
Alle Beiträge von nitromethan
-
Familien-Tour 2015 - der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 07.06.2015
Bin dabei und freue mich, Euch wiederzusehen!
-
Federn selber pressen
Ein Ofen der z.B. zum brennen von Ton verwendet wird, geht natürlich auch. Grillkohle ist nicht zu empfehlen, da hat man die Temperatur nicht so gut unter Kontrolle.
-
Federn selber pressen
Diese Methode wendet auch Reuter Motorsport in Gießen an, 3 km von meinem Wohnort. Dort werden seit Jahren auf diese Weise Fahrzeuge für den Sporteinsatz präpariert, allen Zweiflern zum Trotz.
-
Federn selber pressen
Jetzt ganz entspannt: Es funktioniert! Unglaublich! Aus 37 cm wurden 34,9 cm! Das ist etwa die Höhe, die ich wollte! Fragt mich jetzt nicht nach den physikalischen Grundlagen, das Rezept geht auf und darauf kommt es an!
-
Federn selber pressen
Wenn sich überhaupt was getan hat. Bei gleicher Spannung der Federspanner (12,5 cm), gleicher Temperatur und gleicher Backzeit wird es keine Unterschiede geben. Bis 13 Uhr will ich die Feder nachher mal messen.
-
Federn selber pressen
Das verzieht sich wieder... Ist mir schon klar, die Vorgehensweise ist ungewöhnlich aber vielleicht funktioniert es ja.
-
Federn selber pressen
Das schließe ich aus. Mein 87er hing hinten wegen ausgeleierter Federn viel zu tief. Deshalb habe hinten ich gute Federn aus einem Schlachtauto eingebaut. Dabei kam er hinten wieder auf normale Höhe aber hat sich vorne nicht verändert. Der unangenehme Geruch aus dem Backofen hat sich inzwischen gelegt, noch eine halbe Stunde, dann schalte ich ihn aus und gehe schlafen. Und morgen sind wir schlauer!
-
Federn selber pressen
Dann musst Du bis morgen warten, das dauert ein wenig bis alles wieder abgekühlt ist und ich habe keine Lust, die Feder heute Nacht noch zu entspannen! Gespannt bin ich auf das Ergebnis (wenn es denn eines ist).
-
Federn selber pressen
Da mein turbo 16s Scheunenfund vorne zu hoch steht habe ich mich entschieden, ihn auf eine passende Höhe zu bringen. Neue Federn will ich nicht kaufen und habe deshalb recherchiert, wie man die Höhe der Federn verringern kann. Allgemeiner Konsens ist, die Federn nicht zu kürzen sondern zu pressen. Diesen Dienst bieten einige Firmen für ca. 100,- € pro Paar an. Nun bin ich zwar nicht geizig, gebe aber mein Geld lieber für andere Dinge aus. Also habe ich weiter geforscht und im Web gefunden, wie man das selbst machen kann: Die Feder ausbauen und mit Federspannern zusammendrücken. Dann bei maximaler Hitze in den Backofen legen! Meiner schafft 250 Grad. Angeblich soll das ausreichen und die Federn sollen dabei nach 2-3 Stunden um 2-3 Zentimeter kürzer werden, wenn man sie danach langsam abkühlen lässt. Der Versuch läuft! Um 20:20 Uhr habe ich die gespannte Feder in den Backofen gelegt und gegen 23:30 Uhr werde ich den Ofen ausschalten. Vorher hatte die Feder eine Höhe von 37 cm. So langsam verbreitet sich ein ungewohnter Geruch in der Küche aber das halte ich aus. Morgen weiß ich mehr und werde berichten!
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
abschneiden.
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
So, ich habe nun endlich ein Material gefunden, welches sich eignet und in ausreichender Breite verfügbar ist! Es ist ein nicht melierter aus Acryl, trotzdem dehnbar und 1,5 mm dick. Bis Mitte Juni will ich mal eine Schale damit beziehen und berichten
-
Lenkgetriebe - welches Austauschteil ist zu empfehlen?
