Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Das geht auch ohne Werkstatt ins Geld. In meinen Scheunenfund sind 3000,- € geflossen obwohl ich fast alles aus meinem Fundus genommen und alles selbst gemacht habe.
  2. Danke, so tief in die Feinheiten gehen meine Kenntnisse nicht. Das AGR gab es mindestens bis Mitte 87.
  3. Was hat sich zwischen 85 und 86 eigentlich am Kopf geändert? Nach meiner Kenntnis waren bis 85 nur die Einlassnocken an der Nockenwelle etwas versetzt.
  4. Mein 87er hatte original das -547 verbaut, zusammen mit einem 2,5 bar Druckregler und dem "frühen" Kopf mit obenliegenden Ölleitungen. Das alles ist zu 100% original und er läuft hervorragend.
  5. Die Nummer stimmt. Du kannst alternativ auch ein 0280 000 521, ein 0280 000 533 oder 0280 000 547 nehmen.
  6. Stimmt. Das ist so ein grenzwertiges Objekt. Und dazu noch ein Schrägschnauzer. Den würde ich schlachten wenn ich noch Teile bräuchte.
  7. Weshalb lackieren? Patina ist doch schön! http://www.saab-cars.de/data/photos/l/1/1512-1413751571-02d3c193a76417364e148e13f4b9856a.jpg http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5052-1444568986-3ecf59210ac4c7bca7db91680ec1aa94.jpg
  8. Ja, gemeint ist wohl Kraftstoff statt Luft, trotzdem beeindruckend. In Mantorp war ich mal beim Drag Racing, ohne Gehörschutz nicht zu empfehlen.
  9. Schon Ende der 60er Jahre, damals gerade 12 Jahre alt, habe ich mich für Drag Racing interessiert. Nicht nur die Amerikaner, auch die Schweden scheinen einen ausgeprägten Drang zu extremer Beschleunigung zu verspüren. In Mantorp finden regelmäßig Wettkämpfe statt und die Nitrolympics in Deutschland sind schon Monate vorher ausverkauft. Ich finde das Thema passt zu unseren Turbos! Für Neulinge hier eine eindrucksvolle Info aus dem Netz: "Hier mal ein paar, wie ich finde, sehr beeindruckend Fakten zu den KÖNIGEN der 1/4 Meile: Der Motor: http://bmeltd.com/archive/archive_new/Dragster/images/515.06.jpg je nach Ausführung bis zu 8000PS http://www.golf1.info/forum/wcf/images/smilies/w00t.png Die Fahrzeuge: http://www.mikedunnracing.com/images/TopFuelArchives/yankee.jpg Ein Top-Fuel Motor mit 500CID Hemi (also ca. 8200ccm) erzeugt mehr Leistung (PS) als die 8 ersten Reihen beim einem NASCAR Lauf in Daytona . Bei Vollgas verbraucht ein Dragster Motor 2 Gallonen (7.6liter) Nitro PRO Sekunde, soviel verbraucht auch ein voll geladener 747 (Jumbo Jet), nur hat das Nitro 4 Mal soviel Energie wie das Kerosin des Flugzeuges! Der Supercharger (Kompressor) Antrieb frisst mehr als ein Serien V8 Hemi-Motor erzeugt (426PS) Der Kompressor drückt das Gemisch mit 3000CFM (Kubik Fuss pro Minute, dass enstpricht ungefähr 900m³) rein so dass das Benzin/Luftgemisch fast schon flüssig wird bevor es gezündet wird, weil es so dicht ist! Die Zylinder laufen kurz vor der hydraulischen Blockade, also das Gemisch könnte man nicht mehr komprimieren weil es flüssig ist und der Kolben/Pleuel würde es zerbröseln..... , zum Vergleich, mein 360er(6,0ltr) Motor im Cougar hat einen 750CFM Vergaser. Andere wesentlich schnellere V8 mit z.Bsp. 800PS die eine 10.1s auf der 1/4 Meile fahren haben einen 1050CFM Vergaser) Bei einem Mischverhältnis von 1.7:1 Luft/Nitro Gemisch (zum Vergleich, Benzin wird mit ca. 14.7:1 als ideales Gemisch angesehen, also beim Dragster gibt es VIEL mehr Luft) erreicht die Flammenfront vom Nitromethan im Brennraum 3900°C ! Nitromethan brennt gelb, die spektakuläre weisse Flamme die man beim Start sieht (vorallem bei Nacht) ist reiner Wasserstoff der verbrennt. Dieser kommt von der Luftfeuchtigkeit (Wasser in der Luft), der von der heissen Flamme zersetzt wird (-> Wasserstoff & Sauerstoff) und dann verbrennt. Die Zündkerzenelektroden werden auf den 400m total zerstört. Schon nach der Hälfte des Weges (200m) sind die Elektroden aufgefressen und der Motor "dieselt" nur noch