Alle Beiträge von nitromethan
-
9-3 I Getriebe rattert
Klar, und nicht nur die. Die singenden und mahlenden Geräusche haben wohl eine andere Ursache, vielleicht als Folge des Ölmangels. Ich habe das alte Getriebe mitgenommen und werde es nächsten Winter mal begutachten.
-
9-3 I Getriebe rattert
in den letzten Monaten wurde das rattern, obwohl ich mich dran gewöhnt habe, immer stärker. Hinzu kam, dass am Simmerring zum Antriebswellentopf links mehr und mehr Getriebeöl auslief. Das Spiel des Topfes hatte sich derart vergrößert, dass es sich fast 2 cm radial bewegen ließ. Und das Getriebe selbst wurde zunehmend lauter, besonders im 1. Gang und im 2. Gang bei ca. 35 km/h war es extrem. Also habe ich meinem Aero ein neues (!) originals 55507 Getriebe gegönnt, bestellt bei einem Saabteile-Händler in den Niederlanden zu einem Preis, bei dem ich nicht widerstehen konnte. Es wurde komplett mit neuem Nehmerzylinder und Ausrücklager geliefert und vor ein paar Tagen mit neuer Kupplung eingebaut. Was soll ich noch sagen? Ein völlig verändertes Fahrgefühl und eine Investition die ich jedem 9-3 Fahrer nur empfehlen kann! Noch sind neue 55507 lieferbar...
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Ich nehme gerne Eisstiele, passend zum aktuellen Wetter und die gibts umsonst zum Eis dazu
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Genau so mache ich das auch bevor die Sättel abgebaut werden. Beläge raus, zwei dünne Streifen Buchenholzleiste mit Tape an der Bremsscheibe befestigt und dann Druck aufs Pedal. Die kommen immer.
-
Rotes Steuergerät
So gut wie mein erster 16s 1985 mit damals verbleiben Sprit lief, lief kein anderer. Ob es am Sprit lag oder an der frühen Einlassnockenwelle mit versetzten Nocken lässt sich heute nicht mehr ermitteln. In meinen 87er habe ich die frühe Nockenwelle eingebaut und eine spürbare Leistungssteigerung erzielt. Der Einbau einer Redbox hat kaum etwas bewirkt, eher der Umbau auf einen Alu Ladeluftkühler. Sicher kann man da noch mehr machen aber ich will nur Serienkomponenten verwenden. Und eigentlich gut, dass es keinen verbleiben Sprit mehr gibt. Aber es gibt Benzinzusätze, wenn man ein paar Prozent rausholen will. Wozu aber? Im Alltag schwimmt man auch mit einem unmodifizierten 16s gut mit.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Dann hättest du ja ein Muster für eine Nachfertigung. Die lassen sich aus einem ca. 0,5 mm Blech leicht anfertigen.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Ist mir nichts bekannt. Normalerweise können die vorhandenen wiederverwendet werden. Manchmal fehlen sie... Laut EPC: 89 11 737 Drehstopp LH, NLS 89 11 745 Drehstopp RH, NLS
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Man sollte bei der Montage auch nicht die Bleche zwischen Kolben und Bremsbelägen vergessen, die die Kolben im richtigen Winkel halten.
-
Ölverlust Hydraulik Lenkung
Zulauf- und Rücklaufleitung sind natürlich unterschiedlich. Hast du etwa die falsche bestellt?
-
Aero-Felgen 16 Zoll
Ich finde, sie sind optisch eher eine Karikatur der originalen Aeros. Wie immer Geschmacksache.
-
Saab 900 Cabrio im Anhängerbetrieb...?!
Ich kenne jemanden, der zieht mit seinem 900 Cabrio mit der Anhängerkupplung Bäume für Brennholz aus dem Wald
-
Fensterschachtdichtungen ersetzen
Also ich habe mit den Skandix Leisten keine Probleme. Gekauft und montiert an unterschiedlichen Autos 2009, 2012 und 2016. Alle sind bis heute noch wie neu...
