Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. und der Spass bei der Sache: viele Händler lassen Lenkgetriebe dort überholen und kassieren dann 100% Aufpreis.
  2. Mein silberner 85er mit TÜV und H wurde mit 8.200,- begutachtet. Dann habe ich weniger Sorge, wenn das Auto mal in einen Hagelschauer gerät. Ansonsten sicher weniger Wertverlust als 99% aller Neuwagen. Wie kommt es zu der allgemein fallenden Bewertung? Anscheinend gibt es immer noch mehr Fahrzeuge als Leute, die einen haben wollen. Aber das kann sich im Verlauf der nächsten Jahre ändern. Gute Autos sind immer noch in fester Hand und kommen vorerst kaum auf den Markt.
  3. Das Treffen findet regelmäßig statt! Für die anstehenden Arbeiten wendest Du Dich am besten an Schweden-Automobile (ex Saab Zentrum Gießen), da werden Sie geholfen
  4. nitromethan hat auf confelix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe vor drei Wochen einen verbaut. Ist OK, bis jetzt funktionierts obwohl ich anfangs das Gefühl hatte, der Außendurchmesser der beiden Gummiringe sei etwas zu gering. Die Entlüftung war etwas schwierig, ging nur über eine Saugpumpe (da nehme ich immer einen Schlauch am Geber mit einer großen Spritze).
  5. Nachbau oder Original? Ich kenne nur die Plastik-Gitter bei diversen 1984er - 1986er
  6. U. a. sind deshalb manche Ersatzteile heute so schwer zu bekommen.
  7. In meinen Scheunenfund habe ich über 600 Stunden Arbeit gesteckt und bis auf die Karosse und Teile der Innenausstattung alles ausgetauscht. Perfekt ist er damit noch lange nicht, auf eine Lackierung habe ich verzichtet und die allein hätte schon einige Tausender gekostet. Da braucht man schon ein breit gestreutes Reserveteillager, viel Geduld, Geld, Zeit, Platz, Energie und muss fast alles selbst machen können. Das lohnt sich nur für einen selbst, wenn man genau DAS Auto haben will.
  8. Der macht sicher mindestens so viel Arbeit wie mein Scheunenfund. Der Unfallschaden vorne ist etwas ungünstig. Das kann man machen, wenn man viele Reserveteile im Fundus hat. Bei dem Auto lohnt es sich trotzdem nur bedingt. Wenn ihn sonst niemand haben will: ich nehme ihn gerne!
  9. nitromethan hat auf Kyrill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, der Schlauchanschluss ist klar. Ich denke, hier geht es um den Anschluss der Kabel, die an dem Regler angeschlossen werden. Aus meiner Erinnerung sind es 5 Stück bei Fahrzeugen mit und 4 bei Fahrzeugen ohne Klima. Da kann man schon etwas verwechseln.
  10. nitromethan hat auf Kyrill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vorher ein Foto machen!
  11. nitromethan hat auf Kyrill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unsere griechischen Freunde haben da was: http://www.saabclub.gr/technical/DIY/DIYuk.htm
  12. Am besten mal die Zähne am Primär zählen, wenn der Plakette am Getriebe nicht geglaubt wird. Das könnte vielleicht sogar einfach mit einem Spiegel und einer kleinen LED-Leuchte durch den runden Deckel im Primärdeckel möglich sein???
  13. oder 7er Primär und kurzes Diff. Mein 85er 16s dreht mit 7er Primär 2800 bei 120 (altes Getriebe mit langem Diff).
  14. Kein Problem, riecht ja keiner
  15. Das ist richtig und deckt sich mit meiner Beobachtung. Natürlich ist der Wagen überdurchschnittlich gut und ich kenne kaum einen in diesem Zustand. Trotzdem darf ich bei einem 900er für 25.000,- € ein mängelfreies Auto erwarten - auch (und gerade deshalb!) wenn es sich um leicht zu behebende Mängel handelt. Damit wird nicht der Wagen "kaputtgeredet" sondern die Politik des Verkäufers kritisiert. Das wird im Bericht auch gemacht, das Auto selbst ist ohne Zweifel extrem gut.
  16. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Die erste Probefahrt war ein Schock. Das sorgfältig abgedichtete Getriebe aus einem Schlachtauto hatte einen Lagerschaden, der mir vorher nicht aufgefallen war. Also alles nochmal raus, anderes Getriebe rein. Das ist inzwischen Routine. Und endlich - nachdem 2014 auch der Turbolader gewechselt werden muste - ist er annähernd so, wie ich ihn wollte. Schön anzusehen, originaler Lack (bis auf den gut lackierten linken Radlauf), technisch alltagstauglich und zuverlässig. Immerhin, nach vier Jahren. Aber es gibt ja immer was zu verbessern. Mehr Fotos im Album --> 900 tu 16s Bj. 1985 silber
  17. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Im Jahr danach bin ich viel damit gefahren und habe aus meinem Teilebestand eine komplette Antriebseinheit überholt. Dabei habe ich natürlich einen guten Rückwärtsgang ins Ersatz-Getriebe eingebaut und den Ersatzmotor neu gelagert. Das alles schien sinnvoll zu sein, denn der eingebaute Motor wurde zunehmend an allen möglichen Stellen undicht. Zwischendurch hatte ich Lust, den Radlauf zu schweißen. Das ist gut geworden. Im Winter 2012 /2013 wurde dann der Umbau gemacht. Bei leergeräumtem Motorraum wurde dieser gereinigt und gleich ein neues Lenkgetriebe eingebaut - so gut kommt man da sonst nicht mehr ran. Und den Kabelbaum habe ich mit passenden Segmenten restauriert.
