Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ja, der ist wirklich extrem selten. Das ist was für Insider. So einen habe ich vor ein paar Jahren mal im Original gesehen, ein Besitzer aus Norddeutschland und sein Auto leider in stark verbrauchtem Zustand.
  2. Ich habe wegen zwei sehr undichter Zylinder etwas LecWec eingefüllt. Kann ich nur empfehlen: Das Hydrauliksystem ist damit seit fast einem Jahr absolut dicht und funktioniert wieder. Einen Versuch ist es wert!
  3. aber die Nummernschildunterlage würde ich noch wechseln
  4. Genau, der Außendurchmesser der Universalnuss ist viel zu groß.
  5. Die Schlossträger waren in den 80er Jahren immer mattschwarz.
  6. Leder brennt nicht so gut ...
  7. ... und ich kenne jemanden, der noch graue Stoffsitze hat...
  8. Dann soll sich doch der Karosseriebauer darum kümmern. Im Internet findet man alle Adressen und ein Versand wird wegen der Größe sowieso schwierig. Warum verbringst du jetzt deine Zeit damit, Ersatz zu beschaffen?
  9. Standard Chassis haben mich nie interessiert aber von den unterschiedlichen Längen habe ich auch gelesen. Die Masse und Artikelnummern findest du bei Skandix.
  10. Von Lesjöfors gibts inzwischen auch wieder Federn in originaler Abmessung, nicht nur die Tieferlegungssätze.
  11. Da kommt nichts dazwischen, das ist die Kurbelgehäuseentlüftung und der Schlauch ist geteilt.
  12. Kann gut sein. Wie kommt es, dass bei einer Laufleistung von angeblich nur 66.000 km die rechten Embleme an der Heckklappe vertauscht sind? Die Umgebung sieht nicht nach Baunatal aus und angebotene Fahrzeuge ohne Kennzeichen auf öffentlichen Straßen sind mir immer suspekt.
  13. Der hat schon die Seitenblinker, ist also schon Modell 86. Da könnte man mit dem Kabelbaum Glück haben. Aber selbst wenn nicht - das wäre bei dem Auto sicher kein Ausschlusskriterium.
  14. Du hast es auf den Punkt gebracht, da sind wir uns zu 100% einig!
  15. Dafür hätte ich noch einen Stecker mit etwas Kabel übrig...
  16. Richtig, der hier passt wohl: https://www.ebay.de/itm/SAAB-Radioadapter-Radioadapter-Radio-Adapter-Stecker-auf-DIN-ISO/323383834763?hash=item4b4b2db88b:g:6CwAAOSwBahU3OOk
  17. Geh doch einfach mal selbst auf die Suche statt andere suchen zu lassen. Z. B. bei ebay: https://www.ebay.de/itm/ISO-Verlangerung-Radioadapter-Saab-900-9000-9-3-9-5-Alfa-Romeo-Radio-Adapter/391917403526?hash=item5b4018fd86:g:ekgAAOxy79JRiLZs
  18. Klingt für mich trotzdem nach einem defekten LMM. Dass die CE Leuchte ohne aufgestecktem Stecker leuchtet ist klar. Trotzdem muss sie bei einem Defekt in der Elektronik des LMM nicht unbedingt angehen! Wenn der Wagen mit abgezogenem LMM Stecker genauso schlecht läuft wie bei aufgestecktem Stecker liegt der Fehler nach meiner Erfahrung am LMM. Die 005 der LH 2.2 verabschieden sich gerne mal, ohne dass CE angeht und dann ist der Wagen nur noch im Notlauf. Ein gebrauchter wird gerade bei ebay angeboten: https://www.ebay.de/itm/283933236427 Und die 380 Ohm sind die Grundeinstellung. Die individuelle Einstellung des Gemischs (Einstellung des CO-Werts) kann um einiges davon abweichen. Das können auch 150 oder 1,5 k Ohm sein, ohne dass man im Leerlauf oder beim Fahren was merkt.
  19. Das hätte ich vor einiger Zeit auch gesagt. In meinem Alter kommt das Empfinden einer psychischen Belastung hinzu, wenn Teile nicht aufzutreiben sind. Inzwischen reicht mir Wartung, Pflege und Optimierung. Doch nochmal zu #4611 Wer schweißen kann, viel Zeit und Geld hat bekommt da wahrscheinlich einen, der irgendwann mal gut werden könnte. Fraglich ist nur ob es nicht besser ist, ein paar Monate zu suchen und sich um ein besseres Exemplar zu kümmern. Der steht nach meiner Einschätzung irgendwie auf der Kippe - als Restaurierungsobjekt sehr aufwändig und zum schlachten sicher zu schade.
  20. Ja, finde ich auch. Über den Preis braucht man nicht zu diskutieren, der fällt im Verhältnis zu den Restaurierungskosten nicht ins Gewicht. Da ist man schnell im 5-stelligen Bereich, auch bei viel Eigenleistung. Mein Scheunenfund stand fast 20 Jahre, war im Fundzustand deutlich besser und es hat 4 Jahre gebraucht, um ihn in Zustand 2 zu versetzen. Über die Kosten will ich hier nicht reden aber das muss man erstmal durchziehen. Würde ich heute nicht mehr machen wollen...
  21. Richtig, bis Bj. 1988 vom Relais 102 und ab 1989 vom Relais 229.
  22. Nein, wenn der Druckwächter keinen Durchgang hat tut er das nicht! Dann werden die Einspritzdüsen nicht mehr mit + versorgt wie ich letztens erst gelernt habe
  23. Hatte ich letztens, war der Druckwächter. Den kann man testweise (!) überbrücken: https://www.saab-cars.de/threads/fuel-cut-und-springt-seitdem-nicht-mehr-an.73865/page-2#post-1453799
  24. werde leider doch nicht kommen können - ich hatte völlig ausgeblendet, dass wir am Wochenende auf einem Geburtstag eingeladen sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.