-
Restauration Saab 900 16s
Ist mir egal, ich hab ihn einfach so aufgebaut wie ich ihn haben wollte. Das hat Spass gemacht und ich habe viel dabei gelernt. Man muss doch nicht jede Tätigkeit in Euro aufrechnen.
-
Restauration Saab 900 16s
Na ja, dann müsste mein schwarzer den Wert eines Neuwagens haben. Und andere auch. So kann man nicht rechnen.
-
Schaden im Primärantrieb/Gehäuse
Sehe ich auch so. Eine Reinigung erübrigt sich allerdings, wenn der Schaden beim unsachgemäßen trennen des Getriebes vom Motor entstanden ist...
-
Schaden im Primärantrieb/Gehäuse
Ich meine, die vorderen Gehäuse anderer 5-Gang Getriebe passen. Dabei ist es egal ob turbo oder nicht. Schau doch mal in den EPC, dann kannst du anhand der GM Nummern feststellen, ob die gleich sind. Der Deckel ist ja leicht zu tauschen und eigentlich ist der Tausch des vorderen Gehäuses auch leicht, wenn die Mutter hinter der Hauptwelle erstmal ab ist. Das mache ich mit einem elektrischen Schlagschrauber, da braucht man kaum gegenhalten. Wie ist der Schaden denn passiert?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, auf dem vergrößerten Foto sehe ich es auch. Auffällig finde ich darauf auch den schlechten Übergang vom kleinen Aero-Teil zur Tür-Aeroverkleidung. Aber wer wirklich Interesse hat, wird sich den Wagen anschauen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Aus Käufersicht ist das verständlich. Doch ich will und kann nicht zu jeder Gelegenheit Anrufe annehmen und will auch nicht schon morgens um 6 Uhr wachgeklingelt werden. Manchmal lässt es meine berufliche oder private Situation nicht zu, zeitnah auf eine e-Mail Anfrage zu antworten. Wenn jemand nach wochen- oder monatelanger Suche nicht drei Tage auf die Beantwortung einer Mail warten kann, empfinde ich das als Bedrängnis.
-
Krümmer beschichten?
Verbranntes Öl ist dunkel und haftet wie kaum was anderes. Kennt man ja von der Bratpfanne, die sich selbst mit Stahlwolle kaum noch vernünftig reinigen lässt.
-
Würdet ihr den geschenkt haben wollen?!
Geschenkt würde ich den nehmen. Hintere Stoßstange und Rückleuchten ausbauen und den Rest entsorgen.
-
Ladeluftkühler
Na ja, der Technik würde ich das schon noch zumuten aber mir nicht. 200 fahre ich kurzzeitig mit meinen heute noch aber darüber nicht. Ich vergesse nie, wie ich mit meinem ersten 16s Ende der 80er mit weit über 200 durch eine langgezogene Autobahnkurve gefahren bin.Eine leichte Bodenwelle, bei langsamerer Fahrt nicht zu spüren, hätte mich fast wegfliegen lassen. Beschleunigung: alles was geht. Aber so hohe Geschwindigkeiten brauche ich nicht mehr. Doch das Thema regt mich an, mit der Wassereinspritzung werde ich mich wieder neu befassen.
-
Ladeluftkühler
Hier ist interessante Info zur Wassereinspritzung: http://www.turbo-motors.de/Tuning/wasser2.html Wassereinspritzung gab es glaube ich damals sogar als Original Saab Tuning Zubehör.
-
Ladeluftkühler
und Wasser mit Methanolzusatz, ist billig und soll über 20 % Mehrleistung bringen. Wassereinspritzung hatte ich mal selbst aus einer Waschwasser-Pumpe und Einspritzdüse gebaut und hat viel gebracht. Einspritzung zwischen Lader und LLK.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gemeint ist wahrscheinlich der Druckspeicher.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dann würde ich doch einfach mal anrufen, egal was der Verkäufer fordert. Die Telefonnummmer ist ja angegeben.