Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Das geht. Du wirst wahscheinlich noch die Antriebswellentöpfe tauschen müssen (alt = klein / neuer ab Ende 1985 = groß). Verbesserung, ja ... zumindest wurde einiges geändert. Die Details stehen im WHB, leider nicht im Bentley.
  2. Ja, das passt, 210 bei 5500, langes Diff, 7er Primär siehe #18
  3. Genau das meine ich. Und in so einem Moment ist es fast egal, ob Du 210 oder 240 fährst. Sowas ist mir im 9-3 Aero bei 230 letzten Sommer passiert. Ich habe mich in dem Moment entschieden, nicht zu bremsen sondern rechts vorbei zu fahren. Platz war genug und ich denke, es war die richtige Entscheidung. Vielen Dank an das gute Serienfahrwerk des 9-3!
  4. Du kannst Dich auch nach Norden orientieren. Ich kann Schweden Automobile in Gießen (ehemals Saab Zentrum Gießen) empfehlen. Frag nach Martin Weiß oder Michael Glöser. Neben Kompetenz für neuere Saab gibt es dort Mitarbeiter, die mit Saab groß geworden sind und sich auch mit den älteren Modellen auskennen. Wenn ich nicht mehr weiter weiß - dort wurde mir in den letzten 20 Jahren immer geholfen! Zuverlässig und reelle Preise. Da wird Dir keine Reparatur aufgeschwätzt, die Du nicht brauchst, da wird Saab gelebt!
  5. Ohne wirklich professionelle Modifikationen und im Bereich des heutigen öffentlichen Straßenverkehrs würde ich mich mit dem 900er nicht in solche Geschwindigkeitsbereiche begeben wollen.
  6. Ja, habe ich mal erlebt, das war so etwa 1989 als ich mit meinem ersten 16s auf Porsche-Jagd war. Irgendwo auf der A3 Richtung Koblenz, eine langgezogene Linkskurve und dann wechselte kurz vor mir ein Wagen auf die linke Spur. Ich doppelt so schnell, das werde ich nie vergessen.
  7. So ist es, etwas Besserung hatte ich mit einem neu überholten Lenkgetriebe. Das alte hatte ca. 200.000 km gelaufen und daher minimales Spiel, das sich aber gerade bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar gemacht hat. Trotzdem, über 210 vermisse ich den Fallschirm, muss nicht sein. Meine Vorliebe ist eher eine gute Beschleunigung.
  8. Wenn sich das Getriebe nicht richtig schalten lässt, wurde die Einstellung nicht präzise genug vorgenommen. Bei (im Getriebe) eingelegtem 3. Gang und gelöster Schaltstange muss der 6mm-Bohrer (oder Justierstift) in den beiden Justieröffnungen vor dem Schalthebel ohne Spannung leicht beweglich sein. Man muss nur sicherstellen, dass der 3. Gang im Getriebe auch wirklich eingelegt ist. Das geht auch ohne diesen "Draht". Dann die Schaltstange festziehen - das ist eigentlich kein Hexenwerk.
  9. Die Justierung geht problemlos ohne diese Justierhilfe, habe ich vor ein paar Wochen erst gemacht. Der Draht (die Justierhilfe) ist nur vorgesehen um sicherzustellen, dass im Getriebe bei der Justierung der Schaltbetätigung der 3. Gang auch richtig eingelegt ist! Bei den älteren Getrieben mit außenliegender Zentrierung muss man in den Rückwärtsgang schalten. Da ist so eine Justierhilfe nicht vorgesehen und ebenfalls nicht zwingend nötig.
  10. Hast Du für sowas eine schwarze Kasse angelegt?
  11. 2004 habe ich für die komplette Lackierung meines damaligen 16s (silber metallic) mit Lackierung des Aero-Kit insgesamt 1600,- € bezahlt. Montagearbeiten habe ich selbst gemacht, Vorarbeiten die Lackiererei. Das geht heute nicht mehr. Die Lackierung einer Heckklappe (Scheibe ausgebaut) hat 2014 bei einem bekannten Lackierer 380,- € gekostet. Das ist leider so.Eine Ganzlackierung wäre bei ihm ca. 3500,- € teuer. Billiger gehts nur in der Frankfurter Hobby-Werkstatt wenn man alle Vorarbeiten selbst macht. Dann ist man für unter 600,- € inkl. Material für eine Ganzlackierung dabei. Der Wagen wird dann wie am Fließband durchgezogen und frisch geduscht. Das setzt natürlich voraus, dass die Vorarbeiten professionell und sorgfältig gemacht wurden. Darin liegt das Problem, und darin liegen die hohen Kosten.
  12. stimmt ja alles, aber macht ihn doch nicht schlecht - allein schon diese wunderschöne Innenausstattung
  13. "einige Zeit" ist das Problem. Die Objekte müssen ja auch bewegt werden und da mache ich mir jetzt schon Gedanken, wie ich das mit meinen 5 Autos mache. Der Grill ist nicht original, klar, aber das macht dieses Auto nicht weniger begehrenswert.
  14. Das ist mal eine Entdeckung! Ich könnte schwach werden, allein schon wegen dieser schönen Sitze! Kein Platz mehr, ich habe schon einen Tiefgaragenplatz angemietet und der ist belegt - so ein frühes Exemplar ist wirklich etwas ganz besonderes!
  15. nitromethan hat auf Ugros's Thema geantwortet in Hallo !
    akzeptiert!
  16. Das kann man schon! Sieht danach halt nicht mehr gut aus. Vorsicht bei Billig-Nachbauten: es sind Blinker im Umlauf, bei denen die Verklebungen zwischen Glas und Gehäuse sehr unsauber gearbeitet sind.
  17. Da hilft wohl nur der Griff zum Zweit-Saab! Schöner Bericht, danke!
  18. Ein Satz Ventilstößel in "Hausmarke"-Qualität kostet inzwischen immerhin 360,- € ohne Montage. Da würde ich vorab wirklich eine Alternative wählen.
  19. Die wachsen ja auch nicht mehr nach. Zum Test tuts sicher mal ein ausgeliehenes und funktionierendes. Gibts nicht jemanden, der die LH 2.4 Steuergeräte repariert? Das ist nicht mein Thema, ich fahre nur 2.2 aber ich meine, ich hätte mal so was gehört...
  20. Genau so. Denn wirklich kaputtgehen kann an den Dingern nicht viel. Ich hatte mal einen Satz über Nacht in Reinigungsbenzin eingelegt und am nächsten Morgen ausgedrückt und eingebaut - klackern gab es seitdem erst nach 6 Monaten Standzeit.
  21. mit brennender Zigarette am Micro? Habe ich lange nicht mehr gesehen...
  22. Adapter gibts noch in der Bucht, die sind identisch mit Adaptern für den Volvo 244 falls man für den alten Saab nichts finden sollte.
  23. Der 8817926 ist eigentlich von einem 8V-turbo Bj. 1986 / 1987 mit APC. Die komplette Liste der Lader findest Du hier: http://www.turbo-repair.net/en/catalog-turbochargers/turbochargers-saab/ Ansonsten kann ich mich KGB nur anschließen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.