Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ja, ist und war immer absolut trocken. Aber das ist schon ein Hinweis, dass das Fehlen eines Bus solche Auswirkungen haben kann. Ich gebs der Werkstatt morgen mal durch. Problem ist auch, dass ich von morgen bis Sonntag unterwegs bin und mich nicht drum kümmern kann. Immerhin sagt die Diagnose, dass sie zu drei Komponenten keine Verbindung aufbauen kann. Deshalb liebe ich meine alten 900er. Sowas macht mich ganz fertig. Ich will doch den ansonsten Top-9-3er nicht zum Verwerter geben müssen...
  2. Es ist ein Schaltwagen, ohne CD-Wechsler und der Kofferraum ist trocken. Er läuft etwa 2-3 Sekunden und geht dann wieder aus. Das erklärt noch nicht den (nebenbei) plötzlichen Ausfall der Sitzheizung und warum kein Fehlerspeicher ausgelesen werden kann.
  3. Die Batterie haben wir schon getauscht.
  4. Die Elektrik unsere 9-3 Aero Bj. 2000, 158.000 km spinnt total. Anfangs lief der Kühlerlüfter beim Ausschalten des kalten Motors endlos weiter. Also haben wir die Batterie abgeklemmt und gleich wieder angeschlossen, dann lief der Lüfter nicht mehr. Zwei Wochen später sprang der Wagen nur noch kurz an, ging sofort wieder aus und der Lüfter lief weiter. Dabei wilde Fehlermeldungen im Display, von "Scheinwerfer ausgefallen" bis "AC Fehler" war fast alles dabei. Auch die elektrische Sitzverstellung des Fahrersitzes geht nicht mehr, die Sicherung ist OK, auch das Lüfterrrelais ist in Ordnung. Dann plötzlich für kurze Zeit alles wieder OK! Also habe ich ihn gleich in die Gießener Saab-Werkstatt gebracht. Dort zeigt er die gleichen Fehler beim Anlassen, springt kurz an, geht sofort wieder aus. Jetzt kommt ein großes Problem hinzu: Der Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen weil das Diagnosegerät u.a. keine Verbindung zum Steuergerät, zum Tacho und einer weiteren Komponente herstellen kann! Die Fehler hängen mit Sicherheit zusammen, so viel kann gleichzeitig sonst nicht auftreten. Wir brauchen das Auto dringend, hat irgendwer einen Tipp?
  5. Genau so sehe ich das auch. Da gibt es nicht hinzuzufügen oder schönzureden.
  6. Jetzt bin ich mal gespannt! Plötzliche Wunderheilung durch Handauflegen?
  7. Genau meine Meinung. Großmäulige Fronten und im Stand das Diesel-Geratter... Klar! Ich freue mich immer wieder, wenn mein Nachbar abends mit seinem neuen Camaro vorbeifährt, ein richtig feines Teil!
  8. nitromethan hat auf alfone's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/lenkgetriebe-welches-austauschteil-ist-zu-empfehlen.53678/#post-1039764
  9. Erik hat recht, Danke. Das war ein Flüchtigkeitsfehler von mir, zu kurz gedacht, es muss heißen: Mein 87er hat LH 2.2 (mit Kat) und einen Leerlaufregler mit 3 Anschlüssen. Bei der frühen LH 2.2 bis Bj. 86 geht ein Stecker mit 2 Anschlüssen zum Leerlaufsteller.
  10. Mein 87er hat LH 2.4 und einen Leerlaufregler mit 3 Anschlüssen. Bei der LH 2.2 geht ein Stecker mit 2 Anschlüssen zum Leerlaufsteller. Das Ventil für die Klima sieht so aus:
  11. Bei der LH 2.2 wird nichts angesteuert, da bekommt der Leerlaufregler mit Einschalten der Zündung einfach nur Strom, wird warm und schließt langsam. Deshalb gibts mit LH 2.2 auch niemals schwankenden Leerlauf. Und beim Einschalten der Klima wird über ein Ventil einfach wieder Zusatzluft zugeführt, damit die Drehzahl dabei nicht sinkt. Mit der LH 2.4 hat man diese Regelung ins Steuergerät und einen getakteten Leerlaufregler verlagert. Deshalb bevorzuge ich LH 2.2. Probeweise mal mit anderem Steuergerät und anderem Leerlaufsteller versuchen...