  18. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Langsam wurde es Sommer und ich fing an, neben den vielen Kleinigkeiten mal die Fensterheber zu reparieren. Der linke Fensterhebermotor fehlte und die Scheibe wurde mit einem eingeklemmten Holzklotz oben gehalten! Griff in die Ersatzteilkiste, FH-Motor eingebaut - und dann habe ich beim Einbau der Scheibe irgendwas falsch gemacht. Die linke Scheibe zersprang in tausend Teile. Und ich hatte keine mehr übrig. Zum Glück konnte mir Carsten aushelfen und dabei habe ich auch noch eine rechte Türverkleidung mitgenommen. Die alte hatte der Hund des Vorbesitzers zerkratzt. Bei der Reparatur des rechten Fensterhebers wurde ich schlagartig mit einer speziellen Eigenart der 85er konfrontiert. Die Isolierung der Kabel, die zur rechten Tür führen, lösten sich auf. Und bei genauerem Hinsehen auch links. Und auch im Motorraum. Inzwischen hatte ich bereits zwei 900er geschlachtet aber keinen passenden Kabelbaum verwenden können. Also erstmal notdürftig geflickt und isoliert. Im Herbst durfte ich mir dann zwei Jahre TÜV abholen. Nur der Rückwärtsgang krachte immer häufiger beim Einlegen...
  19. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Die ersten Reparaturen verliefen problemlos, wenn man davon absieht, dass natürlich ein paar Überraschungen beigepackt waren. Die Türgriffe waren schnell ausgetauscht und das Motorhaubenschloss gefettet. Auch das Kupplungspedal war schnell gewechselt, Das Leder nachgetönt und gepflegt, Himmel zum Sattler gebracht. Und natürlich die Schaltlage und das Gestänge eingestellt. Neue Bremsscheiben, überholte Sättel und das ganze Programm. Ein paar kleine Schweißarbeiten. Erstaunlich, wie rostresistent die 85er waren. Bis auf den Radlauf und der Querträger unter dem Kühler richtig gut. Noch 4 Monate TÜV. Also fahren.
  20. nitromethan hat einem Thema gepostet in Hallo !
    Seit einer Woche hat mein erster 16s das lang ersehnte H-Kennzeichen! Ein Classic-Data Sachverständiger hat ihn mit "ungewöhnlich guter Originalzustand Note 2" bewertet. Darauf bin ich stolz und ich will das zum Anlass nehmen, das Auto mal vorzustellen. Seit 1986 fahre ich Saab 900. Von 2007-2009 war es ein 9-3 bis es 2010 dazu noch ein 16s sein musste. Weniger als ein Jahr danach habe ich ihn (ein inzwischen fast neuwertiger 1987er) zum Geradschnauzer umgebaut. Und der Wunsch nach einem "echten" Geradschnauzer 16s wurde immer größer. So kam es mir gelegen, als 2011 in Düsseldorf ein 1985er 16s in silber mit weinroter Lederausstattung angeboten wurde. Am Telefon erklärte mir der Verkäufer, dass der Saab einem familientauglichen Alltagskombi weichen soll. Diese Begründung konnte ich nicht nachvollziehen, aber mir wars recht. Dann folgte eine Auflistung der Mängel: Rost am Radlauf hinten links, Türgriff innen abgebrochen, Motorhaube geht nicht zu, Getriebe lässt sich nur schwer schalten, Kupplung trennt schlecht, Himmel hängt, Klima geht nicht. Fensterheber gehen nicht usw. Ich habe telefonisch eine feste Kaufzusage abgegeben. Dann bin ich noch am gleichen Tag mit der Bahn hingefahren, habe das Auto bezahlt und gleich mitgenommen. Eigentlich hätte ich gerne ein besseres Auto genommen aber es waren lange Zeit keine 16s Bj. 84 bis 86 zu bekommen. Alles kein Problem, ich habe genug Ersatzteile und kann das meiste selbst machen. Dachte ich.
  21. Techno Classica 2015. Autobild berichtet: "Flop: Messepreise. Für diesen Saab 900 wurden anfangs absurde 40.000 Euro aufgerufen, nach zwei Tagen versuchte man es mit 36.000 Euro. Erfolglos. Realistisch sind höchstens 25.000 Euro. Aber man kann es ja mal versuchen. Immer getreu der Devise: "Jeden Tag steht ein Dummer auf." Echt ätzend!" http://www.autobild.de/klassik/bilder/techno-classica-die-tops-und-flops-von-essen-5720522.html#bild12 Ich habe das Auto gesehen. Und bei diesem Preis noch ein hängender Himmel - das geht mal garnicht! Daran ändert auch der extrem geringe Kilometerstand nichts.
  22. Offensichtlich. Und Du solltest auch die großen "turbo" Embleme an der Motorhaube haben.
  23. Ein Foto habe ich leider nicht. Ich nehme eine stabile Kette und befestige die Feder über Karabiner am oberen Querlenker.
  24. Ich habe da auch großen Respekt! Selbst beim Ausbau von Federn kette ich die an, damit sie mir beim Ausbau nicht um die Ohren hüpfen kann. In jedem Fall musst Du Dich vergewissern, dass der Druck raus ist!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.