Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Diesen Schalter gibt's nur bei 900er bis ca. Bj. 85 in Autos mit Klima. Hatte ich in meinem 1985er auch, ab 86 nicht mehr.
  2. Was ist denn das für ein Rohr, das unter der Rücksitzbank herausragt?
  3. oder Dichtschnur von der Rolle
  4. Alternativen für neuen Lochkreis gibts viele, hier die Übersicht: https://www.lochkreisdaten.de/auto/Saab/900 (1988 - 1993).html Für den alten Lochkreis ist der Markt dünner weil es praktisch keine anderen Felgen mit passendem Nabendurchmesser/Mittenlochdurchmesser gibt. Ich meine, irgendein Japaner war ähnlich. Da müsste man dann mit einem Zentriering nachhelfen aber ob das bei Stahlfelgen geht weiß ich nicht. Es gibt auch Firmen, die Stahlfelgen umschweißen und sogar verbreitern. Das dürfte allerdings unserer TÜ nicht gefallen.
  5. Kann eigentlich nur ein Fake sein. Anhand der Bilder kauft man so ein Auto blind. Aber interessant das Teil, mit dem die Klappe im Kofferraum gehalten wird. Habe ich so noch nie gesehen.
  6. Ja, natürlich kann man das Blatt kopieren. Es muss nur "blank" sein, d.h. ohne fahrzeugspezifische Einträge. Photoshop hilft dabei. Warum soll das H nicht funktionieren? Diese beiden Dinge haben miteinander doch nichts zu tun.
  7. Ja, verkaufen kannst du einen gebrauchten sehr schnell. Einen gebrauchten mit Unterlagen zu finden ist allerdings schwer.
  8. Das sehe ich auch so. Mein erster 16s, ein 86er mit nur ölgekühltem Lader ist damit 460.000 km ohne Probleme gefahren und läuft mit dem ersten Lader im Raum München heute noch. Es kommt immer darauf an, wie man damit umgeht. Die frühen Turbos hatten einen Aufkleber an der Innenseite der Sonnenblende wo darauf hingewiesen wurde, dass man den Motor nach Last eine Minute im Leerlauf laufen lassen soll, bevor man ihn abstellt. Das ist eine Garantie für ein langes Turbolader-Leben. Für Menschen mit geringem technischen Verständnis macht die Wasserkühlung natürlich Sinn. Und im Winter wird je nach Fahrweise die Heizung schneller warm.
  9. Orio hat die originalen auch noch neu. Kann man über eine Saab-Werkstatt bestellen. https://portal.orio.com/webapp/wcs/stores/servlet/SearchDisplay?storeId=11901&catalogId=10051&langId=-3&beginIndex=0&searchSource=Q&sType=SimpleSearch&resultCatEntryType=2&showResultsPage=true&pageView=detailed&removeFiltersOg=ALL&searchTerm=8937898
  10. nitromethan hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie empfohlen BCP7ES mit Abstand lt. Bentley. Was habe ich alles gecheckt und getauscht und mit einem zweiten Satz lief er etwas besser. Ich war schon am verzweifeln. Also einen dritten Satz eingeschraubt - das war's! Die anderen neuen Kerzen wurden entsorgt.
  11. Mach mal was du meinst. Wenn mir jemand ein Auto mit so einer "Lösung" verkaufen würde, würde ich den Wagen sofort zurückgeben. Ich bin jetzt raus hier.
  12. nitromethan hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Qualität der NGK scheint nachgelassen zu haben. Ich hatte dieses Jahr schon 2 neue Sätze, mit denen der Wagen schlecht lief. Aussetzer bei Ladedruck, warum auch immer. Doch schön, wenn du den Fehler gefunden hast!
  13. Von so einer Bastellösung halte ich nichts. Dir ist die Festigkeit der Hülsenmuttern unbekannt, verkleben hindert nicht am verdrehen und nachstellen wird zum Problem.
  14. Hier noch ein anderes Bild. Der Bolzen unter Nr. 4 hat Öffnungen, durch die die Hohlschrauben Nr. 11 bis zu deren 6-Kant passen. Die Gewinde der Handbremsseile werden also von Nr. 11 bereits gehalten, weit bevor sie überhaupt bis zum Bolzen unter Nr. 4 reichen. turbo_forever hats erfasst! Mit normalen Muttern werden die Seile viel zu weit eingezogen.
  15. Die originalen Muttern sollten unbedingt verwendbar sein da sie an der Halterung am Handbremshebel "einrasten" und sich so nicht verstellen können. Längen werden sich die Seile nicht so schnell und auch nicht im notwendigen Maße. Hast du sie vor dem Einbau denn mit den alten verglichen? Das würde ich mal machen.
  16. nitromethan hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessant ist diese Seite für Felgendaten: https://www.lochkreisdaten.de/auto/Saab/900%20(1988%20-%201993).html
  17. Wenn es klickt funktioniert der Motor, das ist eine Art Rutschkupplung. Gehäuse öffen, das Innere zerlegen, alte Antennenstücke raus, alles reinigen, neu fetten und neue Antenne rein.
  18. Dann sind wir auf dem gleichen Kenntnisstand. Genau diese Arbeit wollte ich erstmal vermeiden - nur um es auszuprobieren möchte ich nicht die halbe Vorderachse zerlegen.
  19. Die Angaben im EPC kenne ich. Dann stelle ich die Frage nochmal konkreter: Lassen sich Achsschenkel mit Radnaben der ABS Version 1990 ohne weitere Umbauten in einem 1988er ohne ABS verwenden?
  20. Diese Änderung kenne ich. Sie betrifft glaube ich nur die Aufnahme der ABS Sensoren - was für meinen Bedarf nicht relevant ist.
  21. Hallo, Kann man bei einem 1988er ohne ABS die Achsschenkel mit Radnaben eines 1990er mit ABS verwenden? Sind bei diesen beiden Varianten die äußeren Antriebsgelenke und Achswellen gleich oder muss man die gegebenenfalls mit tauschen? Hintergrund der Frage: Ich habe noch zwei Sätze sehr gute Vorderachshälften von 1990ern mit ABS und stelle finde keine Antwort auf die Frage, ob sie sich als Reserve für meinen 1988er ohne ABS eignen. . Danke und Gruss Matthias
  22. Kann ich bestätigen, auch bei Gebrauchtteilen!
  23. Bei ebay Kleinanzeigen werden neue FH Motoren für 85,- angeboten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-fensterheber-elektromotor-vorne-links-neu/1004148699-223-1699 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-fensterheber-elektromotor-vorne-rechts-neu/1004158838-223-1699

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.