  12. Bei LH 2.2 ist es ein einfaches Bimetall-gesteuertes Ventil, dass in warmem Zustand weniger bis gar keine Zusatzluft zuführt. Der Leerlauf bei der 2.2 in warmem Zustand wird über eine Stellschraube am Drosselklappengehäuse justiert und in kaltem Zustand über die Zusatzluft etwas angehoben. ganz einfach.
  13. Drosselklappenpoti bzw. Drosselklappenschalter richtig justiert? Oder war das in dem Zusammenhang schon mal Thema? Wird der Leerlaufregler denn überhaupt angesteuert? Vielleicht gibts da ein elektrisches Problem? Die würde ich schon deshalb nicht montieren, weil sie so ekelhaft glänzen. Gibts davon auch eine Variante in schwarz-matt?
  14. Deshalb bevorzuge ich wärmefesten Sprühkleber, da lässt sich der Stoff mit z.B. Bremsenreiniger wieder lösen.
  15. Die Schienen mit Gummis werden gerade in der deutschen Bucht angeboten.
  16. Das ist ein gutes Werkzeug! Für manche Arbeiten besser als eine Hebebühne!
  17. Ich will mir noch einen Motor in Reserve überholen. Am Motor fehlt allerdings das Schwungrad, von einem anderen Motor habe ich eins übrig. Nun die Frage: Wurde werksseitig die Kurbelwelle zusammen mit dem Schwungrad ausgewuchtet? Oder werden Kurbelwelle und Schwungrad separat ausgewuchtet und können damit beliebig untereinander getauscht werden?
  18. nitromethan hat auf Arndi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht den Kompressor abnehmen, einfach die Klima-Spannrolle mit Halterung lösen! Das dauert 2 Minuten, ist doch ganz einfach, warum so kompliziert? Dann kommt man auch gut an die Lima-Keilriemen.
  19. Schade, ich kann diesmal leider nicht dabei sein, bin in Holland. Aber im nächsten Jahr sicher wieder. Ich wünsche Euch viel Spass!
  20. In dem Zusammenhang habe ich bei meinem Lieblings-Verwerter vor 3 Jahren ein 900 tu 16 Cabrio gefunden, im Zustand besser als viele, die heute auf den gängigen Plattformen angeboten werden. Keine Chance, den Wagen am Stück zu bekommen. Also habe ich alle Feunden benachrichtigt und haben wir fast alles demontiert, was transportabel war. Ist halt so, man kann nicht jeden retten und die Teile können gut für andere verwendet werde. Ich bin da inzwischen ganz pragmatisch.
  21. Ja, den 9-3 Aero lässt sich mein Sohn nicht abnehmen!
  22. Ich habe im Grunde das gleiche (Luxus-) "Problem": zu viele Autos. Mit meinem Sohn teile ich mir den 9-3 Aero und dann sind da noch drei frühe 900 turbo 16s, die ich gar nicht alle angemeldet lassen und regelmäßig fahren kann. Ich weiß auch nicht, welche Sammelwut mich in den letzten Jahren beherrscht hat. Klar, ich habe eine Menge dran gemacht aber vom Rumstehen werden sie nicht besser und ein angemieteter Tiefgaragenplatz ist sicher teurer, als ein vermuteter Wertzuwachs. Wenn ich die Mittel hätte, ich würde ein Museum gründen! Also überlege ich, meinen silbernen im nächsten Jahr abzugeben. Mit dem verbindet mich am wenigsten. Das tut sicher weh, danach wird mir aber leichter sein. Von daher kann ich solche Überlegungen gut nachvollziehen. Und so hat jeder seine persönlichen Beweggründe.
  23. Der Schalter ist ein einfacher Kontaktschalter der prüft, ob der 5. Gang eingelegt ist. Es gibt ihn nur in sehr wenigen späten 900ern, die ich bisher gesehen habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.