Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. ja, und der Cassetteneinsatz für die Mittelkonsole, war ja alles in meinem ersten drin! Nur die Heckjalousie, den Whaletail und die Blende zwischen den Rückleuchten hatte er nicht.
  2. Abfalleimer, el. Antenne, Zusatzinstrumente, Alarmanlage, rote Box, Doppelrohr-Auspuff, Gummimatte für Kofferraum, Holzschaltknauf ... allein für diese Kleinigkeiten gabs damals alternativ schon einen brauchbaren Gebrauchten.
  3. Sei froh, dass du aus der Sache raus bist! 900,- € tun weh aber das lässt sich noch irgendwie aushalten. Sowas ähnliches ist mir auch schon passiert und wenn ich daran denke was das an Nerven kostet, die Ansprüche gerichtlich durchzuziehen, nee, dann lieber so!
  4. Zu dieser Zeit war ich öfter im Auto unterwegs als im Haus. Von daher hats gepasst. Und ich habe ihn ja auch 20 Jahre lang gefahren und damit den Kaufpreis für andere Autos gespart!
  5. Richtig. Mein erster 16s (ein 1986er) hat 1989 nach erst 3 Jahren aber mit immerhin schon 115.000 km trotz aller Extras gerade mal 24.000 DM gekostet. Damals ein enormer Wertverlust! Heute würde ich für ein Auto nicht mehr soviel ausgeben. Der Neupreis mit allen Extras war laut Kaufquittung von 1986 stolze 62.000 DM! Dafür konnte man auf dem Land schon ein Haus kaufen!
  6. Als ich 1986 meinen ersten Saab kaufte gabs die 16s für den deutschen Markt nur in schwarz, silber und odoardograu. Die meisten waren schwarz oder silber. Leder, SD, Klima und ein paar Kleinigkeiten waren aufpreispflichtige Sonderausstattung! So stehts auch im Prospekt von 1985 / 1986.
  7. Es kommt gelegentlich vor, dass die Wastegate-Klappe hängt und nicht richtig schließt.
  8. So langsam taucht der eine oder andere auf. Hier ein ganz nettes Exemplar, das zwar etwas weniger Farbe im Motorraum vertragen könnte aber sonst sehr gut dasteht: http://ww3.autoscout24.de/classified/266357983
  9. nitromethan hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit den "Nieten" sind wohl die kurzen Passungsstifte gemeint, die in der Schwungscheibe stecken. Das müssten aber drei sein. Vielleicht ist das Problem an dieser Stelle entstanden. Weniger bekannt ist, dass es mindestens zwei unterschiedliche Varianten von Schwungscheiben gibt. Sie unterscheiden sich durch unterschiedliche Lochkreise zur Befestigung der Druckplatte! Der Unterschied macht fast 1 cm im Durchmesser aus, und dann gibts natürlich Probleme weil die eine Druckplatte nicht an die andere Schwungscheibe passt. Ob diese Unterschiede abhängig vom Baujahr oder abhängig von der Motorisierung ist, habe ich bisher noch nicht herausgefunden.
  10. Für die Benzinleitung brauchst Du andere, nimm die Dichtungen mal raus, dann siehst Du es. Ich weiß im Moment nicht, wie sie heißen, sie haben innen noch einen eingelassenen Kunststoffring: Normale Kupferdichtungen reichen da nicht aus aber die bekommst Du im KFZ-Zubehör, Nimm die alten mit, dann hast Du gleich das richtige Maß..
  11. Vielleicht hatte schonmal jemand vor Dir die Pumpe draußen und hat einfach nur das lose Teil entfernt. Aber gut zu wissen, dass du den Fehler gefunden hast. Und wie gesagt: zum Anschluß des Ventils und der Benzinleitung neue Dichtungen vewenden.
  12. Auch dafür gibts ne App (Ich meine eine Übersetzer-App)!
  13. Wenn ich daran denke, dass genau solche Autos vor ein paar Jahren massenweise auf einem Schrottplatz in unserer Nähe zu finden waren! Als die in Gießen stationierten Amerikaner in ihre Heimat zurückkehrten, haben viele ihre Autos "der Einfachheit halber" mal eben vom Schrotti abholen lassen... Außer ein paar Kleinteilen konnte ich damals nichts retten.
  14. Da kann ich mich schon anschließen. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema und vollkommen OT.
  15. Stimmt, dann wird es wohl gut gehen. Jetzt bin ich gespannt, wer ihn hat!
  16. Dass so ein Saab begehrt ist und verkauft wird, war keine Frage. Hoffentlich gibts jetzt kein Problem mit der beendeten ebay-Auktion: Der bisherige Höchstbieter kann lt. geltender Rechtsprechung Schadenersatz bis Höhe des Maximalgebots einklagen, wenn eine Auktion beendet wird, auf die bereits Gebote eingegangen sind. Viel Glück.