Ja stimmt. deswegen dauerts dort auch länger. Die anderen machen es im eigenen Betrieb innerhalb weniger Tage und sind noch ein paar Euro günstiger.
-
Lenkgetriebe - welches Austauschteil ist zu empfehlen?
und der Spass bei der Sache: viele Händler lassen Lenkgetriebe dort überholen und kassieren dann 100% Aufpreis.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Mein silberner 85er mit TÜV und H wurde mit 8.200,- begutachtet. Dann habe ich weniger Sorge, wenn das Auto mal in einen Hagelschauer gerät. Ansonsten sicher weniger Wertverlust als 99% aller Neuwagen. Wie kommt es zu der allgemein fallenden Bewertung? Anscheinend gibt es immer noch mehr Fahrzeuge als Leute, die einen haben wollen. Aber das kann sich im Verlauf der nächsten Jahre ändern. Gute Autos sind immer noch in fester Hand und kommen vorerst kaum auf den Markt.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Das Treffen findet regelmäßig statt! Für die anstehenden Arbeiten wendest Du Dich am besten an Schweden-Automobile (ex Saab Zentrum Gießen), da werden Sie geholfen
-
Kupplung trennt nicht
Ich habe vor drei Wochen einen verbaut. Ist OK, bis jetzt funktionierts obwohl ich anfangs das Gefühl hatte, der Außendurchmesser der beiden Gummiringe sei etwas zu gering. Die Entlüftung war etwas schwierig, ging nur über eine Saugpumpe (da nehme ich immer einen Schlauch am Geber mit einer großen Spritze).
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nachbau oder Original? Ich kenne nur die Plastik-Gitter bei diversen 1984er - 1986er
-
Motor ausbauen - Getriebe tauschen / wechsen
U. a. sind deshalb manche Ersatzteile heute so schwer zu bekommen.
-
Heckenfund - was nun?
In meinen Scheunenfund habe ich über 600 Stunden Arbeit gesteckt und bis auf die Karosse und Teile der Innenausstattung alles ausgetauscht. Perfekt ist er damit noch lange nicht, auf eine Lackierung habe ich verzichtet und die allein hätte schon einige Tausender gekostet. Da braucht man schon ein breit gestreutes Reserveteillager, viel Geduld, Geld, Zeit, Platz, Energie und muss fast alles selbst machen können. Das lohnt sich nur für einen selbst, wenn man genau DAS Auto haben will.
-
Heckenfund - was nun?
Der macht sicher mindestens so viel Arbeit wie mein Scheunenfund. Der Unfallschaden vorne ist etwas ungünstig. Das kann man machen, wenn man viele Reserveteile im Fundus hat. Bei dem Auto lohnt es sich trotzdem nur bedingt. Wenn ihn sonst niemand haben will: ich nehme ihn gerne!
-
Schaltplan 900 turbo
Ja, der Schlauchanschluss ist klar. Ich denke, hier geht es um den Anschluss der Kabel, die an dem Regler angeschlossen werden. Aus meiner Erinnerung sind es 5 Stück bei Fahrzeugen mit und 4 bei Fahrzeugen ohne Klima. Da kann man schon etwas verwechseln.
-
Schaltplan 900 turbo
Vorher ein Foto machen!
-
Schaltplan 900 turbo
Unsere griechischen Freunde haben da was: http://www.saabclub.gr/technical/DIY/DIYuk.htm
-
Ein Turbo...
Am besten mal die Zähne am Primär zählen, wenn der Plakette am Getriebe nicht geglaubt wird. Das könnte vielleicht sogar einfach mit einem Spiegel und einer kleinen LED-Leuchte durch den runden Deckel im Primärdeckel möglich sein???
-
Ein Turbo...
oder 7er Primär und kurzes Diff. Mein 85er 16s dreht mit 7er Primär 2800 bei 120 (altes Getriebe mit langem Diff).