partiell folge ich auch dieser Linie
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Genau! Da empfehle ich Wilckens Nopolux Landmaschinenlack, gibt's in allen RAL Farben, schlagfest, hitzebeständig, gut mit dem Pinsel zu verarbeiten und in bewährter Kunstharz-Qualität. Selbst nach 10 Jahren und 60000 km sieht mein Motorblock damit noch wie neu aus!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Vielleicht gibt es kaum noch Autos, für die der Motor passen würde.
-
Cabrio Hydraulikzylinder Hub
36,5 cm / 52.5 cm jeweils von Unterkante Zylinder zur Oberkante Kolbenstange (Auge)
-
Cabrio Hydraulikzylinder Hub
Da kann ich morgen mal messen wenn du bis dahin Zeit hast
-
Heckscheibendichtung wellt sich
Ist an unserem 9-3 Coupé an den hinteren Seitenscheiben auch so, eher sogar noch stärker. Wird es wärmer und trocken sitzen sie wieder perfekt. Damit kann man leben, oder?
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Ich finde es schade, dass es bei uns nie einen 2-türigen Sedan mit 16V turbo Motor gab. Nach meiner Kenntnis leider nur ein paar Exemplare als Rechtslenker in England.
-
Federspanner
Nee, da braucht man wirklich keinen.
-
Federspanner
Möglicherweise kommen andere auch aus China, das ist kein Argument. Chinesische Produkte müssen nicht unbedingt schlecht sein. Respekt habe ich bei allen Spannern. Deshalb kette ich die Feder beim spannen am oberen Querlenker an und halte Distanz, damit sie mir nicht ins Gesicht springen kann
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Ja, da hätte ich in Versuchung kommen können, einen Neuwagen zu kaufen Individuelles und eigenständiges Design, unverwechselbar, die Linien stimmen und passen zur Funktionalität, der wär's gewesen! Ach wie schade dass heutige Designer so wenig Mut haben oder sich nicht durchsetzen können.
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Sieht gut aus - aber mir hätte ein etwas kürzerer 3-türiger Kombi ohne Reling noch besser gefallen. ovloV hats mit dem ES gut getroffen.
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Ich habe Mitte der 80er einen Kunden in meinem gerade mal 4 Jahre alten 900er mitgenommen. Sein Kommentar: "Den haben sie wohl billig bekommen?". Aber den Auftrag hat er trotzdem an mich vergeben. 30 Jahre später sah das (mit einem anderen Kunden und in einem anderen 35 Jahre alten 900er) schon anders aus: "Klasse, der passt ja wie meine alte Lederjacke!"
-
Rückleuchten Sedan
Das war in Weerselo an einem Stand von saabworld.nl
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Gibt es. Habe sie in meinem 1988er Cabrio. Das wäre das einzige was ich gegenüber dem 1988er an Verbesserungswunsch hätte.
-
900 I Cabrio Dach eingegangen?
Ich habe da nur ein Heckteil und einen Verdeckbezug gekauft aber nichts machen lassen. Mit den Teilen bin ich sehr zufrieden.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Ich beobachte die Arbeit von Philip Klaus schon länger. Wenn eine meiner Ausstattungen mal gemacht werden müsste, würde ich sie ihm bringen. Doch momentan mag ich die Patina des alten Leders lieber.
-
900 I Cabrio Dach eingegangen?
Frag mal bei CK-Cabrio in Pohlheim. Da habe ich vor genau einem Jahr eine bekommen. Mit Stoff und Reißverschluss in sehr guter Qualität.
-
Seitenscheibe ausbauen
Ja, ist immer geklemmt. Wenn die Scheibe ganz bleiben soll, würde ich die alte Metallschiene längs anflexen. Dann bekommt man das Gummi mit der Scheibe sauber raus. Der Anbau an die neue Schiene ist eine andere Sache, geht wahrscheinlich mit eingeseiftem Gummi und leichten Schlägen auf eine oben an der Scheibe aufgesetzten Holzleiste. Die Position muss dabei auch stimmen. Viel Glück!
-
Rückleuchten Sedan
Schau mal bei unseren holländischen Nachbarn, da habe ich letztens zwei neue für zusammen 150,- € gekauft. Auch Orio hat sie noch im Programm, auf der Website für 500 Kronen das Stück.
-
"Plätschern" im hinteren Innenraum
Bei späteren Baujahren an der Vorderkante fest ziehen. Aber niemals bei frühen Baujahren, da ist die Sitzbank von unten mit 4 Schrauben und einer Leiste befestigt. Ob es zu einem Schaden kam wirst du sehen wenn das Wasser draußen und alles trocken ist. In jedem Fall wie andere schon sagten den Wasserablauf frei machen. Dann so gut es geht aussaugen und reinigen. Eine anschließende Konservierung selbst bei leichtem Rostansatz mit Sanders oder Fluidfilm wird nicht schaden.
-
"Plätschern" im hinteren Innenraum
Genau - das geht aber nur wenn keine Aero-Planken vorhanden sind.
-
"Plätschern" im hinteren Innenraum
Viele Möglichkeiten gibts da nicht: Kofferraumboden (sieht man, wenn die Klappe geöffnet wird), Schweller (da kannst du mal die Gummistopfen von unten rausnehmen), der Boden unter der Rücksitzbank, der Verdecksack hinter dem Rücksitz und am wahrscheinlichsten die seitlichen Hohlräume hinter den hinteren Seitenverkleidungen. Letztere kann man gut von oben mit einer Lampe inspizieren, wenn die hinteren Seitenfenster unten sind.