  17. Ja, gerade die rote Innenausstattung finde ich gut. Natürlich polarisiert das! Das ist ja auch das, was den Wagen ausmacht. Das ist ein Unikat. Für den gibts auch keinen definierten Wert. Welche Alternativen hast Du denn, wenn Du einen turbo-Sedan mit roter Innenausstattung suchst?
  18. Schönes Stück, ist wahrscheinlich was für Sammler. Da gehts doch nicht um den Preis, Kat ode sonstwas, da gehts doch nur noch ums haben wollen. Meine Güte, ist der schön!
  19. So ist das! Deshalb habe ich letztens bei ebay für einen 40 Jahre alten Hi-Fi Verstärker eine irrsinnige Summe geboten, weil ich ihn unbedingt haben wollte. Und für einen Lachpreis von 35,- habe ich ihn bekommen. Bei Felgen ist das was anderes. Da geben manche viel aus, weil sie entweder besonders schön oder besonders begehrt sind. Mit tatsächlichem Bedarf hat das wenig zu tun, das ist eher eine Art Schmuck.
  20. Danach sollte man dann mal schauen.
  21. Genau da würde ich auch rein, wenn ich eine Maus wäre!
  22. Dann fahre ich halt bei der nächsten Überführung direkt zum TÜV an meinem Wohnort - zu dumm, kein Termin mehr frei - muss ich das Auto dann dort stehen lassen?
  23. Nein, ist mir nicht bekannt. Aber wenn ich mich richtig erinnere, ist der beim letzten Besitzer geblieben und wird zurzeit aufwändig restauriert. Martin oder Michael vom SZG wissen da sicher mehr.
  24. Na, dann mal die Zündspule tauschen. Es kann sein dass sie versagt, wenn sie nach einigen Kilometern warm wird.
  25. Ja, ich habe davon gelesen, es gibt wohl ein Problem mit dem verwendeten Öl, unglaublich! Aber damit habe ich nichts zu tun, ich habe Jahrzehnte vorher nur Lager und Simmerringe eingepresst. Zugegeben, manchmal waren es auch zwei Simmerringe übereinander, wenn ich es besonders gut meinte, nur in ganz wenigen Getrieben habe ich die Ausgleichscheiben vergessen, vielleicht hat das die Qualitätskontrolle gemerkt. Wenn sie nicht am Abend vorher auf der gleichen Party im Movies waren. Wenn sie es nicht gemerkt haben, tja, was kann man da tun - am besten, ein anderes Auto kaufen. Und jetzt mal ganz OT, Das habe ich in einem Forum gefunden: "bei meinem xyz DSG 150 tkm waren die zwei Kupplungen fällig. xyz Zentrum ruft mich an, ihr Auto ist soweit fertig, sie können es abholen. Als ich dort eintraf, dachte ich, mich trifft der Schlag. Materialkosten mit 2 Kupplung 800 EURO, Arbeitszeit 1487 Euro..Gesamt 2287 Euro. Hätte ich gewusst, daß das DSG in WARTUNG so überteuert ist, hätte ich mir Schaltgetriebe geholt. Jetzt kommt der Oberhammer; seit der neuen Kupplungen, schaltet das Getriebe nicht mehr sanfter, sondern es ruckt und klackert. Was soll ich machen? Ich brauche dringend euren Rat!!" Antwort: "die kosten sind vermutlich schon in ordnung. die kupplungen kosten jeweils ca 400 euro. bzgl des arbeitslohns kann ich dir nicht helfen. aber vllt hättest du dir einen kostenvoranschlag geben lassen sollen." Antwort darauf: "ich war bei meiner xyz-Werkstatt und habe dem Werkstattmeister die Geräusche im Getriebe geschildert. Mein xyz wurde von 2 Mechanikern durchgecheckt und das Ergebnis: Abtrieb zum Differenzial im Getriebe defekt. Somit hat der Werkstattmeister das Getriebe als DEFEKT deklariert! Er hat gemeint, daß ich ein neues Getriebe brauche und hat gleich den Kostenvoranschlag gemacht von 6700 € Was ich natürlich nehmen muss, mir wird nichts anderes bleiben!!! Komisch ist nur; vorher hat mein Getriebe keine Geräusche gemacht, erst nach dem Werkstattbesuch." Bin ich froh, dass ich mich für alte Saab entschieden habe!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.