weiter von der hohen Kompression und von den Auspuffventilen die fast 800°C heiss sind. Der Motor kann nur ausgeschalten werden in dem der Sprit abgeklemmt wird! Wenn einmal am Anfang der 1/4 Meile der Zündfunke ausfällt (Fehlzündung) (danach dieselt er ja nur weiter), kommt beim nächsten Ansaugtakt noch mehr Nitro rein, so dass es zu diesem Hydraulik Lock kommt, der den Motor versprengt und gar ganze Zylinderköpfe zum abfliegen bringen kann oder den Block in 2 Teile spalten kann. Top-Fuel Dragster verdrehen (torsional) die Kurbelwelle bis zu 20 Grad!! Es ist so schlimm, dass manche Nockenwelle von vorne bis hinten versetzt sind, also die Nocken sind dann von vorne bis hinten um 20Grad versetzt hergestellt, so dass wenn die Kurbelwelle verdreht ist, die Ventilöffnungszeiten wieder stimmen! Um 500km/h in 4.5 sekunden zu erreichen muss ein Dragster einen Durchschnitt von 4G haben, Aber noch bevor er 400km/h erreicht (1/8 Meile, also die hälfte der 1/4 Meile) hat er bis zu 8G an Kräften die auf den Fahrer und das Material einwirken.... Wenn das ganze Equipment bezahlt wäre, die Crew gratis arbeitet und einmal nichts kaputt geht, kostet jeder Lauf ca. 2500€/Sekunde. Dragster beschleuningen aus dem Stand von 0-450km/h bevor du diese Zeile hier gelesen hast! Top Fuel Motoren drehen nur 540 Umdrehungen bis sie am Ziel sind!(4,5s) Das Drehzahlmaximum liegt bei ca. 9500U/min Um eine Idee von der Beschleunigung zu haben: Wenn du mit einer neuen Corvette (LS06) mit 320km/h daherkommst, den Start passierst und weiter Vollgas fährst und ein Dragster in dem Moment, an dem du die Startlinie mit 320km/h passierst, startet, würde er dich noch vor der Ziellinie einholen (Trotz deiner 320km/h !!!) Krank nicht? http://www.golf1.info/forum/wcf/images/smilies/tock.gif und hier noch einiges in Sachlicher Form: Unbestrittene Königsklasse sind die Top Fuel Dragster, die mit einem Gemisch aus 10 % Methanol und 90 % Nitromethan befeuert werden. Die Top Fuel-Klasse wird unterteilt in die Top Fuel Dragster mit langem Fahrgestell und die Funny Cars. Die Antriebsräder der Top Fuel Dragster sind etwa 70 cm bis 1,10 m hoch und sind etwa 3/7 so breit wie der ganze Wagen, um beste Bodenhaftung zu gewährleisten. Die Funny Cars sind aufgrund des kurzen Radstandes besonders schwer zu fahren. Das Design der Motoren basiert auf dem herkömmlicher Achtzylinder-OHV-Viertaktmotoren. Die meisten Teams verwenden die Aluminium-Replika des bewährten 426 Chrysler Hemi. Der Hubraum ist auf 8.193,5 cm³ (500 cui) begrenzt. Zylinderköpfe, Pleuel und die Kurbelwelle sind Spezialteile aus hochfesten Werkstoffen wie Titan, zwei oder drei Zündkerzen pro Zylinder werden von einer Hochleistungszündanlage mit Spannung versorgt. Durch den Einsatz von Kompressoren und des hochexplosiven Kraftstoffes Nitromethan sind die Motoren in der Lage, kurzzeitig über 5.000 PS zu leisten. Die Dragster der Top-Teams leisten bis zu 8.000 PS und beschleunigen in weniger als fünf Sekunden auf über 500 km/h. Die 100 mph-Marke (160 km/h) wird nach etwa 0,8 Sekunden durchbrochen. Während eines Laufs wirken Beschleunigungskräfte von 4 g auf die Fahrer, beim Start bis zu 8 g. Sofort nach dem Durchfahren der Ziellinie werden Bremsschirme geöffnet, die die Fahrzeuge mit 6 g verzögern und zudem in der Längsachse stabilisieren. Der zur Zeit gültige Rekord (Stand: 15. November 2006) wurde am 12. November 2006 von dem US-Amerikaner Tony Schumacher vom Team US Army in Pomona/Kalifornien aufgestellt. Er legte die Viertelmeile in 4,428 s zurück und erreichte eine Endgeschwindigkeit von 527 km/h." Quelle: http://www.golf1.info/forum/index.php?thread/27713
  10. Seite 774-7 oben links unter "Note"
  11. Danke, das ist für mich die Lösung. Da hat wohl meine ansonsten perfekte Fachwerkstatt etwas versäumt. Die Sache mit den Ausgleichscheiben steht auch so im Bentley.
