Alle Beiträge von nitromethan
-
Warnleuchte 'Shift up' '
Am Getriebedeckel vorne rechts unter dem Turbolader - also ganz in der Nähe des Massepunkts - ist bei manchen Fahrzeugen der Shift-up Schalter angebracht. Schau mal, ob da ein Schalter drin ist und das Kabel vielleicht bei der Reinigung abgezogen wurde und der Stecker nun Masseschluss hat.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Bei allem Respekt vor dem interessanten technischen Umbau - mir kommt er etwas verbastelt vor. Der Motorraum wäre mir zu bunt und die Lederausstattung passt farblich mal gar nicht zum Teppich.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sitze Orginalveluor Ist aber aber ein wirklich schönes Auto!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Kann sich noch jemand an das Mahavishnu Orchestra mit John McLaughlin erinnern? 1972 - das habe ich mit 17 gehört, vorher noch ein Joint... Ab 2:30 gehts los. Für den Schlagzeuger ist das Schwerstarbeit. Und der Violinist ab 15:00 hat mit seinem Solo und der blauen Violine Geschichte geschrieben... Jerry Goodman, Jan Hammer, John Mc Laughlin, Billy Cobham sind noch heute ein Begriff.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Also mir hat es schon gereicht als mein schlecht laufender BMW in der Werkstatt war und man mir sagte, es sei alles OK weil nichts im Fehlerspeicher gefunden wurde. Nachher hat sich herausgestellt, dass die Steuerkette um zwei Zähne übergesprungen war. Nach der teuren Reparatur habe ich ihn mit viel Verlust verkauft und bin wieder auf den alten 900er umgestiegen, den ich heute noch fahre.
-
Klopfsensor und APC
Manchmal ist es nur das Blech auf dem Ventildeckel.
-
Klopfsensor und APC
Da stimmt was nicht. Der Klopfsensor kann Motorklopfen nur melden, wenn er am Block befestigt ist. Also wie soll der Sensor etwas melden, wenn er nicht am Block befestigt ist? Vielleicht klappert irgendwas in Deinem Motorraum?
-
Klopfsensor und APC
Wie kann das APC ohne Klopfsensor funktionieren?
-
Buchsen Querlenker unten
rechts ja, links bedingt. Das setzt voraus, dass die Schrauben nicht abreißen. Kommt oft vor und dann ists eine üble Arbeit.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Du kannst auch einen Oldtimer ganz regulär versichern, der Versicherung ist das egal, ob ein H-Kennzeichen dran ist oder nicht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die Einschränkung kommt nicht durch das Kennzeichen sondern dann, wenn Du das Auto versicherst. Oldtimer- und Youngtimer Tarife setzen oft ein anderes Alltagsfahrzeug voraus und schränken die alltägliche Nutzung ein.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
am besten beides, nicht entweder oder!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
ich auch!
-
Frontmaske
Bei meinem 86er turbo 16s war der Chromgrill aufpreispflichtiges Extra. Hat damals rund 250,- DM gekostet und mein Händler musste ihn bestellen, ich habe damals zwei Wochen darauf gewartet. Heute würde ich die gleiche Zahl in Euro hinlegen und 4 Wochen warten, wenn es den für Geradschnauzer noch neu gäbe.
-
Rost an spezifischen Stellen
Warum beklagen wir uns eigentlich über den Rost z.B. an der Motorhaube des 900er? Es gibt jüngere Modelle, bei denen ist es viel schlimmer - heute gesehen in der Nachbarschaft.
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Leider ließ sich die große Stoffbahn nicht gleichmäßig färben und ist fleckig geworden. An diesem Punkt gebe ich auf, bis geeignetes Material in passender Farbe verfügbar ist. Vielleicht finde ich im Herbst auf der Motorshow in Essen etwas.
-
Ölverlust ohne Flecken
Kann auch die Ventildeckeldichtung sein. Das Öl läuft dann über den rechten Motorträger und wird auf dem Auspuff verbrannt, ohne dass man Flecken auf dem Boden findet. Das riecht man aber und man findet in diesem Fall auch schwarze Spuren auf dem Krümmer.
-
Haltegummis auch in "haltbar"?
Wie soll man das erraten?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Saab als Grill, bestimmt der Renner auf allen Saab-Treffen: http://www.ebay.de/itm/361321073330
-
Haltegummis auch in "haltbar"?
Welche Haltegummis meinst du?
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
So der Stoff ist da. Sehr schön, 2 mm dünner Filz aus Acryl. Der Wollfilz ist nur stark meliert lieferbar und das sieht nicht gut aus. Leider gibts kein hellgrau, nur creme und dunkelgrau, dafür aber in 180cm Breite und kostet unter 10,- pro Meter! Ich habe creme genommen. Um den Farbton anzugleichen habe ich probeweise erst ein kleines Stück gefärbt. Dazu muss man sagen, dass sich Acryl kaum färben lässt. Deshalb habe ich schwarze Simplicol Textilfarbe genommen, in der man den Stoff nicht kochen muss (kostet 2,95). Nach einer Stunde in 40° warmem Wasser sah er zunächst fast schwarz aus. Dann mit kaltem Wasser spülen und siehe da: es bleibt genug Farbe an den Fasern, dass der Stoff genau den richtigen warm-grauen Farbton annimmt! Im Bild links vor dem färben, im Bild rechts nach dem färben. Nebenbei hat sich die Oberfläche auch ein wenig geändert, so dass er kaum vom originalen Himmelstoff zu unterscheiden ist! Mit einem Unterschied: Der Filz läst sich hervorragen formen und an die Mulden anpassen. Er behält dabei seine Form. Und er ist leicht zu verkleben. Hängende Himmel sind Geschichte! Verkleben werde ich ihn in der nächsten Woche und werde berichten! Und hier eine Demonstration der guten Formbarkeit - das ist mit Schaum-Himmelstoff nicht machbar!
-
Schlagen, bzw. starkes Knacken vorne links
Wahrscheinlich äußeres Antriebsgelenk oder Traggelenk. Lass mal jemanden nachsehen, der sich auskennt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Genau so muss ein Saab sein. Sag ich doch schon seit 1988.
-
Hilfe, Saab 900 cabrio springt nicht mehr an...
Läuft die Benzinpumpe?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dann gib ihm auch mal eine Tankfüllung frisches Benzin, damit der Gummirüssel der Benzinpumpe keinen Schaden bekommt.