  12. Den Gummifuß bekommt man neu bei Saab für ca. 45,- € Wenn das Gummi mal aufgeweicht ist bekommt es nie wieder seine alte Konsistenz. Das liegt an altem Benzin. Wen die Pumpe das glibberige Zeug erstmal angesaungt hat bekommst Du ein Problem.
  13. sich nicht lohnt??? Ich habe das Problem mit meinem silbernen auch. Im normalen Fahrbetrieb ist alles OK, stelle ich das Auto ab und fahre mit stark eingeschlagener Lenkung los klackt es so laut als würde ein Bolzen brechen. Die Bremssättel sind es nicht, das hört sich anders an. Es kommt eindeutig von rechts obwohl Antriebsgelenk und Radlager letztes Jahr getauscht wurden. Das ist nicht normal aber ich bin der Ursache noch nicht auf den Grund gekommen.
  14. Das sehe ich anders. Dann bräuchtest Du Dein Auto auch nicht zu waschen weil es ein paar Tage später wieder schmutzig ist.
  15. mein silberner ist letztes Jahr von ClassicData mit 2 bewertet und zu genau diesem Kurs taxiert worden. Dafür würde ich ihn aber nicht abgeben. Und was ist dann mit meinem grauen der deutlich besser aber trotzdem keine 1 ist? Wie Klaus schon sagt, das eine sind die Listen und das andere ist die Realität. Listen sind was für Leute die wissen wollen was ihr 911er oder ihr Benz wert ist. Meinen patinierten Scheunenfund wage ich gar nicht bewerten zu lassen obwohl bis auf den Lack fast alles erneuert wurde. In den Listen werden keine Modellausführungen berücksichtigt, genauso wenig die Ausstattung. Ein Buchhalter in unbeliebter Farbe wird da gleich bewertet wie ein voll ausgestattetes Modell in Traum-Farbkombi, das geht doch so nicht.
  16. Was ich so lese ist doch alles im normalen Bereich. Viel Spass mit dem Auto!
  17. Es gab mal einen originalen Plastikeinsatz, mit dem man die Instumente oder anderes im oberen Bereich des quadratischen Fachs in der Mittelkonsole anbringen konnte. Ich hatte mal so eines aber das ist lange her. Das Teil dürfte heute kaum noch zu bekommen sein, lässt sich aber verhältnismäßig leicht nachbauen.
  18. Die eigentlichen Stoßstangen beim Geradschnauzer sind hinten gleich. Beim Sedan ist lediglich an der Oberkante noch eine schmale Leiste zur Sichtabdeckung angeschraubt. Und der Gummipuffer in der Mitte unterscheidet sich etwas in der Dicke. Es kann sein das sich die Halterungen etwas unterscheiden, das weiß ich jetzt nicht mehr.
  19. Das Verzögerungsrelais ist nur zuständig für das verzögerte Ausschalten der Innenbeleuchtung. Es war zeitweise als Extra verbaut und ist deshalb nicht in jedem Auto enthalten.
  20. Innenbeleuchtung und Hupe werden über Masse geschaltet. Zudem wird die Hupe über ein Relais geschaltet.
  21. In den Heckklappenleuchten ist kein Bremslicht vorgesehen, nur Rückleuchten (unten) und Nebelschlussleuchten (oben).
  22. nein, Du bist keine Ausnahme.
  23. Wenn die Heckklappe die Platte mit anheben soll braucht man stärkere Hydrauliklifter - sonst kommt die Heckklappe gleich wieder runter.
  24. das geht auch so wenn Du erst das kleine Teil zwischen Vorderrad und Tür montierst und anschließend die Verkleidung der Tür.
  25. Meine Autos haben keinen Kat und keine Lambda.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.